Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Medienkonsum - wie regelt ihr das?

Thema: Medienkonsum - wie regelt ihr das?

Ehrlich , wieviel Fernsehn, Tablet und Co gucken eure Kids, und wie alt sind sie? Meine sind 4 und 8 Jahre. Meine nutzen es zuviel ja ich gebe es zu. Ist so. Aber wir wollen das jetzt einschränken. 30 min mehr nicht am Tag und 30 min Tablet spielen oder Nintendo. Welche regeln gibt es bei euch?

von Kruemel_08 am 22.01.2017, 19:49



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Keine Regeln, läuft auch ohne Regeln gut, wobei meine 9 jährige weder Smartphone noch Laptop hat und die 12 jährige damit umgehen kann. Tablet oder Nintendo haben wir gar nicht und am Laptop wird Musik gemacht oder ein Film geschnitten oder Hausaufgaben gemacht.

Mitglied inaktiv - 22.01.2017, 19:52



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Meine Kinder dürfen Medien nutzen, aber nicnt unkontrolliert. Wir gucken nicht auf die Uhr, aber wir wägen ab was sie dürfen und was nicht.

von EarlyBird am 22.01.2017, 19:55



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

wir haben bei Nintendo dieses mathespiel da kann man Täglich einen Level erspielen die 2 jüngeren machen das Täglich. die größere ab und zu. PC oder Tabl, kann und darf gespielt werden , wenn der Schulranzen fertig da steht für den nächsten Tag. Hausaufgaben erledigt sind. es sind bestimmt 1 stunde am Tag oder mehr.. aber sie schauen kaum TV lesen viel . wir haben 3 KINDL das wird schwierig , wenn deine Kinder unbeschränkt spielen durften da solltet Ihr zusammen Regeln aufsetzen. am 21 Uhr ist Schluss.. je nach alter natürlich mein Jüngster braucht viel Schlaf der geht um 20 Uhr ins Bett ach so: jeder hat noch Sport einer Fussball einer Karate dann Judo und einer spielt noch Trompete

von salzstange am 22.01.2017, 20:07



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Meine Kids sind Medien-Muffel. Die Kleine ist mit 16 Monaten sowieso zu jung aber auch die 4jägrige und 7jährige haben da einfach kein Interesse dran. Bei uns läuft tagsüber der Fernseher nicht,so dass sie es nicht von uns kennen. Wollten kurz vor Weihnachten schön zusammen einen Weihnachtsfilm schauen und was ist passiert? Letztendlich saßen mein Mann und ich alleine vor dem Fernseher und die Kinder wollten lieber Lego spielen Aber gut,das hilft dir nicht weiter. Ich denke aber dass eine halbe Stunde Fernsehen für den Kleinen,30min Tv und 30min Tablet und Co für den Grossen recht ok finde. Wobei es schon auch nicht wenig ist wenn es wirklich täglich statt findet. Aber vielleicht kann man gerade zum Frühling und Sommer hin wenn man wieder mehr und länger draußen spielt,es auch mal den ein oder anderen Tag ausfallen lassen.

von Mariechen2015 am 22.01.2017, 19:57



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Tablet, Handy & Co. kannten meine mit 8 noch nicht. Mit 4 erst recht nicht. Mit 8 war nintendo DS angesagt. Konsolen hatten sie immer bei ihrem Vater aber war nie sehr interessant. Erst später der Rechner. Dafür war ich beim TV nie knauserig, wenn es altersgerecht war und wichtige Dinge erledigt waren oder ein faules WE angesagt war. Wenn Technik erlaubt war dann ohne feste Zeiten. Ich möchte auch nicht mittendrin einen Film beenden, den ich sehen möchte. Jetzt sind sie Teenies, es gibt keine festen Zeiten aber mir ist wichtig, dass die Schulsachen erledigt sind und wir abends zusammen ein wenig Zeit gemütlich verbringen.

von mf4 am 22.01.2017, 19:59



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Hier läuft tagsüber kein TV, es sei denn es ist mal Filmnachmittag. Abends wird hin und wieder eine Folge einer Serie (meist alte Serien von früher) angesehen, oder eine Dokumentation. Konsolen besitzen wir nicht, auch kein Nintendo. Handy des Kindes (11) ist ein altes Tastenhandy. Online geht er nur über mein Laptop (wir haben nur das) und auch nur, wenn ich dabei oder in der Nähe bin, nicht unkontrolliert. Tablet gibts nicht. Wir sind da eher hinterweltlerisch ;-)

von vomGlückgefunden am 22.01.2017, 20:05



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Nö finde ich gar nicht. Wieso sollte man den Kindern so was vorsetzen wenn kein Interesse besteht. Wir haben auch nur jeder sein i-phone (also mein Mann und ich) und mein Mann seinen Firmenrechner.Konsolen haben wir nicht und laufe ich auch nicht und wenn irgendwann mal fernseh geschaut werden möchte ja,aber so mitten am Tag wüsste ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht,wann dazu Zeit sein sollte. Wenn dann wohl eher mal abends am we,aber wie gesagt,momentan besteht da eh kein Interesse. Und Tablet und Co sowieso noch nicht.

