Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Laufen Und sprechen

Thema: Laufen Und sprechen

Hallo, Wann haben eure kleinen angefangen komplett alleine zu laufen? Unsere kleine ist jetzt bald 16 Monate und sie kann zwar alleine stehen mit 1 Hand an Hand gehalten. Gehen mit Hilfe beider Hände aber komplett alleine noch nichts. Die Kinderärztin gibt Zeit bis sie 18 Monate alt ist. Sie möchte auch immer stehen und hebt sich hoch möchte aufstehen aber auf laufen hat sie irgendwie keine Lust sie läuft paar Meter und setzt sich dann hin weil sie kein Bock mehr hat und krabbelt weiter. Wie ist den eure Erfahrung so ? Gibt es Mütter die auch solche Erfahrungen gemacht haben? Achso und wie sieht es mit dem reden aus? Auch hier wird nur rumgebrabbelt aber noch kein richtiges Wort maaamaa daaadaa und die Standard Babysprache aber sie sagt das zu allem also hab ich da kein Ansatz das sie uns meint wie sieht es den bei euch so aus ? Wann kam das erste Wort ? Bin über Erfahrungen dankbar. Ich mache mir zwar keine wirklichen Sorgen aber meine Schwiegermutter meint halt voll oft sie müsse ja schon lange laufen und reden auch langsam das geht so nicht sie muss endlich laufen also vorallem auf das laufen beharrt sie immer deswegen meine Frage Liebe Grüße

von AsudeOnurSultan am 25.02.2022, 13:50



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Erste Schritte alleine mit genau 12 Monaten. Mit 13 Monaten stand er plötzlich auf und lief los. Aber was bringen dir die Vergleiche hier? Meiner Sprache dafür sehr spät. Hades Kind ist anders. Warte ab.

von kitkat170583 am 25.02.2022, 14:03



Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Vergleichen möchte ich nicht einfach nur wissen wann das den bei anderen Kindern anfing wie gesagt meine Schwiegermutter quatscht mich immer voll wäre toll wenn ich dann auch sagen könnte hier ich bin nicht die einzige sie hat 5 Kinder in die Welt gesetzt und anscheinend haben alle schnell laufen und sprechen können und bei mir macht sie immer Druck und sagt sie muss schon lange laufen und so vergleichen will ich nix und niemanden ich bin über glücklich mit meiner Maus und auch sehr zufrieden einfach auch nur für mich evtl wann ich den damit rechnen könnte wenn man immer liest ja es werden mit einem 15 Monate alten Baby Kekse gebacken und keine Ahnung was da denk ich mir immer hä wie geht das den bitte. Da es mein erstes Kind ist einfach reine Interesse.

von AsudeOnurSultan am 25.02.2022, 14:11



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Du kannst auch zum Vergleichen etwas runter scrollen, die Frage kommt eh täglich, da findest du sicher auch noch mehr Antworten.

von miss_spicy am 25.02.2022, 16:19



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Frei gelaufen mit 21 Monaten. Erstes klares Wort mit 9 Monaten.

von Pamo am 25.02.2022, 14:08



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Dieses künstliche aufstellen und an den Händen laufen lassen ist ungesund und behindert die Entwicklung. Lass das doch einfach sein.

von misssilence am 25.02.2022, 14:17



Antwort auf Beitrag von misssilence

Wer stellt wen auf sie steht selber auf und dann gehe ich ein Schritt und sie kommt mit was ist daran künstlich?? Soll ich mit meiner Tochter das laufen nicht üben oder was ?? Ich packe sie nicht Stelle sie hin und sage Lauf jetzt !? Einfach wenn es sich beim spielen ergibt und sie wiedermal aufsteht was sie sehr viel macht halte ich sie und gehe mit ihr paar Schritte bis sie nicht mehr möchte und sich hinsetzt ? Wo ist das Problem jetzt Mal ganz ehrlich ???

