Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Schwägerin

Thema: Schwägerin

Huhu ihr lieben. Ich brauche einfach maln Rat wie ihr das seht. Und zwar habe ich, zwecks Weihnachten, bei Whastel Depp eine Gruppe zwecks den kleinen erstellt, da alle auf einmal fragten. Hatte eine Wunschliste gemacht per Ama*** und auch geschrieben das es auch ein anderes Modell oder eine günstige Alternative sein kann ggf. ist Kleidung auch gern gesehen in der nächsten Größe. Am nächsten Tag kam dann eine relativ böse Nachricht das sie es unpersönlich findet so eine Aktion und sie selbst entscheiden will was sie schenkt, sich da nix vorschreiben lässt, vorallem hätte man ja vorbei kommen können zum Absprechen. Sie wohnt 90 km weg und fährt eigentlich jede Woche 15 km von uns entfernt ihren Sohn zur Ausbildungsschule und könnte theoretisch auf einen Kaffee reinschauen. Sie ist allerdings die einzige die diese Handhabung unpersönlich findet. Patzig meinte sie noch was ihre drei bekommen würden obwohl sie unsere Situation ja kennt. Habe dann ihr erklärt das ich das mache damit nichts doppelt geschenkt wird oder sinnloser Mist vom Weihnachtsmann kommt und hab dann ihr auch gesagt wenn es dir nicht passt und du das nicht nachvollziehen kannst dann musst es halt lassen, weil spätestens Heiligabend wieder das Kommentar kommt ihr wohnt zu weit weg. Sie legt sich momentan mit jeden an, selbst meiner Schwiegermutter etc. Bin natürlich stinkig und auch enttäuscht wegen dem kleinen. Was würdet ihr tun? Findet ihr das unpersönlich? Hab ich falsch reagiert?

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das gut mit der Liste, so weiß jeder Bescheid, was ihr braucht. Bezüglich der Schwägerin musst du viiiiiiieeel gelassener sein, nimm es nicht persönlich,. WEnn sie sich gerade mit jedem anlegt, war das einfach nur ein Aufhänger. Enttäuscht sein solltest du allerdings auch nicht, ein Geschenk soll ja freiwillig sein und man soll keine Geschenke erwarten, auch nicht für Kinder.

von kanja am 08.10.2020, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fände es sehr befremdlich, wenn ich unaufgefordert eine Liste bekäme und dazu aufgefordert werden würde, etwas schenken zu müssen. Wir warten hier, bis Verwandte fragen und geben dann Bescheid, was geschenkt werden kann. Das haben wir uns vorher überlegt: also beispielsweise, der sportbegeisterte Patenonkel kann Inlineskates schenken, die pferdebegeisterte Tante ein Playmobil-Pferd etc. Einfach so eine Liste rumschicken und Geschenke einzufordern, diese Anspruchshaltung finde ich äußerst dreist. Wir schenken beispielsweise den Nichten und Neffen nichts zu Weihnachten (da die Kinder meist überhäuft werden von Geschenken), sondern zum Geburtstag etwas Größeres - und umgekehrt. Somit kann ich entscheiden, was ich meinem Kind schenken möchte.

von Philo am 08.10.2020, 20:57



Antwort auf Beitrag von Philo

Müssen musste keiner, das habe ich auch nirgends erwähnt weder geschrieben. Habe nur gesagt, das das Dinge sind die wir uns vorstellen wenn jemand was schenken will. Weil alle schon fragen was wir uns für den kleinen zu Weihnachten vorstellen.

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

du schreibst, alle fragen. alle? wenn ich ein solche liste bekäme ohne gefragt zu haben fände ich das auch etwas anmaßend

von mellomania am 09.10.2020, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht gut, wir hatten auch mal so eine Liste vom Schwager unaufgefordert bekommen. Darauf waren lauter teure Dinge, die wir nie verschenkt hätten und auch nicht haben! Wir verschenken daher nur noch Geld, das können sie für ihre teuren Wünsche verwenden. Anders wäre es, wenn von der Verwandtschaft gefragt wird, was gewünscht wird, dann kann man ja so eine Liste erstellen.

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hatte sie mehrmals sich eigentlich erkundigt was wir uns vorstellen. Was teures gibt es sowieso nicht, die Wunschliste ist zwischen 9€ bis 35€. Wenns was größeres und teures wäre würde ich es selbst versuchen zu schenken so kenn ich es zumindest. Bei uns haben die Verwandten meist die kleinen günstigen Sachen geschenkt und meine Eltern das große teure. Ich bin halt so da er Heiligabend fast ein Jahr alt ist, das die Geschenke sinnvoll sind zum Beispiel für die Motorik und am besten azs Holz. Meine Schwägerin findet das wiederum Blödsinn das ich auf sowas achte und Wert lege. Dabei sagt sie letztendlich jedem was bei ihren Kids verlangt wird und schreibt sogar vor wie hoch Geldgeschenke sein sollen. Letztendlich hab ich in der Gruppe geschrieben wer möchte, nicht wer muss und es waren auch nur Beispiele von den Dingen. Ich selbst schenke nämlich sehr ungern Kindern frei Schnauze was und frage lieber oder lasse mir Beispiele nennen.

