Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Knochenbruch in schulpause

Thema: Knochenbruch in schulpause

Hallo, Meine Tochter (7 Jahre) bekam am Mittwoch in der großen Schulhof Pause einen Ball an den Unterarm geschossen. Sie stand mit Freundinnen dort und redete mit ihnen, sie hat nicht mit Fußball gespielt. Gestern wurde sie auch noch von einem jungen gestoßen und ist leider wieder auf den Arm gefallen. Heute Abend waren wir dann im Krankenhaus weil der Unterarm geschwollen und warm war. Leider ist es tatsächlich ein grünholzbruch. Und bekommt insgesamt 3 Wochen einen Gips. Ich hätte ja vor am Montag zur Direktorin zu gehen und mit ihr über den Vorfall zu reden. Ich bin eigendlich ganz schön sauer, dass die Buben so wild fußballspielen dürfen und kein Lehrer zuschaut. Oder findet ihr ich sollte es nicht ansprechen weil es einfach ein Unfall und Pech war? Lg.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 20:42



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Unfall und Pech Andersherum hätte sich deine Tochter ja auch mehr abseits stellen können, als da, wo die Buben gespielt haben. Nicht genaues weiß man nicht.

von Sangara am 09.10.2020, 20:51



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Es klingt schon nach einem doofen Unfall. Und wenn die kids Fußballspielen, und die haben manchmal nen Schuss drauf... dann wird es mal wild... Aber ich verstehe auch, wenn du dir Luft machen willst. Erwarte nur nicht zu viel... es war ein Unfall.

von makkipakki am 09.10.2020, 20:52



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Moin Ich sehe es eigentlich wie meine Vorschreiberinnen. Es war ein dummer Unfall und so etwas passiert. Ist denn auch klar erwiesen , dass sie den Arm vom Ball gebrochen hat und nicht beim Sturz?

von Sofasessel am 09.10.2020, 20:56



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Leider gibt es nicht viel Platz. Die Wiese geht eigendlich über den ganzen Platz und es waren an dem Tag statt nur die erste und zweite Klasse auch noch die dritte klasse dort. Sie trennen die Plätze wegen Corona so dass nur 1-2 Klasse und am anderen Pausenhof 3-4 Klasse. Also recht viel Platz gibt es nicht zum stehen ohne das du nicht im schussfeld stehst.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 20:57



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Vielleicht ist der Arm erst beim Sturz gebrochen? Weil sonst wäre das ganze schon am Vortag angeschwollen und du wärst sicher an dem Tag gefahren? Oder es hat beides mitgespielt? Kann man nicht sagen. Es war ein Unfall und ich denke niemand hat beabsichtig so toll geschossen. Eher im Eifer des Gefechts kann schon mal einer der Jungs heftiger den Ball getreten haben, als er eigentlich wollte? Klar kannst du nachfragen, was da genau passiert ist und ob die Aufsichtsperson überhaupt was mitbekommen hat. Die kann ihre Augen auch nicht überall haben und wenn deine Tochter nichts gesagt hat, weil es nicht so schlimm war, naja Hellsehen kann leider niemand. Wenn deine Tochter bescheid gegeben hätte und wirklich schon an dem Tag schmerzen gehabt hätte, wäre die Sache klarer gewesen aber so? Lg Shelpy

von Shelpy am 09.10.2020, 21:01



Antwort auf Beitrag von Shelpy

Es war kein Lehrer anwesend, weder mittwochs noch gestern. Meine Tochter ist ein Mäuschen und traut sich da nicht so. Aber sie hat es so viel sie mir gesagt hat den Lehrern gesagt. Ich hab sie heute vom Turnen befreid und ihnen den Grund der Unfälle genannt, wobei leider keine Antwort zurück kam. Mein Schwiegervater ist selber Arzt und hat drauf geschaut. Er sagte wenn's nicht besser wird sollen wir uns Krankenhaus und hat ihr einen braunen Verband gemacht. Am Abend beim Verband wechseln wars eben dick und warm, deshalb sind wir heute gefahren.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 21:11



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Hat dort keiner gefragt, ob es ein Schulunfall war? Bitte kläre das noch mit Eurer Versicherung bzw den Ärzten. Hinterher melden geht bestimmt noch. Sollte irgendwas sein mit diesem Arm aufgrund des Bruchs - sei es in vielen Jahren, hat sie eine Absicherung, dass die Versicherung für die Kosten aufkommt.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Doch wir haben den Unfall Ort gemeldet im Krankenhaus. Auf dem Zettel steht oben Unfall Ort in der Schule was mein Mann im Krankenhaus bekommen hat.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 21:22



