Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kochen neben dem Baby

Thema: Kochen neben dem Baby

Wie macht ihr das? Ich freue mich immer, wenn sie zufällig dann schläft wenn ich vor habe zu kochen. Aber das kommt immer seltener vor, da sich ihre Schlafzeit auf Nachmittag verschoben hat. Sie zieht sich jetzt überall hoch und man hat keine Sekunde Zeit was anderes zu machen eigentlich. Ich habe eine Wippe für sie, in der sie nicht mehr sein möchte. Meistens nehme ich sie ins Tragetuch wenn ich koche, aber ist irgendwie auch nicht so ungefährlich manchmal habe ich das Gefühl. Oder vielleicht übertreibe ich da auch ein bisschen und benehme mich wie eine übrvorsichtige, typische Erstmami :). Habt ihr einen ultimativen Tipp wie das Ganze etwas entspannter ablaufen könnte?

von Barbamama15 am 17.08.2016, 12:27



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Genau das problem habe ich auch.bei uns ist es nun so das wir abends warm essen,auch mein sohn mit fast einem jahr.wir kochen dann wenn mein mann zuhause ist und sich einer ums kind kümmern kann.

von ela080 am 17.08.2016, 12:29



Antwort auf Beitrag von ela080

Wenn mein LG hier ist, ist das eine gute Idee. Ich esse gerne warm mittags, aber ich kann abends vorkochen während er sich um sie kümmert. Leider ist er nur sehr oft im Ausland, gut 2 Wochen im Monat. Und wenn Sie schläft bin ich meist zu kaputt um noch was zu tun. Sie schläft leider sehr spät ein, gegen 22:00

von Barbamama15 am 17.08.2016, 12:33



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Als ich alleine war hab ich halt gekocht wenn Kind schlief oder eben nur schnelles gegessen böses fast Food z.b.

von ösitina am 17.08.2016, 12:35



Antwort auf Beitrag von ösitina

hm, verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Ich habe bei zwei Kindern nie daran gedacht wie ich es mache. Ich habe ihnen einen Schrank mit Tuppersachen zugestanden und den durften sie aus und einräumen, Kochlöffel zum "kochen" gabs dazu. Oder ihnen Spielsachen oder Wäscheklammern zum Spielen gegeben. Sie waren immer bei mir in der Küche dabei. Als sie noch nicht mobil waren, hatte ich eine Wippe, die ich in jedes Zimmer geschleppt hatte wo ich mich aufgehalten habe. Selbst vor die Dusche habe ich diese gestellt und währenddessen mit ihnen geredet. Tragetuch würde ich bei so großen Babys nicht mehr machen zum Kochen.

von Helena83 am 17.08.2016, 12:55



Antwort auf Beitrag von ösitina

Hej! Kiommt ein bißchen darauf an, wie Deine Wohnlage ist. Bei uns kam das Kind oft in den Krabbelstall, wenn ich gekocht habe, so war ich in Sicht- und Rufweite und das Kind hatte ungefährdeten Spielraum. Oder sie saßen auf einem Spielteppich in der Küche, was aber auch nicht ganz ungefährlich sein kann, wenn man mit heißen Dingen hantiert, allerdings hat z.B. meineGroße mit Woonne den Tupperschrank umsortiert. Da saß sie dann recht friedlich. Wie ist z.B. Euer Flur - weit zur Küche? kannst Du alle Türen zumachen udn sie dort krabbeln lassen? Man m,uß manchmal eben umdenken und vor allem flexibel, übrigens auch mti den Mahlzeiten,wie Du ja bereits gesehen hast. Große Menüs kochen geht da nicht, aber 20 Min. kann man doch meistrens irgendwie überbrücken. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 17.08.2016, 12:57



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Wohnung ist sehr unpraktisch für ein Baby eigentlich. Sehr viele Ecken und wenig einzusehende Räume und Bereiche. Die Küche ist auch zu klein für sie zum richtig spielen. Esszimmer und Küche sind abgetrennt.

von Barbamama15 am 17.08.2016, 13:05



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich mache das wie Helena83. Bei uns gibt es auch einen offenen Schrank mit Dosen und ein Fach mit Zeitungen, das reicht aus, um die Kleine 9 Monate alte Biene zu beschäftigen... zumal ich keine 2-Stunden-Menüs koche.

von Clivi8 am 17.08.2016, 15:05



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Vielleicht wäre für dich ein Laufstall eine Alternative? Wir hatten einen und es hat sehr gut geklappt. Aber da gibt es natürlich geteilte Meinungen dazu. Mir war es immer wichtig, dass mein Kind nicht zu lange darin ist, sich dort mit Spielsachen wohlfühlen und mich sehen/hören kann. Letztendlich solltest du aber auch langsam daran denken, dass du deinem Kind klarmachen musst, dass Herd und Backofen gefährlich sind. Bei uns war das alles immer "heiß" und "aua".

