Elternforum Rund ums Baby

Mit Kleinkind zu Besuch bei Kinderlosen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mit Kleinkind zu Besuch bei Kinderlosen

MamaTeaRex

Beitrag melden

Einen schönen Abend euch:), In meinem Freundeskreises hab ich Wenige mit Kindern.. Achten eure Freunde etwas darauf, dass Gefahrenpotenziale etwas minimiert sind? Bitte versteht meine Frage nicht falsch, es muss sich niemand ein Treppengitter anschaffen, wenn wir vorbei kommen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hey. Nein da müssen wir als Eltern schon selbst drauf schauen. Also es stellt in unserem Freundeskreis sicher niemand brennende Kerzen in die erreichbare Zone von Kindern o. Ä. aber es wird auch nicht die Wohnung kindersicher umgebaut wenn wir kommen. Finde ich aber völlig ok.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Nein, ich erwarte von unseren kinderlosen Freunden nicht, dass sie ihre Wohnung für unseren Besuch extra kindersicher machen. Wenn wir zu Besuch sind, dann ist einer von uns eh immer beim Kind (also mit im raum) und passt auf. Manchmal fragen wir, ob wir bestimmte Sachen kurz hochstellen dürfen. Meiner Meinung nach ist es in erster Linie die Aufgabe der Eltern auf die Sicherheit des eigenen Kindes zu achten. Und man kann seinen Kindern auch einfach beibringen, dass sie in fremden Wohnungen nicht einfach überall ran dürfen.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

Nein, da ist man zu Gast, es ist da so wie es ist. Kann stressig sein. Wir haben einfach Spielzeug mitgebracht und einen begrenzten Bereich nach Absprache zum Spielen "belegt" alles andere (die Instrumente, die Deko usw) der Freunde waren dann einfach tabu. Ist nicht ganz einfach....stimmt


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ja, nehme auch immer Spielzeug mit und habe auch vorgeschlagen uns bei uns mir zu treffen, das macht es etwas einfacher.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Nein, also bei meinen kinderlosen Freunden hatte ich, wenn mit Kleinkind zu Besuch Spielzeug dabei und dem Kind wich ich nicht von der Seite. Das funktionierte an sich zwar problemlos für 1-2h, aber trotzdem hab ich das insgesamt minimiert und halt eher die Besuche bei uns abgehalten oder Spielplatz o.ä, das fand ich trotzdem entspannter und wo man tratscht ist ja egal und ein kleines Picknick mitbringen ist auch nicht schwer..


BiboBibo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hallo, wir haben wenige Freunde, die keine Kinder haben. Aber diese haben natürlich nichts bzgl Kindersicherheit "vorbereitet". Würde ich auch nie verlangen oder mir erhoffen. Wenn man irgendwo ist mit Kindern, wo keine eigene Kinder leben (evtl auch im Alter des eigenen Kindes, denn da unterscheidet sich ja auch nochmal einiges an "Gefahrenpotenzial"), muss man als Elternteil natürlich hinterher sein. Ich möchte zu Hause ja auch nichts umstellen oder extra viel machen müssen, um Leute mit Kindern in Empfang nehmen zu können. Wenn die Kinder im gleichen Alter sind, passt es natürlich glücklicherweise super, wenn nicht, sind m.E. komplett die Eltern dafür zuständig, dass den Kindern nichts passiert und dass sie dort auch nicht die Bude auseinander nehmen Liebe Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich würde nicht davon ausgehen, dass den Kinderlosen die akuten Gefahren überhaupt klar sind.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Und jedes Kind ist anders. Eines zieht an jedem Kabel, ein anderes räumt Blumentöpfe aus. Wie soll man da die Gefahrenquellen ausschalten?