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich gefragt hätte fände ich es ok,ansonsten würde ich wahrscheinlich auch eher komisch reagieren. Wenn mir jemand bei Nachfrage durch die Blume erzählt dass ich ohne Anleitung sinnlosen Mist kaufe dann würde ich wohl gar nichts mehr holen. Ich erwarte allerdings auch von niemandem dass er etwas für meine Kinder holt,meist beschenken wir die Kinder unserer Geschwister gar nicht,irgendwie haben ja doch alle mehr als genug

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast eine Gruppe erstellt und du hast deine Wunschliste angegeben das würde ich auch nicht gut finden. Für mich hat das was von fordern.

von kati1976 am 08.10.2020, 21:18



Antwort auf Beitrag von kati1976

Und das hat auch mich etwas von fordern. Hier schenk mir was. Da wäre ich auch etwas pikiert. Ich hätte die Liste erst erstellt, wenn diverse Anfragen nach den Geschenkwünschen gekommen wären.

von Caot am 09.10.2020, 09:29



Antwort auf Beitrag von Caot

Aber diese diversen Anfragen waren ja bereits gekommen! Von daher - nix ungefragt.

von kanja am 09.10.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von kanja

Das behauptet sie jetzt wo Gegenwind kam,wer weiß ob das stimmt

von kati1976 am 09.10.2020, 09:36



Antwort auf Beitrag von kati1976

Es steht so im Ausgangsposting. Ich glaube, Lönneberger ist sozial nicht sooo wahnsinnig kompetent, aber sie meint es sicher nicht böse, und auf ihr rumzuhacken macht's auch keinen Deut besser.

von kanja am 09.10.2020, 09:42



Antwort auf Beitrag von kanja

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Anfang Oktober bereits viele (!) Anfragen gekommen sind, was zu Weihnachten geschenkt werden soll. Mir wäre diese "WhatsApp-Beststellung" an alle auch unangenehm aufgestoßen.

von Tai am 09.10.2020, 09:44



Antwort auf Beitrag von kanja

Die Schwägerin (!) hat aber offenbar nicht nachgefragt. Da fände ich es in der Tat auch nicht angemessen, ihr eine Liste zu schicken.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Sie hatte bereits bei meinem Ehemann der ihr Bruder ist nachgefragt gehabt was wir für Vorstellungen zwecks Geschenk hätten. Da es nun immer mehr wurde an Fragen zwecks Weihnachtsgeschenk, hab ich eine Gruppe erstellt. Und um es nochmal KLAR zu stellen, weder habe ich einen dazu gezwungen was zu schenken oder einem auch nicht vorgeschrieben was gewünscht ist, sondern lediglich per Bild Beispiele aufgezeigt was man schenken könnte was ich für sinnvoll mit meinem Mann erachte. Keiner muss, keiner soll, es KANN jemand was schenken wenn er möchte. Und nirgends behaupte ich das ich ihren Kindern nichts schenken will. Die letzten 5 Jahre bekamen wie schon erwähnt was zu Naschen und Geld weil sie zwischen 13-18 Jahre alt sind. Dieses Weihnachten wird schwer, weswegen ich trotzdem versuche denen zumindest was zum Naschen zu schenken, die Geste zählt und nicht die Menge. Sie weiß von der Situation und ist vermutlich untetanderem angesäuert weil der Onkel dieses Jahr mal keine 20€ für jeden locker hat.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich doch alles gar nicht behauptet?! Ich meinte nur, Wünsche ungefragt zu verschicken fände ich nicht gut. Ich bin da allerdings auch negativ geprägt und vorbelastet. Als ich vor 20 Jahren meinen Mann kennenlernte, war für mich die Handhabe bezüglich des Wünschens/ Schenkens zu Weihnachten und Geburtstag in seiner Familie ein "Kulturschock": Schwiegermutter schreibt jedes Jahr einen ausführlichen Wunschzettel, mittlerweile direkt per Messenger mit Link zum Bestellen. Da ist von der Armbanduhr in gold mit weißem Lederband bis hin zu Karten für einen Boxwettkampf mit Klitschko schon alles dabei gewesen. DAS fand und finde ich befremdlich, ich bin es von mir zu Hause anders gewöhnt!

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Am Anfang unserer Beziehung hat die Mama meines (damals) Freundes mir ein Buch, welches ich ihr zum Geburtstag geschenkt hatte, fast um die Ohren gehauen und provokant gefragt: "Wo sind die Perlenohrringe, die ich mir gewünscht habe?". Das saß! Aber mittlerweile (2 Enkel später) verstehen wir uns, bis auf ein paar differierende Ansichten, ganz gut!

