Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Anzeige
Arzt untersucht Ohr eines Kindes
H_Ko - stock.adobe.com

Ratgeber

Mittelohrentzündung

Was nun?

Die Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter, vor allem in der kalten Jahreszeit. Sie entsteht oft im Zusammenhang mit Erkältungen oder Atemwegsinfekten. Die Symptome reichen von starken Ohrenschmerzen über Fieber bis hin zu Hörproblemen. Erfahre hier mehr über Symptome und Behandlungsmethoden.

Häufige Symptome und Anzeichen

Die Symptome einer Mittelohrentzündung können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, sind jedoch oft gut erkennbar:

- Ohrenschmerzen: Sie treten plötzlich auf und sind meist stark ausgeprägt.

- Fieber: Häufig begleitet es die Ohrenschmerzen, besonders bei Kindern.

- Hörbeeinträchtigungen: Durch Flüssigkeitsansammlungen hinter dem Trommelfell kann das Hörvermögen vorübergehend eingeschränkt sein.

- Allgemeine Unruhe: Kinder zeigen oft vermehrtes Weinen, ziehen an den Ohren oder haben Schwierigkeiten beim Schlafen.

Diese Anzeichen sollten ernst genommen werden, insbesondere wenn mehrere Symptome gleichzeitig auftreten.

Kind hält sich ans Ohr vor Schmerzen
AlcelVision - stock.adobe.com
Wann zum Arzt?

Ein Arztbesuch ist dringend angeraten, wenn:

- ihr Kind jünger als zwei Jahre ist.

- starke Schmerzen oder Fieber auftreten.

- die Symptome länger als zwei Tage anhalten.

- ein Flüssigkeitsaustritt aus dem Ohr erkennbar ist.

Die "Watch-and-Wait"-Methode

Bei einer unkomplizierten Mittelohrentzündung hat sich die "Watch-and-Wait"-Strategie bewährt. Dabei wird nach der ärztlichen Diagnose zunächst auf Antibiotika verzichtet, während die Symptome engmaschig beobachtet werden. Um die Zeit bis zum Arztbesuch und des Wartens zu überbrücken, eignet sich das gut verträgliche naturheilkundliche Arzneimittel Otovowen®. Jedoch sollten Ohrenschmerzen bei Kindern unter 2 Jahren immer ärztlich abgeklärt werden.

Tipps zur Unterstützung zu Hause

Warme Umschläge können den Schmerz lindern, indem sie wohltuende Wärme auf das betroffene Ohr bringen und so die Durchblutung anregen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um die Schleimhäute feucht zu halten, was den Heilungsprozess unterstützt. Ruhe und eine entspannte Umgebung helfen außerdem Ihrem Kind, sich besser zu erholen und die Beschwerden schneller zu überwinden.

Natürliche Unterstützung mit Otovowen®

Otovowen® ist ein Arzneimittel auf pflanzlicher Basis mit 4 Urtinkturen und 3 pflanzlichen Potenzen, welches speziell zur Unterstützung bei Mittelohrentzündung und Schnupfen entwickelt wurde. Die Kombination aus Heilpflanzen wie Schwarzem Holunder, Kamille und Rotem Sonnenhut wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Schleimlösung.

Vorteile von Otovowen®:

Hilft bei Ohrenschmerzen

Befreit von Schnupfen

Kinderfreundlich: Orale Einnahme, das empfindliche Ohr bleibt unberührt.

Eine Studie1 zeigt, dass unter der Behandlung mit Otovowen® 67 % weniger Kinder Antibiotika benötigen als bei konventioneller Therapie. Dies macht Otovowen® zu einer wertvollen natürlichen Alternative.

 

1 Wustrow Th. et al., Alternative versus conventional treatment strategy in uncomplicated acute otitis media in children: a prospective, open, controlled parallel-group comparison, International Journal of Clinical Pharmacology a. Therapeutics 2004; 42:110-119

Warum enthalten pflanzliche und homöopathische Medikamente Alkohol?

Alkohol ist wichtig zur Gewinnung und Konservierung vieler natürlicher Wirkstoffe. Zudem unterstützt er die Aufnahme der Wirkstoffe über die Schleimhäute. Keine Sorge: Auch Lebensmittel weisen z.T. geringe Dosen Alkohol auf. Zum Vergleich: 5 Tropfen Otovowen enthalten weniger Alkohol als ein halbes Glas Apfelsaft (100 ml).

Apfelsaft
Arma Design - stock.adobe.com

Unsere Expert:innen helfen dir bei Fragen zum Thema Mittelohrentzündung


Weitere interessante Artikel zum Thema Gesundheit

Anzeige