Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ich bin sauer

Thema: Ich bin sauer

Heute ist KiTa-Fest. Um 10Uhr war Treffpunkt zum Aufbau. Jetzt stehen die Männer da rum und warten auf den LKW der erst um 11 bestellt ist. Wurde vergessen bescheid zu sagen! Sie nehmen den Familien die wenige gemeinsame Zeit am WE so gedankenlos weg! Das war das letzte Mal das wir da helfen. Zumal die wenigen freiwilligen Helfer als Doppel auf der Liste stehen. Heißt Aufbau Männer, Getränke und Essen dann später am Tag die Frauen. Da ist der Tag eh schon kurz für die Familie. Sowas regt mich extrem auf! Werde das auf jeden Fall ansprechen! Aber beruhig mich lieber erstmal ;)

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 10:56



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

ich finde, das Kitafeste überhaupt nicht unter den Bedingungen stattfinden sollen, wenn den Familien so gnadenlos die Zeit weg genommen wird. Am besten sollte überhaupt nichts mehr stattfinden. Schon gar nichts, wo ehrenamtlich geholfen werden muss, damit überhaupt was stattfindet. So etwas ist ganz fürchterlich. ..

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Andererseits muss man bedenken, dass die Erzieherinnen den Kindern etwas Besonderes bieten wollen, wofür sie auch ihre Freizeit opfern. Und das geht schon bei der Planung los. Ich finde es jetzt nicht so toll, dass diese Feste unbedingt an einem Wochenende stattfinden sollten und auch, dass die Väter diese zusätzliche Stunde opfern. Aber vielleicht kann man es auch vom Standpunkt des Erzieherpersonals betrachten...bei uns gäbe es ein großes Geschrei, wenn kein Sommerfest mehr stattfinden würde. Das sollte man auch mal bedenken. Ohne Mithilfe der Eltern geht es nun mal nicht. Und natürlich ist es ärgerlich, dass es übersehen wurde, den Vätern über die veränderte Lieferzeit Bescheid zu geben. Aber meiner Meinung nach kein Grund, sich das Wochenende verderben zu lassen. Lass ruhig Dampf ab und dann lächle wieder ;-)

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

bin da ganz bei Steffi

von bea+Michelle am 09.05.2015, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Das glaubst du nicht wirklich oder? Das sind Überstunden, wie eben viele andere auch ableisten müssen. Ich finde es schon ärgerlich dass einem dann nicht bescheid gegeben wird. Wenn sowas einmal vorkommt ok, aber mehrfach, nein danke. Es helfen bei uns auch meist immer die selben,egal ob es Auf und Abbau ist oder Kuchen oder Salat bringen. Auch glaub ich das viele das nicht brauchen, lästige Pflicht, macht man eben für die Kinder.

von Milia80 am 10.05.2015, 14:46



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Die armen Männer, jetzt stehen sie mit einem Kaffee in der Hand da herum und halten ein Schwätzchen, tiefe Krise das!

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Stell dir vor. Wir sehen uns als Familie in der Woche nicht viel und besonders das Kind leidet darunter. Ja, er hätte in der Zeit mit ihr spielen können oder andere wichtige Sachen erledigen.

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 11:09



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wenn das so ist, sollte er gar nirgends anders hingehen. Oder sie mitnehmen. Leiden die Kinder wirklich darunter, wenn nicht immer alle zusammenglucken? Oder meinst du das einfach?

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:22



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

die Kinder merken davon gar nichts, wenn die die da sind alles managen und den Kindern ein schönes Fest bieten

von mf4 am 09.05.2015, 11:25



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Du bist echt eine sehr unangenehme, unzufriedene und ewig meckernde Person, oder? Ich denke die Mitarbeiter der Kita hätten an einem Samstag auch besseres zu tun als euch zu bespassen. Aber was macht man nicht alles für die lieben Kleinen , auch wenn der Dank mancher Eltern gen Null geht.

von PaulaJo am 09.05.2015, 11:09



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Die Erzieherinnen kommen erst um 13:30 zum Gottesdienst. Den Rest machen Eltern. Nur der LKW wurde von der Leitung bestellt.

