Elternforum Kochen & Backen

marmelade ohne kochen

marmelade ohne kochen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, ich hab heut morgen probiert, erdbeermarmelade ohne kochen zu machen. auf dem gelierzucker stand 1kg früchte und 500 g zucker. wir wollten aber nicht so viel, also hab ich 200 g früchte und 100 g zucker genommen. hab die früchte püriert und den zucker rein. das war dann aber alles nur flüssig, konnte man nicht mal annähernd aufs brot schmieren.. was hab ich falsch gemacht?? es gab dann zum frühstück erdbeermilch, war auch lecker. lg nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hihi, das gleiche problem ahbe ich auch immer, und noch keine lösung gefunden. mittlerweile nehmen wir das nur noch für müsli. die erdbeeren müssen z.B. wieder ganz trocken sein. dann geht es acuh besser. uns persönlich ist das zeug in der angegebenen mischung viel (!!!!) zu süß. wir machen mittlerwile für müsli 300 g erdbeeren und 100 g zucker. das reicht immer noch allemal. leider habe ich auch keinen echten tipp. sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War das normaler Gelierzucker? Der muss nun mal kochen um zu gelieren. Mir fällt gerade kein Geliermittel ein, welches nicht gekocht werden muss. Wenn du sehr gute Früchte hast, nicht diese geschmackslosen, zu viel Wasser habenden, schnell wachsenden Sorten, die leider den Markt überschwemmen, kannst du diese nur pürieren. Vielleicht Zucker ran machen. Aber das wird auch micht zwangsläufig das, was du unter der Konsistenz von Marmelade kennst. Außerdem vergammelt ungekochtes Mus recht schnell. Daher sollte man nur kleine Mengen machen. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der ohne kochen funktioniert. hab mal vor kurzem werbung davon gesehen; die früchte werden mit dem zucker verquirlt, ergibt dann eine marmeladenartige konsistenz. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keinen Fernseher. Was ist denn das Geliermittel? Mir sind Flosamen eingefallen, die man als Kaltgeliermittel nehmen könnte. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ein neues zeug, damit muß man einfach früchte pürieren und es hat so eine marmeladenkonsistenz. kein tv. auch nicht schlecht claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Marmeladen ohne Kochen nimmt man Gelierzauber. Hier kannst Du noch mal alles nachlesen incl. toller Rezepte: www.marmeladenmeister.de/recipes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da der Gelierzauber das einzige Produklt seiner Art für kaltgerührte Marmeladen sein soll, kommt man auf diese Lösung, weshalb die Marmelade zu dünn war: Laut der Seite braucht man für 200g Früchte auch 200g Gelierzucker. Halt 1:1. Und nicht 1:2. Von daher finde ich grad meine Nachfrage berechtigt, ob es sich um "normalen" Gelierzucker handelte. Suse So, Claudi, nun bist du wieder dran mich über irgendwelche Mittelchen aufzuklären, die grad im TV kommen. Gibts den jetzt schon 1:2?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schaue nicht bewußt werbung, manchmal bleibt von dem schrott aber trotzdem was hängen claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, du kannst entweder den Gelierzucker ohne Kochen nehmen (gibts von Oetker und von einem anderen Hersteller) oder du pürierst du Früchte und verrührst sie mit Johannisbrotkernmehl aus dem Reformhaus - das geht auch kalt, braucht ca. 30min zum abbinden (leicht warm machen geht wesentlich schneller). Wenn es süss(er) sein soll, musst du noch Zucker zugeben. Gruß, speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es gibt einen eigenen Gelierzucker, wo man 2 Teile Obst und nur 1 Teil Gelierzucker brauche. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab nämlich einfach gelierZUCKER genommen und nicht den gelierZAUBER. werd das dann demnächst nochmal mit dem richtigen ausprobieren.. tja ja.. lesen sollte man beherrschen.. lg nine