DK-Ursel
Hej allesammen! Der Sommer ist immer noch eher dänisch, also wieder oft zu kühl, zu naß, zu unbeständig. Trotzdem schaut die Sonne manchmal durch - leider schaffe ich es nie richtig, sie zu genießen ... und oft verleidet der Wind einem auch das Draußen sitzen zu einem eher kühlen und beschwerlichen Vergnügen. Immerhin trocknete die Wäsche heute auch recht gut. Es soll aber besser werden,und ich warte eh auf Siebenschläfer - Daumendrücken für die letzte Juni-/1. Juliwoche. Meine letzte Woche mit "Abendfüllung" bricht an: morgen mit einem Jubiläumskonzert unseres Gospelchores in unserer Kirche - ich übe schon wie verrückt eine paar neue und etwas schwierige Texte. Übermorgen schicke ich den letzten Sommerkurs in die Ferien - dann bleiben nur die Vormittage/Mittagsstunden, die manchmal besetzt sind. Auch da aber nähern wir uns dem Ferienmonat Juli. Den beginne ich dann noch mit dem Lesekreis-Sommerabschluß, aber das zähle ich schon gar nicht mehr mit Erstmal aber sieht unser Rückblick auf die letzte Woche so aus: Unser Essensrückblick : vom 10.5. bis 16.6. Pfingstmontag: Rest Braten vom Pfingstmontag Dienstag: mein Mann : eine Fertigsuppe mit gekauften Fleisch-/Mehlklößchen Mittwoch : Sauerkraut mit Nudeln à la Mälzer Donnerstag : Currygemüse mit Reis Freitag: Gulasch mit Klößen Samstag: Rest Gulasch Sonntag: Broccolitärte mit Lachs und Spinat Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
Hallo zusammen,
hier ist das Wetter auch etwas unbeständig bzw. wechselhaft, aber meist recht warm. Ansonsten kommt hier langsam Ferienstimmung auf, die letzten Arbeiten sind geschrieben und meine Kinder verfallen in den "Chillmodus"
Ich auch, was sich besonders beim Kochen bemerkbar macht, so richtig Lust habe ich momentan nicht dazu, kriege aber immer was auf die Teller
Unser Rückblick:
MO: Reste
DI: Ofenkartoffeln, Rote-Bete-Salat und Fischfilet
MI: Chili con carne
DO: Nudelsalat
FR: Hüttenkäsetaler
SA: Penne mit Sauce
SO: Ofenkartoffeln, Fischfilet und Salat
Euch allen eine schöne und motivierte Woche!
LG
Anja
Darf ich nach dem Rezept für die Hüttenkäsetaler fragen?
Na klar!
Die Taler gehen ruckzuck, ist wirklich was, wenn es mal schnell gehen muss. Und man kann auch noch etwas variieren und weitere Zutaten hinzufügen.
Das Rezept ist für 2 Portionen, ich habe für meine pubertierenden Jungs die dreifache Menge gemacht, hat aber immer noch nicht gereicht ...
Zutaten:
40 g Haferflocken (ich habe Haferkleie genommen, dann spart man sich das Zerhacken)
100 g körniger Frischkäse (Hüttenkäse)
1 Ei (Gr. M)
Salz, Pfeffer
50 g Gouda
30 g gekochter Schinken
4 Kirschtomaten
1/2 Bd. Schnittlauch
Zubereitung:
Haferflocken im Blitzhacker fein zerkleinern. Hüttenkäse und Ei zugeben und kurz untermixen (bzw. nur gut verrühren, wenn du Haferkleie nimmst), salzen und pfeffern (ich habe noch ein bisschen Cayennepfeffer untergemixt, meine Jungs mögen es gern etwas schärfer). 10 Minuten quellen lassen.
Tomaten in Scheiben schneiden. Ofen auf 200 Grad Umluft (Ober- und Unterhitze 220 Grad) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
30 g vom Gouda und den Schinken unter die Masse mischen. Die Masse mit einem Löffel portionsweise auf das Blech setzen und zu Talern formen (Durchmesser ca. 7 cm).
Mit dem restlichen Käse bestreuen und Tomatenscheiben auf den Talern verteilen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten backen.
Schnittlauch in Röllchen schneiden und vor dem Servieren über die Hüttenkäsetaler streuen. Schmecken heiß oder kalt.
LG
Anja
Vielen Dank. Das klingt ja sehr lecker, ich glaube, das schmeckt mir auch
Ich habe hier auch drei Jungs, da mache ich dann wohl besser gleich die vierfache Menge
Liebe Grüße
Pearl
Dann reihe ich mich auch wieder ein. Hier war das Wetter auch recht gemischt, ziemlich kühl und vor allen Dingen nass (insbesondere am Samstag Abend bei Unwetterstufe rot - wenigstens der Hagel blieb bei uns aus). Aber seit gestern wird es jetzt wieder sommerlich und ich hoffe, das bleibt so, da mein leiblicher Vater uns gegen Ende der Woche zu seinem 83. Geburtstag wieder für ein paar Tage beehrt und wir seinenTag auf dem See verbringen wollen. Ansonsten ist die letzte Pfingstferienwoche angebrochen und danach wird es für meine Tochter nochmal richtig stressig mit vielen Klassenarbeiten, ihrer GFS etc. Und hier jetzt unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Fischpflanzerl mit Tomaten-Salsa, getoastetes selbstgebackenes Brot Freitag: Fischstäbchen mit Spinat-Couscous Samstag: Asiatische Salatröllchen mit Hack Sonntag: Waren bei meinen Eltern zum Grillen Montag: Asiatisch marinierte Hühnerbrustfilets vom Grill, gegrillte Kräutersaitlinge, Kartoffen und weiteres Gemüse Dienstag: weißer Spargel (weiß aber noch nicht auf welche Weise) Mittwoch: noch keinen Plan, evtl. Pasta mit Gemüsesauce Donnerstag: Lammracks vom Grill mit grünem Spargel, sonstigem Gemüse und Kartoffelwedges Freitag: Gehen wir zu seinem Geburtstag essen Samstag: Evtl. Fischiges vom Grill asiatisch angehaucht, hängt aber auch davon ab, ob an dem Tag mein Vater noch da ist oder nicht. Wünsche Euch eine hoffentlich sonnige Woche ohne heftige Gewitter und Hagel. Vg Charty
Hallo, Wetter war hier auch sehr gemischt, aber es war/ist immer ziehmlich warm/schwül. Alle laufen mit Sommerkleidung herum, alles sitzt draussen. Es regnet nur halt rel. oft und es ist dunkel. Aber eben, immer sehr warm. Am Samstag waren wir im Roncalli Zirkus (ohne Tiere), es war so wunderschön. Montag: slebstgemachte Tomatensoße mit Auberginen und Erbsen, Vollkornnudeln Dienstag: Reste vom Montag Mitwoch: Kartoffelspalten mit Blattspinat und Pilzen Donnerstag: Kartoffelsuppe (hatte ich noch eingefroren) Freitag: Spargel, Kartoffeln und Estragonbutter am Nachmittag hatten wir Schulsommerfest, es gab ein tolles Buffett , Eis und Popcornstände und es wurde gegrillt, Samstag: Roncalli Zirkus und danach waren wir essen. Sonntag: Risotto mit grünem Spagel und Pilzen