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 11:12



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Vielleicht haben sie eigene Kinder, die sie gerne gesehen hätten an dem Samstag, also die Erzieher_Innen und so. Ich kenne so etwas, gerne noch freiwillig und ehrenamtlich Veranstaltungen organisieren, bei denen ich drauf zahle. Und dann die ewig meckernden Menschen, denen man es nie Recht machen kann. Ich habe mein ehrenamtliches Arrangement sehr zurück gefahren. Und selbst für die Veranstaltungen, die ich beruflich organisiere, überlege ich mir drei Mal, ob ich mir diese Meckerfraktion antun muss. Schade um die, die Spass daran haben, Orga-Fehler auch mal übersehen (sind ja in dem Fall Erzieher und nicht Eventmanager), mit anpacken mit fröhlichem Gesicht. Aber irgendwann mag man einfach nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:13



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Das glaubst du doch selber nicht....

von PaulaJo am 09.05.2015, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Alles falsch organisieren und dann nicht mal die zwei Stunden früher antreten wollen und die Konsequenzen der Orga-Fehler tragen wollen. Wo kommen wir bloß hin mit solchem Kindergartenpersonal? Vielleicht sollte man mal nachfragen, wie viele STUNDEN die Erzieherinnen mit der Vorbereitung des Festes verbracht haben? Neben ihrer täglichen Arbeit. Ich habe eine Erzieherin in der Familie und weiß, dass sie sehr viel Zeit mit der Vorbereitung von Veranstaltungen oder besonderen Aktionen für die Kinder verbringt. Und das nicht auf Arbeit, sondern zu Hause.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, wie viel Vorbereitungszeit ein Sommerfest in Anspruch nimmt, ich weiß auch, das die meisten Erzieher_Innen zwar ein paar Stunden für Vorbereitungszeit bekommen (auch nicht alle, manche AG sind da schon komisch drauf), ich weiß aber auch, das diese Zeit zur Organisation von solchen Veranstaltungen nicht ausreicht und dann noch so nebenbei gearbeitet wird. Und ja, neben der normalen Arbeit Veranstaltungen zu organisieren, kann Fehler verursachen, weil man halt nicht den Kopf frei hat, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Ich würd mal so grob sagen, 40 % der Organisation ist wirklich sichtbar (naja, ich seh deutlich mehr)

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:22



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Geht ihr denn getrennt zum Fest? Schon dramatisch, wenn man mit seinem Kind und Mann einen schönen Tag in der Kita verbringen muss. Eine Frechheit, dass sich die Erzieherinnen da so reinhängen an ihren eigentlich freien Wochenenden.

von Littlecreek am 09.05.2015, 11:22



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Nicht aufregen sondern dran gewöhnen... Schulfest vor 2 Wochen. Ich zerteile mich um in beiden Klassen meiner Kinder etwas mit zu helfen und es waren die gleiche Eltern da, sie von Beginn an immer am Start waren. Inzwischen spreche ich mit denjenigen privat ab, wer was übernimmt, denn nur auf diese ist Verlass. Nun auch nichts mehr zu machen käme mir nicht in den Sinn. So war es in der Kita, war und ist es in der Schule und wird es bleiben... die anderen sind offenbar auch an Wochenenden dauerbeschäftigt oder desinteressiert.

von mf4 am 09.05.2015, 11:23



Antwort auf Beitrag von mf4

ich bin im Elternrat in der Schule meines Sohnes (in der Kita habe ich mich immer rausgehalten, auch jetzt, beim Kleinen, weil mir dieses Hand-Aufhalten bei uns nicht gefällt, übrigens der gleiche Träger wie die Grundschule, nicht-staatlich; hat aber nichts mit meiner Achtung vor den Leistungen der ErzieherInnen zu tun). Es sind immer die selben Eltern, die helfen. Egal, ob beim Frühjahrputz oder bei anderen Aktionen. Manche, die sich nicht sehen lassen, kompensieren das über finanzielle Zuwendungen, andere sieht oder bemerkt man nie.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn jeder so denkt... es helfen nur 5 Leute also kommen wir auch nicht mehr und es sind dann 3... dann wäre das traurig, vor allem für die Kinder. Das ach so heilige Familien-Wochenende zusammen verbringen mit Vorbereitung auf ein Fest für die eigenen Kinder finde ich nun nicht soooo schlimm. Ein öder Spaziergang mit Männe oder Kaffee bei der Schwiegermutter ist sicher auch nicht in jedem Fall besser.

