Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, unser Sohn ist 1 1/2 Jahre alt und ein ganz fröhliches Kerlchen. Er war von Anfang an total pflegeleicht, es gab keinerlei Probleme beim Schlafen (er schlief überall, ob bei Oma und Opa oder im Hotel) und geweint hat er wirklich so gut wie nie. Er war den Kontakt mit Oma und Opa und sehr guten Freunden von Anfang an gewöhnt. Vor allem zu seinen Omas und Opas hat er ein sehr enges Verhältnis. Schon mit ein paar Monaten hat unser Sohn hin und wieder mal eine Nacht bei Oma und Opa verbracht-fröhlich wie immer und ohne Probleme. Er ist kurze Trennungen von mir also gewöhnt. Vor 3 Wochen hat die Eingewöhnunsgphase in der Kita begonnen (von 8.30-14.30 soll unser Sohn dorthin). Anfangs hat er so geweint, dass die Erzieherinnen ihn nicht beruhigen oder ablenken konnten und ich ihn abholen musste. Daraufhin haben wir noch mal von vorne begonnen und ich bin erstmal wieder bei ihm in der Kita geblieben. Seit einer Woche läuft es laut der Erzieherinnen ganz gut. Er weint zwar morgens beim Abschied bitterlich, beruhigt sich dann aber wohl schnell. An einem Tag war er sogar richtig gut drauf und hat Späßchen beim Frühstück gemacht und total viel gelacht. Die Erzieherinnen meinten, dass er sehr anhänglich ist und immer auf den Arm möchte, was natürlich nicht immer geht. Das zu akzeptieren, müsste er noch lernen. Er hätte auch keine spezielle Bezugsperson, da er zu jeder Erzieherin auf den Arm möchte. Aber insgesamt macht unser Sohn das immer besser laut der Erzieherinnen. Er würde auch gut schlafen. Es ist jedoch seit einer Woche so, dass sich unser Sohn in bestimmten Situationen total anders verhält als er es sonst tat und das bereitet meinem Mann und mir Sorgen. Er schläft abends nicht sofort ein, sondern weint immer wieder. Er wacht jede Nacht auf und weint und ist erst ruhig, wenn er bei uns im Bett ist. Beim Mittagsschlaf ist es genauso. Sobald das Abendritual beginnt und man ihn auf den Wickeltisch legt, fängt er an zu weinen. Wir haben das Gefühl, dass er total Angst hat. Tagsüber ist er sonst so fröhlich wie immer, er ist nur etwas anhänglicher. So ein Verhalten kennen wir überhaupt nicht von unserem Sohn und es ist ja offensichtlich, dass sein Verhalten in Zusammenhang mit der Kita steht. Jetzt unsere Fragen: Ist unser Sohn noch zu klein für die Kita und überfordert ihn das? Spiegelt sein Verhalten Verlustängste wider? Kann dies negative Auswirkungen auf seine Entwicklung haben? Wäre es besser, wenn wir alles abbrechen und die Betreuung vormittags seine Oma übernimmt? Mfg
Liebe R., letztendlich muss man sagen, dass es für Kinder mindestens bis zum 3.Lebensjahr ausgesprochen förderlich ist, wenige eindeutige Bezugspesonen zu haben. Viele Kinder sind ähnlich überfordert mit einer Gemeinschaftseinrichtung wie ihr Sohn, zumal es dort ja sehr selten wirklich in idealer Weise möglich ist, dass eine Erzieherin feste Bezugsperson für maximal 5 Kinder ist. Auf der anderen Seite sind leider viele Eltern auf diese Fremdbetreuung angewiesen. Für Ihren Sohn ist das offensichtlich eine erhebliche Belastung und wenn das mit der Betreuung durch die Oma möglich ist, sicher der ideale Weg. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr., Mein Sohn (2j) soll wohl manchmal nach dem Mittagsschlaf in der Kita zittern. Ich habe ihn einmal direkt danach abgeholt und es gesehen, es war sehr heftig. Da hat man es mir dann gesagt, dass es öfter vorkommt. Ich habe dann noch eine Decke dort abgegeben, weil ich zu dem Schluss kam, dass es ihm mit der Decke dort zu kalt sein ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich glaub ich mach mich schon wieder unnötig verrückt aber ich muss es mir mal von der Seele reden bzw. fragen. Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht a ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...
Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt. Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht. Nun zu meiner Frage. Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich bin langsam echt am verzweifeln. ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst. Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...
Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!
Mein Sohn fast 4 jahre ist seit April dieses Jahr zu größten Teil trocken. Am Anfang hat es super geklappt auch in der kita. Mittlerweile klappt es zuhause und unterwegs auch noch gut er bittet mich sogar beim Auto fahren abzuhalten wenn er muss und manchmal wacht er nachts auch auf und sagt er muss pipi. Kaka klappt nicht immer zu 100 Prozent zuh ...
Guten Morgen Dr.Busse ! Kurze Nachfrage: Ist ein indirekter Kontakt durch die Luft mit Glasfaser, Dämmwolle unbedenklich ? Kurze Lageschilderung: Die KiTa von meinem Kind haben diese Woche einen Ausflug gemacht, wo bei der Rückweg der Erzieher mit den Kindern ( wir Eltern wussten davon nix ), durch eine Baustellenunterführung für Fussgäng ...