Majajo-baby
Guten Abend Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat schon mit 2,5 Jahren deutliche kurze Sätze gesprochen. Die Grammatik hakt manchmal noch aber sie hat immer klar und deutlich gesprochen und bis auf wenige Ausnahmen (5-10 Worte) auch keine Babysprache benutzt. Seit ca zwei Wochen fängt sie plötzlich an zu lispeln. Nicht nur bei "S-Lauten". Sie schiebt allgemein die Zunge zwischen die Zähne. Eine Spielfreundin, die weiter weg wohnt, macht das auch, sie ist 4,5 Jahre alt. Aber mit der hat sie jetzt auch schon seit über einem Monat nicht mehr gesehen. Sprich: Nach dem letzten Treffen hatte unsere Tochter noch nicht gelispelt. Das hat erst ca. 2 Wochen danach angefangen. Jetzt frage ich mich wie ich damit umgehen soll. Wenn ich mit ihr Lieder singe (sum sum sum, Bienchen sum herum) dann "verbessere" ich sie schonmal und erkläre ihr, dass sie die Zunge hinter den Zähnen lassen soll. Und dann klappt es auch. Also kann sie es! Aber wenn sie im Alltag spricht und "nicht drüber nachdenkt" hört sie sich grade katastrophal an, zumal es nicht "nur" bei den "S-Lauten" vorkommt. Was würden Sie mir raten, wie ich, bzw. wir als Eltern damit umgehen sollen? Vielen Dank für Ihren Rat und einen schönen Abend
Liebe M., Singen und Reimen sind eine wunderbare Übung, und gelegentlich dürfen Sie dann auch den "Sprachfehler" verbessern. Im Alltag sollten Sie das aber erst mal ignorieren und nur wenn es gerade passt, ohne Kritik den Satz richtig wiederholen. Alles Gute!
LastJunikorn
Welche herrliche und richtige Antwort! Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!
LastJunikorn
..