Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kinder eincremen

Thema: Kinder eincremen

Ich merke wie mein Kindchen Eincremen liebt. Er bringt mir schon selber die Tube und hält beim Cremen super still und genießt die Massage. Ich würde das total gerne ausbauen, hab aber Angst, dass seine Haut "abhängig" wird. Bis jetzt badet er noch in Wasser mit ein klein wenig Olivenöl, und die Creme ist nur für den Fall, dass die Bäckchen witterungsbedingt trocken werden. Und die Knie brauchen mal ein Tüpfchen wegen des Krabbelns. Und schlagt mich nicht: Auch Sonnencreme hat er noch nicht gesehen, da ich ein Sonnenvermeider bin und lieber das Verdeck am Kinderwagen runterklappe. Babymassage haben wir nie gemacht. Nun meine Frage: Ist die Haut eurer Kinder abhängig geworden von Cremes, wenn man mal damit angefangen hat? Erfahrungsberichte, bitte.

von Zornmotte am 08.05.2015, 21:41



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Cremeabhängigkeit? Was soll das sein?

von mf4 am 08.05.2015, 21:44



Antwort auf Beitrag von mf4

Dass die Haut, die bis jetzt nichts braucht, dann trockener wird ohne Nachschub. Wie Labello-Sucht z.B.

von Zornmotte am 08.05.2015, 21:45



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Da ist sehr eine psychische, keine physische Abhängigkeit.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott, dieses tablet. DAS ist eine psychische, KEINE physische Mangelerscheinung. Sprich, geistig, nicht körperlich.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 21:49



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Von Abhängigkeit kann keine Rede sein, finde ich. Freu dich das er es genießt! Mein Sohn braucht sind eucerinhaltige Creme da er sich sonst kratzt wie sonst was. Er lässt es über sich ergehen weil wir es seit Jahren so machen, aber genießen ist anders.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 21:45



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Benutz doch mandel- oder jojobaöl

von EJJ am 08.05.2015, 21:48



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich würde eher Mandelöl nehmen, oder reine Sheabutter (Karite), statt irgendwelcher zusammengemixter Cremes. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 21:48



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Nein, die Haut wird von guter Creme nicht abhängig. Ich creme meine Kinder immer abends und morgens ein. Einen Sonnenbrand kann man bei extremer Sonne auch im Schatten bekommen. Ich creme meine Kinder morgens mit +50 ein, alle hellen Typs, hatten nie einen Sonnenbrand. Ich achte auf gute Cremes( meiner Meinung nach), da sie vorbelastet sind ... trockene Haut.

von luna8 am 08.05.2015, 21:52



Antwort auf Beitrag von luna8

Badest du dann deine Kids jeden Abend um die Sonnencreme wieder runter zu bekommen? Ich hab jetzt das erste Mal Sonnencreme für meine Kleine gekauft. Gab nur wasserfeste Cremes und ich bin mir unsicher ob ich das immer abschrubbeln muss.

von FashionStyle am 08.05.2015, 22:08



Antwort auf Beitrag von luna8

Du spinnst ja, jeden Morgen mit 50er Creme ist Schwachsinn. Lies mal "Sonne(n?) ohne Schattenseiten". Hier war auch bei Babys und Kleinkindern Mandelöl angesagt, mittlerweile cremen sie schon lange selber mit dem, was sie mögen, nach dem Duschen. Sonnencreme gibt es, wenn sich gesonnt wird oder bei Bedarf, z.B: beim Wandern, beim Sport, beim Paddeln...

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:11



Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Da häng ich mich gern mit dran, bin gespannt auf eine Antwort. Das sagt man ja auch bei der Wind- und Wettercreme, ich hätte da auch das Bedürfnis die irgendwie wieder abzuwaschen. Aber um die bin ich auch rumgekommen.

von Zornmotte am 08.05.2015, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da ganz freddas Meinung. Und wenn man Grund hatte Sonnecreme zu benutzen (schwimmen, wandern,whatever) tut eine dusche hinterher immer Not.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:13



Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Nee, meine Kids Baden nur 2-3 x die Woche, ist ja kein Blocker, sondern zieht ein. Gebadet hab ich im Babyalter auch oft mit Olivenöl und Vollmilch. Mit Salz auch ( ist arab Tradition).

von luna8 am 08.05.2015, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Das ginge auch netter

von Littlecreek am 08.05.2015, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Erstens rede ich von kleinen Kindern, die helle Haut haben. Zweitens entscheide ich, mit was ich einschmiere ( und in der Kita sind wir uns einig, dass +50 da ist, bin also nicht die Einzige). Drittens lass ich jetzt mal ( nur soviel: Rose und Olivenöl). Ihr könnt das gern machen, wie ihr wollt... Ich aber auch.

