Elternforum Kochen & Backen

Silikonbackform Eisenbahn

Silikonbackform Eisenbahn

Ina_84

Beitrag melden

Hallo, ich möchte meinem Sohn zum Geburtstag einen Eisenbahnkuchen backen und habe mir dazu eine Silikonbackform mit kleinen Eisenbahnwagons gekauft. Jetzt habe ich schon zwei Kuchen zur Probe gebacken, aber beide Male sind die Wagons kleben geblieben und kaputt gegangen. Das erste Mal war es ein Schokoladenkuchen (eher klebriger Teig - auch nach dem Backen) und das zweite mal ein einfacher heller Rührkuchen (eher fetter, fester Teig). Beide Male waren die Kuchen komplett kalt. Die Backformen habe ich nicht gefettet. Muss man das bei Silikon? Ich hab etwas Sorge, dass man dann die kleinen Verzierungen nicht mehr sieht. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Oder welcher Teig passen würde? habe noch keine Erfahrungen mit Silikonbackformen... Liebe Grüße Ina


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina_84

hast du mal probiert zu fetten und mit semmelbrösel ausstreuen, erst dann den teig rein? ich habe keine silikonbackformen, mach das beschriebene aber bei meinen normalen backformen und mir bleibt nie was kleben.


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

nee, das habe ich nicht gemacht. Ich dachte das müsste man bei Silikon nicht. Bei den anderen mache ich das aber auch so, bzw. meistens nehme ich Butter und Mehl. Bei der Backform sind ziemlich viele Feinheiten, die kommen wahrscheinlich nicht so gut raus, wenn ich fette und Semmelbrösel nehme... Beim nächsten Mal pinsel ich sie mal mit etwas Öl ein, vielleicht hilft das ja... Ich hab ja noch zwei Tage zum üben Oder könnte es mit dem Teig zu tun haben?


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina_84

Ich würde versuchen den Kuchen noch warm ( nicht sofort wenn er aus dem Ofen kommt, sondern kurz stehen lassen) aus der Form zu lösen. Dann flutscht es besser, zumindest ist das bei meiner Form so ( ist allerdings eine Guglhupfform).


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina_84

Von den Tupper SIlikonformen weiß ich, dass man die NICHT fettet, sondern vor der Benutzung mit heißem Wasser und einem Tropfen Spüli auswäscht "bis sie quietscht" (wenn man mit den FIngern so drüberrubbelt) und dann bleibt da auch nichts mehr haften.... Hattest du bei deiner denn keine Anleitung dabei? Viele Grüße J.


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina_84

Hallo, nee, ich hatte keine Anleitung dabei... oder übersehen und weggeworfen Beim vierten Probekuchen hats dann aber endlich geklappt: Ich hab mit etwas Öl ausgepinselt und einen Rührkuchen mit nur wenig Backpulver gemacht. Den Kuchen noch warm gestürzt und vorsichtig rausgeruckelt. Danke für eure Tipps und liebe Grüße