Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Umfrage.......Handy im Ausland

Thema: Umfrage.......Handy im Ausland

Wie macht ihr das mit Smartphones im Urlaub (Ausland). Schließt ihr dafür etwas extra ab? Schaltet ihr die "mobilen Daten" aus um keine Roaming-Gebühren zahlen zu müssen? Ich weiß, hier gibt's so Kandidaten, die Posten auch aus dem Urlaub jeden Pubs, und machen sich wegen der Kosten keine Gedanken...... Aber wie ist das bei normalen Menschen? Wie handhabt ihr das? Wir nehmen die Handys mit und ich überlege halt einfach die mobilen Daten auszuschalten.

von Kater Keks am 17.08.2016, 19:50



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hi.Hi Ich hab auch aus dem Urlaub gepostet. Ich habe mir 2 mal eine w lan Karte gekauft und alle paar Tage mobile Daten eingeschaltet.... Hat mich ca 20 Euro gekostet. Das nächste mal schließe ich ggf was ab

von Joosy am 17.08.2016, 19:53



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich bin bei Aldi Talk und da kann man für 5 Euro 150 MB Datenvolumen für eine Woche buchen. Das mache ich immer. Mit 150 MB kann man aber nicht rund um die Uhr online sein. Ich schreibe abends mal mit Familie whats app und gucke morgens Nachrichten und Wetter

von Anja+Calvin am 17.08.2016, 19:57



Antwort auf Beitrag von Joosy

Sind ja bei uns nur 4 Tage und ggf. gibt's im Hotel W-Lan, daher wollte ich nichts extra abschließen

von Kater Keks am 17.08.2016, 19:57



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hej! Wir sind nicht mobilabhängig daher bleiben die im Urlaub ausgeschaltet und erst wieder nach der Grenze sind sie an - bei den Töchtern, unsere warten dann immer noch. Frei nachd em Motto:"Nur Dienstboten mußten früher rund u mdie Uhr udn jederzeit erreichbar sein" genießen wir unsere Freizei ohne Störung. geht gut. . Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 17.08.2016, 20:00



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich nehme mit und schalte Mobile Daten aus, und nutze Gratis w-lan das geboten wird

von ösitina am 17.08.2016, 20:10



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich mache es nach Ankunftsnachricht aus. Internet geht bei meinem Vertrag eh nicht im Ausland. nachkaufen Nein. wofür? ich muss niemanden wirklich anrufen und muss nicht erreichbar sein.

von Patti1977 am 17.08.2016, 20:13



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Im Ausland nutze ich nur das WLAN vom Ferienhaus oder Hotel, wenn es das denn gibt. Aber da ich eh nicht der Handy-Typ bin (wenn ich aus dem Haus bin, habe ich es oft nicht dabei), geht das ganz gut.

von Jayjay am 17.08.2016, 20:30



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Roaming im EU Bereich ist jetzt so wie so fast gleich wie im Inland. Für die USA nehmen wir uns einen Roamingtarif, damit wir das Navi benutzen können.

von guinan am 17.08.2016, 21:09



Antwort auf Beitrag von guinan

Mir wurde letztens gesagt, das es recht teuer ist und ich entweder die mobilen Daten ausschalten oder mir eine Daten-Karte kaufen sollte.......wenn ich es wirklich brauche.....

von Kater Keks am 17.08.2016, 21:11



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich kann nichts über deutsche Tarife sagen. Wir schauen uns immer genau an, welche Zusatztarife es gibt und rechnen aus, was wir brauchen.

von guinan am 17.08.2016, 21:15



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe kein mobiles Internet. Aber fast überall gibt es w-lan, zumindest auf den Campingplätzen. So habe ich Wetter, Nachrichten und Whats App und wenn ich Bock hab auch das rub

Mitglied inaktiv - 17.08.2016, 21:25



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Vodafone Prepaid 5 Euro wchtl. Flatrate inkl. Tel, Sms und Internet. EU Länder inklusive. Sprich Grenzübertritt kostet mich nix. mehr

von nane973 am 17.08.2016, 21:26



Antwort auf Beitrag von nane973

In eigentlich allen Hotels gibt es kostenloses oder sehr günstiges W-Lan (das teuerste waren bisher 12 Euro/Woche in Italien). Ansonsten bietet so ziemlich jedes Restaurant/jede Bar kostenloses W-Lan an - oft muss man einfach mal nachfragen und bekommt ein Kennwort gesagt. Und da es mir im Urlaub völlig reicht, 1-2x täglich online zu sein, um Nachrichten zu checken oder vielleicht mal ein wenig Zeitung online zu lesen, musste ich noch nie auf meinen Vertrag zurückgreifen und (teure) Gebühren bezahlen. Ich schalte meine mobile Daten immer kurz vor der Grenze aus.

