Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Fix-Produkte....eine Sünde?

Thema: Fix-Produkte....eine Sünde?

Naja...keine Sünde, ein Verbrechen vielleicht eher....??? Eine Freundin von mir bringt wirklich täglich leckeres Essen auf den Tisch. Ich selbst bin da eher emotionslos, da mir das Kochen und vor allem GERNE-Kochen nie vermittelt wurde. Nun hab ich aber erfahren, dass besagte Freundin sehr oft irgendwelche Fixprodukte benutzt. Ich selbst bekomme nun am Sonntag Besuch (zum Kaffee und Abendessen) und wollte mal ein irgend ein Fix ausprobieren. Nun gibt es ja mehrere hiervon (Maggi, Knorr....etc....) und ich weiß nicht, ob ich es riskieren soll, einfach mal mit Fix zu kochen (normalerweise probiere ich vorher gern SELBST aus, was ich meinen Gästen anbiete). Wer von Euch nimmt diese Fix-Geschichten als Kochhilfe und welche Rezepte oder Gerichte könnt Ihr mir empfehlen. Meine Gäste sind gute Freunde und müssen kein 6-Gänge Luxus-Menü bekommen. Es sollte auch - wenn möglich - bereits am Vormittag gut vorzubereiten sein. Was meint Ihr? Bitte gebt mir ein paar Anregungen. Danke lina

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die meisten Sachen koche ich ohne Fix. Bestimmte Dinge mache ich immer mit, z. B. - Lachs-Sahne Gratin dazu grüne Bandnudeln - China-Pfanne Chop Suey dazu Reis - Hackbraten oder Frikadellen und last but not least - Currywurst (hört sich doof an, aber die Fix-Soße schmeckt saugut.) Kathi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mir die Tüten echt nicht antun und meinen Gästen auch nicht. Die Anregungen kannst Du Dir ja eventuell von denen holen und dann halt selber würzen, dann ist es leckerer und gesunder und es dauert auch nicht länger. Z. B. gibt es ja Hähnchen-Zwiebel-Sahneschnitzel, da kaufst Du halt das Fleisch, Sahne oder Cremefine, Zwiebeln schön anbraten, das gibt schon tolle Röstaromen, kannst noch Knobi dazu geben und mit Salz, Pfeffer und eventuell Paprika oder Curry würzen. Probieren geht über Studieren. Allerdings haben die auch völlig verkehrte Rezepte, in denen steht dann, daß Du die ROHEN Nudeln in die Tüten-Wasser-Ekel-Mischung gibst und dann ab in den Ofen, das ist wiederlich, Nudeln brauchen reichlich kochendes Salzwasser, basta. Wenn Du noch nicht so viele Kocherfahrungen hast, probiere Rezepte aus, mit den Gewürzen wirst Du mit der Zeit immer mutiger, frische Kräuter sind sehr zu empfehlen. Ich würde mir gute Kochbücher holen, die mediterrane Küche ist sehr einfach und lecker (kleiner Tip). Ciao farfalla

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich mach das auch oft so: geh zu den fix-produkten, links maggi, rechts knorr, hole mir anregungen, aber meistens ohne eine tüte zu kaufen

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ganz ehrlich? ich würde es meinen gästen nicht anbieten, noch möchte ich es selbst vorgesetzt bekommen. auch wenn deine gäste nicht anspruchsvoll sind, finde ich diese fertig-sachen nicht gut. vor allem: es kommen doch auch keine besonderen gerichte dabei raus (oder was ist so toll an spaghetti bolognese oder hackbraten???) das sind gängige gerichte, für die du hier sofort rezepte findest. versuch es doch einfach mal, du kriegst das hin. claudi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

...muß ich jetzt mal fragen, WER sind die ganzen mamis /mütter/frauen, die immer vor den ganzen fixprodukten stehn und sie auch KAUFEN? irgendwie glaub ich das fast nicht, dass hier wirklich ALLE, die hier immer "hallo " schreien selbst kochen.,.....also ohne fix.... ich kann da gar falsch liegen, aber ich denkewenn man eine anonyme frage stellen könnte, wären viel mehr da, die MIT fix kochen - wetten? nur keiner will es zugeben und sein bestes geben....auch wenn nur virtuell ;) lg pothi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

es ist ja auch nix verwerfliches, sowas mal zu nehmen. aber gästen würde ich das nicht vorsetzen. ich schmecke mittlerweile ganz genau, ob jemand fix oder sowas verwendet hat. die sauce glänzen ganz eigentümlich und auch wenn drauf steht, daß KEIN glutamat drin ist, so ist aber hefeextrakt enthalten und das ist nix anderes als geschmacksverstärker. das vertrage ich nicht, werde nach 3 stunden krank und hab 2 tage bauchschmerzen. ein weiterer grund, warum ich das zeug nicht mag. es macht krank. claudi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe, daß Du etwas skeptisch bist, ich werde oft komisch angeschaut, wenn ich erzähle, daß ich ohne Tüten koche, leider ist das wohl eher eine Seltenheit, ich mag auch keine Fertigprodukte, wir leben leider in einer Zeit, wo alles immer schneller und einfacher werden soll, daher kommt es wohl, daß viele gar nicht wissen, wie man die einfachsten Gerichte zubereitet, das ist schon echt taurig. Ciao farfalla

