Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Nasensauger? Elektrisch? Manuell?

Thema: Nasensauger? Elektrisch? Manuell?

Bin ein wenig überfordert mit der Auswahl und auch mit der späteren Anwendung. Welchen Sauger würden die erfahrenen Mamis empfehlen? Elektrischen, manuellen, Staubsaugeraufsatz, zum Absaugen mit dem Mund? Worauf muss man denn achten? Und wie oft wird abgesaugt? Mehrmals täglich oder nach Bedarf? Und wie erkenne ich dann Bedarf? Ist schon klar, wenn ich das Sekret in oder ausserhalb der Nase erkenne, aber was wenn nicht. Ist mein erstes Baby

von Hekate100 am 16.07.2020, 19:34



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Wir kamen ohne aus. Wenn die Nase mal voll war, wurde sie mit einem Tuch abgewischt. Ein paar Mal haben wir Nasentropfen gegeben, da waren die Kinder aber schon älter glaube ich. Bei beiden Kindern habe ich einen Nasensauger nicht vermisst. Ist dein Baby denn gerade erkältet und hat Probleme mit einer dichten Nase? Oder ist das ein "das gibt es, also werden wir es sicher brauchen-Kauf"? Bei letzterem würde ich vom Kauf erstmal abraten.

von Baerchie90 am 16.07.2020, 19:43



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Mein Baby ist noch nicht draußen, bin erst/schon in der 35 SSW und mache mir Gedanken, was ich noch alles anschaffen muss. Zur Zeit ist die "Apotheke" dran... Da gibt's so viele Sachen auf manchen Listen, von den ich noch nichts habe. Ich hab keine Ahnung, ob ich das alles brauche. Wie gesagt, bin leicht überfordert

von Hekate100 am 16.07.2020, 19:57



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Wir haben den nose frida ubd sind sehr gut zufrieden Noch nicht oft gebraucht aber wenn dann gab es eine enorme Erleichterung beim Kind

Mitglied inaktiv - 16.07.2020, 19:44



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Hallo! Sowohl unser Kinderarzt als auch unsere Hebamme haben uns damals von einem Nasensauger abgeraten. Die Verletzungsgefahr des noch empfindlichen HNO-Kraktes sei zu hoch. Stattdessen sollten wir das Sekret mit ein paar Tropfen Kochsalzlösung / Muttermilch benetzen und anschließend mit einem gezwirbelten Kosmetiktuch vorsichtig rausdrehen. So handhaben wir das bei unserem 21 Mo alten Sohn immer noch. Ansonsten kann man bei sehr starker Beeinträchtigung einen Aktenordner unter die Matratze legen, damit das Sekret ablaufen kann. Außerdem immer auf kühle und feuchte Luft im Schlafzimmer achten. Unser KiA meinte: hängen Sie die Wäsche ins Schlafzimmer.

von Alice_15 am 16.07.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Wir haben einen manuellen. Von primamma. Gibt es bei Amazon für 4-5€. Klappt sehr gut bei uns.

von CarmenMS am 16.07.2020, 19:58



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Auch wenn hier immer überwiegend von Nasensaugern abgeraten wird, wir haben den einfachen von Nuk. Der hat uns so manche Nacht gerettet wo Ordner unter Matratze etc pp nix gebracht haben. Das Kind konnte in Ruhe schlafen und wir dann auch.. Für uns hat es so gepasst

von Jolina2019 am 16.07.2020, 20:03



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Gar keinen Nasensauger. Ich habe bei 3 Kindern noch keinen gebraucht, und die hatten durchaus auch schon Rotzenase. So was ist überflüssig, reizt die Nasenschleimhaut und macht es nur noch schlimmer.

von die_ente_macht_nagnag am 16.07.2020, 20:34



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Entschul die Nachfrage, aber da du ja keinen benutzt hast, wie möchtest du das dann beurteilen? Nur interessehalber.

von Jolina2019 am 16.07.2020, 21:03



Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Man liest die Empfehlungen der Kinderärzte.

