Gold-Locke
Ich wollte mit meinen Schülern (3. Klasse) zu Erntedank etwas mit Kartoffeln zubereiten. Da wir leider keine Schulküche haben und direkt vor der Zubereitung im Gottesdienst sind, wäre es am günstigsten, wenn wir bereits vorgekochte Kartoffeln verwenden könnten. Hat jemand noch Ideen außer Kartoffelsalat und ggf. Pellkartoffeln mit Kräuterquark (wobei das mit kalten Kartoffeln vom Vortag ja auch nicht optimal wäre ...) Apropos kalte Kartoffeln: Müsste ich am Vortag gekochte (Pell)Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahren oder kann man die wohl auch bei Zimmertemperatur lagern bis zum nächsten Vormittag ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Mach ich gern: große Kartoffel etwas aushöhlen , das ausgehöhlte zermattschen, klein geschnittenes ei, etwas Mayo und Schnittlauch untermixen und wieder in die Kartoffel rein Google mal nach kalter Kartoffel- Gurken - Suppe Und eventuell kartoffeldruck mit rrohen Erdäpfeln
Das hört sich gut an. Aber schmeckt das wohl auch mit kalten / zimmerwarmen Kartoffeln ? LG
Hallo,
wenn ihr gar keine Möglichkeit habt, die Kartoffeln wieder zu erwärmen oder mit anderen (warmen) Lebensmitteln zu kombinieren, fällt mir außer Kartoffelsalsat leider auch nichts ein.
Man könnte aus Pellkartoffeln noch Kartoffelmännchen basteln.
LG
Anja
Kartoffelpizza, schmeckt auch kalt
Wir haben ja keine Küche, also auch keinen Ofen, Herd o.ä. in der Schule ...
Mit anderen Worten etwas Kaltes mit am Tag vorher gekochten Pellkartoffeln? Gurkensuppe mit Kartoffelstückchen drin, was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein. Dazu eine Auswahl verschiedener Kartoffelsalate? Gibt es kochendes Wasser zum Brüheanrühren für lauwarmen Kartoffelsalat? Ich glaube, im Kühlschrank werden die Kartoffeln matschig, wenn man sie abends für mittags kocht, sollte das doch ohne gehen. Oder morgens kochen. Wenn man den Topf mit den Kartoffeln abends auf den Herd stellt, Wasser reinkippt und ihn morgens beim Aufstehen anmacht, sollte das doch eigentlich passen. Wenn sie gar sind abgießen und im Topf/ den Töpfen oder im Transferbehälter mitnehmen. Ich glaube, der Mehraufwand morgens ist wirklich gering. Eine reichliche halbe Stunde brauche ich zwischen aufstehen und losgehen immer und ich bin eigentlich schnell. Grüße, Jomol
Ich habe jetzt diese Kartoffel-Mäuse gefunden, die würde ich mit selbstgemachtem Kräuterquark kombinieren: https://www.oe24.at/lifestyle/Rezepte-fuer-Kinder-Kochen-mit-der-Maus/1785236 Das müsste ja auch mit zimmerwarmen Kartoffeln schmecken. Und wenn ich oder ein paar Eltern die Kartoffeln tatsächlich erst morgens vor der Schule kochen, sind sie vielleicht sogar noch lauwarm. Aber andere Ideen sind auch noch herzlich willkommen ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Hallo, ich habe jetzt kein Rezept zur Hand, aber man doch auch Kuchen mit Kartoffeln backen. Das könnte schon am Vortag gemacht werden. Frag doch mal google. Oder fällt mir gerade ein ... selbstgemachte Chips aus dem Backofen. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob die wenn man sie am Vortag macht, nicht matschig werden. Und ansonsten ... mach nicht zuviel! Ich finde es toll wie engagiert du bist. Aber ohne Küche ist das schwierig bei euch. Manches geht eben nicht. Und ob die Kinder das alles futtern (wollen)? Kartoffelsalat mit kalten Würstchen gehen aber immer. LG Streuselchen
also warm halten könntest du sie eventuell in einem Thermogefäß (da gibt es ja auch größere) Ansonsten finde ich das Thema bzw. die kalte Kartoffel an sich sehr "schwierig", da wirklich nicht viel Spielraum bleibt. Und kalte Kartoffeln schmecken einfach nicht, meine Meinung. Außer natürlich im Kartoffelsalat :)
Ich möchte ja nicht etwas ohne die Kinder zu Hause kochen oder Chips alleine in meinem Backofen zubereiten, sondern mit den Kindern in der Schule etwas gemeinsam herstellen. Ich will auch nicht viel machen, sondern nur eine einzige Sache. Entweder machen die Kinder z.B. Kartoffelsalat an ihren Gruppentischen ODER Kartoffelmäuse ODER etwas anderes. Da bin ich eben noch auf der Suche nach EINEM Rezept, welches sich bei unseren Voraussetzungen gut eignet. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich denke, bei diesen Kartoffelmäusen würden sie auch abgekühlt schmecken. Damit die Kinder mit den Kartoffel hantieren können, dürfen sie ja sowieso nicht mehr heiß sein. Das mit dem Theromgefäß ist aber eine gute Idee, dann sind sie zumindest noch lauwarm. LG
https://www.chefkoch.de/rezepte/1774451287494518/Kartoffel-Buttermilch-Waffeln.html das vielleicht? Waffeleisen findet sich doch, oder?