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 10:40



Antwort auf Beitrag von kanja

Stimmt ich nehme es zurück

von kati1976 am 09.10.2020, 10:46



Antwort auf Beitrag von kanja

Wenn sie schon das verhasste Whatsapp (zeigt ja ihre ausdrucksweise dafür) verwenden muß, dann hätte ich erstmal an diejenigen die Liste geschickt, die bereits gefragt haben. Stell dir vor, du hast schon etwas besorgt und dann kommt ungefragt diese Liste. Da wäre ich auch angepisst.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

deshalb reagierei ich bei solchen Wunschzetteln auch etwas aggressiv Hier werden auch immer so. Hochzeitstische oder Wunschlisten bei Amazon gemacht und jeder soll sich da was raussuchen. Die letzte Hochzeit war der Hammer. Da wurde bei amazon eine Liste gemacht, die hatte es in sich Da standen ohne Schei* Dinge drauf wie: - Laserdrucker - Tablet - Bosch Küchenmaschine - Kaffeevollautomat usw Alles Dinge weit über 200 Euro Die günstigen Sachen waren dann schon alle weg und wir hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ach du sch**ße Sowas hab ich auch noch nicht gehört weder erlebt das solche stellenweise an 400€ Geschenke zur Hochzeit gewünscht wurden. Sowas kauft man sich eigentlich dann von dem geschenkten Geld. Solche Dinge haben wir ja nicht. Es sind Sachen zwischen 10 bis 35€ also nix schwer teures. Das meiste kostet nicht mehr wie 10€, wie zum Beispiel eine Nachtlampe oder eben ein Motorikwürfel für 35€. Verlange ja keine Werkbank für 80€ oder sowas. Marken sowieso nicht warum auch.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Prinzipiell finde ich die Idee gut, da dann wirklich nur geschenkt wird, was auch wirklich gebraucht / gewünscht wird. Jetzt kommt das große ABER: wenn deine Schwägerin nicht gefragt hat, was sie dem Kleinen schenken soll, kann ich ihre Reaktion verstehen. Kann man sicher auch netter rüber bringen, aber in dem Fall hätte sie recht. Hat sie aber gefragt, danach hast du sie in diese Gruppe "eingeladen" und dann kam diese Reaktion, würde ich auf Durchzug stellen und freundlich mitteilen, dass sie dann eben nix schenken braucht.

von Regina87 am 08.10.2020, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon jemand sagte, nicht all zu sehr persönlich nehmen. Die Verwandtschaft hat gefragt, du hast geantwortet und eine Liste erstellt und in einer WhatsApp-Gruppe eingestellt. Ist doch ok. Eine Person ist damit nun nicht einverstanden, na und! Gelassener werden, versuche hinter deinen Entscheidungen zu stehen, der überwiegende Teil hatte doch nichts daran auszusetzen. Jeder handhabt die Sachen nun mal unterschiedlich und es wird immer Menschen geben, die nicht einverstanden sind, mit dem Weg den man eben geht. Aber es kostet zu viel Kraft, es allen recht zu machen. Anders wäre, wenn du überwiegend negative Resonanz auf deine Aktion bekommen hättest, dann solltest du drüber nachdenken, wie man es anders hätte machen können. Aber auch das wäre nicht schlimm, denn Fehler machen wir alle... Wie gesagt, bleibt gelassen und ignoriere es einfach.

von JakobsMutti am 08.10.2020, 21:23



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Vermutlich hast du auch recht und ich musste da eine Rutsch mir den Buckel runter Einstellung haben. Bei ihr ist es nur schwer da sie bei jeden das Knöpfchen zum provozieren hat. Der Satz zum Beispiel was kriegen meine denn fand ich drüber, weil ihre 2 Teenies und der 18 jährige was bekommen. Da die groß sind und nur Geld wollen immer eine Süßigkeiten Stiefel und Geld. Da es bei uns dieses Jahr finanziell schlecht ist wird es schwer werden den Standard hinzubekommen. Aber mit den Knopf wusste sie leider wieder mich zu provozieren und vorallem ein derbes schlechtes Gewissen zu machen weils beim besten Willen nicht geht.

Mitglied inaktiv - 08.10.2020, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehöre auch zu denen die der Verwandtschaft sagt, was die Kids wollen Aber mit viiiiiiiel Spielraum.... und eigentlich ganz einfach, Lego, Schleichtiere, Speilautos oder eben nur Geld oder Gutschien. Für nächstes Jahr steht eine grössere Anschaffung für ein Kind an, daher Gutschein oder Geld (eigentlich wäre es so ein typisches Paten Geschenk, aber wir wollen nicht, dass ein Pate alles bezahlt) Ich weiss, dass ich mich bei ein par Verwandten „unbeliebt“ deswegen mache, aber, was bringt es den Kids etwas zu bekommen was sie nicht wollen oder gebrauchen können..... (da gab es regelmässig zu kleine Kleider!!!!!) Und, diejenigen die es stört, die stören sich eh noch an ganz vielen anderen Sachen (nicht nur auf uns bezogen, die sind „mürrische“ Mitbürger) Was ich auch oft mache, ich sage, „nimm das Kind mit, dann kann es selber auslesen....“ Dann hab ich nicht das Vergnügen mit dem Kind zu diskutieren

von ZoeSophia am 08.10.2020, 21:24



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Meine Schwägerin hat das auch mal gemacht, aber jeden einzeln geschickt, ende vom Lied es kam erst recht doppelt . So generell kann ja jeder selber Entscheiden ob er was aus der Liste schenkt. Schwägerin nicht ernst nehmen