von mf4 am 09.05.2015, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Uns hat man jetzt bald so weit, das wir NICHTS mehr machen, zumindest in der einen Klasse. Das liegt an der Elternsprecherin, die beim letzten Elternabend einen Aufriss bezüglich der Elternmitarbeit gemacht hat. Es wären ja gar keine Eltern geblieben zum Aufräumen geblieben... Ja, klar, sie ist eine Stunde vor uns abgehauen. Regt sich darüber auf, das keiner mehr da ist, läuft aber mit als erste davon. DAMIT vergrellt man auch die letzten Helfer und Helferinnen, die den Boden fegen. Es ist halt so, das nicht alle da sind. Aber wer dann da noch so einen Aufstand macht, darf sich nicht wundern, wenn niemand mehr kommt und hilft. (Ich gehe davon aus, das Du nicht so drauf bist ;-))

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bisher nur selten ein Kind erlebt dass hier Spaß dabei hatte und sich darauf gefreut hat. Und dass dafür auch die Eltern etwas tun sollen finde ich sowieso unglaublich dreist. Wo doch gerade für DoppelVerdiener jede Minute Freizeit kostbar ist wie rohöl. Bei uns in der kita gingen die h Helferzahlen über Jahre hinweg so weit zurück dass inzwischen gar nicht erst nach elterlichen Helfern gefragt wird. Alles mache die Erzieherinnen alleine. Was dabei rum kommt wenn elf Erzieherinnen ein fest für vierzig Familien (es sind über fünfzig in der eivrichtung aber nicht alle kommen) und damit gut hundert Gäste anbieten kann man sich vorstellen. Nur ein kleines Programm von nicht mal zwanzig Minuten, Waffeln, Eis, ApfelSchorle und Kaffee. Das wars. Ein basteltisch, eine kleine Geschicklichkeitsspielerunde und fertig. Mehr schaffen wir einfach nicht. Das fest ist so einfach dass es nach zwei Stunden wieder vorbei ist. Finden die Eltern blöd (ich auch), aber helfen wollen sie trotzdem nicht. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es aber auch blöd, wenn immer vorausgesetzt wird, dass die Elternräte, die sich eh um alles mit kümmern, grundsätzlich, d.h. immer, dableiben und mitmachen. Frei nach dem Motto "dann wären sie doch keine Elternräte geworden". Interessant ist auch, dass es einige Eltern gibt, die immer was zu meckern haben, aber wenn es ans Eingemacht geht, sprich die Elternratswahl, sie immer weggucken, wenn gefragt wird, wer denn noch mitmachen will. Also von daher -- ich bin zwar keine dieser Aktionismusmütter - aber wer meckert, der soll erstmal selber was leisten für die Klasse.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn ihr am WE lieber was mit der Familie alleine macht, dann macht das doch einfach. Solche Veranstaltungen sind doch keine Pflicht. Und es wird immer Eltern geben, die immer helfen und welche, die es nie tun. Das Leben ist leider kein Ponyhof.

von Moehre700 am 09.05.2015, 15:22



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

DIR ist wahrscheinlich noch NIE ein Fehler passiert. Und ind die Listen musstet ihr euch - im Gegensatz zu den anderen Eltern natürlich - unter vorgehaltener Pistole eintragen. Ja ist blöd. Hat die Leiterin sicherlich nicht mit Absicht gemacht. Und wenn euch das Helfen zu viel ist, dann lasst es halt, beschwert euch aber auch nicht, wenn es dann keine Feste mehr gibt.

