Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ich verstehe es nicht...

Thema: Ich verstehe es nicht...

Was bewegt einen Menschen, nach 13 Jahren Beziehung, Heirat, Hausbau, Familiengründung, von heut auf morgen zu sagen, es sei nicht das, was man sich vorgestellt habe und man wollte so eigentlich gar nicht leben... ich bin grad so unfassbar enttäuscht von diesem jemand. Ich musste das gerade loswerden, es ist gerade unbegreiflich für mich. Und ich weiß nicht, wie ich dem "zurückbleibenden" Part helfen oder unterstützen kann, und das Kind ist erst wenige Monate alt...

von Clivi8 am 04.01.2015, 21:30



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Die Geister die ich rief... das passiert sicher gar nicht so selten aber nicht jeder hat den Mumm es dann auch zu sagen. Für die Partnerin tut mir das sehr leid.

von mf4 am 04.01.2015, 21:33



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ist es das erste Kind? Ich glaub, Du kannst dem zurückbleibenden Part nur Hilfe anbieten.

Mitglied inaktiv - 04.01.2015, 21:33



Antwort auf Beitrag von Clivi8

soetwas ist hart...passiert aber häufig. ich beobachte oft das männer oft kurz nachdem der nachwuchs da ist,das weite suchen. oder sich einfach aus der verantwortung ziehen wollen,einfach wieder ein tolles singleleben...es gibt auch frauen die das tun,meist sind es jedoch die männer.

von kaathii am 04.01.2015, 21:34



Antwort auf Beitrag von kaathii

aus erfahrung (verlassen zu werden) braucht man jemanden der da ist...zum ausheulen,zum ablenken usw

von kaathii am 04.01.2015, 21:37



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Von heut auf morgen kommt es selten und mit eingefahrenem Alltag lockt manchmal was, wo man meint, man verpasst gerade das richtige Leben.

von Patti1977 am 04.01.2015, 21:34



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ja blöd jetzt. Aber was soll derjenige denn machen? Wegen des Kindes zusammen bleiben? Für immer? Dann lieber ehrlich sein und gehen.

von Sunny76 am 04.01.2015, 21:34



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hat derjenige denn schon eine Trennung vor, oder nur eine Krise ? DAS ist ja nunmal nur mehr als menschlich und wer von uns hat nicht schon alles in Frage gestellt ? Gerade wenn noch ein Kind neu hinzukommt dann IST das nunmal oftmals ganz anders als man es sich vorgestellt hat. Also würde ich mal abwarten, ob das einfach nur ein (ganz natürliche und durchaus menschliche) schlechte Phase ist oder ob derjenige tatsächlich schon geflüchtet ist.

Mitglied inaktiv - 04.01.2015, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

stellt derjenige denn "nur" die momentane Art zu Leben in Frage oder die gesamte Beziehung ? liebt er sein Kind bzw. den/die Partnerin noch? hat derjenige denn evtl. sowas wie ein depressive Phase oder Burnout? ehrlich? mein Leben hab ich mir so wie es jetzt momentan läuft auch nicht vorgestellt... glücklich bin ich mit meinem jetzigen Leben auch nicht zu 100 %, nicht mal zu 90 %.... das was ich ändern will & kann versuch ich momentan zu ändern ...aber ich bin mir z.B. sicher dass mein Partner und mein Kind weiterhin Teil meines Lebens bleiben sollen ich würde mir die Frage stellen was der Person fehlt im jetztigen Leben bzw. was die Person gerne ändern würde ? manchmal muss man nicht alles gleich hinschmeißen... braucht die Person z.B. einfach mehr Freiraum, mal nen Urlaub mit Kumpels bzw. einfach mehr Zeit für sich und seine Hobbies dann kann man das durchaus managen

von Annika06 am 04.01.2015, 21:54



Antwort auf Beitrag von Annika06

er wurde nicht eingeengt oder ähnliches, er hatte genug Zeit für Kumpels und sein Hobby etc. Er stellt alles in Frage und meint auch, dass es keine Gefühle mehr gibt... ich denke, er liebt sein Kind, aber hat es sich mit Kind sicher so nicht vorgestellt, ich meine, er ist überfordert, kämpft aber nicht, sondern geht den leichten Weg - eben von allem weg...