von Mariechen2015 am 22.01.2017, 20:15



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

das gucken beide und der große guckt das auch gerne. Tablet sind halt spiele drauf. Und Nintendo DS hat sich der große von seinem Geld gekauft. vor 4 Wochen Ansonsten im Sommer gucken die auch viel weniger. Es ist auch so das wir auch viel draußen sind oder spiele spielen, Lego bauen usw ... Ich denke mal alles zusammen ist es etwa 2 Std ( Tabl und TV zusammen)

von Kruemel_08 am 22.01.2017, 20:15



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Täglich? Aber das finde ich echt viel. Gerade bei einem 4jahre alten Kind. Hätte meine im Leben keine Lust so lange zu sitzen. Ich würde klare Grenzen ziehen und der anderen Zeit die eben dann "über" ist,anbieten zusammen zu spielen. Gerade in dem Alter spielen sie doch auch gerne noch mit Mama oder Papa zusammen Spiele oder dergleichen.

von Mariechen2015 am 22.01.2017, 20:24



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

2 Stunden am Computer sitzen kommt noch nicht mal bei meiner 12 jährigen vor. Gemeinsam einen Film schauen, okay, aber für vier jährige Kinder finde ich es deutlich zu viel. Auch für achtjährige, wenn es täglich ist (und nicht am Samstag einen Film)

Mitglied inaktiv - 22.01.2017, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

und auch nicht jeden Tag ... aber ich / wir wollen es ja ändern jetzt ... wara uch nicht schon immer so , seit ca 1/2 Jahr ist es ... aber wir ändern es ja jetzt

von Kruemel_08 am 22.01.2017, 20:31



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Packt als Erstes die Konsolen / Tablets weg. Die müssen nun gar nicht sein, weil es bei Euch sicher Spielmaterialien gibt (Lego u.ä.) da können die beiden zusammen spielen und sich zusammen zanken ;-) Fernsehen gemeinsam, notfalls auch per DVD (wegen den unterschiedlichen Alter und genau da liegt Euer wirkliches Problem, 8 und 4 Jahre, ein achtjähriger hat andere Interessen und Medienzeiten als ein vierjähriger) Aber zwei Stunden, nööööö, nicht regelmäßig!

Mitglied inaktiv - 22.01.2017, 20:38



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Unsere Kinder haben täglich Zeit für Medien zu Verfügung. Die 12jährife 2 Stunden und 15 Min Der 8jährige 1,5 Stunden. Wir haben einige elektronische Küchenuhren, damit stellen Sie sich die Zeit. Da gibt es einen Stoppknopf, beide machen z.B. für Werbung aus, wenn sie weiter gucken läuft die Zeit weiter. So verlieren weder sie noch Ich den Überblick. Freitag gucken wir abends als Familie, außerhalb ihres Zeitkontigents. Ich wollte, dass sie ein Gefühl dafür bekommen wie schnell Zeit mit Handy und TV geht und nicht ständig Polizist sein. Klappt nicht 100% aber es hilft. Mein Mann und ich sind ohne TV und Konsolen aufgewachsen und müssen selber aufpassen nur in Maßen zu gucken. Wir lieben es einfach und haben das Gefühl etwas verpasst zu haben. Denn das Leben redet lauter als man selbst. Wir wollten, dass die Kindereden können und llden Umgang lernen.

von Erdbeere81 am 22.01.2017, 20:22



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Hallo, meine sind fast 5 und fast 3 und es kommt täglich der Sandmann. Sonst nix, außer bei Krankheit (lange Inhaliersitzungen) darf geschaut werden, "Playmobil-Filme" von Youtube. Ich bin da sehr strikt. LG, Philo

von Philo am 22.01.2017, 20:32



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Mit 4 Jahren täglich Fernsehen UND am Tablet spielen ? Das finde ich viel zu viel. Und dass sooll ja schon deine Einschränkung sein.... Mit 4 Jahren hatten meine Kinder zu Tablet und Co. noch gar keinen Zugang und sie haben höchstens 1 - 2 mal wöchentlich was im Fernsehen geschaut. Nun sind sie 12 und 9 Jahre alt. Der Große darf 4 x wöchentlich 1 Stunde am Computer spielen und nach Absprache zusätzlich manchmal z.B. Youtube-Videos schauen, programieren o.ä. Der 9-Jährige darf 3 x wöchentlich 30 Minuten Nintendo oder Wi U spielen. Fernsehen gucken beide nicht viel. Freitags und samstags gucken wir meistens abends was zusammen, dann auch mal 2 Stunden am Stück. In der Woche gucken sie eigentlich fast nie fernsehen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 22.01.2017, 20:34