von Julia+Christopher am 09.05.2015, 11:43



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Fehler passieren nun mal. Klar ist es nicht schön, aber es ist nicht absichtlich passiert. Du hast die Wahl. Entweder, du regst dich jetzt noch Stunden darüber auf, oder aber, du nimmst die Situation gelassen hin, weil du ohnehin nichts mehr daran ändern kannst. LG h

von hormoni am 09.05.2015, 11:55



Antwort auf Beitrag von hormoni

Du bist süß. Hast ja recht ;) Ich bin Elternbeirat in der Krippe, das Fest ist mit dem Kindergarten zusammen. Wird nur von den Eltern (Elternbeirat) organisiert. Es wird Geld benötigt für ein paar Sachen die wir durch Grillen und Getränke rausbekommen. Die Leitung hatte nur die Aufgabe den LKW zu bestellen, oder besser die Uhrzeit anzugeben. Die Bestell/Lieferliste haben wir gemacht. Es kam jetzt einfach schon öfter vor. Wir als Elternbeirat organisieren die Leute, Essen, Deko ... Was weiß ich.... Und an der einen Aufgabe die man abgibt hängt es dann. Neulich sollte die Krippe "renoviert" werden. Streichen, Holzhaus draußen chic machen etc. Es war alles von den Eltern mitgebracht (Farbe, Pinsel....) Die Krippe sollte die Schleifmaschinen besorgen. Wir kommen da an.... Nichts. Man muss es zu schätzen wissen wenn Leute freiwillig helfen und ich bleibe dabei. Man darf dann nicht sinnlos ihre Zeit verschwenden. Es ist schon schwer genug Freiwillige zu finden. Auch hier sind es immer die Gleichen und immer der Elternbeirat :(

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 13:00



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

mein mann und ich sind zeitweise vollbeschäftigt. und wir haben beide ein ehrenamt, mein mann arbeitet sogar regelmäßig an den wochenenden und an feiertagen. meine kinder sind es von klein auf an gewohnt. kostbare familienzeit geht vorloren? NEIN, die machen wir an anderen tagen. ich schrieb schon mal vor langer zeit zu einem ähnlichen thema, nicht quantität sondern qualität ist wichtig. das kind zum aufbauen mitnehmen, es kann helfen, egal wie alt es ist, und erlebt mit euch zusammen, was man für die gemeinschaft tun kann. weißt du, wieviel "freie" wochenenden mein mann und ich beim ehrenamt "verschwenden"? nein, kannst du nicht wissen. natürlich ist man manchmal auch unten, und fragt, wofür das alles. kann ich dir sagen. wenn eine veranstaltung gelungen ist, und dir eine vielzahl teilnehmer auf die schulter klopft und sagt, war schön bei euch, wir kommen nächstes jahr wieder, dass ist lohn, lohn der nicht bezahlbar ist. es ist schön, mit den helfern. nach der veranstaltung noch ne halbe stunde zusammen zu sitzen, ein bier oder was auch immer zu trinken. den tag auszuwerten und zu sagen, es hat sich gelohnt. das mal was falsch läuft, passiert. übernimm du nächstes jahr die organisation, nimm der leitung was ab, bzw. hilf ihr, DANN wirst du sehen, dass die organisation gar nicht so einfach ist, und man IMMER eine kleinigkeit vergisst. meine kinder haben übrigens noch nie gesagt, dass sie ihren vater vermissen weil er soviel arbeitet, oder wir zusätzlich noch unterwegs ist.