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Wenn die Ursache klar in der Schule war, muss man das auf jeden Fall offiziell in der Schule als Schulunfall melden! Dabei geht es hauptsächlich darum, welche Kasse für die Behandlungskosten und vor allem auch für eventuelle Folgeschäden aufkommt. Google mal "Schulunfall" und mach dich schlau. Das Sekretariat sollte zumindest an einzelnen Tagen auch in den Ferien besetzt sein - ansonsten würde ich es schonmal per Email dokumentieren. Gute Besserung deiner Tochter!

von schneeziege08 am 09.10.2020, 21:05



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Ich verstehe deinen Ärger total, glaube aber das ist tatsächlich einfach Pech. Melden musst du es wegen der Versicherung ja sowieso, vielleicht kommst du dabei ins Gespräch. Gute Besserung deiner Tochter!

von lilly1211 am 09.10.2020, 21:06



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Hi, die Unfälle sind aber in der Schule dokumentiert worden, oder? Für die Kosten (auch spätere Folgekosten) kommt dann doch die Versicherung der Schule auf. In meiner Grundschule gab es eine Hausordnung mit "Schulhof für ruhiges Spielen" und "Schulhof für wildes Spielen". Meine Eltern sind da mal deutlich geworden, als - nach wiederholten (!) Schubsunfällen - in einer Woche mehrere Hosen und Strumpfhosen über den Jordan gegangen sind.

von drosera am 09.10.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von drosera

Wir sind aus Österreich und es ist eine kleine Schule unter 100 Kinder. Ich denke so etwas gibt es bei uns nicht?

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 21:15



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Na wer kommt denn nun für die Behandlung im kkh auf?

von lilly1211 am 09.10.2020, 21:19



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja unsere Krankenkasse wir sind ja versichert.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 21:20



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Bin auch aus Österreich und da wird sehr wohl auch eine Unfallmeldung entgegen genommen. Das ist dann ein Bogen der ausgefüllt werden muss. Hatte mein Sohn mal in der VS, naja da sind die Jungs wild herumgelaufen und dann wie es sein soll, hat es meinen Sohn aufgehauen und er hatte ganz schön ordentliche Schrammen, dass wurde Dokumentiert. War aber dann nie was, ausser natürlich ein Brennen. Daraus hat er gelernt, dass man solche wilden Spiele auf engen Raum nun nicht macht und wir haben es dann abgehakt. Das zweite war in der ersten NMS, da sollten sie eine Rolle vorwärts machen im Turnunterricht und er ist schief gekommen, schmerzen ohne Ende, ich zur Schule gerufen und sogar mit Blaulicht ins Krankenhaus, aber auch da mussten wir was ausfüllen und der Lehrer selber war total geknickt. Gut passiert, super reagiert von allen. Das einzige, mein Sohn hat bis heute Angst eine Rolle vorwärts zu machen und wird aber von der Schule nicht dazu irgendwie überredet oder gezwungen, eben weil sie wissen, was im ersten Jahr passiert ist. Hier ein link zum Formular von der AUVA: https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.644192&version=1576838297 Schau mal ob du das abrufen kannst, sonst habe ich bei Google eingegeben: Schulunfall Formula Österreich, da kam dann als zweites Unfallmeldung AUVA. LG Shelpy

von Shelpy am 09.10.2020, 21:29



Antwort auf Beitrag von Shelpy

Bekomme ich so etwas nicht in der Schule zum ausfüllen? Aber das zahlt doch die Krankenkasse oder? Oder bekommt man dann ein schreiben von der Krankenkasse bezüglich des unfall Hergang? Ich bin da noch Neuling und kenne mich nicht aus entschuldige. Im Krankenhaus wurde nichts gesagt.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 21:43



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

In Deutschland zählt das definitiv nicht die Krankenkasse. In Österreich weiß ich nicht. Ruf die Schule am Montag an!

von lilly1211 am 09.10.2020, 21:48



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja aber ganz ehrlich das verstehe ich nicht, Wir sind versichert und bezahlen monatlich Geld dafür. Wieso sollten sie das nicht bezahlen nur weil es in der Schule passiert Ist? Wir haben auch zusätzlich eine Unfallversicherung . Na ich werde am Montag persönlich in der Schule sein und das klären.

