Mutti69
Ich möchte gerne Gemüseburger machen. Nun mache ich aber Basenfasten und da soll kein Ei rein und auch kein Mehl. Es sollen Karotten-Zucchi-Burger werden. Was ist wohl geeigneter (geschmacklich)? Ich hätte noch Bucheckernmehl oder lieber eine gekochte Kartoffel drunter geben? Was meint ihr?
Bei normalen Hackfleischburgern kann man das Ei durch Quark ersetzen, das müsste bei Gemüse auch gehen. Darfst du Quark essen (ich habe leider keine Ahnung, was Basenfasten ist..)?
Hmm, ich würde es wohl mit der Kartoffel versuchen (mehlig kochende) oder wenn erlaubt, wie Sakalina (ich hoffe der Nme ist richtig) schrieb mit Quark. Wenn es eher flachere Teile werden sollen, wie Puffer eben, dann würde ich die Kartoffel roh drunter reiben.
kartoffeln sind basisch, damit wird die burgermasse homogen. süsskartoffeln funktionieren ähnlich.
Danke schön!
Sind Haferflocken "erlaubt" ? LG, Gold-Locke
Nein, sind sie nicht. Die nehme ich nämlich gewöhnlich. Ich hatte jetzt Kartoffeln untergemischt. Das ging voll in die Hose, sie sind zerfallen. Geschmeckt hat es trotzdem ;-)
Ist zwar zu spät, aber vielleicht für das nächste Mal. Abbinden geht mit Teffmehl, Buchweizen- und Erdmandelmehl. Wenn du "gute Säurebilder" erlaubt hast, ist Kichererbsenmehl geeignet. Theoretisch kannst du dann auch andere Pseudogetreidemehle (zB Quinoa) nehmen. Ansonsten hilft starkes Pressen, wodurch der Wasseranteil verringert wird und das durch sich alleine hält. Das solltest du auch machen, wenn du rohe Kartoffeln gerieben drunter gibst. Wie bei Reibekuchen. Bei gekochten Kartoffeln ist es halt schwierig, weil die uU wieder zu viel Feuchtigkeit ins Spiel bringen, wenn der Stärkeanteil nicht reicht alle Feuchtigkeit zu binden. Du solltest beachten, wenn du Sachen machst ohne die üblichen Verdächtigen zum Binden, dann haben die Zum Teil andere Back- und Kocheigenschaften und sind unter Umständen geschmacklich anders, nicht schlechter, aber eben anders was man so gewohnt ist.