Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Verständnisfrage - MuMi oder Pre?

Thema: Verständnisfrage - MuMi oder Pre?

Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Verständnisfrage. Ich hoffe, ich stehe nicht allzusehr auf dem Schlauch... Ich möchte für meine Tochter (knapp 9 Monate) gerne mal ein kleines bisschen Babymüsli ausprobieren. Auf der Verpackung der Breinahrung zum selber mischen, also zB für das Müsli, aber auch der Abendbrei, steht immer hinten drauf, dass man es mit Pre bzw. Folgemilch anrühren soll. Ich stille noch und möchte aus mehreren Gründen keine „Fertigmilch“ aus der Packung geben. Kann ich stattdessen auch einfach abgepumpte Muttermilch nehmen? Oder geht das nicht?

von FrauMaus am 09.10.2020, 15:20



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Kannst du so machen, wenn du die Milch nicht aufkochst sondern nur erwärmst. Ist aber natürlich umständlich und eigentlich nur empfehlenswert, wenn du sowieso laufend Muttermilch abpumpst. Natürlich kannst du auch einfach handelsübliche Frischmilch nehmen, ggf. mit Wasser verdünnt, oder du nimmst einfach Wasser dafür.

von Andrea6 am 09.10.2020, 15:26



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Danke für deine Antwort, abgepumpte Milch ist eigentlich immer ausreichend bei mir im Gefrierschrank. Wegen der Milch dachte ich gehört zu haben, dass Kuhmilch im ersten Lebensjahr nicht empfohlen wird? Täusche ich mich da? :)

von FrauMaus am 09.10.2020, 15:35



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Ja, stimmt, Kuhmilch nicht empfehlenswert. Aber mumi kannst du immer nehmen. Schau mal ob das Müsli Zucker enthält, das wäre auch nicht so gut!

von lilly1211 am 09.10.2020, 15:43



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Kuhmilch wird im ersten Lebensjahr wegen des hohen Eiweißgehalts nicht empfohlen. Deshalb soll man sie, wenn man sie nutzt, verdünnen.

von Ankaba am 09.10.2020, 16:05



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Kuhmilch als Getränk wird im ersten Lebensjahr nicht empfohlen. Als (moderate) Portion im Milchbrei unkritisch, wobei die Milchbreiempfehlungen ja für künstlich ernährte Kinder sind: Stillkinder brauchen keinen Kuhmilchbrei ( es sei denn, die Mutter will abstillen).

von Andrea6 am 09.10.2020, 16:12



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Danke dir. Zucker ist, bis auf Fructose von den Früchten, keiner drin. Es geht effektiv auch nur um wenige Löffel, sie isst allgemein nicht sehr viel. Ich gebe ihr nur oft kleine Mengen verschiedener Lebensmittel, damit sie verschiedene Geschmäcker kennenlernt :)

von FrauMaus am 09.10.2020, 16:38



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Nimm Wasser und stille anschließend. So habe ich es gehandhabt.

von Felica am 09.10.2020, 15:54



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Hallo, natürlich kannst du auch Muttermilch nehmen um einen Brei anzurühren. Habe ich mit Getreideflocken auch immer gemacht. Allerdings sind in der Muttermilch recht viele Enzyme, ein Brei wird da recht schnell flüssig und behält seine Konsistenz nicht. Aber das ist meist nur ein kosmetisches Problem - Erwachsene haben halt eine Vorstellung wie Brei auszusehen hat - Babies haben da kein Problem mit. Ist halt der Grund, warum viele Muttermilch nicht nehmen um einen Brei anzurühren. Gruß Dhana

von dhana am 09.10.2020, 16:48



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Ich würde im ersten Jahr nur Muttermilch nehmen, maximal Pre. Warum soll man sich teure extra Milch kaufen, die oft mit Müll gestreckt wird, wenns bei einem selber gratis und maximal gesund fließt?