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 21:54



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Naja hmm, also wir haben da schon eine Meldung für die AUVA bekommen, das relevanteste war ausgefüllt und ich habe meinen Sohn dann noch kurz zum Unfallhergang gefragt und, da das mit dem auf dem Formular überein Stimmte, habe ich das Unterschrieben? Ich war nicht dabei und warum sollte mein Sohn da was falsches dazu erzählen, dass macht der sicher nicht. Weil er sich bei nichts was einreden lässt, egal wer es ist. Der würde auch sehr Selbstsicher schildern, wie es seiner Meinung nach abgelaufen ist. Ich habe ihn zwar trotzdem noch mal einen Tag später und dann noch mal ein wenig Später gefragt, was genau passiert ist und ja, es stimmte total überein. Die Schule hat sich nicht aus der Verantwortung gezogen sondern es ist eben trotz Hilfestellung etc. passiert. Ich kann mich auch an den Blick vom Turnlehrer erinnern, wie betroffen er war und er hat sich auch später erkundigt, wie es aussieht und ja er ist noch immer der Turnlehrer meines Sohnes, er zwingt ihn in diesem Bereich zu nichts, versucht aber, dass mein Sohn da nicht so die Angst davor mehr hat. Ich finde es auch wichtig, dass man vor einer Rolle zb. keine Angst hat, weil man sich eben in gewissen Situationen mit einer guten Rolle vor Verletzungen bewahren kann. Egal beim Radfahren oder so, wenn man eine gute Rolle kann und das Rad plötzlich streicht, wenn man sich abrollen kann, hat es nur Vorteile. Füll das aus, wenn du es nicht bekommen hast. Noch ist Zeit bis zu den Herbstferien in Österreich. Normal, darf die Bildungseinrichtung die Unterschrift nicht verweigern? LG Shelpy

von Shelpy am 09.10.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

es kommt dann darauf an, ob deine Versicherung zahlt oder eben die der Schule. Und eben, wenn es Folgeschäden hätte, dass dein Kind dann gewisse Ansprüche hat. Klar wir haben auch private Unfallversicherung für die Kinder, aber wenn es eben im Bereich der Schule ist, wird die nicht dafür Haften, sondern die der Schule. Ist bisserl Kompliziert das ganze find ich, aber so ist nun mal der Verlauf. Lg Shelpy

von Shelpy am 09.10.2020, 21:59



Antwort auf Beitrag von Shelpy

Ok, ich danke dir ich werde am Montag mit der Direktorin darüber sprechen und auch wegen dem Bogen zum ausfüllen. Es gab ja zwei Unfälle welcher jetzt schuld war lässt sich womöglich nicht genau sagen. Aber vermutlich waren es einfach beide in so kurzer Zeit. Ich werde morgen meine Tochter genau fragen und es mir notieren damit ich es ihnen am Montag schildern kann. Evtl ist da ja meine Tochter auch dabei und wird nochmal genau befragt, aber dann bin ich wenigstens gut vorbereitet. Danke schön!

von Schneckenhäuschen am 09.10.2020, 22:06



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Als Beispiel: Mein Sohn hat sich bei einem Fahrradsturz auf dem Schulweg zwei Zähne abgebrochen. Die Behandlung hätte natürlich auch unsere Krankenkasse übernommen. Sollten später weitere Behandlungen anfallen, was sehr wahrscheinlich ist, würde er oder wir, je nachdem wann der Fall eintritt, einen Teil der Leistungen selber zahlen müssen. Wenn z.b. doch irgendwann überkront werden muss. Mit der Bestätigung der Unfallkasse als Schulunfall muss man das nicht.

von wolfsfrau am 09.10.2020, 22:24



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Stell dir vor, deine Tochter kann den Arm nicht mehr richtig bewegen und bräuchte Krankengymnastik. Dann muß das auch die Versicherung der Schule zahlen. Auch wenn ihr eine Unfallversicherung habt, fragen die auf jeden Fall nach, wie und wo das passiert ist und wenn ihr sagt, in der Schule, dann zahlen die nix. Ein Schulunfall wird genauso behandelt wie ein Arbeitsunfall.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 23:37



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

warum wehrst du dich dagegen, das sofort schriflicht persönlich in der schule zu meldn? lass das verheilen und in ein paar jahren bekommt sie plötzlich schmerzen. der arzt sagt dann, war das mal gebrochen? du sagtst, ja. DANN sind folgeschäden da und wenn du es NICHT meldest, bleibst du auf den kosten sitzen! und nein, warum soll das die krankenkasse zahlen wenn die unfallversicherung der schule zuständig wäre? zumal ein lehrer anwesend sein muss, oder nicht? man kann doch nicht drei klassen alleine in die pause, oder ist das in Ö anders? gehe am montag bitte persönlich in die schule, frage nach dem formular, melde es schriftlich direkt. alles andere könnte euch echt nerven und geld kosten später.