von die_ente_macht_nagnag am 16.07.2020, 21:08



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Hm, unsere Ärzte empfehlen die

von Jolina2019 am 16.07.2020, 21:34



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Wir haben den für den staubsauger. Selbst die fetteste, dickste Nase war im Bruchteil einer Sekunde erledigt. Der wird im grunde nur aufgesetzt und nicht in die nase gesteckt. War dadurch deutlich einfacher zu händeln.

von Meyla am 16.07.2020, 20:36



Antwort auf Beitrag von Meyla

Noch eine Stimme für Staubsaugeraufsatz. Leichte Handhabung, viel zu dick um damit in der Nase etwas zu verletzen, einfach zu reinigen und maximal effektiv. Ich möchte bei richtig festen Sekret ja auch nicht ein bisschen Eiti-Teiti Kochsalz sondern Linderung.

von curvi0815 am 17.07.2020, 01:01



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Hallo, Versuch macht klug. Kauf Dir einen billigen aus der Apotheke und wende ihn bei Dir an. Danach wirst Du Deinem Kind keinen in die Nase stecken wollen, Du weißt ja wenigstens, was da so unangenehm ist. Abgesehen davon ist die Verletzungsgefahr hoch und die natürliche Funktion der Nasenschleimhaut kann gestört werden. Also von hier ein klares Nein dazu, Kochsalzlösung und Tuch reicht vollkommen, wenn alle Stricke reißen auch medizinische Nasentropfen auf Rezept. Viele Grüße

von Mamamaike am 16.07.2020, 20:44



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Hi, Ich habe da mehrere ausprobiert: a) so einen manuellen aus dem dm mit "Ball" zum Draufdrücken, so dass man ein Vakuum erzeugt. Bringt nichts. Gar nichts. b) einen sauteuren (>€100) elektrischen in "kindgerechtem" Bärchendesign. Totaler Blödsinn, Kind will schon beim Geräusch nicht. Dem ist das Teddydesign egal. C) einen Mundsauger für ca €14, wirklich genial. Saugstärke passt man selbst an, merkt man am Widerstand beim Saugen. Man muss nur aufpassen, dass der Schleim nicht den Saugschlauch hoch kommt. Sollte ich selbst Schnupfen haben, müsste ich aber doch b) verwenden. Einen für den Staubsauger hatte ich nie, weil ich nicht nachts den Staubsauger mit entsprechender Geräuschkulisse im Kinderzimmer einsetzen wollte; deshalb ja das niedliche, teure Bärchen. Am besten geht das ganze Absaugen, wenn man vorher die Nasenlöcher mit Kochsalzlösung betropft und dann die gelöste Suppe zügig absaugt. Besorg dir dazu 1-2 Pipettenflaschen aus der Apotheke. Die Salzlösung kann man in größerer Menge (250ml) mit Emser Nasenspülsalz und frisch gekochtem Wasser vorbereiten. Es gibt aber auch in Apotheken Fertiglösungen. Auf 10 ml das korrekt selbst zu mischen, halte ich für sehr schwierig. Wenn man medizinische Nasentropfen nimmt, dann nur mit Dosiertropfer, das ist eine spezielle Konstruktion auf der Flasche. Die normalen mit Pipetten soll man nicht verwenden, weil man da massiv überdosiert (locker Faktor 10) und dies zu Atemstillständen führen kann. https://kinderdok.blog/2020/02/24/nasentropfen-aktuell/ Das ist ja alles fein mit Aktenordner und kalter Luft nachts und klappt dann auch gut ab 1-2 Jahren, aber mit nem 8 Wochen alten Frühchen, das vom großen Bruder nen RSV "geschenkt" bekam, war ich über meine Sauger heilfroh. 1-2× Absaugen pro Nacht reduzierte nämlich die Häufigkeit der elenden Hustenanfälle deutlich, weil der Schleim einfach weg war anstatt hinten runter zu laufen.

von drosera am 16.07.2020, 21:38



Antwort auf Beitrag von drosera

drosera, kann ich nur unterschreiben.