von Glitzereinhorn80 am 08.10.2020, 21:37



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

"Ich gehöre auch zu denen die der Verwandtschaft sagt, was die Kids wollen Aber mit viiiiiiiel Spielraum... ...oder eben nur Geld oder Gutschein." Letzteres sage ich auch meinen Geburtstagsgästen - was allerdings mich anbelangt. Und zwar nicht, weil ich jemanden damit "bevormunden" will, sondern ganz einfach, weil ich schon praktisch "alles" habe, was ja auch stimmt. Und ich in der Vergangenheit andauernd - wenn auch schöne Geschenke - bekommen habe in mehrfacher Ausführung, was ich schon hatte. Also z.B. die drölfzigste Kerze und/oder Dinge zum Aufhängen oder Aufstellen. Das war/ist zwar alles sehr schön, wie weiter oben bereits erwähnt, aber ich habe inzwischen schlicht keinen Platz mehr, um etwas aufzustellen oder aufzuhängen. Und von daher finde ich es auch überhaupt nicht "verwerflich"(?), da sich einfach einen Gutschein zu wünschen. Bin da bei ein paar - zum Glück wenigen - auch schon leicht angeeckt, aber... siehe weiter oben. Was soll man auch mit zig Geschenken, die zwar schön und gutgemeint sind, die man jedoch nicht (mehr) gebrauchen kann - ob für einen selbst oder für den Nachwuchs. "Ich weiß, dass ich mich bei ein par Verwandten „unbeliebt“ deswegen mache, aber, was bringt es den Kids etwas zu bekommen was sie nicht wollen oder gebrauchen können..." Und abermals - siehe weiter oben. Hat nicht immer etwas mit dreist, anmaßend, fordernd... usw... usf... ect.pp. ... zu tun.

von kaempferin am 09.10.2020, 09:17



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Nachklapp, da noch etwas vergessen: (Wirklich) anmaßend, dreist und fordernd wäre es, wenn man seinen Gästen vorschreiben würde, für wie viel (Geld) man z.B. einen Gutschein zu schenken hat oder wie viel Geld man zu schenken hat. Das wäre etwas ganz, ganz anderes - und darüber könnte man sich auch wirklich aufregen. Nicht aber, wenn man sich einen Gutschein wünscht. Denn damit schreibt man ja noch lange nicht vor, für wie viel. Das sollte auch jeder/jedem Gastgeber/in schön selbst überlassen bleiben.

von kaempferin am 09.10.2020, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also um darauf antworten zu können, hätte ich ein paar Verständnisfragen: Hat deine Schwägerin vorher gefragt, was sie schenken kann oder generell irgendwie zu verstehen gegeben, dass sie etwas schenken möchte? Falls nicht: schenkt ihr ihren Kindern auch immer was, so dass es von eurer Seite aus "berechtigt" wäre, dass ihr annehme, sie würde etwas schenken? Ich habe je nach Antwort darauf nämlich komplett unterschiedliche Antworten. Fall 1: Schwägerin hat euch gefragt, womit sie dem Kleinen eine Freude machen kann und/oder euch klar kommuniziert, dass sie vorhat etwas zu schenken und/oder es ist bei euch generell üblich etwas zu schenken und ihr beschenkt ihre Kinder auch immer, so dass es "usus" und somit klar ist, dass dieses Jahr die Kinder alle gegenseitig beschenkt werden. Dann halte ich ihre Reaktion für übertrieben. Ich persönlich bin zwar auch kein Freund davon, da ich diese Listen für sehr unpersönlich halte und es wirklich etwas von "Einkaufsliste/Bestellung" hat, aber da ist ja jeder anders. Fall 2: Sie hat nicht nachgefragt, aber ihr schenkt ihren Kindern auch jedes Jahr etwas und es ist somit Tradition, dass Nichten und Neffen etwas bekommen. Ich wäre auch etwas pikiert, wenn ich unaufgefordert eine solche Liste bekommen würde, aber ich würde mich im stillen Kämmerlein mal kurz aufregen, die Faust in der Tasche machen und dann etwas davon kaufen. Würde aber vor dem nächsten Fest darum bitten, die Geschenkeauswahl etwas persönlicher zu gestalten. Also dass ich zu einem gewissen Grad bzw. in einem gewissen Rahmen selber etwas aussuchen kann. Fall 3: Sie hat nicht darum gebeten und ihre Kinder erhalten auch bisher keine Geschenke von euch. Hier wäre ich mehr als angefressen. Auch wenn in der Gruppe etwas von "wer möchte, der kann..." steht, impliziert ja allein schon dass ich zu der Gruppe eingeladen wurde, dass eine gewisse Erwartungshaltung besteht. Und wenn meine Kinder von der entsprechenden Person bisher keine Geschenke erhalten hätten, würde mich das auch tierisch aufregen und ich wäre von dieser (entschuldige das harsche Wort) Dreistigkeit wirklich verärgert. Also meine Antwort ist extrem abhängig von euren Gegebenheiten und bisherigen Bräuchen.

