Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Zweite Schwangerschaft verschieben??? (Nesselsucht, Allergien)

Thema: Zweite Schwangerschaft verschieben??? (Nesselsucht, Allergien)

Hallo, ich bin gerade hin- und hergerissen. Unser Wunsch nach einem zweiten Kind ist gerade sehr präsent, unser erstes Kind ist jetzt 2,5. Die Spirale ist draußen und wir stehen in den Startlöchern... Leider habe ich gerade jetzt mit einer starken Nesselsucht zu tun. Ich muss leider alle paar Tage ein Medikament nehmen (Cetirizin) damit ich mich nicht blutig kratze. Und wenn im März der Heuschnupfen beginnt, dann werd ich wohl täglich mindestens eine nehmen müssen. Mein Mann sagt, dann warten wir noch, sonst wäre ich - falls es gleich klappt mit der Schwangerschaft - in meiner schlimmsten Heuschnupfenzeit schwanger. Ich muss dazu sagen, dass wir hier sozusagen im "Wald" leben und ich 15 Pollenbäume direkt vor der Nase habe. Und dass ich dann täglich Tabletten nehme, können wir uns beide für die Schwangerschaft nicht vorstellen. Mann darf die Cetirizin zwar in der Schwangerschaft nehmen - mein Frauenarzt hat mir schon Entwarnung gegeben. Aber ich hatte in der ersten Schwangerschaft totale Panik davor, meinem Krümel irgendwie zu schaden und habe nicht mal eine Kopfschmerztablette genommen. Ich bin da einfach nicht der Typ für... Aber auch wenn die Vernunft sagt, dass er recht hat, würde ich am liebsten trotzdem sofort loslegen mit dem Üben. Ich werde nämlich dieses Jahr schon 35 und habe totale Panik, dass es nicht mehr oder sehr lange nicht klappen könnte und wir uns dann totale Vorwürfe machen, gewartet zu haben. Auch hatte ich vor Kurzem eine Zyste und das hat mich nochmal zusätzlich ins Grübeln gebracht. Früher waren meine Zyklen total unregelmäßig, seit der Entbindung von meinem ersten wie im Bilderbuch - aber wer weiß, ob das so bleibt?! Gerade jetzt, wo ich auf einmal "krank" bin, wird mir auch klar, wie schnell sowas gehen kann und wie sich auf einmal die Vorzeichen ändern können. Also doch lieber nicht warten?? Zumal ich in ein paar Monaten in derselben Situation sein kann, nur dass dann eben auch noch der Heuschnupfen dazu kommt und ich noch mehr Tabletten nehmen muss. Andererseits berichten viele Schwangere auch davon, dass der Heuschnupfen und die Nesselsucht in der Schwangerschaft besser werden oder sogar ganz verschwinden - in meiner ersten Schwangerschaft hatte ich überhaupt keine Allergien mehr, sogar ein Jahr später nicht mehr. Ist das nicht ein Zeichen, dass ich mich unabhängig davon entscheiden sollte?? Vielleicht verschwindet dann ja auch die Nesselsucht? Ihr merkt in meinem Kopf spucken tausend Fragen umher und ich schaffe es einfach nicht, das Thema abzuschließen. Ich weiß dass es vernünftiger wäre, die Schwangerschaft um ein paar Monate oder bis zum Winter zu verschieben und abzuwarten, bis es mir gesundheitlich besser geht. Aber ich fühle mich einfach so überhaupt nicht danach. Und mein Mann geht felsenfest davon aus, dass es später genauso klappt - das ist bei mir einfach nicht so. Vielleicht könnt ihr mir helfen, mich ein bisschen zu sortieren. Ich bin für jede Antwort und Anregung dankbar! VG

von ann-kathrin0034 am 18.01.2019, 22:34



Antwort auf Beitrag von ann-kathrin0034

Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht, aber ich leide auch immer an Heuschnupfen.....aber in beiden Schwangerschaften war es als hätte ich nie irgendwelche Allergien gehabt, die waren wie weggeblasen. Und bloß weil ihr anfangt zu üben, heißt es ja nicht das es sofort klappt.

von Kater Keks am 18.01.2019, 22:45



Antwort auf Beitrag von ann-kathrin0034

Ich habe eine Sonderform der Nesselsucht,bei mir entsteht es bei Reibung auf vorgeschädigtem Gewebe,z.b unter Verletzungen und Narben,sonst aber nicht,und starken Heuschnupfen,und gegen Hundehaare bin ich auch allergisch In allen drei Schwangerschaften war es wie weggeblasen, dafür hatte ich beide er Großen Schuppenflechte,die danach aber nie wieder gekommen ist(ist jetzt 16 Jahre her) So lange man nichts hat wo man die Tabletten gar nicht nehmen dürfte wäre es für mich kein Grund aufzuschieben.