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hey, ich war mit meinem gerade laufenden 11 Monate alten Sohn bei einer Bekannten mit großem Kind und ich musste tatsächlich gehen, weil es nicht ging. Es stand einfach überall etwas Wertvolles, Zerbrechliches oder Gefährliches rum (Kerzen, Teetassen, Bodenvasen, Bildbände, diverse Pflanzen, technische Geräte....) Ich war nur dabei das Kind von allem fern zu halten, was mit viel Geheule quittiert wurde. Das war mir zu stressig. Ich hoffe einfach, dass diese Phase bald vorbei geht und er ein Nein akzeptiert. Dass offensichtlich Gefährliches weggeräumt wird, empfinde ich als gastfreundlich und würde ich mir wünschen.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Danke für deinen Beitrag. Bin auch gegangen und hab schon vor einiger Zeit gesagt, dass ich mich freue wenn wir uns bei uns sehen, sonst ist es für mich einfach nicht angenehm. Es geht ja nicht darum, dass die deko wegkommt, oder alle Schubladen zu sind, aber ich muss jede erreichbare Höhe erstmal nach Scheren, Messern oder Tabletten abscannen. Da fehlt eigl nur das Beispiel von oben mit den Kerzen.. das kann im Winter ja noch kommen.


Erika28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ne, haben sie nicht... Habe ich aber früher auch nicht gemacht, hatte garnicht das wissen darüber oder mir überhaupt Gedanken darum gemacht. Finde es aber selber zu stressig zu kinderlose Freunden zu gehen, genau aus dem Grund.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Also die Antworten gehen ziemlich in die Richtung in die ich nicht abgezielt habe. Keine Ahnung, wahrscheinlich bin ich einfach generell damit überfragt weshalb man Tabletten oder Messer iwo rumliegen lassen muss. Dass ich meiner Tochter ständig hinter her laufe is klar, nur rechne ich eben mit sowas nicht. Danke für eure Antworten:)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wenn du jetzt von Tabletten und Messern schreibst, war dein ap nicht besonders konkret. Ich bin, wie scheinbar alle, von den normalen Gefahrenquellen einer normalen Wohnung ausgegangen.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

wobei Tabletten leichter hochzulegen sind als z.B. Steckdosen zu sichern


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Entschuldigt, dass ich nicht genau geschrieben hab was ich meinte. Die anderen Sachen waren einfach für mich offensichtlich. Halt wie das Beispiel mit der Kerze. Ich wollte ungefähr wissen was man als Wunsch anbringen könnte und was überzogen wäre. Steckdosen z.b. Ich leg die Tabletten weit genug weg, nur liegt nicht selten noch ein blister auf der Couch, denn ich dann erst finde wenn ich mich selbst setzte, da z.b. unter nem Kissen oder so.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Es ist eigentlich nahezu unmöglich als kinderloser alle Gefahrenquellen zu sehen, also obliegt es uns Eltern darauf zu achten… Zumal nicht jedes Kind gleich ist… Bei einigen kann man sogar Scheren rum liegen lassen und die interessiert das nicht, und bei manchen ist sogar ein Blumentopf gefährlich Wegen der Tabletten, nunja kann schon mal passieren dass die überall rum liegen, manche nehmen die überall ein und vergessen die Blister an der -Stelle wo sie sie verwendet haben.. Deine Freunde machen das sicher nicht um Dein Kind in Gefahr zu bringen, sonder schlicht weil sie es nicht auf dem Schirm haben was gefährlich werden könnte


