Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

wer zahlt eigentlich bei sturmschäden?

Thema: wer zahlt eigentlich bei sturmschäden?

gibt es da hilfen oder so? meinem onkel hat es die farm zerlegt bzw. das außengelände. er hat sehr viele turnierhunde, fährt hundewagenrennen etc und der auslauf ist hinüber. er kann die hunde jetzt gar nicht rauslassen. das hoftor zur scheune geht nicht mehr auf, ein giebel ist weg, der andre so gut wie...etcpp.. gibt es da sowas wie ne versicherung etc? kennt sich wer aus? nur interessehalber...

von mellomania am 18.01.2018, 21:07



Antwort auf Beitrag von mellomania

Bei uns kam die Wohngebäudeversicherung für einen Sturmschaden auf.

von sissi77 am 18.01.2018, 21:12



Antwort auf Beitrag von mellomania

Dafür reicht die Wohngebäudeversicherung normalerweise nicht aus. Es muss zusätzlich gegen Elementarschäden versichert werden. Einfach Mal googeln. Dein Onkel muss ja wissen, ob er dies abgeschlossen hat.

von miaandme am 18.01.2018, 21:14



Antwort auf Beitrag von miaandme

Wohngebäudeversicherung

von K78 am 18.01.2018, 21:36



Antwort auf Beitrag von miaandme

Sturm ist in de Stadt normalen Gebäudeversicherung drin. Elementar betrifft hauptsächlich viel Wasser und Schnee. Und auch Erdbeben, aber das ist bei uns ja zum Glück noch nicht soooo oft und häufig gewesen

von tina0589 am 18.01.2018, 22:20



Antwort auf Beitrag von mellomania

Das müsste die Wohngebäudevers. übernehmen. Wenn er eine hat...

von VerenaSch am 18.01.2018, 21:15



Antwort auf Beitrag von mellomania

Bei uns zahlt die Gebäudeversicherung.

von nest118 am 18.01.2018, 21:22



Antwort auf Beitrag von nest118

Ach es kommt auch drauf an, was er alles bei der Versicherung angegeben hat.

von nest118 am 18.01.2018, 21:32



Antwort auf Beitrag von mellomania

Das fällt unter Elementarschäden......wenn er die versichert hat.

von Kater Keks am 18.01.2018, 21:42



Antwort auf Beitrag von mellomania

Die Gebäudeversicherung greift, wenn ursächlich für den schaden eine bestimmte Windstärke war. Bei meinem Schwiegervater sind beim letzten großen Sturm baumteile auf das Dach gefallen und die Versicherung sprang ein. Ohne Gewähr...Ich glaub ab Windstärke 8 oder 9.

von kath1983 am 18.01.2018, 21:45



Antwort auf Beitrag von mellomania

https://www.verivox.de/themen/elementarschaeden/

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 21:59



Antwort auf Beitrag von mellomania

Wohngebäudeversicherung mit Elementarschäden und evtl noch die Hausratversicherung.

von Herbstlaub123 am 18.01.2018, 22:20



Antwort auf Beitrag von mellomania

"Die verbundene Wohngebäudeversicherung (kurz: VWG) ist eine Sachversicherung, die ein definiertes Wohngebäude gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert. Das versicherte Gebäude kann rein zu Wohnzwecken genutzt sein oder einen gewerblichen Anteil enthalten. Entscheidend ist, dass das versicherte Objekt bis zu mindestens fünfzig Prozent zu Wohnzwecken genutzt wird. Die elementaren Grundgefahren, die im Normalfall versichert werden können sind Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Die damit verbundenen sowie weiterführenden Kosten sind über den Versicherungsvertrag eingeschlossen. In der Theorie kann der Versicherungsnehmer jede versicherte Gefahr einzeln bei einem Versicherungsunternehmen versichern. Über die elementaren Grundgefahren hinaus, bieten die meisten Versicherer in Deutschland auch erweiterten Versicherungsschutz gegen beispielsweise erweiterte Elementargefahren an. Hierzu gehören beispielsweise Überschwemmungen, Erdbeben, -senkungen oder -rutsche. Der Versicherungsschutz kann von jedem Versicherer individuell angeboten werden. Einen einheitlichen Anhaltspunkt bieten die Musterbedingungen zur verbunden Wohngebäudeversicherung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft." Also... keine zusätzliche Elementar für DIESEN Fall notwendig. Wollte auch mal klugscheißern

von tina0589 am 18.01.2018, 22:27



Antwort auf Beitrag von mellomania

Ich geb dir mal ne verständliche Antwort :) bei Windstärke über 8 kommt die Gebäudeversicherung mit dem part "sturm" auf, hierzu gibt es 4 Schadensarten Feuer, Leitungswasser, Sturm und elementar. Man kann jeden Part separat versichern. Checkt eure police, da es ein Hof ist ist es wichtig dass ihr die Nebengebäude mit versichert habt. In guten Produkten ist der Zaun mitversichert in alten police oftmals nicht. Viele Leute haben nur Feuer versichert. Gerade bei den Nebengebäuden wird da häufig gespart. Für Nebengebäude ist Feuer und Sturm wichtig. Leitungswasser nicht unbedingt da es oftmals keine wasserrohre dort gibt. Das kann man alles in einen Vertrag packen. Sieht dann oftmals wie folgt aus. Hauptgebäude gegen Feuer sturm und Leitungenswasser. Dann werden die Nebengebäude erwähnt wie scheuen oder hallen z.b.die sind dann meist nur mit Feuer und Sturm versichert. Wenn du fragen hast gerne pm, ich bin Schadenregulierer bei einer großen Versicherung. Die elementar Erwähnung hier ist nebenbei quatsch in deinem Fall.

von Charo258 am 18.01.2018, 23:35



Antwort auf Beitrag von mellomania

Da steht’s wunderbar erklärt.

von Caot am 19.01.2018, 07:33



Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns ist ein Dachziegel runtergefallen. Mein Versicherung wird wohl zahlen. Wir sind gegen so etwas versichert.

von ak am 19.01.2018, 13:08