Mitglied inaktiv - 18.01.2019, 23:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Danke für deine Antwort! War der Heuschnupfen bei dir zufällig auch in der Frühschwangerschaft schon weg?

von ann-kathrin0034 am 19.01.2019, 11:05



Antwort auf Beitrag von ann-kathrin0034

Ich leide auch extrem unter allem was fliegt. In der Schwangerschaft bin ich auf so pollenfilter für die Nase umgestiegen. War halt etwas paranoid. Die sieht man bis auf ein durchsichtiges gumniband nicht und haben mir sehr gut geholfen...

von makkipakki am 19.01.2019, 09:22



Antwort auf Beitrag von makkipakki

Hi! die hatte ich tatsächlich auch mal probiert. Ich finde aber, wenn da nur so ein bisschen die Nase läuft, muss man die sowieso wieder rauspulen um zu schneuzen oder sie fallen beim schneuzen wieder mit raus... hast du da bessere Erfahrungen gemacht? Ich hatte meine von Amazon..

von ann-kathrin0034 am 19.01.2019, 11:07



Antwort auf Beitrag von ann-kathrin0034

Ich hab immer schon handtellergroße Beulen bei Mückenstichen gehabt. Während der Schwangerschaft und auch jetzt die Jahre danach bekam/bekomme ich nur noch ganz normale. Es kann also durchaus sein, dass deine Allergie während der Schwangerschaft gar nicht so heftig ist. Da man Cetirizin dann aber auch sogar in der Schwangerschaft nehmen darf, würde ich nicht aufschieben. Stell dir vor, ihr fangt erst Spätsommer an, es klappt nicht gleich und ihr steht nächstes Jahr wieder vor der Heuschnupfenzeit. Dann ist ein ganzes Jahr verloren und schwups bist du 36.

von Susanne.75 am 19.01.2019, 09:55



Antwort auf Beitrag von ann-kathrin0034

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, in der Schwangerschaft (von Januar bis September also) hatte ich überhaupt keine Probleme mit meiner Frühblüherallergie. Ich konnte auch diejenigen Obstsorten essen, die mir normalerweise Schwierigkeiten bereiten. Und wenn das bei deiner ersten Schwangerschaft auch schon so war, würde ich sogar sagen, fang jetzt schon an, damit du schwanger bist, BEVOR der Mist blüht. Nee, bin natürlich keine Ärztin. Aber wenn ich das für mich entscheiden müsste, würde ich versuchen, es so zu handhaben. Ob verschieben vernünftiger wäre wegen des Alters...ich glaube nicht, dass das einen großen Unterschied macht. Ich bin mit 35 im 2.Übungszyklus schwanger geworden, obwohl ich mir dachte "Och, du bist so alt, rechne mal mit nem Dreivierteljahr..." Doch auch wenn du jetzt lieber bis zum Herbst wartest- was soll in neun Monaten denn schon groß im Zyklus oder deiner Fruchtbarkeit passieren? Ah, zum Thema Tabletten: da kann ich dich sehr gut verstehen. Bei mir gibt es nur das aller-aller-nötigste. Ich habe im Leben hoch gegriffen 10 Ibuprofen genommen. Wenn ich Medikamente nehme, dann so einen Sche** wie Marcumar, wo es halt nicht anders möglich war. Ich hatte mich auch tatsächlich mit der sagenumwobenen Toxoplasmose angesteckt und musste ein Antibiotikum und Folinsäure nehmen (ich habe doch tatsächlich den Namen verdrängt...). Aber wenn dein Frauenarzt dir schon Entwarnung gegeben hat, schau vielleicht noch mal bei der Seite Embryotox nach dem Cetirizin, damit du dir nicht mehr Sorgen machen musst wie bisher. Hattest du in der ersten Schwangerschaft auch keine Nesselsucht mehr? Denn das könnte ich mir nicht vorstellen, schwanger sein und mich dauernd kratzen zu müssen.

von Blömsche am 19.01.2019, 09:59



Antwort auf Beitrag von Blömsche

Hi Blömsche, Ohje, vor Toxoplasmose hatte ich auch ne irre Angst während der Schwangeschaft. Dafür hatte ich mir ne Fischvergiftung geholt bei Embryotox habe ich angerufen, die haben auch Entwarnung gegeben. Aber die 1000%-Garantie kann mir trotzdem keiner geben. Die haben zwar gesagt, dass meine Tabletten mittlerweile als so sicher gelten, dass die Schwangeren, die das eingenommen haben, gar nicht mehr zu denen dazu gerechnet werden, die in der Schwangerschaft irgendwelche Medikamente genommen haben. Bei Schwangerschaftsübelkeit werden die wohl auch verschrieben. Aber ach... es wird so oder so die Hölle für mich, die Tabletten in der Schwangerschaft zu nehmen. Evtl. lasse ich dann noch weitere Untersuchungen machen wie Nackenfaltenmessung und ggf. Fruchtwasser oder Praenatest, um auszuschließen, dass es in der Frühschwangerschaft irgendeine Schädigung gegeben hat... Auf jeden Fall vielen Dank nochmal für dein Antwort! Gruß

von ann-kathrin0034 am 19.01.2019, 11:02



Antwort auf Beitrag von ann-kathrin0034

Ich hatte während der Schwangerschaft und Stillzeit so gut wie gar keine Probleme mit meinen Allergien/Heuschnupfen :) Ich fand diese "Auszeit" sehr erholsam. Cetirizin ist übrigens erlaubt.

von dee1972 am 19.01.2019, 12:49