von Summer80 am 08.10.2020, 21:52



Antwort auf Beitrag von Summer80

Hier gehe ich mit ... Ich finde es auch eher schwierig, da Du mit dem Erstellen der Gruppe für jeden sichtbar machst, wer involviert ist u somit diejenigen unter Druck setzt, die vllt hat nichts schenken wollen. Bei uns gibt es zwar auch Geschenkideen, aber, nur wenn gefragt wird. Tatsächlich komisch finde ich, dass Du eigentlich nicht vor hast, den Kindern deiner Schwägerin etwas zu schenken (was völlig okay ist), aber, sie für ein Geschenk für Dein Kind mit in die Gruppe setzt. Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Grenze Dich mehr ab. Es ist egal, ob Deine Schwägerin grad mit allen Stress hat! Viele Grüße, Franzie

von Franzie76 am 09.10.2020, 06:02



Antwort auf Beitrag von Franzie76

Das ich nicht vor habe was zu schenken hab ich nirgends gesagt, es ist nur nicht machbar dieses Jahr. Und ich zwinge keinen was zu schenken. Es wurde erfragt von jeden und hab geschrieben wer will kann das und das schenken. Nirgends steht ihr müsst oder ihr sollt. Hab lediglich eine Art Wunschliste erstellt was gekauft werden könnte aber nirgends gesagt das es geschenkt oder gekauft werden muss.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe Deine Schwägerin. Du möchtest Geschenke für Dein Kind. Du hast aber kein Geld für ihre Kinder? Deshalb macht sie Dir ein schlechtes Gewissen? Kein Wunder, dass Du psychische Probleme hast.

von Ichx4 am 09.10.2020, 04:03



Antwort auf Beitrag von Ichx4

"Kein Wunder, dass Du psychische Probleme hast." Du hast selber ein Problem wenn du anderen deren psychische Probleme reinwürgen musst.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du meinst.

von Ichx4 am 09.10.2020, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

Völlig sinnlos und verschwendete Lebenszeit über "was hätte ich machen sollen" zu sinnieren - wenn es schon zu spät ist. Anscheinend hats gepasst bis auf eine Person - mit der du offensichtlihc eh schon Problme hast. Wenn Du nachfragst: triggern die negativen Antworten nur wieder etwas bei DIR an. Nicht wahr? (Nicht böse gemeint)

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Eher die wildeingeworfenen Behauptungen meinerseits

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "Habe ich falsch reagiert?" Nein, finde ich nicht. Ich finde eher die Reaktion Deiner Schwägerin albern und affig: "Am nächsten Tag kam dann eine relativ böse Nachricht das sie es unpersönlich findet so eine Aktion und sie selbst entscheiden will was sie schenkt, sich da nix vorschreiben lässt, vor allem hätte man ja vorbei kommen können zum Absprechen. Sie ist allerdings die einzige die diese Handhabung unpersönlich findet. Patzig meinte sie noch was ihre drei bekommen würden obwohl sie unsere Situation ja kennt. Habe dann ihr erklärt das ich das mache damit nichts doppelt geschenkt wird oder sinnloser Mist vom Weihnachtsmann kommt..." Dazu habe ich bereits etwas in diesem Strang an ZoeSophia geschrieben. "... und habe dann ihr auch gesagt, wenn es dir nicht passt und du das nicht nachvollziehen kannst dann musst es halt lassen, weil spätestens Heiligabend wieder das Kommentar kommt ihr wohnt zu weit weg." Genau. So in etwa hätte ich dann wohl auch reagiert. "Sie wohnt 90 km weg und fährt eigentlich jede Woche 15 km von uns entfernt ihren Sohn zur Ausbildungsschule und könnte theoretisch auf einen Kaffee reinschauen." Eben. So sieht es aus.

von kaempferin am 09.10.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ach ja - eine Liste hätte ich der Schwägerin allerdings nicht gesendet, sondern ihr mündlich mitgeteilt, was sie schenken kann/könnte (natürlich nicht "muss"). Denn gleich eine (längere) Liste mit Geschenkvorschlägen zu senden, finde ich nicht wirklich glücklich und gelungen. Würde ich so nicht machen. Wie gesagt; etwas mündlich vorschlagen; ja; aber mehr auch nicht. Und ich als Deine Schwägerin hätte Dich schlicht und einfach gefragt, was ich schenken kann/könnte und was Du/Ihr gebrauchen kannst/könnt. Somit ist man allen etwaigen Diskrepanzen und Differenzen schon im Vorfeld aus dem Weg gegangen.

von kaempferin am 09.10.2020, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Selbst bei der offenbar unübersehbar großen Verwandschaft, die bereits Monate vor Weihnachten in den Startlöchern steht, um das Kind der AP zu beglücken, hätte es doch gereicht, auf explizite Anfragen einen Link zur A***- Wunschliste zu senden, wenn man schon nicht in der Lage ist, einen konkreten Wunsch zu äußern. Stattdessen aber eine WhatsApp-Gruppe à la "Herzblättchens Weihnachtswünsche" ungefragt zu erstellen hat schon ein gewisses Gschmäckle...