von dkteufelchen am 09.05.2015, 11:56



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hej allesammen! Also, hier ist esnatürlichauchso,daß es oft dieselben sind, die helfen,sich engagieren und etwas aufbauen. ABER: Alle sind hier berufstätig - und doch finden Schul- und KIGA-Feste an den Wochenende statt,Freizeitabende mit Abshclußfahrten,Fußballevents und Konzerte der Musikscuhle undundund. und immer werden Helfer gebraucht - und immer sind Helfer da. ich bin daganz bei dk-teufelchen: Auch hier werdendie kindereinbezogen, helfen mit oderspielen eben miteinander. Wieso ist ein Familientag nicht auchso ein Tag??? Man ist zusammen, man macht wasgemeinsam, man hilft sich und anderen - auchdas lernendieKinderdabei. Genauso wie ein Familientag auch das Haus putzen,denGarten pflegen, zusammen kochen ist. Familientag heißt Zeit miteinander und üreinander - nicht nur Familien-Ausflug in den Freizeitpark und Zoo, ins Schwimmbad und unter sich sein. Ich fände es sehr traurig, wenn wir nicht alle diese Extras gehabt hätten, für uns und für andere, mit uns und mit anderen. Und wir haben wirklich viel Zeit und Arbeit darein gesteckt - wie andere vollberufstätige Eltern mit Haus, Garten,Kindern, Hund und Katze auch. Ich finde Deine Aufregung fehl am Platze und würde lediglich gesittet nachhaken, wieso da eine Stunde Wartezeit passieren konnte. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 09.05.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Neben dem Elternbeirat bin ich auf Bundesebene für einen Verein tätig. Freiwillig! Aber danke für deine Einführung!

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 13:03



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

DANN versteh ich erstrecht nicht, warum du meckerst, dann kennst du doch die tragweite solche dinge. im übrigen ist man für vereine IMMER freiwillig tätig. und diese ausführungen standen nicht in deinem eröffnungs Post

von dkteufelchen am 09.05.2015, 13:06



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich bin ganz deiner Meinung dkteufelchen und was mir auffällt ist, das eigentlich immer wenn man sich der Meinung der AP nicht anschließt , immer mehr Details hinzugefügt werden. Wenn's nicht passt, wird's passend gemacht.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 15:11



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Wow....da stimme ich vollumfänglich zu Und Leute, die meckern, wird es immer geben. Genau wie die, die immer / nie helfen. Kein Argument, dass ich aufhöre zu helfen, nur weil es jemand anders nicht tut.

von Moehre700 am 09.05.2015, 16:42



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Sie nehmen gedankenlos Zeit weg? Weil ihnen ein Versehen passiert ist? So betrachtet, nehmen solche Feste auch Erzieherinnen ihre kostbare Zeit weg, die ihre Freizeit (in den meisten Fällen ist es solche) auch lieber woanders verbracht hätten als bei ihrer Arbeitsstelle.

von Johanna3 am 09.05.2015, 12:17



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

... dass der Kindergarten überhaupt noch so ein Fest veranstalten kann für die Kinder! Ich glaube es gibt schlimemres oder? Hat sich dein Mann FREIWILLIG DAZU gemeldet da zu helfen oder wurde er dazu genötigt? Wir haben am 29.05. Schulfest und wir werden dazu auch was beitragen und da helfen ... Mein Mann und ich haben auch einen Vormittag geholfen den Weihnachtsmarktstand der Schule mit aufzubauen wo auch Lehrerin und noch andere von der Schule dabei waren. Lg

von RoteRose am 09.05.2015, 12:17



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Dass ihr euch freiwillig engagiert ist ehrlich gesagt auch das mindestes was ihr tun solltet. Ihr habt Zeit und geht nicht wie der überwiegende Teil der Bevölkerung einer regelmäßigen Arbeit nach. Dass du es nicht verstehen kannst, dass für viele Menschen ihre (Frei-)Zeit knapp bemessen ist, ist logisch!

von Honey58 am 09.05.2015, 13:11



Antwort auf Beitrag von Honey58

Wenn du meinst

von RoteRose am 09.05.2015, 13:13



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das meint nicht nur sie! Es ist übrigens ziemlich affig, wenn du "mein Mann" schreibst, obwohl er dich bis heute nicht geheiratet hat, und wohl auch nie heiraten wird.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 13:34



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Sie meint nicht, sie weiß Ich kann jetzt den Unmut auch nicht ganz nachvollziehen, aber Dein Vergleich mit Ihr ist vermessen

von Littlecreek am 09.05.2015, 13:35



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Mein Gott, diese bösen Erzieher. Wie können die sich auch nur einen Fehler leisten. Weißt du was, sei froh dass es diese Feste noch gibt. Ich arbeite an einem Sommer/Kitafesttag in unserer Gemeinde 10 Stunden an einem Sonntag. Gutgeschrieben bekomme ich 6 Stunden als Ausgleich für einen Brückentag. Das heißt ich arbeite 4 Stunden umsonst plus sammeln für Tomolapreise etc.pp. Also halte einfach deinen Rand und melde deinen Mann nicht mehr freiwillig.

von Leeneloop am 09.05.2015, 12:30



Antwort auf Beitrag von Leeneloop

Halt deinen Rand? Wo redet man denn so?

