Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

4. Icsi erfolglos - welche Untersuchungen sinnvoll?

Thema: 4. Icsi erfolglos - welche Untersuchungen sinnvoll?

Hallo ihr Lieben, bisher war ich eine stumme Mitleserin. Aber da ich nun die 4. fehlgeschlagene Icsi hinter mich gebracht habe, möchte ich mich an euch wenden. Ich werde in Kürze 40 und habe das Gefühl, dass mir die Zeit wegrennt. Wir haben die Behandlung vor 1,5 Jahren gestartet, weil mein Mann ein sehr schlechtes Spermatogramm hat. Laut FA bin ich gesund, aber trotzdem werde ich nicht schwanger. Ich nehme seit Start der Behandlung Schilddrüsenmedikamenre und Vitamin D. Beim dritten Versuch war der Test erst positiv, aber wenige Tage später wieder negativ. Bei jedem Versuch war es bisher so, dass das Einsetzen schwer war, da ich eine gekippte Gebärmutter habe. Der Kiwu Arzt fragt jedes Mal beim TF, ob ich mal eine OP hatte ( was nicht der Fall ist) aber lässt trotzdem nichts untersuchen. Das verunsichert mich, vielleicht habe ich ja doch was? Mein Kiwu Arzt hat bisher jegliche zusätzliche Untersuchung als nicht hilfreich bewertet und abgelehnt. Mein FA wiederum wollte nun nach dem 4. Versuch eine Gebärmutterspieglung machen und Killerzellen und Antikörper testen, um sicherzustellen, dass alles ok ist. Leider habe ich den Eingriff ohne Narkose nicht vertragen und wir mussten abbrechen. Er meinte nun, dass ich mit dem Kiwu Arzt besprechen soll, ob ein neuer Versuch mit Narkose gemacht werden soll. In zwei Wochen haben wir einen Termin im Kiwu. Welche zusätzlichen Untersuchungen sollte ich eurer Meinung nach ansprechen? Ich möchte den Kinderwunsch noch nicht beerdigen, aber will auch nicht einfach so weiter machen, da es ja bisher nicht geklappt hat. Vielen Dank für eure Unterstützung Liebe Grüsse Maria

von Marichen21 am 27.06.2021, 09:58



Antwort auf Beitrag von Marichen21

Hallo Ich wollte dich nur mal fragen, ob du denn von beiden Ärzten behandelt wirst? Denn eigentlich sollte man doch in einer Kinderwunschklinik mit allem drum und dran behandelt werden?! Vor den ICSI's sind doch bestimmt Blutuntersuchungen und Ultraschall usw. passiert oder? Wie ist denn deine Schilddrüse eingestellt? Wie ist denn die Befruchtungsrate? Ich habe nach der 2. ICSI eine Gebärmutterspiegelung unter Vollnarkose bekommen aber durch die Kinderwunschklinik. Dort wurden erhöhte Killerzellen festgestellt. Es ist ja immer sehr individuell. Wir haben auch ein sehr schlechtes Spermieogram. Uns wurde aber gleich gesagt, man könnte evtl durch die eigene Lebensweise, Ernährung, zusätzliche Präparate wie Omega 3 Öl, Magnesium, Q10, Vitamin D, Folsäure Vitamine und Zink usw. schon etwas machen. Klar es gibt Leute die sagen es wäre Blödsinn aber es gibt auch Leute die sagen, es bringt was. Was mich nur irgendwie wundert ist, wenn es die 4. ICSI schon war, warum hat denn kein Arzt von weiteren Untersuchungen gesprochen oder Zusatzleistungen? Ich habe aber über die lange Zeit hier im Forum auch mitbekommen, dass die unterschiedlichen Kliniken und Ärzte teilweise wirklich weit auseinander liegen mit den Behandlungsansätzen. Wir haben z.b. die 3. ICSI mit einem langen Protokoll gemacht. Morgen ist zwar erst der Transfer aber ich kann jetzt schon sagen, dass es mehr Eizellen geworden sind und es konnten auf jeden Fall mehr befruchtet werden. Morgen werden wir dann erfahren, ob auch mehr es bis zum Transfer geschafft haben. Ich kann dir keinen Rat geben aber lass dich nicht von deinen Ärzten abwimeln. Ganz liebe Grüße Maria

von die neue Maria am 27.06.2021, 11:49



Antwort auf Beitrag von die neue Maria

Hallo Maria, Danke für deine Nachricht. Zu deiner Frage: ich bin im Kiwu in Behandlung, aber war halt einfach mal wieder zu einger regulären Kontrolle beim Frauenarzt und bat ihn um seine Meinung zu unserer Situation. Wir haben am Dienstag einen Termin mit dem Kiwu Arzt. Bin sehr gespannt, ob er von sich aus noch andere Methoden vorschlägt und wie er zu den von uns gewünschten Zusatzbehandlungen steht. Bisher gab es ja nur die Blutabnahme und daraufhin Vitamin D und Schilddrüdenhormone für mich. Für meinen Mann gab es keine Behandlungsempfehlung. Wie ists bei dir gelaufen? Hat das lange Protokoll zu Erfolg geführt? Schiche dir liebe Grüsse Maria