von luna8 am 08.05.2015, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Für helle und sehr sonnenempfindliche Hauttypen ist täglicher Sonnenschutz durchaus nicht unsinnig. Da reichen schon normale Wege schon für Hautschäden. Ich benutze Sonnencreme LSF 30 als Tagespflege.

von Pamo am 08.05.2015, 22:28



Antwort auf Beitrag von Pamo

schon klar, es ging der AP aber eher um Creme"sucht" der Haut, nicht um Lichtschutz, den scheint sie ja vernünftig zu betreiben (wir hocken ja auch nicht ganztags auf dem Grill ;) )

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Darauf hab ich geantwortet. Und sie war auch bei Sonnenschutz ' unsicher'. Du musst meine Meinung nicht teilen.

von luna8 am 08.05.2015, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, dieses Konzept, dass man Haut oder Haare "erziehen" kann, das ist natürlich Quatsch.

von Pamo am 08.05.2015, 22:54



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich danke für eure Antworten.

von Zornmotte am 08.05.2015, 22:14



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich glaube, dass die Haut sich an Feuchtigkeitszufuhr durch Creme gewöhnen kann und dann danach verlangt, indem sie eben trocken wird, wenn sie die Creme nicht bekommt. Ich habe noch nie in meinem Leben nach dem duschen oder baden gecremt. Ausnahme: Wenn ich viel Sonne abbekommen habe, dann habe ich das Gefühl, dass die Haut etwas trocken ist. Dann creme ich mal 2 Wochen lang ab und zu im und nach dem Urlaub und gut ist. Ich habe normale Haut, sie hat offensichtlich keinen Mangel. Ich halte es für eine "Frauenkrankheit", ständig cremen und ölen zu müssen. Was spricht denn dagegen, wenn Du das Kind streichelst und leicht massierst ganz ohne Öl und Creme?

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Zur "Frauenkrankheit": Männer hätten mehr Talgdrüsen, deswegen cremen Frauen mehr als Männer, sagt meine Ärztin.

von Zornmotte am 08.05.2015, 22:37



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich sage ja auch nichts gegen cremen, wenn man es braucht. Es gibt sicher Menschen, die trockene Haut haben. Veranlagung halt. Dann tut Creme sicher gut und alles ist in Ordnung. Manche (Frauen) nehmen es aber mit der "Pflege" zu genau, dazu kommt der Wunsch nach Duft.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:39



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Sonnencreme hatte mein Kleiner (3) bisher nur im Gesicht, den Händen oder Füßen. Als Baby hatte er einen Sonnenschutzoverall bis er 2 war. Jetzt trägt er Sonnenschutzkleidung. Ich benutze ansonsten auch Mandelöl. Auch mal zum Baden mit etwas Milch. Ich benutze auch keine Kinderbäder oder Shampoos. Wir benutzen Alepposeife. Allerdings nicht täglich, obwohl er täglich duscht im Sommer, wegen Sand, Zecken, Sonnencreme. Abhängig wird die Haut da nicht. Das passiert nur bei Cremes mit Stoffen, die einen Film bilden. Unser Dermatologe hat mir das mal erklärt. Das hat nichts mit der Psyche zu tun. Das ist Quark. Mein damals 2 jähriger - das war vor 19 Jahren - hatte sicher kein psychisches Problem mit Cremes. ;) Ich hatte schlichtweg die für ihn falsche Creme benutzt und sein Problem mit trockener Haut dadurch verschlimmert.

von Littlecreek am 08.05.2015, 22:33



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Da gebe ich dir recht, wegen der falsche Creme. Aber generell ist Eine neutrale Creme /lotion nicht schädlich für (gesunde) Kinderhaut.

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Gesunde Kinderhaut braucht überhaupt gar keine Creme. Schaden kann eine neutrale sicher dennoch nicht

von Littlecreek am 08.05.2015, 22:38



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das meine ich ja eben. Sie kann ihren kleinen ruhig cremen weil es ihm gefällt, ohne das er es braucht oder Abhängigkeit entwickelt ;-)

Mitglied inaktiv - 08.05.2015, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, dem ist wohl so. Massage mit etwas Öl oder ähnlichem ist ja auch viel schöner als ohne. Wer mag das nicht? :)

von Littlecreek am 08.05.2015, 22:42



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich bin ein Nichteincremer, weniger ist mehr :-) ...außer es ist mal nötig.

von Kira75 am 08.05.2015, 22:34