Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Seife herstellen

Thema: Seife herstellen

Hallo! Vielleicht habt ihr schon Erfahrung damit. Ich wollte gerne als Geschenk mit meinen Kindern Seife herstellen. Ich habe dazu Seifenflocken und einen Duft bestellt. Wir haben Blüten getrocknet und ich hatte gelesen,dass man auch Lebensmittelfarbe zum Färben nutzen kann. Ich habe noch Lebensmittelfarbe zuhause,da wir damit immer die Knete färben. Jetzt frage ich mich aber,ob das in der Seife so sinnvoll ist. Es ist ja Glucosesirup in der Farbe. Schimmelt dann die Seife irgendwann??? Habt ihr damit Erfahrung? Ich möchte auch nicht,dass die beschenkten Personen sich irgendwann ärgern,weil unsere Seife anfängt zu schimmeln.

von chinchen am 07.07.2020, 08:27



Antwort auf Beitrag von chinchen

Meine Kollegin hat früher Seife selbst gemach, aber richtig aus Fett und Lauge. https://www.seifen-rezepte.de/rezept-stil/einfache-seifenrezepte/ Sie hat nur mit Düften gearbeitet. Farbe würde ich persönlich doof finden, weil Seife ja nicht färben soll. Trini

von Trini am 07.07.2020, 08:40



Antwort auf Beitrag von Trini

Okay,also einfach weiß lassen und die getrockneten Blüten rein. Das wäre natürlich auch eine Option. Danke! Obwohl ich mir mit den Blüten auch nicht so sicher bin,ist ja dann krümelig beim Waschen. Kann auch unangenehm sein. Ich habe es leider noch nie ausprobiert. Vielleicht sollte ich es selbst erst einmal testen

von chinchen am 07.07.2020, 08:48



Antwort auf Beitrag von Trini

Das ist aber nichts für Kinder,die einzelnen Stoffe können ätzend sein

Mitglied inaktiv - 07.07.2020, 15:38



Antwort auf Beitrag von chinchen

Es gibt doch auch Lebensmittelfarbe als Pulver. Vielleicht geht das? Wenn es ein Geschenk sein soll, wird der Beschenkte die Seife evtl auch gar nicht benutzen sondern aufheben. Daher würde ich sie auch vorrangig dekorativ gestalten. Ich glaube aber nicht, dass ein bisschen Lebensmittelfarbe in der Seife dazu führt,dass die Haut danach bunt ist. Sicher bin ich mir aber nicht

von Monroe am 07.07.2020, 09:07



Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich habe das auch mehrfach mit der Großen gemacht, wir hatten aber extra Farbe, die gab es im Bastelladen. Dazu verschiedene aDuftöle.

von sternenfee75 am 07.07.2020, 09:48



Antwort auf Beitrag von sternenfee75

wir haben dies auch oft gemacht, ich würde sie weiss lassen, wir haben auch Gordel gedreht mit Schnur, und die dann durchgezogen so dass es oben eine Schlaufe gab, also dopplet genommen , unten einen Knoten rein gemacht... war dann zum Duschen gedacht..

von Melkerin am 07.07.2020, 11:03



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das ist auch eine gute Idee! Danke!

von chinchen am 07.07.2020, 12:45



Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Okay,dann werde ich wohl eher Seifenfarbe kaufen. Oder doch weiß lassen. Ich mach mal einen Test. Danke!

von chinchen am 07.07.2020, 12:47



Antwort auf Beitrag von chinchen

Hallo, was man auch schön zum Färben von Seife nehmen kann, ist Heilerde oder Tonerde - die gibt es in recht vielen (natürlichen) Farben. Und pflegt dann auch noch die Haut. Lebensmittelfarbe würde ich nicht nehmen - die färbt unter Umständen auch die Hände beim Waschen. Seifenflocken kann man auch prima selber herstellen - einfach ein Stück Seife reiben - mit einer einfachen Küchenreibe, und dann kneten, wenn sie zu trocken ist, kann man einen Tropfen Wasser oder Öl hinzufügen. Zum Beduften ätherische Öle nehmen - aber da aufpassen, manche sind reizend auf der Haut (z.B. Zimtöl) - gibt auch eigene Seifenduftöle, sind aber teurer. Was auch nett ist, sind Seifeneier zu formen und dann einfilzen mit Märchenfilz - dann kann man sich mit dem Filzei die Händewaschen und die Seife schäumt durch und verfilzt immer weiter. Ist ein nettes Geschenk für zu Ostern. Viel Spass Dhana

von dhana am 07.07.2020, 18:39



Antwort auf Beitrag von dhana

Danke für die guten Ideen! Das mit dem Filz ist eine schöne Idee. Nach Heilerde schauen ich mich mal um.

von chinchen am 07.07.2020, 21:34