DK-Ursel
Hej allesammen! Ist es bei Euch auch so wechselhaft? Der Herbst geht genauso weiter, wie der Sommer war: Meine Wäsche hing ab Montag auf der Leine --- Samstag ist sie endlich trocken geworden (jedenfalls war ich dann auch da, um sie abzunehmen). Als ich letzte Woche zu einem meiner Kurse fuhr, fuhr ich bei strahlendem Sonnenschein im Rücken, der auf die Stoppelfelder fiel, in eine dicke schwarze Wolkenwand hinein, die aber nicht nur schwarz war, sondern durchaus konturenreiche Wolkengebilde zeigte, eigentich phantastisch - samt Regenbogen. Ähnlich war es auf dem Rückweg, dann noch mit besonderer Färbung mancher Wolken oder Wölkchen im helleren Teil, weil es Abend wurde (schon gegen 20.00). Und IMMER beim Aussteigen erstmal eine Sturzflut von oben. Was für ein Wetter! Samstag nochmal Umzug --- die Nachfolger wollten nun doch den Kühlschrank und Geschirrspüler nicht, und wir haben im Gegensatz zum Töchterlein einen Anhänger. Den Kühlschrank habe ich genommen, d.h. hieß dann auch bei mir noch enmal: die halbe Küche ordentlich putzen.... und viel umräumen. Ansonsten hat die Arbeit ernsthaft begonnen, soviele Deutschinteressenten gab es noch nie, volle Kurse - ich witzele schon,d aß es bald Wartelisten gibt! Sogar den Kirchenchor mußte ich sausen lassen, mal schauen, ob das so bleibt. Tochter die Jüngste hat großen Kummer, den ich teile. Ein Freund aus unserem Dorf hat unter traurigen Umständen zusammen mit einer jungen Frau gestern sein Leben verloren. Ich bin total erschüttert und für meine Tochter ist es schlimm, schon der 2. junge Mensch aus ihrem Freundeskreis in den letzten 3 Jahren, den sie zu Grabe trägt. Hoffentlich dämpft das ihren wackeligen lebensmut nicht allzu sehr! heute im Erntedankgottesdienst wurden wir zwar zu Recht daran erinnert, für wieviel wir doch dakbar sein müßten, aber bei diesen traurigen Nachrichten und der Sorge um das eigene Kind fällt auch das manchmal schwer. Trotzdem: Auch dies ein Teil der Predigt heute: Nur Jammern und KLagen wird dem Leben nicht gerecht, also machen wir weiter --- auch für die, die das gerne mit uns weiter getan hätten! Paßt auf Euch alle auf - und habt eine gute Woche! Der Rückblick auf die vergangene Woche sieht so aus: Rückblick: 11.9.17.9. Montag: Sauerkraut à la Tim Mälzer Dienstag (erst spät vonm Kurs zurück): Mein Mann eine flotte Dose, ich hatte kaum noch Hunger Mittwoch: Vorstandstreffen im Chor, mein Mann Rest Sauerkraut Donnerstag: Spiegeleier auf Brot , ich Salat (spät vom Kursus) Freitag: selbstgem. Pizza Samstag: Blumenkohlsuppe mit Rest Pizza Sonntag: Gulasch mit Klößen Allen eine gute Woche - - Ursel, DK
Mo. Reiberdatschi mit Apfelmus Di. Tagliatelle mit Rinderstreifen und Salat Mi. Currywurst mit Pommes und Salat Do. Lachs in Weißweinsauce und Reis Fr. gehen wir zum Pizzaessen Sa. Marillenknödel So. Rindersteaks, Bratkartoffeln und grüne Bohnen Lg und allen ne schöne Woche
Mo: Reis mit süß-sauer Soße und Salat Di: Tortellini mit Schinken-Sahne-Erbsen-Soße und Salat Mi: Reste Tortellini und Bratkartoffeln. + Salat Do: Essen in einem Brauhaus Fr: Pizza/Pasta vom Lieferdienst Sa: Belegte Brote aus dem Ofen So: Kürbissuppe mit Würstchen und Dinkelbaguette
Wie ich grade feststelle gab es bisher bei jedem am Freitag Pizza. Ob selbstgemacht, in der Pizzeria oder vom Lieferdienst.
Mo: Erbsensuppe mit Würstchen Di: Kartoffelsuppe mit den restlichen Würstchen und Baguette Mi: Bechamelkartoffeln mit Gurkensalat Do: TK-Pizza Fr: Burger (selbstgemacht) mit Pommes Sa: Weißwurst mit Brezeln und Krautsalat So: Rinderrouladen mit Bohnen
Hej Anka --- lassen wir die nachfolgenden Burger für den Freitag dann auch gelten ?
Immerhin waren sie selbstgemacht.
Gruß Ursel, DK
So: Mann und Kinder Nudeln mit Tomatensoße; ich war beim Sport, vorher spätes, ordentliches Frühstück, hinterher bei McDoof
Sa: Pfannkuchen; die Kinder süß mit Apfelmus und/oder Nutella und Banane; wir Eltern mit Hackfleisch-Spinat-Füllung
Fr: Einschulungsfeier; Gulasch mit Spätzle und Salat, Käsekuchen-Muffins als Nachtisch
Dann hatten wir letzte Woche noch Nudelsuppe und Siedfleisch, Tortillas mit Hackfleisch-Bohnen-Maisfüllung, Nudeln mit Hackfleischsoße und Maultaschen in der Brühe -- sehr hackfleischlastig, fällt mir gerade auf ... Aber Hack ist halt echt vielseitig ...
und Bratensoße ... Dann gab's die Maultaschen vielleicht schon am So ...? Na ja, wie dem auch sei ... Pfannkuchen, Maultaschen und Nudeln mit (Hackfleisch)Soße stehen bei uns eigentlich immer auf dem Speiseplan ...
