Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Thema: Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Hallo, in einem halben Jahr endet meine Elternzeit. Ich bin Heilpädagogin bei einem großen Arbeitgeber (Stadt München) mit vielen Kindergärten, in denen ich eingesetzt werden könnte. Ich habe mal angefragt, auch weil ich gerne in der Elternzeit schon mal wieder arbeiten würde. Ich möchte von einer Vollzeit in eine Teilzeitstelle wechseln (max. 12 Wochenstunden / 3 - Tage - Woche). Meine Kinder sind derzeit 5 1/2 Std. / Tag im Kindergarten. Nun wurde mir eine Stelle angeboten, zu der ich einfach bei guter Verkehrslage (in München!!) 90 Minuten fahren müsste. Heilpädagogenstellen sind jetzt nicht so reich gesät wie Sand am Meer. Was ist, wenn mir keine passende Stelle angeboten werden kann? Also, wenn sich zum Ende der Elternzeit keine Teilzeitstelle in akzeptabler Entfernung findet? Hat jemand Erfahrung? Danke, Philo

von Philo am 10.10.2017, 12:02



Antwort auf Beitrag von Philo

Verstehe ich dich richtig? Du bräuchtest innerhalb Münchens trotz deines Wohnortes in München satte 90 Minuten zum Arbeitsplatz? Auch MIT U-bzw S-Bahn? Wie geht das?

von hormoni am 10.10.2017, 12:10



Antwort auf Beitrag von hormoni

Bis ich mit dem Rad bzw. Bus bei der U-Bahn bin brauche ich 20 Minuten, 30 Min. mit der U-Bahn (incl. Umsteigen). Von der U-Bahn mit dem Bus nochmals 20 Minuten, anschl. noch ca. 15 Min. Fußweg zum Kiga. Ich wohne nicht direkt an der U-Bahn, Umsteigen kostet Zeit... Die KiTa ist öffentlich ziemlich besch... zu erreichen. Einfache Entfernung sind 22 km - das kann ich mit dem Rad nicht machen und mit dem Auto brauche ich eine Stunde, Rush Hour noch nicht eingerechnet.

von Philo am 10.10.2017, 12:28



Antwort auf Beitrag von Philo

Ach du Schreck! Mit dem Auto durch München ist für mich Horror. Ich fahre deshalb lieber S-Bahn bzw U-Bahn. Wenns nicht grad eine Personenschaden gibt, bin ich in spätestens 60 Min da, wo ich hin möchte. Allein schon die einfache Wegstrecke schreckt ab. ICH würde diese Stelle nicht annehmen. Wenn du dringend zu deinem Kind musst (Notfall, Krank, etc) bist du nicht rechtzeitig zur Stelle... Leider weiß ich nicht, wie das nach der Elternzeit und dem AG ist! Da hat sich in den letzten Jahren so viel geändert, dass mir schlichtweg die Erfahrung fehlt. Kommt ggf ein Umzug für dich in Betracht? Auf dem Münchner Umland werden doch immer mal wieder Heilpädagogen gesucht, oder irre ich mich? LG und viel Erfolg! h

von hormoni am 10.10.2017, 12:42



Antwort auf Beitrag von hormoni

Nein, ein Umzug kommt nicht in Frage. Wir haben vor 5 Jahren ein Haus gekauft und fühlen uns hier richtig wohl. Auch möchte ich meinen AG nicht wechseln, stelle mir aber die Frage, was ist, wenn ich die angebotenen Stellen aufgrund der Wegstrecke nicht annehmen kann. ...

von Philo am 10.10.2017, 12:54



Antwort auf Beitrag von Philo

ich kann dir da nur berichten wie es bei mir im Einzelhandel is. wenn ich nach der ez die Stelle zu den Konditionen nicht annehmen kann dann muss ich gehen. kannst du evtl ez verlängern? das sich vielleicht ein Jahr später eine bessere Stelle für dich ergibt? lg

von Sterntaler-2016 am 10.10.2017, 13:24



Antwort auf Beitrag von Philo

wenn du irre lust hast auf diesen job und der fahrstress dich nicht nervt, greif zu ich selber ,wäre da zugegeben sehr unflexibel. wäre freiberufler eine option?