von Sindarella am 17.08.2016, 13:01



Antwort auf Beitrag von Sindarella

Laufstall haben wir keinen. Wäre eine Idee, danke

von Barbamama15 am 17.08.2016, 13:01



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Unserer gehörte - mitten im Wohnbereich stehend - zum festen Inventar, da wurde manchmal auch ein Nickerchen gehalten etc. --- und da landeten die Kinder, wenn Mutter mal dringend was ohne sie machen mußte. ich finde, das können Kinder aushalten - man ist ja nicht wge, sondern hat nur gerade mal Bedarf für 2 Hände, 2 Ohren etc. OHNE Kinder drumherum. Ich denke nicht, daß Kinder von diesen "Auszeiten", in denen man ja wie erwähnt inRuf- und Sichtweite ist, Schaden nehmen. Sie halten sich ja nicht den ganzen Tag dort auf! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 17.08.2016, 13:06



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich denke auch nicht, dass das Kindern schadet. Es sei denn man lässt sie da drin stundenlang und brüllend.

von Barbamama15 am 17.08.2016, 13:10



Antwort auf Beitrag von Sindarella

Es gibt auch relativ schmale mit Rollen, die man dann von Raum zu Raum mitnehmen kann. Da würde ich aber nicht mehr zu lange warten, sondern schnell das Kind daran gewöhnen. Viel Glück!

von Sindarella am 17.08.2016, 13:12



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Eben - manchmal hart es ihnen mehr gepaßt als zu anderen Zeiten, aber ich denke, es tut kindern auch gut zu merken,daß es nicht immer nur nach ihrem kleinen Kopf geht, sondern andere in der Familie auch mal dran sind. Wir hatten immer ein paar Bücher und 1-2 Sachen Spielzeug (nicht zuviel, denn sonst ist kein Platz - und für kurze Zeit braucht man keinen Spielzeugladen) drin, so daß der Stall ein guter Vertrauer war. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 17.08.2016, 13:13



Antwort auf Beitrag von Sindarella

Tja, jetzt weiß ich was ich heute machen werde. Shoppen gehen :)!

von Barbamama15 am 17.08.2016, 13:15



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Kind in den Hochstuhl rein, Löffel und eine Schüssel in die Hand drücken - fertig. Oder eine Schublade fertig machen, mit Plastikschüsseln die dein Kind ausräumen darf. Kochen dauert ja eigentlich keine Ewigkeit.

von Zero am 17.08.2016, 13:15



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

hast du die Möglichkeit Laufstall in der Küche oder im Flur aufzubauen? das wäre wohl das sinnvollste, was mir gerade einfallen würde. ansonsten kannst du das Kind ja auch frei bewegen lassen auf dem Boden und musst halt aufpassen, dass sie dem Ofen nicht zu nahe kommt. vielleicht mit Spielsachen, die immer erst dann zum Einsatz kommen, wenn du kochst!? generell ist man ja auch nicht in der Küche festgetackert und kann zwischen Herd und Kind hin und her hopsen, ist aber auch nicht jedermanns Sache. mit Kind im Tragetuch hätte ich auch so meine Bedenken, ob das nicht ne Nummer zu gefährlich ist..

von mama-nika am 17.08.2016, 16:59



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

hast du die Möglichkeit Laufstall in der Küche oder im Flur aufzubauen? das wäre wohl das sinnvollste, was mir gerade einfallen würde. ansonsten kannst du das Kind ja auch frei bewegen lassen auf dem Boden und musst halt aufpassen, dass sie dem Ofen nicht zu nahe kommt. vielleicht mit Spielsachen, die immer erst dann zum Einsatz kommen, wenn du kochst!? generell ist man ja auch nicht in der Küche festgetackert und kann zwischen Herd und Kind hin und her hopsen, ist aber auch nicht jedermanns Sache. mit Kind im Tragetuch hätte ich auch so meine Bedenken, ob das nicht ne Nummer zu gefährlich ist..

von mama-nika am 17.08.2016, 17:00



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Hallo, ich hab ein Jahr lang mit der Manduca gekocht. Hat super geklappt. Hab halt die Herdplatten hinten genommen, damit Überkochendes nicht aufs Kind spritzen kann. Mit ca. 1 Jahr habe ich die Kinder auf die Arbeitsplatte gesetzt und "mithelfen" lassen. LG, Philo

von Philo am 17.08.2016, 20:33



Antwort auf Beitrag von Barbamama15

Meiner ist 8 Monate und spielt kaum allein. Ich setze ihn auf die arbeitsplatte, schnipple und lasse ihn mithelfen. Er nimmt dann das frische Gemüse in die Hand und freut sich des Lebens dann bekommt er Löffel, Siebe und Brotdosen und ist happy. Alles in Topf und Pfanne, ich koche dann mit rechts und sichere ihn mit der linken Hand ab. Und natürlich: kein Gericht dauert länger als 20 min, schnelle Küche und auch mal TK Gemüse

von Marlen123 am 20.08.2016, 09:15