von mellomania am 10.10.2020, 04:01



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Das zahlt schon wer, nur nicht eure KV. Mit Ausfüllen des Berichts geht jetzt ein schreiben an die Schule, welche dann Stellung bezieht. Eure KV tritt erst einmal in Vorkasse, holt sich dann aber das Geld von der Versicherung der Schule wieder. Ihr solltet davon gar nichts bemerken weil das automatisch geht. Wichtig ist das der Unfall dokumentiert wurde falls es zu Folgeschäden kommt.

von Felica am 10.10.2020, 08:31



Antwort auf Beitrag von mellomania

Mein Eindruck, di TE hat Angst das SIE jetzt die Rechnung bekommt. Weil ihr zwar alle sagt das die KV nicht zahlt, ihr aber niemand sagt das das für sie egal ist, weil die Versicherungen das untereinander klären.

von Felica am 10.10.2020, 08:35



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Das war einfach Pech! Unfälle passieren leider. Wichtig ist, dass ihr im Krankenhaus angegeben habt, dass es ein Schulunfall war. Gute Besserung !

von 3wildehühner am 09.10.2020, 21:57



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Ist einfach dumm gelaufen. Da können die Lehrer auch nix machen. Jungs spinnen nun mal beim Fußball und da kann man leider nichts dran ändern. Kaum gucken die Lehrer weg spielen die Knirpse wieder übertrieben. Ich selbst wurde beim Fangen in der zweiten Klasse in der Pause geschubst von einen Klassenkameraden und knallte mit dem Fußgelenk gegen eine Kannte und knickte um. Zum Glück kam ich knapp von einem Bruch davon, war einfach nur sehr stark verstaucht. Die Lehrerin wurde von meinen Klassenkameradinnen benachrichtigt, der Junge bekam eine Standpauke die nichts brachte. Beim Sportunterricht ging es von vorn los. Viel machen kann man nicht, außer zu hoffen das sich entschuldigt wird.

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 22:51



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Das war eindeutig ein Schulunfall, egal ob in Deutschland oder Österreich. Und sowas sollte eigenltlich zeitnah gemeldet werden. Wenn dein Vater Arzt ist, sollte er das eigentlich wissen. Geschubst wurde sie ja auch in der Schule, also wenn DA der Knochen erst gebrochen ist, ist es genauso ein Schulunfall. Bei uns mußten wir gar nix ausfüllen, das hat alles die Schule gemacht. Mein Sohn wurde geschubst, fiel über eine Bank und hatte ein Loch im Kopf, welches genäht werden mußte. Wir haben das sofort gemeldet! Wenn da keine Aufsicht war, ist das grob fahrlässig. Gute Besserung

Mitglied inaktiv - 09.10.2020, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an, wenn gar niemand am Pausenhof war, oder nicht gerade zum richtigen Zeitpunkt, am richtigem Ort. Die können sich nicht zerreißen. Komplett ohne Aufsicht wäre klar eine Aufsichtsverletzung.. LG Shelpy

von Shelpy am 09.10.2020, 23:38



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Hallo, so ein Unfall ist leider Pech und passiert einfach mal. Wir hatten solche Unfälle auch schon im Sportunterricht - ich war da einige Male mit meinen Söhnen beim Nähen, Gibsen ect.. - der Unfallchirurg bei uns kennt uns schon :-) Was aber ganz wichtig ist, melde das ganze als Schulunfall. Kostenträger ist dabei die Gemeinde Unfallversicherung (GUV) . Und auch die Schule muss dafür einen Unfallbericht schreiben. Unfälle passieren - aber das die Lehrer danach nicht mal mitbekommen, das ein Kind verletzt im Unterricht sitzt und sich den Arm gebrochen hat, geht meiner Ansicht nach gar nicht. Es geht nicht darum etwas anzuprangern, was passiert ist, Unfälle passieren einfach. Aber organisatorisch muss sich die Schule da schon etwas überlegen, wie man da reagiert. Bei uns wurden nach einen ähnlichen Unfall die Kids zum Fussballspielen vom Pausehof verbannt und durften den Sportplatz neben der Schule benutzen - so war für alle wieder mehr Platz da. Das am Schulhof eine Aufsicht sein muss, ist ja eigentilch eh klar. Gruß Dhana