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

aber wir wrrden das schon irgendwie gerade ziehen...

von Kruemel_08 am 22.01.2017, 20:35



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Unser 8jähriger hat zu seinem 8. Geburtstag einen Nintendo geschenkt bekommen. Unter der Woche (also während der Schule) darf er nicht spielen. Er darf aber von Freitag bis Sonntag jeweils eine Stunde pro Tag spielen, die Zeit darf er sich frei einteilen ab mittags. Fernseh schaut er eigentlich fast nie, da wir einfach keine Zeit dafür haben, Interesse seinerseits fehlt auch. Unter der Woche ist er in der Schule und nachmittags dann viel draußen oder spielt zu Hause, geht seinen Hobbys nach etc. Am Wochenende schaut er mal eine Serie auf DVD oder eine Doku, aber das ist eher selten. Laptop, Smartphone oder Tablet hat er nicht. Wir haben noch eine alte Wii, aber die ist abgeschrieben, seit er den Nintendo hat.

von Clivi8 am 22.01.2017, 20:34



Antwort auf Beitrag von Clivi8

und mit pin gesichert, aber es ist ja wirklich so, ruckzuck ist die zeit dahin... es ist ja auch so das wir viel unterwegs sind... aber insgesammt halt zuviel ... danke

von Kruemel_08 am 22.01.2017, 20:37



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Meine Große ist 6 und nutzt weder Handy noch Tablett. Die darf seid kurzen jeden Freitag was gucken (Ne Folge Bibi und Tina zum Beispiel. 30-60min). Meine anderen (4,2,1) gucken Gar nicht. Wobei der fast 5 Jährige behindet ist und nicht guckt weil es ihn nicht interessiert. Nicht weil er nicht darf. Ab 3 Jahren durfte die Große Sandmann gucken am Wochenende.

von dana2228 am 22.01.2017, 20:42



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Es gibt hier halbwegs feste Zeiten. An Schultagen wenn alles erledigt ist und ich Essen koche für etwa 30 min. Wochenende ist etwas anders. Sonntag morgens ist alles freigegeben bis zum Frühstück, nachmittags wird schon mal gezockt und gedaddelt auch mit Papa oder Freunden. Solang sie noch was anderes machen und ausschalten wann wir es ausgemacht haben passt alles. Wir haben alles mögliche an Geräten hier. Handy benützt meine Tochter als MP3 Spieler, Sohn findet es eher uninteressant. A. Mit Kindern 7 und 9

von anouschka78 am 22.01.2017, 20:43



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, ich finde es gut, dass du was ändern möchtest. Schnell schleichen sich Dinge ein, die man so nicht möchte, das muss und kann man zum Glück ja wieder ändern. Bei uns ist es so, dass der 11jährige 60 min Medienzeit hat, der 7jährige 30 min und ich finde die Regelung für uns so okay.

von rabe71 am 22.01.2017, 20:57



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Die großen 11 und 13 haben einen DS, der mal gar nicht und mal mehr genutzt wird. Tv haben sie eigene, genauso die Kleine (7) Die Kleine hat von ihrer Schwester eine Elsa Spielekonsole bekommen, da sind über 100 Spiele drauf, das nutzt sie selten, aber wenn, dann ohne dass ich dahinter stehe. Bei uns ist die Regel, sowohl Verabredungen, als auch Spielen jeglicher Art, erst wenn die Pflichten erledigt sind. Nachtisch gibt es schließlich auch nicht vor dem Essen. *grins* 30 Minuten Medien wäre ja schon schwierig, wenn man zB einen Film schaut, oder wenn man im Spiel zb einen bestimmten Punkt erreichen muss um zu speichern, oder ein Level beenden möchte.... Lg. Anny

von Anny am 22.01.2017, 21:29



Antwort auf Beitrag von Anny

Aber man muss doch nicht jeden Tag ein Film gucken. Finde für 4 Jährige 30 nun mehr als genug. Und gegen ein Filmeabend spricht ja nix. Aber jeden Tag?? Wenn meine Tochter mal ein Film sehen möchte ist das kein Problem so einmal im Monat. Dann wird aber auch die Woche nix mehr gesehen.