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

als ich noch kein kind hatte, hatte ich an und ab besuch von freunden mit kleinkindern. da ich keinen grünen daumen habe und kein großer deko fan bin, gabs im wohnzimmer eigentlich nix abzusichern. wenn sich ein kind doch für irgendwas interessiert hat, was mir nicht recht war, dann wurde es weggestellt. jetzt mit kind stellt der kinderlose gastgeber auch erst dinge weg, wenn der zwerg sie zu interessant findet und gefahr läuft es kaputt zu machen. bisher hatte aber noch niemand offensichtliche gefahrenquellen (messer, scheren, zigaretten,...) einfach rumliegen. spielzeug nehm ich nie mit, da mein zwerg am liebsten mit kochlöffeln spielt und die hat jeder.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Kommt drauf an, was du meinst... bei uns ist es jetzt sogar schon immer so, dass meine Schwägerin alles vor ihrem kleinen Räuber retten muss. Meine Kinder sind mit 6 und 10 halt schon groß, wir haben kein Gitter vorm Kamin (der ist dann aber auch aus) und es stehen Deko und z.B. ein Kaktus auf unserem Lowboard. Hatte ich gar keine Acht drauf, als sie weg gingen habe ich erst bemerkt, was da alles ungünstig in der Reichweite der Einjährigen stand und sich danach auf der Festerbank stapelte. Ich bin ja selbst noch nicht so lange da raus und hab schon keinen guten Blick mehr dafür, da kann man das von kinderlosen sicher nicht erwarten.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Als ich noch kein Kind hatte war mir auch überhaupt nicht klar was gefährlich sein könnte bzw. ich habe mir da keine Gedanken drum gemacht. Als dann mal eine Freundin mit ihrer 2 jährigen hier war hat sie mich gleich drauf aufmerksam gemacht, dass ich die Gläser lieber weiter in die Mitte vom Tisch stellen soll Jetzt mit Kind ist es natürlich klar und man weiß das alles. Ich erwarte bei kinderlosen Freunden nicht dass sie da was „vorbereiten“. Einer von uns ist immer beim Kind und wenn ich spontan was sehe, wie in deinem Fall ein Messer, würde ich es einfach schnell außer Reichweite legen.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Nein, das würde ich mir nicht erwarten. Wie hier schon geschrieben wurde, den meisten Kinderlosen ist wahrscheinlich gar nicht bewusst, was für ein Kleinkind so alles gefährlich werden kann.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Nein, das habe ich auch nie erwartet. Ich habe als Mutter, wir hatten als Eltern die Pflicht und Verantwortung, a) dafür zu sorgen, daß meine Kinder sich nicht selbst schaden und b) daß sie nichts kaputtmachen. das hat auch immer gut geklappt. Und nein, die kleine Schwester war bei weitem nicht so schüchtern wie die große Schwester, die wollte gern einiges ausprobieren und erforschen, aber dann muß man Grenzen setzen, Spielzeug (Beschäftigungsnagebote: malen, Perlen, Bücher...) dabei haben und den Besuch eben nicht zu sehr ausdehnen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Also allein die Antworten hier stressen mich schon so, dass ich froh bin wie pragmatisch mein Freundeskreis ist. Wir sind beliebte Gastgeber, seit dem Kind noch mehr - ist einfach für alle Seiten am entspanntesten. Ich finde ja nicht nur die potentiellen Gefahrenquellen (oder noch mehr: Quellen für Bruch, Zerstörung, Händetapper, sonst was) mühsam (was man keinem Menschen vorwerfen kann, das ist für mich selbstverständlich, dass man da keine Forderungen zu stellen hat), sondern auch die eingeschränkte Möglichkeit für Beschäftigungen fürs Kind (genau dann kommen die ja auf so ungute Ideen). Das ewige Packen für wenige Stunden Besuch ist auch nicht so meins. Daher fahre ich mit meiner Strategie, Besuche zu uns zu verlagern und/oder nach draußen in die Natur (powert aus) , am besten. Und da das meine kinderlosen Freunde genauso sehen, ist das eine Win-Win-Situation. PS: Und ja, woanders habe ich auch schon Ibuprofen Schachteln in offenen Regalen auf Kopfhöhe meiner Tochter gesehen, oder die heiße Kaffeetasse am Tischrand. Da muss sie gar nicht absichtlich hinfassen, trotzdem ist schnell was passiert.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Das mit dem Einladen zu sich dachte ich auch schon beim Schreiben, trotzdem waren wir auch bei kinderlosen Freunden/Bekannten (und die bei uns) und selten war es wirklich stressig (schreibe ich jetzt, aber ich kann mich ehrlich nicht an streß erinnern, sonst hätten wir es ja wohl auch gelassen). Gerade wir sind ja früher oft noch auf dtld.Reise ineinige alte Heimaten gewesen, wo es keine Kinder mehr gab oder längst nicht mehr so kleine, und das war eben der normale reisestreß, aber mehr nicht. Die Beschäftigungstasche hatte ich … wie auch die picknicktasche… auch für Wartezeiten, Autofahrten etc. Gepackt, das muß man ja nicht dauernd neu machen, wenn es einen so anstrengt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei längeren Aufenthalten mit Übernachtung finde ich das gar nicht schlimm. Da rentiert sich das gefühlt noch mehr. Und wir sind manchmal auch bei kinderlosen Freunden. Aber ich habe ein Problem mit der Art und Weise wie manche hier antworten (und damit meinte ich nicht dich, deine Antwort war neutral und sachlich). Mit indirekter Unterstellung, die TE würde maßlose Ansprüche stellen und/oder ihre Kinder nicht im Griff haben o.ä. Und weil ich selber weiß wie viel angenehmer Besuche Zuhause oder in Kinder-Haushalten sind, bin ich da eben sehr ehrlich, wo meine Präferenz steckt (und lebe danach - mein Job ist stressig genug). Kann mit schwer vorstellen, dass die bissigen Mitschreibenden allesamt so selbstlos sind wie sie sich hier darstellen. Und dann kommt natürlich auch dazu was jede einzelne hier unter kindersicher versteht. Und wo jede Gefahren sieht. In der angeheirateten Familie sind viele Ärzte, u.a. Intensivmediziner, teils Erfahrungen in der Notaufnahme. Da bekommt man einen ganz anderen Blickwinkel darauf, wo Gefahren stecken. Und die von mir genannte Kaffeetasse findet man auch bei Leuten mit Kindern an gewagten Orten (nur mit dem Unterschied, dass vieles andere von Haus aus sicherer gestaltet ist, tendenziell).