von AsudeOnurSultan am 25.02.2022, 14:25



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Das Problem ist „Laufen üben mit dem Baby“. Sowas muss und sollte man nicht machen. Ja klar, es wurde früher gemacht und zB in Amerika gibts noch ganz viele mit diesen Türhopsern oder Gehfrei und diese Kinder werden auch alle erwachsen und lernen laufen, aber es ist einfach nicht sinnig da in das Entwicklungstempo des Kindes einzugreifen. Sätze wie „mein Kind liebt es aber an den Händen zu laufen/liebt es schon zu sitzen“ ect, natürlich wenn es in eine solche Position gebracht wird möchte es auch dort bleiben, immer wieder hin, man sieht mehr von der Welt. Uns wäre Gras auch zu langweilig wenn wir schon Salat bekommen hätten

von Nahafensa am 25.02.2022, 14:39



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Nein, du sollst das Laufen nicht üben mit deiner Tochter. Das kommt i.d.R von alleine. Wo zieht sie sich denn hoch? An Möbeln? Dann würde sie dort zunächst mit Festhalten "weiterlaufen". An einem Lauflernwagerl? Dann würde sie mit dem Weiterlaufen. Meine Kinder sind beide zum 1. Geburtstag frei gelaufen und ich bin nie Hand-in-Hand mit ihnen gelaufen. Erst später an z.B. einer Straße um sie zu schützen. Wenn du sie zu sehr unterstützt kann sich kein Gleichgewicht bilden. Wie auch? Es ist ja immer eine helfende Hand da.

von Spirit am 25.02.2022, 15:29



Antwort auf Beitrag von Spirit

K1 mit über einem Jahr K2 Unter einem Jahr, glaube mit 8/9 Monaten. Aber genau weiß ich es bei beiden nicht mehr, weil zu lange her. Das Sprachscreenig bei der U mit 2 Jahren war bei beiden unauffällig.

von Spirit am 25.02.2022, 15:31



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Sobald du sie festhälst, ist das künstlich. Allein schon laufen "üben". Die meisten Kinder,die ich kenne und bei denen due Eltern genau das taten, was du beschreibst, liefen sehr lange, sehr unsicher. Unsere Nichte zB. "Konnte" mit 8 Monaten laufen. Am Ende wurde sie von ihre Eltern mit Armen nach oben gestreckt eher über de Boden geschleift. Jetzt mit 16 Monaten und acht Monaten Lauferfahrung läuft sie bei Weitem unsicherer aks unsere Tochter, die erst mit 15 Monaten - also vor drei Monaten - laufen lernte. Sie zog sich hoch, ging an Möbeln entlang, schob dann Stühle vor sich her ubd eines Tages stand sie auf und lief frei. Vollständig alleine und direkt sicher und weite Strecken. Unsere Hand sah sie nur, wenn sie sie bei schwierigen Stellen einforderte und da gab es sie als reine Stütze auf ihrem Niveau.

von misssilence am 25.02.2022, 18:28



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Also gelaufen sind bei mir beide Kinder mit knapp über 1 Jahr. Meine Tochter hat auch in etwa in dem Alter angefangen zu reden. Mein Sohn (20 Monate) spricht dafür imnernoch kein einziges Wort. Bin mal gespannt, wann das endlich los geht.

von Sangara am 25.02.2022, 14:33



Antwort auf Beitrag von Sangara

Gelaufen sind sie mit 15 und 21 Monaten. Gesprochen mit 3 Jahren und 3,5 Jahren. LG maxikid

von Maxikid am 25.02.2022, 14:49



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Meiner ist jetzt fast 16 Monate, laufen tut er seit er 11 Monate ist frei. Mama und Papa sagt er ganz deutlich, aber sonst kommt hier nur Babysprache, da brabbelt er den ganzen Tag. Meine große lief mit 12 Monaten frei, die ersten Worte außer Mama und Papa fingen so ab 12 Monate an. Alles zu seiner Zeit, lass dich nicht von anderen verrückt machen.

von Sunnyani am 25.02.2022, 16:59



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Laufen mit 11 Monaten und sprechen jetzt immer noch nicht mit 1,5 Jahren Aber mach dir keine Sorgen jedes Kind entwickelt sich anders