von Andrea6 am 09.10.2020, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch wahnsinnig früh sich jetzt schon solche Gedanken um Weihnachtsgeschenke zu machen samt dem ganzen Theater drum herum. Also ich muss ehrlich sagen, ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Gedanken an Weihnachten gehabt, es ist für mich einfach noch zu weit weg und andere Dinge stehen derzeit noch im Vordergrund. Abgesehen davon finde ich es auch irgendwie befremdlich, dass die Schenkerei, wer wann was und wie viel schenkt, über zwei Monate vorher schon so im Vordergrund steht, dass der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes ja komplett verloren geht. Das ist aber eben meine persönliche Meinung dazu. Bei vielen ist das ja schließlich einfach normal und gang und gebe so. Ich würde es jetzt einfach lassen, wie es ist. Du hast die Liste erstellt, ob es jetzt gut oder nicht so gut ist, empfindet jeder anders. Aber du hast es gemacht. Also steh jetzt einfach dazu, rechtfertige dich nicht und fertig. Wer davon etwas schenken will, wird es tun und wer nicht, der wird es nicht tun. Lass es jetzt einfach ruhen und sprich mit deiner Schwägerin nicht weiter darüber. Es sollte auch kein Wettkampf entstehen, wer jetzt wem wie viel schenkt, finde ich, sondern jeder sollte das nach seinen Kapazitäten und auch seinem freien Willen entscheiden dürfen. Sonst kann man die Schenkerei ja gleich lassen. Ich selber habe noch nie eine Geschenk-Wünsche-Liste für meine Kinder erstellt, auch nicht auf Anfragen von Verwandten. Ich finde einfach, es ist schön, wenn jeder sich selber Gedanken macht und vor allem etwas schenkt, womit er sich identifizieren kann oder was er persönlich mit dem Kind verbindet. Ob das ein Zeitgeschenk, ein Geldgeschenk oder einfach irgendein Spielzeug ist, ist jedem selbst überlassen. Ich sage nur klar und deutlich, dass ich nicht will, dass die Kinder überschüttet werden und wenn jemand wirklich nachfragt und es ein paar Dinge gibt, die wir brauchen könnten, dann schlage ich das schon vor, aber nicht genau, das und das will ich haben, sondern ich lasse eine größere Auswahlmöglichkeit offen und ich sage das dann dieser Person persönlich und sende keine generelle Wunschliste an alle aus, auch nicht, wenn mehrere fragen. Natürlich kam es auch schon mal vor, dass wir Dinge geschenkt bekommen haben, die ich nicht gerade so wertvoll für die Kinder fand. Aber mei, wenn sie sich drüber freuen und die Uroma sich drüber freut, wie das Kind lacht, dann hat das doch den größten Sinn erfüllt, sich nämlich gegenseitig eine Freude zu machen, und dann ist es auch mal egal, wenn es eben ein sinnloses Plastik-Spielzeug ist. Ich kann schließlich von einer über 80-jährigen nicht pädagogisch wertvolles Holzspielzeug verlangen. Und wenn man ansonsten hauptsächlich darauf achtet, was man kauft und womit man die Kinder spielen lässt, was bei uns ja auch der Fall ist, dann kommt es auf ein Plastikding von Uroma nicht an. Das ist aber auch nur meiner persönliche Meinung dazu. Ich wünsche dir alles Liebe und dass nun wieder etwas Ruhe einkehrt!

von sunnydani am 09.10.2020, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich finde das doof, tut mir leid. Das hat meine Schwägerin auch mal gemacht, nur das Beste fürs Goldstück. Wobei, nein, sie hat nur die Amazonliste ungefragt rumgeschickt, nicht auch noch eine Whatsapp-Gruppe dafür erstellt. Das hätte mich noch mehr aufgeregt, sodass wir uns auch noch untereinander abstimmen sollen, wer welchen Beitrag leistet? Gibt ja nichts wichtigeres auf der Welt, gelle. Wir haben das dann bald aufgehört. Wenn Geschenke an Weihnachten zu stressig sind, weil man sich schon im Oktober überlegen muss, wie und was und dann noch der Satz "sie hat für ihre drei auch gesagt, was die wollen, dabei kennt sie doch unsere Situation"? mh? ihr wollt den dreien nichts Gewünschtes schenken aber Eurer hat eine Amazon-Liste in einer Whatsapp-Gruppe? Wie gesagt, wir schenken zu Weihnachten den Neffen und Nichten nichts mehr und unsere bekommen nichts mehr. Beste Entscheidung. Omas schenken und die Eltern. Das reicht. Bleibt noch der Geburtstag, aber das verteilt sich ja dann übers Jahr .