von dhana am 10.10.2020, 08:59



Antwort auf Beitrag von dhana

Das die Lehrer den Bruch nicht bemerkt haben ist ja nicht ihre Schuld. Wie sollten sie das auch? Meine Tochter sagte es der Klassenlehrerin Sie hat ihr so wie ich heute erfahren habe etwas zum kühlen angeboten, dass meine Tochter abgelehnt hat. Der Arm war weder rot noch blau. Der Bruch ist in der Mitte von Knochen und beim bewegen merkt sie ihn nicht. Nur wenn man drauf gedrückt hat. Wir sind nur zur Sicherheit weil er eben dicker wurde und warm war. Was mich einfach stört ist das die Buben so wild mit den Bällen rum schießen dürfen. Wie ich heute erfahren habe stand sie neben einer Sitzbank, der junge hat den Ball geholt weil er weg gerollt ist und schoß ihn dann direkt auf meine Tochter. Er sagte dann zu ihr sie soll weg gehen. Aber die Bank ist doch zur Benützung dort. Der Hof ist eh sehr klein und nur ein kleiner weg daneben zum stehen und spielen. Sie müssen ja nicht so fest schießen man kann auch anders spielen. Warum ist früher nichts passiert? Das ist ganz klar weil seit diesem schuljahr ( 4 Wochen) der Hof geteilt wurde und an diesem Tag noch mehr Kinder auf dem engen Raum waren. Und wenn keiner was sagt werden sich sicher noch mehr Verletzten. Oder evtl kann man weichere Bälle nehmen? Der Ball war sehr fest und hart. Ich will auch dem jungen keine Schuld geben, aber ändern sollte sich schon etwas. Der Hof ist nicht nur für die Buben wo Fussball spielen. Das müssen sie sonst irgendwie ab Grenzen. Anbei ein Foto vom Arm wie er gestern ausgesehen hat.

von Schneckenhäuschen am 10.10.2020, 09:41



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Für Ballspiele gibt es bei uns den Sportplatz, der neben dem Pausenhof liegt. Auf dem Pausenhof ist Rennen und Ballspielen verboten. Steht in der Hausordnung. Aber da ist ja wieder: Wir sind Deutschland und jede Schule hat andere Hausordnungen. Aber WARUM sträubst du dich so gegen den Schulunfall? Die Schule ist doch extra dafür versichert! Versteh dich nicht

Mitglied inaktiv - 10.10.2020, 12:53



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Es war ein Unfall und Pech. Deswegen jetzt win Fass aufzumachen und einen Schuldigen zu suchen, ist nicht ok. Kinder die spielen, verletzen sich auch mal. So war es doch bei uns früher auch. Wegen des Unfalls musst du nur eine Meldung abgeben. Aber anstatt Namen zu nennen, kann man schreiben „Vom Mitschüler im Spielvorgang mit Ball getroffen.“ Man muss da keinen Beschuldigen, wenn man nichtmal weiß, ob es tatsächlich die Ursache war. Denn das war wahrscheinlich der Sturz. Unfallaufnahme ja. Darum kümmert sich aber meist das Sekretariat und nicht der Direktor. Nicht seine Abteilung oder Aufgabe. Jemanden „verpetzen“ auf keinen Fall.

Mitglied inaktiv - 10.10.2020, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Fußball das schafft.

von Himbaer am 10.10.2020, 10:08



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Ich frage mich tatsächlich auch schon die ganze Zeit, ob ein Fußball (geschossen von einem Kind) wirklich soviel Kraft haben kann, dass der Arm bricht?!

von Jesse123 am 10.10.2020, 14:07



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Das ist Pech. Alternative wäre, dass die Kinder ihren Sitzplatz während der Pause nicht verlassen dürfen, denn dann passiert nix. Und die Kinder auch ja NIIIEEE zu Fuß gehen und auf keinen Fall mit dem Rad fahren lassen. Was da alles passieren könnte!

von Philo am 10.10.2020, 20:07



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Wer sagt denn, dass der Fußball ursächlich war für den Bruch? Ich denke, es war eher der Sturz auf den Arm. Meine Kinder haben beide Fußball gespielt, sind unzählige Male vom Ball getroffen worden und ihre Freunde auch. Niemals, nicht ein einziges Mal, hat sich da irgendjemand etwas gebrochen. Brüche gab es nur in Folge von Stürzen oder wenn man so dämlich war zB gegen den Pfosten vom Tor zu springen ;). Wenn der Arm am Mittwoch schon gebrochen war, dann hätte deine Tochter so starke Schmerzen gehabt, dass ihr garantiert schon am Donnerstag in die Klinik gefahren wärt. Es war ein unfall. Nicht schön, aber das passiert halt. Ich frag mich nur wo die Aufsicht in beiden Fällen war. Auf jeden Fall würde ich das der Schule melden. Einfach anrufen und dann muss man (zuminest war das bei uns so) ein Formular ausfüllen. Im KH muss man das auch erwähnen, dann wird es über die Schule abgerechnet nicht über eure Krankenkasse.

von kuestenkind68 am 23.10.2020, 16:20