von Clivi8 am 04.01.2015, 21:58



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wenn der boden wegreisst :'( Da sein

von 32+4 am 04.01.2015, 22:00



Antwort auf Beitrag von Clivi8

schlimm wäre es wenn der mann das verheimlichen würde und so weiter machen würde. velleicht spielen in moment die gefühle einfach nur achterbahn und in ein paar wochen sieht er es ganz anders. hat er es gesagt und sich auch getrennt?

von viola1 am 04.01.2015, 21:44



Antwort auf Beitrag von Clivi8

es ist das erste Kind und ja, es ist menschlich, zu zweifeln, aber nur aufgrund ein paar Zweifel alles über den Haufen zu werfen?... ich habe es auch nicht verurteilt, ich habe nur gesagt, dass ich es einfach nicht verstehe... "Trennung" ist bereits ausgesprochen es geht ja auch nicht darum, wegen des Kindes zusammen zu bleiben... aber stellt euch nur mal bildlich jemanden (den ihr meint, gut zu kennen) vor, dessen Traum es immer war, die Richtige zu finden, sie zu heiraten, ein Heim zu schaffen und Familie zu gründen und jetzt, wo alles erreicht ist, man glücklich sein müsste, meint man(n), es sei doch nicht das, was man will, allein lebt es sich einfacher, ruhiger und freier... nein, ich begreife das gerade nicht

von Clivi8 am 04.01.2015, 21:48



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meiner Meinung nach steckt da eine andere Frau dahinter. Männer geben ein bequemes Leben doch nicht einfach so auf.

von Soie am 04.01.2015, 21:51



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Das sind Luegen und Ausreden. Der Mann hat eine andere.

von Pamo am 04.01.2015, 21:51



Antwort auf Beitrag von Clivi8

ich finde sowas auch sehr arschig....aber das ist die macht der männer,sie hauen ab und wir bleiben mit kind zurück. sie führen ein singleleben,und wenn sie mal verlangen nach dem kind haben stehen sie auf der matte....zu oft erlebt. oh gott von 10 bekannten päärchen sind noch zwei beim 3. geburtstag des kindes zusammen.

von kaathii am 04.01.2015, 21:53



Antwort auf Beitrag von Pamo

so wird`s sein

von mf4 am 04.01.2015, 21:54



Antwort auf Beitrag von Soie

quark....das muss nicht sein. ein neugeborenes ist alles andere als bequem

von kaathii am 04.01.2015, 21:55



Antwort auf Beitrag von kaathii

Stimmt, aber diese Sprueche sind klassisch.

von Pamo am 04.01.2015, 21:57



Antwort auf Beitrag von Pamo

Die erfahrung habe ich im umfeld und selber gemacht

von 32+4 am 04.01.2015, 21:58



Antwort auf Beitrag von Pamo

ich denke diese sprüche sind klassisch für jeden mann,egal was dahinter steckt. kein mann würde sagen,du ich hab ne andere oder,schätzchen das kind ist mir zu anstrengend,adieu

von kaathii am 04.01.2015, 21:59



Antwort auf Beitrag von Clivi8

viele Ehen scheitern am Hausbau...ist leider so...weil der eine sich was anderes vorstellt als der andere, jeder will seine Interessen durchsetzen usw. dann das Kind...viele Frauen mutieren zu Löwenmüttern, nicht mehr das sanfte, stille, gut geformte Frauen wie der Mann seine Frau kennt...ggg sind so Kleinigkeiten...das macht auch eine gute Ehe aus...den anderen so zu nehmen wie er ist, sein wird....alles verändert sich...Veränderungen muss man hinnehmen können.

von desire am 04.01.2015, 21:59



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Das ist ganz einfach, so traurig es auch ist, aber Menschen verändern sich. Mache wissen bzw. erkennen erst nach Jahren das sie hinter einer Maske gelebt haben und haben dann den Mut sie abzunehmen. Biete ihr Hilfe an und sei einfach da für sie... Lg

von luiesee am 04.01.2015, 21:53



Antwort auf Beitrag von luiesee

1. ich würde als erstes einfach mal anbieten für sie wirklich jederzeit telefonisch und auch persönlich da zu sein.... auch mal zu den unmöglichsten Zeiten denn gerade da traut man sich oft nicht jmd. zu kontaktieren meine Freundin dürfte mich z.B. auch nachts um halb eins noch anrufen wenn sie ein Problem hat etc. 2. würde ich ihr anbieten sie auch, im Rahmen deiner Möglichkeiten, bei der Betreuung des Kindes zu unterstützen. Ob das ein Spaziergang am Nachmittag ist dass sie mal eine Stunde nur für sich hat oder auch mal abends als Babysitter dass sie mal raus kommt aus dem Haus 3. würd ich ihr auch anbieten sie bei dem bürokratischem Kram zu unterstützen wenn sie das will.....