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 12:49



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Sie nehmen Familien gedankenlos Zeit weg? Wo redet man denn so?

von Johanna3 am 09.05.2015, 12:51



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Da wo es Familien mit Kindern gibt!

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 13:18



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

sie soll den rand halten? ich finde deinen kommentar schon etwas daneben. wenn jetzt die antworten nicht so ausfallen, wie du es gern hättest, dann nehm dich zurück. hier ist keiner im moment, der dir den kopf streichelt - schade, oder dass DU plötzlich in elternrat und einem verein tätig bist, hättest du vielleicht von anfang an erwähnen sollen. auch, dass der kiga NUR den lkw organisieren musste - wieso habt ihr dass nicht auch selber gemacht? darf ich fragen, für welchen verein tu tätig bist? gern auch per pn auch hier jetzt die leute so anzugreifen, nur weil sie nicht deiner meinung sind, finde ich nicht sehr - hmm.... erwachsen? dann halte dich zurück und sage zu dem thema lieber gar nichts mehr.

von dkteufelchen am 09.05.2015, 13:26



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo? Das habe ich doch nicht gesagt. Das wurde zu mir gesagt!!!

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 18:37



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

"Sie nehmen den Familien die wenige gemeinsame Zeit am WE so gedankenlos weg! " "Sie"? Wer "sie"? Die LKW-Fahrer oder was? Überhaupt wärt ihr doch heute sowieso zum KiTa-Fest gegangen, also war der Tag doch eh schon für die Familienaktivität "Wir gehen gemeinsam zum KiTa-Fest" verplant, oder etwa nicht? Was genau hat man euch da jetzt weggenommen? "Da ist der Tag eh schon kurz für die Familie." Äh wie jetzt - kurz? Ein ganzer Tag zusammen auf dem KiTa-Fest ist euch nicht lang genug? Ich check grad gar nix.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Nee. Mein Mann hilf Vormittags, ich nachmittags. Kind ist ja noch klein. Nach dem Mittagsschlaf kommt er mit ihr zum Fest. Regnet aber jetzt schon ich hoffe das wird noch!! Wäre echt schade.

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 12:52



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Bis auf den eventuellen Regen seh ich jetzt aber grad dein Problem nicht. Wetter ist generell unberechenbar. Da hilft es nichts, sich drüber aufzuregen.

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 12:58



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

dann ist das einfach blöd geplant von euch, wenn man hilft, sollte es ja auch Spaß machen, und wenn das Kind so klein ist, dass es kaum was von dem Fest hat, finde ich, der Einsatz zum Aufbauen plus ihr geht alle drei nachmittags und eine(r) hilft, der andere bespaßt das Kind, hätte gereicht...

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 13:57



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Du hast echt an allem was zu meckern. Die Erzieher kommen auch in der Freizeit um mit euch ein schönes fest zu feiern. Es ist ein kleiner Fehler passiert. Sowas kommt vor. Überlege mal was es bedeutet so ein fest zu organisieren.

von kati1976 am 09.05.2015, 12:41



Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich habe zwar geholfen, aber genau die Mütter, welche immer dabei sind...sind genau die, mit denen ich nicht klar komme - die super duper Hausmütter -nee danke, kann ich eigentlich drauf verzichten

von taram am 09.05.2015, 12:51



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Mein Gott...hast Du auch echte Probleme? Hauptsache immer was zu meckern. Die Männer wirds wohl nicht umbringen, wenn sie da ein Stündchen warten müssen.

