Elternforum Hochzeit

Standesamtliche Hochzeit

Standesamtliche Hochzeit

Wunderkind2010

Beitrag melden

Hallo zusammen Mein Verlobter und ich wollen dieses Jahr im Dezember Heiraten Wir sind uns da nicht ganz einig was den auf einer Standesamtlichen Hochzeit den Gästen geboten wird Die Kirchliche Hochzeit soll im Sommer stattfinden. Was habt ihr den an eurer Hochzeit beim Standesamt gemacht ? Und wie schaut das eig mit dem Kind aus ? Ich habe eine Tochter mit in die Beziehung gebracht, nimmt sie automatisch mein neuen Nachnamen mit an oder bleibt sie beim alten ? Lg


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Das ist Jedem selbst überlassen.Ihr könnt mit vielen Gästen hingehen,aber auch ganz allein.Da gibt es keine Vorschriften. Bei deinem Kind kommt es darauf an,ob du das Sorgerecht allein hast,was ist mit dem leiblichen Vater...?Er muss zustimmen.Ich glaube,wenn das Kind wie der Papa heißt,dann kann das Kind seinen Namen gar nicht ändern.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Ach ja,ihr könnt einen Sektempfang machen,alle gratulieren,oder ihr geht im kleinsten Kreis schön essen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Hallo, bei uns fand die standesamtliche Trauung im ganz kleinen Kreis (Eltern und Trauzeugen) statt. Im Anschluss an die Trauung sind wir mit unseren Gästen Essen gegangen. Da die kirchliche Trauung am übernächsten Tag stattfand, haben unsere Trauzeugen am Abend der standesamtlichen Trauung einen Polterabend organisiert, zu dem fast alle Hochzeitsgäste (also alle, die schon angereist waren) zu uns in die Wohnung kamen und wir eine richtig schöne Feier hatten. Kinder hatten wir beide keine vor der Ehe - das Standesamt ist in Namensangelegenheiten aber der richtige Ansprechpartner. LG, Philo


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

huhu die Paare die wir kennen haben standesamtlich im seh engen Kreis geheiratet wenn sie nachher noch kirchlich geheiratet haben, da dann alle Freunde etc eingeladen. (Also Standesamt, Eltern Geschwister und Trauzeugen) Die nicht kirchlich sondern nur auf dem Standesamt heirateten haben da die Feier gemacht - wann auch sonst Das Kind meiner Bekannten hiess nachher immer noch wie vorher allerdings stammte das aus einer Ehe und war der Ehenamen des Exmannes evtl ist das anders wenn das Kind den Mädchennamen der Mutter trägt, da würde ich nachfragen dagmar


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Unsere Standesamtliche Hochzeit war an einem Donnerstag, 2 Tage vor der Kirchlichen Trauung. Dabei waren Eltern, Geschwister mit Familie, Trauzeugin. Nach dem Standesamt gab es im Innenhof einen Sektempfang und Fingerfood. Es kamen Freunde und Kollegen dazu. Wir "mussten" 2 Spiele machen. War total schön! Dann ging es mit den Gästen zum Essen. Danach auf ein altes Segelschiff. Darauf gab es Kaffee und Kuchen. Wir hatten einen Kellner dazugebucht und eine Fruchttorte in Herzförmige Als wir angelegt haben war es ca 16:00Uhr und herrliches Wetter. Einige sind Baden gegangen oder Eis essen. Wir haben uns verabschiedet und sind Heim. Am Abend haben wir uns mit einem Teil der Familie in deren Unterkunft zum Abendessen getroffen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind2010

Wir haben ebenfalls im kleinen Kreis standesamtlich geheiratet. Eltern, mein Bruder, Trauzeugen und das Patenkind meines Mannes. Etliche Verwandte fanden sich aber vor dem Standesamt ein und so gab es einen ungeplanten Sektempfang im Park gegenüber. Danach waren wir mit den geladenen Gästen in einem Restaurant essen und dann noch mit meinem Bruder und den Trauzeugen bei uns zu Hause. Alles schlicht, aber schön.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Also... um wie viel Uhr heiratet ihr denn ? Zur standesamtlichen würde ich immer die gesamte Familie einladen... Bei uns ist es ja schon lange her... wir haben mittags eine Suppe kommen lassen, und hatten damals einen Polterabend. Die kirchliche Trauung fand 3 Tage später statt Mein Bruder hat gegen Abend geheiratet, und wir waren alle in einem sehr schönen Restaurant zum Essen eingeladen.. ( Dort lag im Dez. Schnee --- super idyllische Aussicht )... Meine Schwägerin brachte auch eine Tochter mit... und der Nachname musste offiziell beurkundet werden ( ich weiß jetzt allerdings nicht mehr, ob er sie adoptiert hat )...