Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, meine kleine Maus ist jetzt 11 Monate alt. Sie war früher ein richtig Spuckbaby, hat auch nie viel Tee oder Wasser getrunken. Seit sie 9 Monate alt ist, hört das mit dem Spucken langsam auf. Seit ca. 1 Woche spuckt sie gar nicht mehr. Jetzt, seit sie weniger bis gar nicht mehr spuckt, will sie nur noch Tee und Wasser trinken. Sobald auch jemand ein Glas in die Hand nimmt, will sie auch davon trinken. Wenn ich sie lassen würde, würde sie bestimmt einen ganzen Liter am Tag trinken. irgendwie scheint es ihr jetzt Spaß zu machen, daß es mit dem Trinken klappt, ohne daß sie sofort wieder alles von sich gibt. Wie viel darf ein Baby mit 11 Monaten trinken an Wasser und Tee ? Gibt es da Richtlinien oder dürfen sie so viel trinken wie sie wollen ? Vielen Dank Marie
Liebe MArie, ungesüßten Tee oder WAsser aus dem Becher darf ihr Kind ruhig maximal einen Liter am TAg trinken. Allerdings sollten Sie es daran gewöhnen, das es im Prinzip nur zu jeder Mahlzeit etwas gibt und nicht ständig nach Belieben. Alles GUte!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist gerade 3 geworden und geht seit 2 Wochen in den Kindergarten. Er war fast sauber und ist auch weiterhin nachts trocken, aber neuerdings macht er ständig wieder in die Hose. Den Kindergärtnerinnen ist aufgefallen und mir auch, dass die Urinmengen sehr groß ist. Dabei trinkt er sehr, sehr wenig. Woran kann das ...
Mein Baby ist fast ein Jahr alt und bekommt noch 1 Flasche Milch morgens, sonst Beikost. Dazu trinkt er je nach Laune 2 bis 4 Flaschen Wasser a 150ml. Ich stelle ihm ein Fläschchen mit Spezialsauger hin und er holt es sich, wenn er Durst hat. Jetzt habe ich aber schon mehrfach gelesen, dass Kinbder nicht zu viel trinken sollten. Warum ist das so ...
Hallo Herr Dr. Busse ich hoffe Sie hatten ein schönes Wochenende. Mir ist aufgefallen das die Windeln bei der Wärme nicht mehr so voll sind wie sonst, das heißt er trinkt zu wenig Wasser oder? Er bekommt mittags und abends Brei, dazu Wasser, sonst wird er noch sehr viel gestillt. Bei der Wärme gebe ich ihm natürlich immer wieder Wasser, aller ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn wird demnächst 16 Monate, wiegt 11kg. Trinkt am Tag zwischen 400-500 ml Wasser. Wieviel darf ein Kind in diesem Alter max. trinken. Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG
Lieber Herr Dr. Busse, unsere 8 Monate alte Tochter bekommt 3 Mahlzeiten Beikost. Morgens wird sie noch gestillt. Da wir beide es sehr genießen, lege ich sie abends nach dem Milchbrei auch noch mal an die Brust. Das ist aber eher ein Kuschelritual vor dem zu Bett gehen zum ruhigen Ausklang des Tages. Zu jeder Beikostmahlzeit bieten wir ihr Wass ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 15 Monate alt und trinkt zusätzlich zu seiner Milch ungefähr 1000 ml/Tag Leitungswasser, vielleicht etwas weniger. Laut den österreichischen Empfehlungen liegt die Trinkmenge zwischen 100-120 ml/kg Körpergewicht bzw. bei 1100 ml/Tag. Er wiegt aktuell 9,3 kg, es ist seehr heiß und er ist sehr aktiv :-) Könnten S ...
Hallo Herr Busse, meine Tochter ist 9 Monate alt, bekommt 3 Breie, wird morgens und abends gestillt. Sie will aber kein zusätzliches Wasser trinken. Sie hat regelmäßig Urin in der Windel (ca. 5 Mal täglich). Ist das OK? Danke für Ihre Zeit und diese tolle Internetseite.
Meine Tochter (6 Monate alt) bekommt aktuell mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und abends den Milch-Getreidebrei. Zusätzlich dazu bekommt sie etwa 3 bis 4 Pre-Nahrung-Fläschchen (ganz nach Bedarf) mit einer Gesamttrinkmenge von etwa 570 bis 600 ml. Zu den Mahlzeiten biete ich ihr Wasser an, was sie auch liebend gerne annimmt. Hin und wieder ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wie viel Wasser dürfen Kinder ab 1 Jahr trinken? Ich stille noch und bin bisher bisschen sparsamer mit der Wassermenge umgegangen.. möchte dies aber erhöhen wenn es denn geht.. Kann sie mittlerweile so viel Wasser trinken wie sie möchte oder gibt es eine Maximalgrenze. Vielen Dank im Voraus lg
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn (11 Monate) trinkt sehr wenig Wasser. Er wird mehrmals nachts und einmal am Mittag gestillt, sodass er sich etwas Flüssigkeit holt. Sonst isst er gerne selbständig feste Nahrung, mit Brei lässt er sich nicht mehr füttern. Zu den Mahlzeiten und dazwischen bekommt er Wasser aus dem Glas oder unterwegs aus einem ...