von Sunny76 am 09.05.2015, 12:53



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wahrscheinlich gefällt es denen sogar, ein Plausch unter echten Kerlen und besser als zuhause beim Putzen zu helfen

von taram am 09.05.2015, 12:55



Antwort auf Beitrag von Sunny76

zumal sie KAFFEE da haben. wenn sie nichts hätten, dann hätte ich es auch als schlimm empfunden. auf unseren veranstaltungen ist es ein ungeschriebenes gesetz, dass die kaffeemaschine als alller erstes angemacht wird, egal von wem, sie ist das erste.

von dkteufelchen am 09.05.2015, 13:56



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich finde so ein Verhalten auch wenig wertschätzend und mache dann beim nächsten Mal nicht mehr mit.

von Pamo am 09.05.2015, 13:25



Antwort auf Beitrag von Pamo

Das ist dann nämlich die logische Konsequenz!

Mitglied inaktiv - 09.05.2015, 13:45



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Der Beitrag kommt wohl zu spät, aber evtl. fürs nächste Mal Im Leben kann man sich entscheiden, das Glas halb voll oder halb leer zu sehen. Auch hier wird viel gearbeitet, auch hier Elternbeirat (2 mal) freiwillige Hilfe usw. Also auch die Zeit knapp bemessen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn die Leitung so verplant ist. Und auch wir kennen das, wenn sich immer die gleichen Eltern zum helfen melden Aber ich tue es weder für die Leitung, noch für die anderen Eltern. Ich tue es, für meine Kinder, für andere strahlende Kindaugen und somit eigentlich für mich. Wenn dich das aber so sehr ärgert, dann ändert doch was. Entweder meldet ihr euch nicht mehr sooft freiwillig, oder macht ein Fest außerhalb des Kigas, oder übernehmt die Bestellung des LKWs doch auch. Aber sich nur zu beschweren ändert auch nichts. Also atme tief durch, überlege was du ändern kannst und schon musst du dich nächstes Mal nicht mehr ärgern. Tut Babylein ja auch nicht gut :-) Ich hoffe das Wetter hat gehalten und ihr hattet Spaß Viele Grüße

von wir6 am 09.05.2015, 15:22



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Für eure Meinungen und Gedankenanstösse. Interessant wie unterschiedlich sowas bewertet wird. Aber ihr habt recht. Ärgern bringt nichts. Ich möchte noch sagen, dass ich im Ausgangstext nicht geschrieben habe das ich Elternbeirat bin weil es für mich nichts zur Sache tut. Das macht meine Zeit doch nicht kostbarer als die einer Familie die nicht im Elternbeirat ist und auch warten muss. Ich akzeptiere natürlich auch andere Meinungen. Bzw andere Sichtweisen aber die Beleidigungen (halt deinen Rand etc) finde ich bedenklich.

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 19:05



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja, mit Beleidigungen hast du's ja nicht so. Dann hilf halt nimmer, so Meckertanten und Besserwisserinnen sind halt auch nicht so wirklich beliebt :) Ich helfe immer gern, ich mach es für meine Kinder. Hoffe, das Fest war trotzdem schön.

von luna8 am 09.05.2015, 21:13



Antwort auf Beitrag von luna8

Ich helfe auch gerne Luna. Darum geht es nicht. Der Elternbeirat organisiert die Helfer, die stehen am WE blöd rum und warten. Die kommen sicher nicht mehr zum helfen. Es geht um die Wertschätzung. Und das zum wiederholten Mal.

von MAMAundPAPA2013 am 09.05.2015, 21:52



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Klar würde mich sowas auch nerven... Aber mal ehrlich: die standen ne Stunde rum, ist doch auch mal ok, wenn Männer/ Väter mal quatschen. Deshalb nicht mehr mithelfen, das find ich übertrieben... Du jetzt vielleicht auch, oder wär dir lieber, dass es in eurer Kita keine Feste mehr gibt? Sonst musst du dich in die Organisation eben selbst einbringen. Aber Menschen machen mal Fehler, du wahrscheinlich auch ;) Und? War das Fest nun schön? Und dass manche Eltern nie helfen ärgert nicht nur dich, sondern auch die Erzieher... Kann man nix machen, die rauchen sicher auch im Zimmer ( Spaß), kann auch andere Gründe Haben.

von luna8 am 09.05.2015, 23:44