von Annika06 am 04.01.2015, 22:01



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Es ist nicht immer Alles, wie es scheint. Das ist natürlich nicht das, was deine Freundin hören will ..auch dass das Leben weiter geht ist eine Floskel, die sie sie sicher nicht hören mag. Hör ihr zu, du musst garnicht soviel sagen, ....

von luna8 am 04.01.2015, 21:58



Antwort auf Beitrag von luna8

Hejallesammen! es steht da niemandem von uns zu, jemanden zu ver- oder beurteilen. Warum Menschen sich trennen oder zusammenbleiben geht nur die beiden wasan (ichhabe gerade erst gestern darüber nahcgedacht, daßselbstKindersowasnicht nachvollziehen können, logischerweise), und bleibt oft einMysterium. Inder jetzigenSituation kannesdochauchganzanderssein. DasKind ist klein, er fühlt sich vielleicht an den rand gedrüngt und wird damit erstmal nicht fertig. Vielleicht hilöft ihm auch der Anbstand wieder zurpck? Seieinfach da,ohgne uz lästern, ohne zuverurteilen, ohne Partei zu ergreifen. Hilf und hör zu,. Kaathi: Ich will ja gar nicht schreiben, es komme auf den Umgang an, aber ehrlich gesagt: In unserem Freundeskreis gibt es so gut wie keine Scheidungen --- alle haben die Kkinder gemeinsam großgezogen und viele sind inzwischen glückliche Großletern. Krisen gab es immer, aber auch den Willen zusammenzubleiben, weil man fühlte, man gehört irgendwie eben zusammen. Und dann kan man sich auch viel zurückerarbeiten. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 04.01.2015, 22:04



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich will gar nicht behaupten das es anders ist......in meiner generation ist es leider häufig so,das mütter nach kurzer zeit alleine dastehen. woran es liegt....keine ahnung,vielleicht sind die herren heutzutage einfach grüner hinter den ohren,wurden von mami zu sehr verhätschelt.....

von kaathii am 04.01.2015, 22:11



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

achso :-) ich denke aufjedenfall das ältere generationen resistenter sind.....es gibt natürlich auch in meinem alter leute de schon lange zusammen sind,bei denen es wohl auch ewig so weiterlaufen wird. es ist aber eine seltenheit. ich bin jetzt 26....momentan heiratetn viele im freundeskreis,die ersten die vor 3 jahren geheiratet haben,sind heute schon wieder getrennt

von kaathii am 04.01.2015, 22:15



Antwort auf Beitrag von kaathii

Generation "feige Socke", so bald es nicht butterweich ist, wird Reißaus genommen. In Beziehungen, in Jobs... Sind aber nicht nur Männer so, gibt auch genug Frauen, aber wenn ein Kind da ist, können meistens (!!!) weniger gut die Frauen abtauchen...

Mitglied inaktiv - 04.01.2015, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

ja ist leider so......

von kaathii am 04.01.2015, 22:19



Antwort auf Beitrag von kaathii

Sind hier auch in der zeitung..40jahre...60jahre Man weiss auch nicht was hinter der fassade los ist. Aber ich hoere oft..."man bleibt halt zusammen...so hat man das gelernt" Stellt sich mir die frage was besser ist: ungluecklich 60jahre weil so erzogen...oder einfavh knallhart sagen es geht nicht mehr

von 32+4 am 04.01.2015, 22:19



Antwort auf Beitrag von 32+4

Viele ältere Frauen "trauen" sich gar nicht, zu gehen, selbst, wenn es besser für sie wäre, weil sie als Hausfrau dann ziemlich mittellos da stehen würden. Wobei eine Ehe nicht unbedingt aus Liebe bestehen muss, aber Respekt, Ehrlichkeit und Loyalität gehören da schon zu.