von Marichen21 am 10.07.2021, 17:27



Antwort auf Beitrag von Marichen21

Es gab natürlich noch einen Ultraschall vorab. Die Schilddrüsenwerte wurden immer mal wieder kontrolliert ohne dass etwas geändert werden musste. Zur Befruchtungsrate habe ich die genauen Werte grad nicht im Kopf. Es konnten immer so an die 6-10 Eizellen gewonnen werden von denen ca 4-5 befruchtet wurden und im Endeffekt konnten jeweils zwei eingesetzt werden. Leider wollten sie nicht bleiben - habe umzusätzlich Akupunktur gemacht bei den letzen beiden Versuchen. Aber das hat leider auch nicht geholfen. Ich habe mir für das Gespräch am Dienstag folgende Punkte notiert: - Gerinnungswerte - Gebärmutterspieglung und gf Bauchspieglung mit Check der Killerzellen und Antikörper - Immunisierung Habt ihr noch weitere Vorschläge, was ich ansprechen sollte? Danke für die Unterstützung

von Marichen21 am 10.07.2021, 17:48



Antwort auf Beitrag von Marichen21

Ich kann dir zwar keine Erfahrungen mitteilen, aber ich habe mich für eine ICSI naturelle entschieden, mit der ich im nächsten Zyklus beginnen möchte. Bei mir ist alles ok, nur das Spermiogramm ist schlecht. Das heißt ich werde gar nicht stimulieren und mir nur die Auslöserspritze setzten. Da bei dir ja auch alles in Ordnung ist, dürfte das bei dir auch so sein. Das natürlich gereifte Ei ist angeblich qualitativ besser als stimulierte, die Gebärmutterschleimhaut baut sich im natürlichen Zyklus besser auf und erleichtert die Einnistung. Du hast bei einer natürlichen icsi kein Risiko einer Überstimulation und auch kein Risiko möglicher Langzeitfolgen (für dich oder das Kind) aufgrund der Stimulation. Die Kosten sind geringer (ca. 1.500) und du zahlst nur soweit du kommst. Nachteil einer ICSI Naturelle ist, dass du nur ein Ei hast und du daher meist mehr Versuche benötigst. Demgegenüber garantiert dir eine Stimulation aber auch nicht, dass du viele Eizellen produzierst, die auch befruchtet werden können, sich weiterentwickeln und auch nach einer Kryo wieder aufwachen. Problem an einer ICSI Naturelle ist aber das Timing. Nicht jede Klinik ist für eine ICSI Naturelle geeignet. Die Klinik sollte schon einiges an Erfahrung mit einer ICSI Naturelle haben.

von Tenho am 16.09.2021, 14:01



Antwort auf Beitrag von Marichen21

Ich habe gerade auch meine 4. erfolglose ICSI hinter mir und möchte mich gerne austauschen, weil man sich manchmal so allein fühlt! Ich bin 33 J. - also für ICSI vergleichsweise jung. Beim 1. Versuch war ich gleich schwanger und wir konnten unser Glück kaum fassen, aber dann hatte ich in der 12. SSW eine Fehlgeburt. Danach hat es nie wieder geklappt. Das Problem bei mir ist, dass ich auf die Hormonstimulation extrem schlecht reagiere. Ich habe immer nur 1 oder 2 Eizellen. Ich frage mich, ob sich dafür die physische und psychische Belastung lohnt. Hat von euch jemand ähnliche Probleme mit der Stimulation? Bei mir ist der Doc. schon davon abgegangen, dass ich diese "Down-Spritze" im Vorzyklus bekomme, weil ich sonst gar nicht mehr reagiere. Ich beginne immer am 2. oder 3. Tag gleich mit 300 Einheiten Puregon oder Gonal-F. Dann wächst relativ schnell 1 oder 2 Zellen heran und bereits nach 7 oder 8 Tagen wird punktiert. Nachdem ich mich beim letzten Mal lange mit einer anderen Patientin ausgetauscht habe, frage ich mich, ob diese gleich anfänglich Dröhnung nicht falsch ist. Diese Patientin war bereits weit über 40 und bei ihr hat der Doc mit 150 Einheiten begonnen und dann ganz langsam über einen Zeitraum von über 14 T. erhöht. Diese Patientin hatte 5 Zellen trotz des Alters!

von Tibata am 26.10.2021, 20:36



Antwort auf Beitrag von Marichen21

Habe auch 3 negative ICSI und 3 negative Kryo hinter mir... Gerinnung, Genetik, Immunologie wurde alles getestet, bis auf fehlende Kir-Gene (letzte ICSI und Kryo mit Granocyte unterstützt, leider erfolglos) wurde nichts gefunden. Bin auch so langsam am Verzweifeln. Angeblich alles ok und trotzdem klappt es nicht. Ich würde an deiner Stelle auch auf die Untersuchungen bestehen, habe ich auch gemacht. Vergiss nicht, wir sind diejenigen die zahlen und können deshalb auch fordern. Die Untersuchung werden wir jetzt auch machen, auch wenn es ewig dauert. Das kannst du auch ohne die Praxis machen, wir haben uns die Überweisung beim Hausarzt geholt. In der Zwischenzeit werden ich mit TCM anfangen und in 3 Monaten noch eine Kryo machen, vielleicht hilft das ja auch unterstützend. Nur nicht aufgeben und bestehe auf die Untersuchungen und wenn es nur zum Ausschluss von Problemen ist! Nach so vielen Versuchen zahlt das auch die Kasse!

von bepota am 22.12.2021, 16:22