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke Ruto, Du hast gut auf den Punkt gebracht was ich meinte und meinen Post gut verstanden. Habe mich dafür entschieden, der Freundin nochmal zu erklären, dass es für mich dort mehr Stress als Entspannung ist und ich gerne mit ihr woanders was unternehme. Liebe Grüße!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Also auf Verständnis von anderen setze ich schon lange nicht mehr. Wir waren letztens bei Freunden. Die haben 3 Kinder im Schulalter. Als ich die Tür vom Wohnzimmer zum Flur schließen wollte, wurde ich angeblafft. "Die Tür bleibt auf!" Ich wollte nur verhindern, dass Junior die Treppe erreicht. Ich konnte mich also nicht in Ruhe hinsetzen und musste die ganze Zeit hinter dem Kurzen herrennen. War dann ein sehr kurzer Besuch, obwohl wir dort zum Essen eingeladen waren.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

wow, also das find ich ehrlich gesagt schon echt unhöflich von den gastgebern. wo ist das problem, wenn die tür mal für 1-2 h zu ist?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Also wir noch Katzen hatten, mussten die Türen auch eine Katzenbreite auf bleiben. Sonst hätte innerhalb von 60 Sekunden die Kratzerei eingesetzt - egal in welche Richtung.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich erwarte da tatsächlich gar nichts. Selbst meine Eltern haben 1 Jahr gebraucht um empfindliche Deko vorher wegzuräumen. Wenn es möglich ist, kommen alle zu uns und wenn nicht, dann muss man halt permanent das Kind beaufsichtigen. Ja es gibt schöneres, aber selbst Freunde mit Kindern haben andere Vorstellungen was gefährlich ist bzw ein Kind das das vielleicht nicht interessiert. Wenn es zu anstrengend wird, dann geht man einfach raus :)


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich finde auch nicht, dass kinderlose Gastgeber die Wohnung sichern müssen. Auch Tabletten dürfen sie auf dem Sofa liegen lassen. Passiert halt. Was mich ein bisschen stresst, sind Gastgeber mit schlecht erzogenen großen Hunden. Da haben wir vor kurzem eine Einladung ausgeschlagen, weil wir dem Hund nicht trauen, dass er unseren einjährigen Sohn nicht anspringt.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich schließe mich der Mehrheit an. Ich habe früher auch nicht gewusst was Gefahrenquellen für Kleinkinder sind. Allerdings sollte man wenn man es dann merkt, gewisse Sachen wie Kerze, Schere Tablet eben wegräumen. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hmm... Als wir noch kinderlos waren, haben wir immer auf dem Standpunkt gestanden, dass die Eltern sich bitteschön um das Kind zu kümmern haben- und wir selbstverständlich nichts wegräumen müssen. Hat eigentlich auch immer geklappt. Als wir selbst Eltern wurden, habe ich vieles mit anderen Augen gesehen... aber ich habe auch immer aufgepasst, dass unser nirgendswo dran ging.