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche auch mit Fix Tüten, nicht immer, aber manchmal schon. Auch die Soßenpulverpäckchen nehme ich. Die Fixgerichte sind aber meist relativ einfach, sodass man den Geschmack auch selber hinbekommt mit etwas Mühe und Geschmackssinn. Ich finde aber dennoch nichts Schlimmes daran, mit diesen Tüten zu kochen. Und selbst wenn es für Gäste ist, dann kann man auch die Tüten dementsprechend abschmecken, dass es evtl. nicht mehr ganz so nach "Fixgericht" schmeckt. melli

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch auch nicht sinn der sache... fix-päckchen nehmen und dann rumwürzen, damit man das fix nicht merkt. dann würze ich doch lieber gleich selbst und binde die sauce auch, das ist nicht schwer! claudi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

sag ich doch auch, es ist nicht schwer. Ich habe manches Mal ein Tütchen gekauft, und dann gemerkt, DAS krieg ich selber auch hin. Und das geht auch. Sogar mit wenig Aufwand :-) Weil Kochen ist ja nicht grad mein Lieblingshobby melli

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

aber ich fand es halt amüsant, daß du rätst, fix-tütchen evtl. zu nehmen und dann zu würzen. das kriegen wir auch so hin, gelle? ;-) winke claudi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Du bist immer noch meine Rettung, wenn gar nichts mehr geht , gelobt sei die Forumsköchin. Es stimmt aber, für Gäste würde es auch nicht nehmen. Aber solche Päckchen Rahmsoße oder Bratensoße schon. Die kann man ja abschmecken, die anderen sind nicht so geeignet zum Abschmecken. melli

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

aber eben bei spaghetti usw. nicht so ganz. muß jeder selbst wissen. winke :o))) claudi

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

also ich koche fast immer frisch, aber ich nehme auch (meist noname)fixprodukte. nicht immer und in vollem maße, aber es kommt vor. allg. kauf ich mal welche, wenn was reduziert ist, weil auslaufware - dann probier ich gerne mal was mit nem fix aus, merk mir das rezept und koch in zukunft ohne (meinetwegen bei lachs-gratin oder sowas). oder ich hab meist auch irgendein gulasch/rouladen/braten-fix da (es ist eklig, wenn man die rouladen ohne anbraten in dieses eingerührte zeug geben und dünsten soll .. also wirklich! genauso das mit den ungekochten nudeln - bääääh) und wenn ich die soße mache und abwürze und mir manchmal so ein kleiner tuck an geschmack fehlt (und ich krieg einfach nicht raus, was es ist - damit kann ich mich auch nicht ewig aufhalten), dann geb ich auch mal bissel fix dran. allg. wenn man z. b. irgendwelche fixe für auflauf, ratatouille usw. nimmt: man kann gut die doppelte menge an zutaten nehmen für einen beutel - und dann eben noch selber bissel abwürzen. sonst ist der fix-egal-geschmack viel zu stark! ich hab z. b. (gratis bekommen, weil übers mhd) noch viele fixe für griechischen auflauf hier - diesen hab ich einmal gemacht und der hat uns allen nicht geschmeckt (lag nicht am fix, sondern an den wenigen zutaten, die da reinkommen: kartoffeln, spinat, schafskäse) und dieses fix nehm ich z. b. auch wenn ich nudelauflauf machen - das ist bei mir ja ne größere menge dann und da nehm ich ein fix mit als "grundlage" und würze dann mit gewürzen, kräutern usw. nach meinem geschmack. allg. gibt es aber wirklich seeeehr viele fixe, die einfach überflüssig sind. sämtliche "hellen" fixe für aufläufe usw. macht man einfach, indem man saure sahne/milch/schlagsahne/creme fraiche/milch und evtl. ei mit maisstärke verquirlt (so wie beim soße andicken) und dann mit eigenen gewürzen und kräutern abwürzen - fertig oder fix bolognese & co. also wirklich ... muss man selber ausprobieren - auf jeden fall sind diese sehr stark (über)gewürzt, so dass man gut verlängern kann.

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es keine Fix-Produkte. Wir alle vertragen sie nicht wirklich. Ich würde wenn Besuch kommt keine Fix-Produkte nehmen, du weißt ja nicht, ob der Besuch sie verträgt. Es sind ja viele Zusatzstoffe darin enthalten, die nicht jeder verträgt, da wäre ich vorsichtig.

Mitglied inaktiv - 10.10.2008, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Sünde. Wenn man nicht gut kochen kann, fängt man damit an um überhaupt einen Einstieg zu finden ins Kochen - habe ich auch getan als ich noch nicht verheiratet war. Allerdings findet man schnell heraus, wie man es auch ganz gut ohne diese Tüten schaffen kann ! Heute gelte ich als gute Köchin die alles frisch und gesund kocht -grins-, und tatsächlich ich koche jetzt alles frisch. Eine Sausenhilfe brauche ich mal fix - oder mal eine Tüte für wenn es schnell gehen muss aber sonst....geht alles ohne. Versuche doch mal ein paar Tüten und koche damit - analysiere dann wie Du es selber ohne diese Tüten schaffen kannst und probiere es aus. Sehe die Tüten als Anreger überhaupt zu kochen und als Inspiration...denn gute Ideen haben die allemal bei Maggi und Knorr ;-) !

Mitglied inaktiv - 11.10.2008, 20:07