Mitglied inaktiv - 04.01.2015, 22:23



Antwort auf Beitrag von 32+4

ja solls auch geben.... ich finde es heutzutage einafch schade das entweder,zu früh entscheidungen für die ewigkeit getroffen werden,ohne die tragweite überhaupt zu verstehen oder einafch alles mit einem kleinen riss,auf den müll gescmissen wird.meine generation hat nicht die geduld an etwas zu arbeiten...dann wir dlieber ausgetauscht

von kaathii am 04.01.2015, 22:23



Antwort auf Beitrag von kaathii

die Beziehung meiner Eltern war zu 100 % z.B. nicht mehr glücklich und ich bin mir sicher dass mein Papa eigentlich gern gegangen wäre.... meine Mama war sehr beherrschend/kommandierend... Aber er ist geblieben weil meine Mama MS hat und er sich ihr wahrscheinlich verpflichtet gefühlt hat... Eine Frau im Rollstuhl sitzen zu lassen.... Mein Papa ist vor fast 3 Jahren gestorben... meine Mama hat trotz ihrer Krankheit seit nem halben Jahr wieder nen Freund.....

von Annika06 am 04.01.2015, 22:46



Antwort auf Beitrag von Annika06

Guten Morgen allesammen! Also,auch wenn meine Freunde und ich sicher nicht mehr zu den Youngsters gehören ---- die Frauen aus meiner Generation und in meinem (dt. wie dän.) Freundeskreis haben eine gute Ausbildung, oft im Beruf weitergearbeitet und oft auch noch umgeschult, Studium draufgesetzt etc. "ÄltereGeneration" und was Ihr viel damit verbindet, klingt wie die Generation meiner Mutter und Großmutter, Nachkriegszeit Nun ist Dtdl. zwwar in der Tat noch weit zurück, was die Berufstätigkeit der Frauen angeht - jedenfalls gemessen an anderen europ. Ländern, aber sooooooo wie Ihr das hier schildert ist es nun auch nicht mehr. Es ist vor allem viel zu bverallgemeinernd. Und dann klingt hier durch: Nicht gut, daß sie sich trennen - aberauch nicht gut, daß sie zusammenbleiben. ja, was denn nun? Wie ich obenschrieb: Von außen sieht es immer anders aus als drinnen - ICH maße mir nicht uz sagen wieso ein Paar zusammenbleibt und wie "glücklich" es ist. Herrje, in jeder Ehe gibt es Krisen, Auszeiten,. unglückliche Zeiten, schwere Zeiten - und wenn man zusammenbleibt, sieht man sicher auch die Nachteile dabei --- aber nur man selber beurteilt doch die Vor- und Nachteile und wägt sie ab --- die Außenstehenden haben da anscheinend sehr schnell ihr (verallgemeinerndes) Urteil. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 05.01.2015, 07:05



Antwort auf Beitrag von Clivi8

ich geh mal davon aus, da spielen mehrere faktoren eine rolle. ich denk, du weißt nicht alles was da in der ehe vonstatten ging. ich kannte auch mal ein paar, die haben im selben monat geheiratet wie wir, meinten aber beide von anfang an, sie wollen keine kinder. bei uns war es so, uns war klar, irgendwann werden kinder kommen und so war es dann auch. als unser sohn geboren wurde, hat sich genau dieses paar von uns abgewandt und seitdem haben wir nie wieder ein wort miteinander geredet, obwohl wir vorher viel zusammen unternommen haben. aber sollte wohl so sein. dann haben die beiden in unserer nachbarschaft angefangen ein haus zu bauen. das war immer ihr traum. kaum war das haus fertig, ging die ehe in die brüche. er hatte bereits vor baubeginn eine andere frau kennengelernt und keiner wußte davon. als das haus dann fertig war, mußte die frau ausziehen und die freundin zog ein. der ganze ort war geschockt, keine wollte es wahrhaben. deshalb denk ich, da steckt mehr dahinter. vielleicht auch das finanzielle? Ein haus kostet mehr als eine wohnung. auch ein kind kostet geld. vielleicht hat er gemerkt, daß es so nicht geht, vielleicht wollte er sich nicht einschränken. das sind nur spekulationen, aber kann alles möglich sein. wenn man mit beiden befreundet ist, wird es nach einer trennung schwer, mit beiden weiterhin kontakt zu halten. hab ich auch schon einige male durch. sicherlich ist es für außenstehende schwer zu verstehen, aber da ist nix mehr zu kitten. man muß es akzeptieren.

Mitglied inaktiv - 05.01.2015, 07:10