Mitglied inaktiv - 25.02.2022, 17:10



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Vielen Dank für eure antworten

von AsudeOnurSultan am 25.02.2022, 17:20



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Laufen auch erst spät mit 17 Monaten. Jetzt mit 18 Monaten auch recht sicher, hat nochmal nen Sprung gemacht in kurzer Zeit . Sprechen kann sie schon viele Worte und das schon länger. Manchmal geht's schnell, obwohl sich vorher gefühlt nichts tut

von Lydia0000 am 25.02.2022, 18:32



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Kind 1 wurde auch gerne hingestellt und an den Händen geführt. Er stand das erste Mal mit 6 Monaten alleine auf und übte es verbissen. Über Monate hinweg kämpfte er sich mühsam auf, um einen Moment später zu fallen. Er war nur am motzen und frustriert, weil es einfach nicht klappen wollte. Frei gelaufen ist er dann (endlich!) zum ersten Geburtstag. Die Sprache ließ dafür lange, sehr lange auf sich warten und ist bis heute (8 Jahre) noch nicht "altersgerecht". Kind 2 wurde nie hingestellt. Sie rollte sich erst mit 6 Monaten und machte etwa mit 11 Monaten Anstalten sich hinzustellen. Allerdings nur wenn keiner guckte. Sie stand dann einfach mittig im Raum und setzte sich wieder hin. Das ging ein paar Wochen so. Hinstellen, hinsetzen, krabbeln, hinstellen, hinsetzen... Kurz nach ihrem Geburtstag machte sie dann endlich auch mal ein paar Schritte. Die ersten Worte kamen auch um den ersten Geburtstag.

von Baerchie90 am 25.02.2022, 19:15



Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Das Problem am "an der Hand laufen" ist, dass es eine völlig unnatürliche Haltung fürs Kind ist, das Kind es eigentlich von sich aus noch nicht könnte und man es damit mehr behindert, als wenn man darauf wartet, dass es selber läuft. Mein Kleiner war frühgeburtsbedingt und da er eine leichte motorische Beeinträchtigung hat, mit allem spät dran. Wir bekamen von mehreren Physiotherapeutinnen und von der Osteopathin gesagt, dass wir ja nicht an der Hand mit ihm laufen sollen. Die Kinder überstrecken sich dabei und es geht einfach auf ihre Gelenke, man soll es einfach nicht machen. Es hilft ihnen auch nicht, ein Kind, das an der Hand läuft, läuft nicht schneller allein, sondern oft ist sogar das Gegenteil der Fall, weil sie sich verlassen und diese Sicherheit dann gar nicht so gern aufgeben. Alles, was sie selbst vor sich herschieben oder wenn sie sich selbst an Gegenständen festhalten, um zu laufen, ist in Ordnung, aber dieses an die Hand nehmen eben nicht. Und wir haben uns strikt daran gehalten. Es hat seine Zeit gedauert, aber er hat völlig eigenständig bzw. eben mit Hilfe seiner Therapien das Laufen gelernt. Er war korrigiert genau 2 Jahre alt, als er das erste Mal völlig frei gelaufen ist. Gesprochen hat er auch spät. Er war 2,5 Jahre alt, als er das erste Wort gesprochen hat. Aber er hat eben ganz andere Voraussetzungen gehabt, als reif geborene Kinder und er hat auch von Anfang an Therapien gehabt. Mein Großer, der ein ganz normales Baby war, hat auch erst spät gesprochen. Er hat mit 18 Monaten sein erstes Wort gesagt, konnte dann aber plötzlich täglich neue Wörter und hat schon sehr bald in Sätzen gesprochen. Mit 2 Jahren hatte er laut Kinderarzt einen ausgeprägten Wortschatz. Gelaufen ist er früher, eine Woche nach seinem 1. Geburtstag hat er den ersten freien Schritt gemacht. Alles Gute!

von sunnydani am 26.02.2022, 11:11