von Jolina2019 am 16.07.2020, 22:12



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Hat uns so manches Mal gerettet, wenn der dicke grüne Rotz da war und das Kind zu klein zum schneuzen ist. Unangenehm oder schlimm ist das nicht.

von Lovie am 16.07.2020, 22:29



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Bei Kind 1 hatten wir ihn spät gekauft. Hätten uns viele schlaflose Nächte sparen können... Babys können mit verstopfter Nase nicht trinken, da nützt auch abwischen nix. Wir haben einen manuellen Sauger. Reicht aus.

von HeyDu! am 17.07.2020, 08:32



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Wir hatten so einen kleinen Manuellen mit Ball unten dran aus dem DM. Der war super. Die, bei denen das wehgetan hat: habt ihr das Ding vielleicht falsch benutzt? Man darf auf keinen Fall das andere Nasenloch zu halten. Wenn man den Nasensauger benutzt, zieht es die Luft durch das eine Nasenloch rein und durch das andere Nasenloch quasi wieder raus. Und der Rotz kommt mit. Da tut auch nichts weh. Hält man das andere Nasenloch zu, entsteht natürlich ein Vakuum. Und ja, das tut dann natürlich weh. Ist die Nase auf beiden Seiten zu, dann am besten den Mund offen lassen. Die Staubsauger Dinger habe ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert, da mir das unheimlich war. Bei uns hat der Manuelle super funktioniert. Je nachdem wie viel Rotz drin ist, muss man dann halt zwei oder dreimal saugen.

von Summer80 am 17.07.2020, 10:27



Antwort auf Beitrag von Summer80

Noch eine Ergänzung: ich kann darauf schwören, dass es unserem Kind nicht wehgetan hat. Unser Kind kam, als es größer war, sogar selber mit dem Nasensauger in der Hand zu uns und hat uns signalisiert, dass es ihn benutzen möchte. Also war es für unser Kind definitiv nur eine Erleichterung und es hat ihm nicht weh getan. Ansonsten hätte es das nicht von selber eingefordert.

von Summer80 am 17.07.2020, 10:29



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Jedenfalls sind unsere Kinder ohne so ein Teil 20 und 23 Jahre geworden. Was raus läuft, wird abgewischt. Und irgendwann lernen sie auch das Schnauben. Trini

von Trini am 17.07.2020, 10:56



Antwort auf Beitrag von Trini

..was das überhaupt ist. Wieso kauft man sowas? Meine Kinder sind 17, 21 und 25 Jahre alt gewoden.

von lotte03_ am 17.07.2020, 11:06



Antwort auf Beitrag von lotte03_

Hm, früher gab's so vieles nicht. Nur weil man es früher nicht hatte heißt das ja nicht, dass man da aus Prinzip drauf verzichten muss. Man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst. Und weh getan hat das hier keinem. Meine 15 Monate alte Tochter setzt sich sogar freiwillig hin und wartet

von Jolina2019 am 17.07.2020, 11:19



Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Bist du Vertreter für Nasensauger, oder warum machst du hier Lobby für ein eher überflüssiges Teil?

von die_ente_macht_nagnag am 17.07.2020, 14:30



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Weil ich manchmal dieses Getue übertrieben finde etwas schlecht zu reden was man persönlich nicht mal benutzt hat und demnach Blödsinn erzählt. Kenne keinen Menschen der sein Kind auch nur ansatzweise damit verletzt hat.

von Jolina2019 am 17.07.2020, 18:13



Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Es hat doch niemand gesagt, dass es ein Baby verletzt. Ein Nasensauger ist schlichtweg überflüssig.

von die_ente_macht_nagnag am 17.07.2020, 20:55



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Gar keinen. Nie gebraucht, nie vermißt.

von kattta am 17.07.2020, 11:49



Antwort auf Beitrag von Hekate100

Für ein Neugeborenes keinen, denn das ist ja kein Rotz in dem Sinne, sondern istbeinfacg noch alles sehr eng und manchmal schnaufen sie halt ganz schön. Für richtigen Schnupfen dann Nose Frida.

von Tini_79 am 17.07.2020, 21:59