Mitglied inaktiv - 10.10.2017, 13:24



Antwort auf Beitrag von Philo

Kannst Du ggf. bevor Du Dich entscheidest nach anderen Stellen gucken? Ich fand selbst ohne Kind alles, was über eine Stunde an Fahrzeit hinaus geht, sehr anstrengend. Und durch die Stadt Auto zu fahren, ist auch mal anstrengend. Da würde ich fast eher ersteinmal in einem anderen Bereich (Nachhilfeinstitut, Assistenz für Menschen mit Behinderung, Schulhelfer o.ä.) arbeiten statt jeden Tag drei Stunden unterwegs zu sein. Aber da ist jeder anders, für manche ist Fahrzeit Erholung mit Musik und "Kopf frei kriegen" etc.

von Clumsi am 10.10.2017, 13:42



Antwort auf Beitrag von Clumsi

...für mich steht ausser Frage, dass ich mehr als 30 Minuten Arbeitsweg nicht mit Kindern (eines chronisch krank) vereinbaren kann. Was ist aber, wenn mein AG keine entsprechende Stelle bieten kann? Meinem AG möchte ich gern treu bleiben.

von Philo am 10.10.2017, 14:38



Antwort auf Beitrag von Philo

Dann kannst du vielleicht länger pausieren. Sprich es doch konkret an, wenn du diese Stelle ablehnst. Vielleicht könntest du auch bei der Teilzeit noch einen Kompromiss machen und es gibt mit ein paar mehr Stunden oder anders auf die Tage verteilt etwas mehr in der Nähe. Bei 12 Stunden an 3 Tagen insgesamt 9 Stunden Fahrzeit wäre affig.

Mitglied inaktiv - 10.10.2017, 15:06



Antwort auf Beitrag von Philo

Das ist recht simpel zu beantworten. Du müsstest kündigen. Dein AG ist verpflichtet dir nach der EZ einen Arbeitsplatz zu bieten der deinem Arbeitsvertrag entspricht. Wenn er dich also nach der Vertrag überall in München einsetzen darf in seinen Einrichtungen, dann hat er seinen Part erfüllt. Wenn du, warum auch immer, diese Stelle dann nicht antreten kannst oder willst, müsstest eben du kündigen. Ist halt leider so. Alternativ bliebe, sofern du noch EZ hast, diese zu verlängern. Oder so krasse es klingt, das nächste Kind zu bekommen. Wobei du dann immer noch die Zeit bis zum Mutterschutz hättest wo eine Lösung her muss. Ja, viele Erzieher bekommen zwar ein BV - was jetzt einigen als Lösung erscheint, aber damit kann man heute auch nicht mehr rechnen. Nächste Kind müsste also schon unterwegs sein für die "perfekte" Lösung. Und nein, weder würde ich deshalb das nächste Kind bekommen, noch würde ich wohl diesen Arbeitsweg selbst machen wollen. Ich fahre schon jeden Tag 45-60min hin und gleiches wieder zurück, das ist aber echt am Limit. Mehr täte ich mir auch nicht an.

Mitglied inaktiv - 10.10.2017, 19:01



Antwort auf Beitrag von Philo

so einen würde ich kontaktieren und die Gesprächsgebühr (ca. 150 Euro) für eine Erstberatubg bezahlen. Dann bist Du auf der verbindlich sicheren Seite. Und diese Infos helfen ja irgendwie immer.

von Caot am 10.10.2017, 14:38



Antwort auf Beitrag von Philo

Im Expertenforum. Sie beantwortet diesbezüglich häufig Anfragen.

von Pebbie am 10.10.2017, 15:56



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Danke für den Tipp!

von Philo am 10.10.2017, 16:14



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Danke für den Tipp!

von Philo am 10.10.2017, 16:15



Antwort auf Beitrag von Philo

Ich würde die Stelle nehmen und nach Alternativen suchen (evtl regelmäßig bei der Personalabteilung anrufen, ob es nicht was näheres gibt). wir haben eine gute Weile beide Vollzeit gearbeitet, unsere Tochter war selten länger als 6 Stunden in dem Kindergarten. Einer gebracht, zweiter geholt. 1-2 mal pro Woche waren Aktionen angesagt (Spielgruppe, Kinderturnen....) Wie alt sind denn die Kinder? Was kann dein Mann beitragen?

von lubasha am 11.10.2017, 05:20



Antwort auf Beitrag von lubasha

Meine Kinder sind 3 und 5 und mein Mann ist im Schichtdienst - ist keine verlässliche Hilfe im Haushalt. Abholen kann er beispielsweise die Kinder nie. Eine Option ist noch, aufgrund familiärer Situation unbezahlt beurlauben lassen. Aber eigentlich möchte ich wieder arbeiten....

von Philo am 11.10.2017, 10:43