von niklas2006 am 17.08.2016, 21:36



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Soweit ich aus den Antworten sehe, wird Internet im Ausland mit stationärem Internet gleichgesetzt. Was ist mit mobilem Internet, also Internet, das für mobile Funktionen, wie Navi benötigt wird? Benutzt das niemand?

von guinan am 17.08.2016, 21:45



Antwort auf Beitrag von guinan

Nein, wir haben uns für solche Zwecke Offline-Karten runter geladen. Auch jetzt für London.

von Kater Keks am 17.08.2016, 21:47



Antwort auf Beitrag von guinan

Nein. Der Apfel funktioniert auch offline. Man darf die Navigation aber dann nicht beenden. Mir mal passiert, aber Gottlob waren wir da schon auf sicherem Weg zum Ziel.

Mitglied inaktiv - 17.08.2016, 21:50



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, in unseren Autos haben die Navis europaweite Karten, für Mietwagen haben wir ein mobiles Navi, das ebenfalls europaweit offline ausgestattet ist.

von niklas2006 am 17.08.2016, 21:50



Antwort auf Beitrag von guinan

Nöööö..... Wir nutzen immer unser navi als navi.....übers Handy ist doch meist zu teuer...

von ösitina am 17.08.2016, 21:52



Antwort auf Beitrag von ösitina

Wir haben nur das Navi über das Handy. Besonders oft brauchen wir es nicht. Meist nur im Ausland. Offlinekarten haben wir noch nicht probiert, muss ich mir mal ansehen.

von guinan am 17.08.2016, 21:57



Antwort auf Beitrag von guinan

Offline-Karten sind wirklich gut. Damit sind wir damals (auf dem iPad laufend) nach Kroatien gefahren......und angekommen.

von Kater Keks am 17.08.2016, 22:03



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe gerade mal geguckt: fast alle gehen über In-App Käufe. Lohnt sich nicht, finde ich. Ich nutze einfach die Maps-Funktion vom Apfel, die funktioniert offline per GPS Tracking einwandfrei!

Mitglied inaktiv - 17.08.2016, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss glatt meinen Mann mal fragen, was er da für Karten runter geladen hat.

von Kater Keks am 17.08.2016, 22:16



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Über CoPilot haben wir die geladen.

von Kater Keks am 17.08.2016, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben WindowsPhones. Wir benutzen die Windows Karten. Ich weiß, dass es da auch offline Karten gibt, muss nur schauen, ob diese auch gut sind.

von guinan am 17.08.2016, 22:19



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Dito: in-App Käufe, und nicht global genug... Ich sehe es wirklich nicht ein, wenn Maps für mich völlig ausreichend ist.

Mitglied inaktiv - 17.08.2016, 22:47



Antwort auf Beitrag von guinan

ich nutze auch im Inland Karten.

von Patti1977 am 18.08.2016, 06:02



Antwort auf Beitrag von guinan

Entweder lade ich mir was Wichtiges runter oder "schlage" mich so durch. Ich kann mir sehr gut Kartenausschnitte merken, habe ein gutes Orientierungsvermögen. Für das Auto haben wir ein Navi, aber auch nur, weil es uns Staus und Sperrungen anzeigt (in Deutschland) je weiter weg vom "Kerngebiet", desto schlechter wird es trotz Update, von daher verlasse ich mich nicht darauf. Die vielen Autobahnen im Ruhrpott bekomme ich aber nicht in mein Hirn abgespeichert, da finde ich es auch toll ;-) In Kroatien wurde es dann wirklich schwer mit dem Navi

Mitglied inaktiv - 18.08.2016, 08:49



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein ich lasse die immer an. Kostet nicht die Welt. Glaube 1.99 pro Tag.

von lilly1211 am 17.08.2016, 23:26