Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beikost niemals vor dem 5. Monat??

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Beikost niemals vor dem 5. Monat??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, ich beschäftige mich momentan viel mit der Beikosteinführung. Meine Tochter ist zwar noch nicht so weit (sie ist grad mal am 22.08.2010 geboren), aber erkundigen kann man sich ja nie zu früh. So wie ich mich jetzt überall durchgelesen habe, sieht der Speiseplan eines Babys nach Möglichkeit so aus: Bis vollendetem 4. Monat: Säuglingsmilch nach Bedarf (ich stille nicht) Ab dem 5. Monat (in meinem Fall der 22.01.2011?): Mittagsmahlzeit durch Brei mit Frühkarotte ersetzen (nach ein paar Tagen mit zusätzlichen Kartoffeln und ab dem 6. Monat mit Fleisch) Ab dem 6. Monat (in meinem Fall der 22.02.2011?): Abendmahlzeit durch Vollmilch-Getreide-Brei ersetzen (mit HA-Milch anrühren, da unsere Kleine allergiegefährdet ist) Ab dem 7. Monat (in meinem Fall der 22.03.2011?): Nachmittagsmahlzeit durch milchfreien Getreide-Obst-Brei ersetzen Außerdem ungesüßten Früchtetee anbieten. (Wieviel?) Ist meine erstellte Liste ihrerseits korrekt so? Die Frage die sich mir nun aber stellt, ist, kann man auch früher mit der Beikost anfangen oder ist davon unbedingt abzuraten? Wenn meine Tochter beispielsweise schon im Dezember Milch ohne Ende trinken würde (weil sie durchgehend Hunger/Durst hat) und sabbert und sitzen kann und uns das Essen aus der Hand guckt etc. kann man dann schon vor dem 5. Monat anfangen oder würde dies zu gesundheitlichen Problemen führen? Vielen Dank im Voraus für eine Antwort! Freundliche Grüße, CarinaUndTemari


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., Ihre Beschreibung ist genau zutreffend und Sie sollten auch nicht vor dem Beginn des 5.Monats mit Beikost anfangen. Beim Getränk reicht einfach nur Anbieten von Wasser oder ungesüßtem Tee zu jeder Beikostmahlzeit dazu. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.


Schoko

Beitrag melden

Glaube ab dem 5.ten Monat heißt bei dir dann ab 22.12.2010. Es geht ja um Lebensmonate. Meiner hat allerdings erst mit sechs Monaten Beikost akzeptiert.


wide0_2

Beitrag melden

Hi, ab dem 5. Monat heisst ab der 17. Woche. Das ist der FRÜHESTE TERMIN. Wie gesagt auf Beikostreife muss geachtet werden. Das deine Tochter sich vor dem 5. Lebensmonat selbstständidg hinsetzen kann bezweifle ich aber stark. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  wir haben bei meinem Baby (6M alt) mit Beikost gestartet. Zunächst zwei Wochen Gemüsebrei und nun ab und zu mal abends etwas Grießbrei zusätzlich. Die Portionen waren zunächst auf wenige Löffel beschränkt und haben inzwischen ein halbes Glas erreicht.    Nun plagt sich mein Baby aber vermehrt mit Bauchweh. Der Stuhl ist auch fes ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse, mein Sohn (8 Monate) ist prinzipiell ein sehr guter Esser. Nur um sein Trinkverhalten mache ich mir einige Gedanken. morgens bekommt er 200ml Pre mittsgs 190-200gr selbstgekochren Gemüsebrei, mal Fleisch mal Fisch, ab und an ein fertiges Gläschen nachmittags Getreide Obst Brei  abends Getreide Milchbrei ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich hätte einmal eine Frage/ bräuchte einen Rat. Meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie wird noch gestillt und bekommt nebenbei seit ca. dem 6 Monat ein wenig Beikost. Den Gemüse/Fleisch/Fisch Brei am Mittag mag sie gar nicht wenn dann eher einen Milchbrei am Abend. Den isst sie gut. Auch Obst aus dem Fruchtsauger oder ma ...

Hallo, mein Sohn ist knapp 6 moant Akt und vor 4 Wochen haben wir mit beikost angefangen da er bei der milchflasche immer sehr unruhig ist. Nun ist es so das er im hochstuhl sitzt jnd ich mit dem brei ankomme (egal ob mittags oder abendbrei) er macht den Mund auf, bekommt 1 -2,löffel im Mund und fängt an sich im Gesicht zu reiben und zu meckern. ...

Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt.  Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben?  Danke. Liebe Grüße Hanna 

Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...

Hallo tut mir leid für den langen Text  Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten..  . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin.    Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...

Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt.  Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus.  Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür.  Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...