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das "wir können nichts schenken aber wollen gerne haben" finde ich schlimm Dann verzichtet man einfach ganz. Das Kind der AP ist nicht klein und würde sowieso nicht merken ob es Geschenke gibt oder nicht

von kati1976 am 09.10.2020, 12:26



Antwort auf Beitrag von kati1976

"noch" klein meinst Du, oder? Genau. So war es bei uns auch. Der Stöpsel war noch so klein, der hätte sich über eine ... Kastanie... mehr gefreut als über eine hochwertige Märklin-Eisenbahn für Knirpse oder teure Markenklamotten. Und immer mit dem Credo: Sowas können wir uns sonst nicht leisten und schließlich müssen Geschenke ja auch etwas für die Ewigkeit und sinnvoll sein. Müssen sie das? Nein, seh ich nicht so. Klar ist es doof, wenn der Opa aus dem Schlzssverkauf des Dorflädchens irgendeinen "Mist" mitbringt. Aber mei. Er war unterwegs, gat sich irgendwelche Gedanken gemacht und die Kinder haben mit solchen Mist-Gescgenjen oft lieber gespielt als mit dem von mir geplanten pädagogisch wertvollen ökologusch einwandfreien Geschenk.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bei denen ist das noch so Gang und gebe das was geschenkt wird den Kids egal ob Spielzeug oder Geld. Bei mir in der Familie gibt's ab 12 nur noch was zum Geburtstag, ansonsten zu Ostern und Weihnachten der Pflichtbewusste Teller oder Korb mit Süßwaren bis man 18 ist. Zudem waren das wie bereits mehrfach erwähnt nur Beispiele, kein Verlangen oder zuteilen du musst das kaufen weil XY das kauft. Es waren nur Beispiele. Und der eine Beitrag mit den Identifizierung mit dem Kind, ist ja nett, aber die meisten haben ihn nur im Krankenhaus gesehen und können ja gar keine Verbindung großartig haben mit dem Knirps was aber nicht an mir liegt. Ich schreibe ja keinen vor das es was von der Wunschliste zwingend sein muss. War lediglich eine Orientierung oder halt eben Kleidung, von Schlaf bis keine Ahnung das ist mir ja Schnurz und nein es wurde keine Markenkleidung verlangt.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich meinte noch klein

von kati1976 am 09.10.2020, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Merkwürdige Familie hast du Hier gibt es immer Geschenke egal wie alt jemand ist

von kati1976 am 09.10.2020, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Whatsapp sein soll, fände ich das auch sehr merkwürdig! Vor allem, wenn die Liste an Leute ebenfalls rausging, die noch gar nicht gefragt hatten. Unpersönlicher gehts nicht mehr

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Eine extra Whats App Gruppe nur für das kommende Weihnachten, bei dem dein Kind ca. 1 Jahr alt ist, für eine Amazon Liste. Bei der dann womöglich jeder auch noch ausstreichen soll, was besorgt wurde? Ist das, damit auch jeder andere sieht was dein Kind bekommt? Vielleicht sogar von wem? Soll da ein Konkurrenzgedanke aufkommen? Und das alles schon Anfang Oktober. Also ja, da wäre ich auch irritiert und etwas sauer. Ganz nebenbei könnt ihr euch für die Kinder der Schwägerin dieses Jahr keine Geschenke leisten. Setzt aber mit der Liste Erwartungen, egal was du meinst und denkst, wer eine Wunschliste weitergibt und das an viele Menschen, der zeigt damit eine Erwartungshaltung. Ich habe bei 5 eigenen Kindern noch nie eine Liste erstellt. Die Interessen meiner Kinder habe ich im Kopf, auch weiß ich was sie sich ungefähr wünschen. Werde ich von jemanden gefragt, antworte ich spontan. Meist nenne ich ein paar Interessen oder Hobbies oder womit sich die Kinder gerade gerne beschäftigen. Mir ist es auch völlig egal, was geschenkt wird. Wir hatten schon eine große Murmelbahn, gespielt wurde aber mit dem kleinen Legoset. Ein Reiterset für Barbie, gespielt wurde aber mit dem 1,50€ Bastelset. Ein ca. 1 jähriges Kind hat keine Wünsche, die gekauft werden können. Es ist zufrieden, wenn seine Grundbedürfnisse erfüllt sind. Es spielt mit Sand, Steinen, Papier, Schneebesen,... meist sogar viel lieber als mit pädagogisch wertvollem Spielzeug. Ein Stock kann alles sein. Sehr viel pädagogisch wertvolles Spielzeug ist viel zu sehr von Erwachsenen gedacht und entwickelt. Als Beispiel keines der Kinder, die ich kenne hat mit einer Motorikschleife gespielt, wenn in der Nähe knisterndes Papier oder bunte Bälle lag/en. Es ist mein Gefühl, aber es klingt als würdest du dir möglichst viele Geschenke für dein Kind wünschen, weil ihr gerade etwas knapp bei Kasse seit. Ich weiß nicht, was Weihnachten für dich/euch ist, welche Bedeutung es hat. Aber es sieht nach Geschenkeflut aus.