von dana2228 am 22.01.2017, 21:37



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Nicht, dass ich es toll finde, aber um dir zu zeigen, dass es nicht nur perfekte Mütter/ Eltern gibt,die das voll im Griff haben... Meine Große (bald 12) schaut tgl ca 3 Stunden YouTube, am WE eventuell auch mehr. Wenn alles erledigt ist, sie sich bereits anderweitig beschäftigt hat und ich dann keine Zeit habe, so what. Sie schreibt gute Noten, spielt ein Instrument und geht Reiten - warum also nicht? Ich habe mich früher nach der Schule immer direkt vor den Fernseher gehauen, das war für mich einfach Entspannung. Heute schaue ich max. 2h/ Woche, wenn überhaupt. Und wer hier nicht (phasenweise) mehrfach tgl durchs RuB liest, hebe die Hand. Mini schaut teilweise mit 20 Monaten definitiv zu viel (ca 15 -30 min). Auf der Autofahrt in den Urlaub auch mal 2h. Aber ganz ehrlich, sie ist jetzt innerhalb von vier Wochen das 3. Mal krank, ich bin 8- 10 Stunden mit ihr allein zu Hause. Nachdem alle Bücher mehrfach gelesen sind, wir gemalt haben, Lego gespielt, die Puppen bekocht haben usw. erkaufe ich mir 10 min fürs Essen vorbereiten, ohne dabei ein jammerndes Kleinkind am Bein zu haben.

von Tini_79 am 22.01.2017, 21:32



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Krank finde ich was anders. Wie meine im Sommer operiert wurde hat die sicher auch 4Tage 3-4Stunden gesehen das finde ich nicht schlimm. Auch wenn sie du schreibst so bei der Großen alles stimmt. Aber gerade bei Kindern unter 8 Finde ich sollte es so wenig wie möglich sein.

von dana2228 am 22.01.2017, 21:41



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wir haben kein reguläres Fernsehprogramm und jedes Kind hat seinen eigenen Fernsehzugang mit Alters und Zeitbegrenzung für Amazon, Netflix. Selbes gilt für den Internetzugang und generell für den PC Zugang. Meine zwei mittleren sind 16 und 17 Jahre alt. Die sind unter der Woche 2,5 Stunden gesamt freigeschalten. Am Wochenende und Ferien 3,5 Stunden. Es gibt Ausnahmen bei besonderen Ereignissen. Gilt, solange die Noten passen, ihr Sozialverhalten passt und Sie ihren Verpflichtungen nachkommen. Sie schöpfen es meist aus. Der Mini ist 5 und hat unter der Woche 20 Minuten, am Wochenende oder Ferien einen Film extra. Nutzt er selten.

von Littlecreek am 22.01.2017, 22:14



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Verschluckt - am Wochenende 30 Minuten plus Film

von Littlecreek am 22.01.2017, 22:19



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Unter der Woche darf nach dem Abendessen gekuckt werden, sofern Kind (6) bettfertig ist, Hausaufgaben gemacht und der Ranzen gepackt ist. Am Wochenende - hauptsächlich bei schlechtem Wetter - darf auch länger gekuckt werden. Manchmal spielt sie auf dem Nintendo DS, aber das nicht regelmässig.

von dee1972 am 22.01.2017, 22:36



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

So eine richtige Regel gibt es hier nicht. Unserer ist 6 und darf gucken wann er will nur eben nicht solange er will oder was er will. Es muss natürlich Altersgerecht sein und darf nicht ausarten. Bei uns heißt das zb. das er einen Tag mal 20 minuten fern sieht und am nächsten tag vielleicht mal 45minuten, darauf den tag vielleicht mal gar nicht und so weiter und so fort... Wichtig finde ich das hier nicht täglich Stunde um Stunde geschaut wird. Also täglich 2 Stunden wäre hier halt nicht drin. Am Wochenende hingegen kommt das aber oft hin. Wenn wir da sind guckt meiner Samstags nämlich gerne Singalarm und Tanzalarm, er ist ja großer Volker Rosin Fan. Beides geht 20minuten wenn ich mich nicht irre. Sind ja dann schon 40minuten. Und Nachmittags/Abends gucken wir am Wochenende eben gerne alle zusammen einen Film wenn es passt. Die dauern ja auch gute 1 1/2 Stunden.

von mausebär2011 am 22.01.2017, 22:49



Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wir haben einen Fernseher und der steht im Wohnzimmer. Das können wir recht gut überblicken und reglementieren Die Handys der Großen ( hier gibt es erst ab der weiterführenden Schule ein Handy) wird von sich aus in die Schublade des Telefontisches im Flur gelegt. Meine dürfen mal mehr mal weniger gucken Eigentlich habe ich mir darüber noch nie Gedanken machen müssen Viele Grüße

von wir6 am 22.01.2017, 22:59