von Meyla am 09.10.2020, 17:50



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Hallo, so ein Experiment habe ich einmal mit Muttermilch gestartet und es dann nicht wiederholt. Wie schon jemand schrieb, mit der Muttermilch wird der Brei flüssig wie Wasser, jedenfalls sobald man mit einem abgeleckten Löffel hineingeht (das liegt an dem Zusammenwirken der Enzyme im Speichel und der Enzyme in der Muttermilch), das kann man dann nicht mehr gut mit dem Löffel ans Baby verfüttern und mit der Flasche geht wegen der Flöckchen vom Babybrei auch nicht. Ich hatte einen Strohhalm hineingesteckt und versucht, meinen Kleinen zum Saugen mittels Strohhalm zu animieren, aber er verstand nicht, was ich wollte, und saugte den "Brei" nicht an. Schlussendlich blieb der Teller stehen und es war schade drum. Im Alter von neun Monaten hat mein Kleiner derartigen Brei schon als Halbmilchbrei gegessen, also halb Wasser, halb Kuhmilch. Da wurde er aber auch schon lange nicht mehr voll gestillt, sondern aß bereits Frühstück und Mittagessen.

von Mörchen17 am 09.10.2020, 18:10



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Ich nehme manchmal muttermilch, aber meistens premilch. Ich habe aber auch schon milchbrei (hier muss man wirklich gut auf versteckte Zucker achten!) verwendet, der muss nur mit Wasser angerührt werden

von Irish83 am 09.10.2020, 19:16



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Vielen Dank für alle Antworten. Ich werde es einfach mal mit der Muttermilch probieren und sollte es nicht funktionieren, weil es zu flüssig sein sollte, ist es kein Weltuntergang. Dann gibt es eben keine selbst angerührten Breie :)

von FrauMaus am 09.10.2020, 20:16



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Hi, wenn du die MuMi ein paar Minuten auf 70 Grad erhitzt, dann gehen die Enzyme kaputt und der Brei wird nicht mehr suppig.

von drosera am 09.10.2020, 21:04



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Muss ich nicht verstehen. Was spricht gegen Wasser? Mit 9 Monaten stillt dein Kind doch sicherlich noch. Oder du bietest die eingefroren Milch in Flasche dazu an. Aber gut, warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

von Felica am 10.10.2020, 07:27



Antwort auf Beitrag von Felica

Es spricht überhaupt nichts gegen Wasser. Es stand nur nicht auf der Verpackung als Möglichkeit gelistet. Deswegen wollte ich wegen der Muttermilch nachfragen.

von FrauMaus am 10.10.2020, 07:49



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

OK, ich habe dich aber so verstanden das es für dich auch keine Option ist. Du lieber dann auf den Brei verzichtest. Aber muss eine komische Packung sein. Eigentlich steht das auf allen drauf, Jedenfalls die welche ich kenne. Nutzen den von Holle und da steht sogar drauf mit Ziegenmilch möglich. Aber sehr klein gedruckt, gebe ich zu.

von Felica am 10.10.2020, 08:40



Antwort auf Beitrag von Felica

Okay, das war zugegebenermaßen ein wenig missverständlich formuliert. Heute früh haben wir es direkt mit dem Wasser probiert und ich habe ihr einen Teelöffel voll selbst gepressten Orangensaft mit rein. Hat super funktioniert!

von FrauMaus am 10.10.2020, 09:31



Antwort auf Beitrag von FrauMaus

Ich würde tatsächlich auch mit Wasser anrühren und ein wenig VitaminC-haltiges Obst dazu (für die eisenaufnahme) und danach stillen.

von JakobsMutti am 09.10.2020, 21:38



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

So habe ich es bei beiden Kindern gemacht. Und je älter die wurden, desto gröber das Müsli. Nach und nach kam dann Milch dazu, oder Alternativen. Man kann ja auch Hafermilch nehmen, Mandelmilch oder sonst eine geeignete Flüssigkeit.

von Felica am 10.10.2020, 08:42