Elternforum Rund ums Kleinkind

Pflegekind und Au-pair

Anzeige kindersitze von thule
Pflegekind und Au-pair

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben eine kleine Tochter(1J) und wir möchten evtl noch ein Kind adoptieren oder einem Pflegekind eine Familie geben. Kennt sich da jmd von euch aus und kann mir sagen wie da der normale Weg is? und, hat jmd ein AU-pair und kann mir da seine Erfahrungen schreiben,gute und schlechte bitte. Ich hätte hauptsächl gerne eins, weil unsere Tochter damit auch andere Sprachen kennen lernen würde. Aber dann auch erst wenn das 2.Kind da wäre, eigenes oder nicht. Und welche Vorraussetzungen muss man selbst für beides erbringen? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über Au-Pair Mädchen und zentrale Vermittlungsstellen etc. kannst du im Forum für Berufstätige Mütter mehr Informationen bekommen. Über Pflegestellen beim Jugendamt. Bei Adoptionen kenne ich mich nicht aus. Aber es sollte gut überlegt werden, ob man eine ( bezahlte) Pflegestelle anbieten will -und das Kind auch wieder hergeben muß - evtl. auch in nicht so gute Verhältnisse bei leiblichen Eltern, wenn es das Gesetz dann so bestimmt. Ich würde mich da sehr schwer mit tun. Oder ob man ein Kind wirklich adoptieren möchte und weiß dann auch, daß es dauerhaft bleibt und wie ein eigenes Kind sein wird. (Das könnte ich mir persönlich eher vorstellen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da gibts einschließlich mir, etliche Au-Pair-Mütter. Auch wenn Du dort "Au Pair" als Suchbegriff eingibst, findest Du etliches und kannst ganz konkret fragen. Gruß Tina PS: Um eine zweite Sprache zu lernen halte ich es für nicht geeignet, denn die Mädchen kommen hierher, um Deutsch zu lernen. Außerdem müsstest Du konstant Au Pairs aus den immer gleichen Ländern haben - geht eigentlich nur aus Osteuropa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grüß dich, ich habe sowohl Pflegekinder als auch Aupairs (Aupairs gehabt). Bzgl. Pflegekinder müßtest Du Dich beim Jugendamt melden, sie suchen immer Pflegefamilien. Für Dich besser wäre aber wahrscheinlich, wenn Dein eigenes Kind etwas älter ist. Man sollte nicht ein gleichaltriges Pflegekind aufnehmen. Zum zweiten würde ich Dir empfehlen, kein Kind mehr aufzunehmen, das älter als ein Jahr ist. Die "Altlasten", mit denen diese Kinder zu kämpfen haben, sind so enorm, dass sie Deine Familie kaputt machen können. Viele Leute sagen: Ein Pflegekind muß man evtl. wieder abgeben, dass könnte ich nicht, da nehm ich erst gar keins. Es ist zwar richtig, dass man ein Pflegekind nicht "fest" hat, aber ich denke, jeder sollte sich mal überlegen, dass man ja auch die eigenen Kinder irgendwann loslassen muß (Pflegekinder halt evtl. früher), aber das jeder Tag in meiner/Deiner Familie prägend für ein Kind ist und daher positiv und wichtig. Wir haben es nicht bereut. Aupairs bekommst Du am besten über eine Organisation, allerdings empfand ich das als sehr teuer, da Du die Orga sowie Taschengeld und Busgeld sowie einen Deutschkurs bezahlen mußt. Vielleicht probierst Du es mal mit einem Kurzzeitaupair aus, so für 2 - 3 Monate. Das ist nicht so teuer und man kann mal probieren, ob man das mag, mit einem Aupair. Eine anderen Alternative wäre dann auch noch die Aufnahme einer Gastschülerin. Ups, genug, hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Viele Grüße Barbara


xenilau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Barbara, wir haben 2 Pflegekinder und das Jugendamt hat uns verboten ein Au Pair zu nehmen. Wie war das bei Dir? Hast Du die gefragt? Lieber Gruß Burkhard