von Luna Sophie am 09.10.2020, 13:55



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wie oft denn noch... Es wird nichts verlangt, keiner MUSS, es KANN. Unserer spielt gern mit ner Rassel oder diesen Stapelbechern, natürlich sind saloppe Dinge auch dabei. Zudem habe ich auch gesagt das Kleidung in der nächsten Größe auch geschenkt werden KANN, da dort noch einiges benötigt wird. Keiner muss, ich zwinge keinen und hab auch keinen was aufgedrückt was wer wie kaufen soll, so wie es die Schwägerin handhabt.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Und bei uns kaufen einige lieber bevor der ganze Weihnachtsstress los geht und es zu Verzögerung etc. beim Bestellen oder liefern gibt. Meine Schwiegermutter hat zum Beispiel schon fast alles zusammen genau aus den Gründen weil viele erst Ende vor knapp kaufen.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Und bei uns kaufen einige lieber bevor der ganze Weihnachtsstress los geht und es zu Verzögerung etc. beim Bestellen oder liefern gibt. Meine Schwiegermutter hat zum Beispiel schon fast alles zusammen genau aus den Gründen weil viele erst Ende vor knapp kaufen.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst eine Million mal wiederholen, dass da KANN und nicht muss steht. Eine extra gegründete Whats App Gruppe mit einer Amazon-Liste setzt manch einen unter Druck. Da ist es vollkommen egal ob in der Einleitung KANN steht. Gefühle entstehen. Vielleicht kannst du das einfach einmal annehmen. Nicht jeder Mensch denkt, fühlt und handelt so wie du es tust. Und Gefühle sind niemals falsch, denn sie entstehen einfach, nur was man damit macht, wie man damit umgeht, da kann manches falsch sein. Also ja, ich wäre sauer, wenn ich Anfang Oktober eine Bestellliste äh Wunschliste von einem ca. 1 jährigem Kind bekäme. Und vielleicht würde ich genau deswegen in diesem Jahr gar nichts schenken. Schenken ist für mich mit Freude verbunden. Und alles was du schreibst klingt nicht nach Freude und Freiwilligkeit. Aber du bist du, also mach was du denkst. Nur lass andere auch denken, was sie wollen.

von Luna Sophie am 09.10.2020, 14:13



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Naja sich zu dieser Zeit Gedanken machen ist jetzt nicht so verkehrt . Wir machen uns auch schon Gedanken und wir wollen auch spätestens Mitte November alles zu Hause haben.

von kati1976 am 09.10.2020, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist nicht irgendeine Wunschliste, sondern die angespannte Situation zwischen euch. Diese vermeintlich unmögliche Liste ist doch nur das Ventil. Ihr erwartet gegenseitig Dinge voneinander, die ihr selber nicht bereit seid zu geben. Du erwartest, dass sie bei euch zum Besuch vorbeifährt, weil sie 15 km entfernt etwas zu tun hat, sagst aber umgekehrt, dass du nicht zu ihr kommen kannst. Sie erwartet, dass ihre Kinder etwas geschenkt bekommen, du betonst, dass aus finanziellen Gründen von euch nicht viel geschenkt werden kann. Du erwartest, dass sie die Liste toll findet und etwas davon schenkt, sie erwartete einen persönlichen Geschenkvorschlag ( das muss kein Besuch sein, man kann mit Smartphones auch noch telefonieren) und keine WhatsApp. Eurer Verhältnis scheint sehr gestört zu sein; ich würde in dem Fall diese Schenkerei einfach einstellen. Hier geht es doch nicht um Weihnachten, das Fest der Liebe, bei dem Geschenke aus tiefstem Herzen kommen, sonder eure eigenen Eitelkeiten. Dieses Fordernde hat mit Weihnachten gar nichts zu tun! Nur, weil ihr zu einer Familie gehört, müsst ihr dich nicht Zuneigung heucheln, die nicht da ist. Das tut dir doch auch nicht gut! Du grübelst hier über einen absoluten Killefitz. Verschwende deine Energie nicht!

von 3wildehühner am 09.10.2020, 14:11



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Dem kann ich zustimmen. Sehe ich auch so.

von Luna Sophie am 09.10.2020, 14:15



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Vermutlich hast du recht und ich nehme die Reaktion von ihr mir zu sehr zu Herzen....

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Fazit: Du hast es mit Sicherheit NICHT böse gemeint! Aber mach es einfach beim nächsten Mal anders. Speichere dir deine Liste ab, warte bis jemand fragt und schicke DEMJENIGEN dann deine Wunschliste. Was etwas ungeschickt von dir, das mußt du einsehen. Und wie oben steht, man kann noch so oft schreiben, man muss nix schenken, es kommt dennoch einer Aufforderung gleich,

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Oder noch besser: mach dir eine Liste und wenn jemand fragt, gibst du demjenigen zwei Vorschläge als Oberbegriff. Also in eurem Fall zum Beispiel: "Was können wir XXXXXX denn zu Weihnachten schenken?" "Du, das ist total lieb! Er würde sich sicherlich über einen Motorikwürfel oder Holzbauklötze freuen." So läuft das zumindest bei uns. Der "grobe Bereich" wird vorgegeben, aber der Schenker kann dich selber etwas aussuchen, Gedanken machen und selber entscheiden ob er den Motorikwürfel für 10 € oder 40 € kauft. Das funktioniert hier sehr gut.

von Summer80 am 09.10.2020, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Idee mit der Am***n Liste gut. Da kannst ja nicht wissen wer alles etwas verschenken will, also gibt es total Sinn, die Liste mit entsprechendem Vermerk (nämlich "Nur, falls" etc) zu verschicken. Es ist ja wirklich unsinnig, fünf Mal dasselbe zu bekommen, Was man so einfach vermeiden kann.

von Ruto am 10.10.2020, 02:07