Hihi, Sille ist schon lustig, wie die Tage essenstechnisch ineinander verfließen. Ich mag Hack auch lieber als so manchen Braten, einfach weil es gut würzbar und so vielseitig verwendbar ist.. Hm, dabei fallen mir wieder Kohlrouladen ein, aber dafür bräuchte ich erstmal ein gutes Wirsingangebot hier, seufz. Eine schöne Restewoche - Ursel, DK
Ja, erstaunlich, wie die Tage so dahingehen ind vieles zerfließt, nicht nur essenstechnisch .. ich finde ja sowieso, dass die Zeit unglaublich schnell verrinnt, seit die Kinder da sind ... Kohlrouladen - hier heißen sie ja Krautwickel - habe ich noch nie selbst gemacht (hast Du ein gutes Rezept?), obwohl ich sie ganz gerne mag. Die haben in meiner Familie irgendwie nicht so Tradition. Ich glaube, die Schwiegermutter macht(e) sie ab und an und wenn mich nicht alles täuscht, nimmt sie Weißkohl (falls es das in DK eher gibt als Wirsing, wäre das vielleicht auch eine Alternative für Dich). Ebenfalls noch eine schöne Restwoche (wettermäßig soll's zumindest hier im Südwesten wieder schöner werden; das wäre doch mal was ...). LG, Sille
Meine Oma hat die Kohlruladen auch immer mit Weißkohl gemacht....
Hej nochmal! Alle, die ich kenne, alt oder jung (und auch inDK gibt es sie hin und wieder - noch, heutzutage kiochen ja alle so modern mit Bulgur etc. --- machensie mit weißkohl. Aber meine mutter machte sie mit Wirsing, und ich finde nicht nur ,daß das ungleich leckerer, würziger schmeckt, sondern auch viel leichter zu wickeln ist, weil die Blätter größer sind /(zumindest die beim dt. Wirsing) und irgendwie "geschmeidiger". ich mache Gehacktes wie für Frikadellen oder Hackbraten. Bällchen formen, Kohlblätter einweichen in heißem Wasser (überbrühen reicht manchmal), nachdem der Strunk entfernt ist. Dann mit kleinen Blättern anfangen und die Hackbällchen umwickeln - immer größere Blätter nehmen, bis die Rouladen groß genug sind. Rest Kohl kleinschneiden, mitschmoren. dan ndie Rouladen mit Baumwollfaden umwickeln und anschmoren, dann mit Wasser auffüllen und garen. Soße mit Brühe, Sahne oder wie man mag abschmecken. Dazu Kart. Ist `ne Heidenarbeit, aber ich mache immer viele und freiere ein, dann lohnt es sich, zumal es hier selten Wirsing und noch seltener großen gibt. Ich habe auch schon Kolhrouladen mit Rotkohl gemacht, leckere Variante. Aber ebenso schwierig(er) zu wickeln wie mit Weißkohl, am liebsten mag ich Wirsing. Eben wie bei Muttern, übrigens aus Ostpreußen, vielleicht kommt es daher? gru ßUrsel, DK
Hi Ursel, meine Oma kam auch aus Ostpreußen....LG maxikid
Wenn ich mich mal ranwage, werde ich es dann mit Wirsing versuchen (bekommt man hier aber auch nicht mehr so leicht wie früher, scheint irgendwie aus der Mode gekommen zu sein, ganz im Gegensatz zu Grünkohl). Ich fand die Weißkohlblätter irgendwie ein bisschen zäh und schon sehr "kohlig". Da kann ich mir vorstellen, dass es mit Wirsing feiner ist. Und wenn's dann noch leichter zu wickeln ist ....
Wirsing ist hier gar kein Problem zu bekommen. Eben auf dem Markt habe ich roten Spitzkohl gesehen....
Hej!
ich mag Wirsing lieber als Weißkohl, obwohl - so ein Weißkohlkopf stundenlang geschmort hat auch was...
Aber generell finde ich Wirsing würziger...
Hier ist er nicht so bekannt,
(es gibt eh viel Gemüse, das die Dänen nicht mehr oder gar nicht kennen und das bei uns wirklich seit Jahrzehnten stinknormal ist, also nichts "Neumodisches" eben...)
Er heißt vornehm "Savoykål" und ist dann auch dementsprechend klein - so lieben es die Dänen sowieso, also immer etwas kleiner als anderswo... ist ja auch ein kleines Ländchen
Fürs Wickeln braucht man aber auch die großen Blätter!!!
Guten Appetit - Ursel, DK
Ich liebe Weisskohl, kurz geschmort mit Sojasoße. Kurz und knackig. Wirsing mit Ingwer ist aber auch gut. In Lönstrup gibt es den Gröne Vagn: In diesem Jahr mit riesen Kohlrabi ( Glaskohl?) und alles in XXL gross wie ein Fussball von einem Bauern. Die Zuccini waren zum Erschlagen gedacht....lach. Ich war ganz erstaunt von den Größen...geheime Atomkraftwerke? ( kleiner Scherz)