Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Jetzt eine Frage zum Fahrradanhänger :)

Thema: Jetzt eine Frage zum Fahrradanhänger :)

Hallo nochmal :) Nachdem meine letzte Frage (ab wann habt ihr einen Fahrradsitz benutzt?) eine Diskussion ausgelöst hat, habe ich mich nochmal stärker mit Fahrradanhängern beschäftigt. Ich habe mich nun für ein gutes Mittelklassemodel, den Kidgoo von Qeridoo, entschieden. Thule fand ich auch klasse, der war aber doppelt so teuer und ich glaube für meine Fahrten reicht der Kidgoo bestens aus. Nun die Frage: Sollte ich mir noch eine Babyschale oder Babyhängematte anschaffen? Gibt sehr viele neuwertige bei Kleinanzeigen. Warum ist das so? Lohnen sie sich nicht? Mein Baby ist 9 Monate alt und kann nun seit fast zwei Wochen sitzen. Lohnt sich die Babyschale noch in der halbliegend gefahren wird? Ich denke mir, dass dadurch die Federung noch etwas besser ist. Allerdings mag ein Baby eventuell auch schon schnell nicht mehr darin sitzen/liegen. Bis wann habt ihr diese Schalen oder Hängematten wirklich genutzt? Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und Erfahrungen Maxi

von MaximeNY am 05.04.2024, 21:33



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Die Dinger sind so gefährlich. Zweimal hier schon ein Auto einen hänger gestreift. Würde lieber einen Sitz nehmen fürs Rad.

von LaLeMe am 05.04.2024, 22:15



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Soll das jetzt Ironie aufgrund des ersten Kommentars meiner letzten Frage sein?

von MaximeNY am 05.04.2024, 22:20



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Nein es ist keine Ironie

von LaLeMe am 06.04.2024, 01:06



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Ah ok, denn als ich am 1.4. die Frage stellte, ab wann andere Eltern den Fahrradsitz benutzt haben, kam als erste Antwort, dass der lebensgefährlich sei und ich lieber einen Anhänger kaufen sollte. Also genau andersherum als bei dieser Frage nun. https://m.rund-ums-baby.de/forum/Ab-wann-sassen-eure-Kinder-im-Fahrradsitz_5718466.htm

von MaximeNY am 06.04.2024, 07:16



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Da schließe ich mich absolut an, da sind schon diverse Unfälle passiert … Aber ob Sitz oder Hänger kommt sicher drauf an, wo und wofür und vor allem wer den nutzt (Stadtverkehr, ländliche weitläufige Wege, lange Strecke, kurze Strecke, sicherer oder unerfahrener Radfahrer, Art des Fahhrsdes etc., eines oder mehrere Kinder etc) Ich nutze keinen Fahrradanhänger ( aus Überzeugung). Ich bin ein sicherer, erfahrener sporterfahreber Radfahrer, daher fallen für mich die Handlingargumente (könnte beim Absteigen umfallen etc zB weg). Ich fahre und wohne ländlich mit abgelegene Wegen und gutem Fahrradwegausbau und vor allem fahre ich meist Kurzstrecke (kein Schlaf im Fahhad notwendig) etc.

von netteKlarinette am 06.04.2024, 23:16



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Hab Deine erste Frage nicht gelesen. Aber ich habe nach langem Sträuben gegen einen Anhänger (Preis und Größe!) jetzt beides, was ich spätestens mit zwei Kindern sehr sinnvoll finde. Den Anhänger habe ich aber für K2 noch keinmal genutzt, weil sich K2 anfangs ungern irgendwo ablegen ließ und man ja auch keinen Blickkontakt hat, wenn der Anhänger gezogen oder geschoben wird. (Außerdem bin ich nicht so sicher, wie sich K1 über einen längeren, quasi unbeobachteten Zeitraum benimmt, wenn K1 und K2 auf engem Raum ohne viel Spielzeug o.ä. nebeneinander sind.) Also habe auch ich eine (gebrauchte) Hängematte, die bisher keinmal von mir genutzt wurde. Noch dazu scheinen viele Leute sich hochmotiviert einen Anhänger zu kaufen, ihn dann aber nicht ganz so oft zu nutzen wie geplant - und Hängematten dürften dann erst recht manchmal eine Fehlinvestition sein. Mein Verdacht - deswegen gibt es so viele neuwertige auf dem Markt. Übrigens würde *ich* mein Kind möglichst lange in die Hängematte oder - falls das bei Dir paßt, bei uns würde es nicht gehen - in eine Babyschale setzen. Gerade eine Babyschale schützt vermutlich gut, und beides dürfte ergonomischer sein als die oft doch sehr kärglichen Standardsitze. Zumal Dein Kind ja offenbar gerade erst sitzt... oder für wann willst Du den Anhänger? Und es kostet ja kaum etwas, eine günstige gebrauchte Hängematte oder Schale zu kaufen, die Du in kaum verändertem Zustand wieder weiterverkaufst. Um gesehen zu werden, sollen ja die "Fähnchen" sehr helfen. Allerdings sehe ich hier fast niemanden mit Fähnchen. Scheint zumindestens bei uns auch ohne zu gehen. Wir haben auch keins...

von auf der Reise am 05.04.2024, 22:55



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Meine erste Frage löste eine kleine Diskussion zwischen aus, welches Transportmittel nun tödlicher sei. https://m.rund-ums-baby.de/forum/Ab-wann-sassen-eure-Kinder-im-Fahrradsitz_5718466.htm Aber ich finde den Anhänger doch etwas praktischer, wenn bei den anderen zwei Kindern mal was ist oder sie stürzen, kann ich das Fahrrad mit Baby im Sitz gar nicht stehen lassen ohne Angst zu haben, dass es umfällt. Selbst mit dem Doppelständer ist mir das viel zu wackelig.

von MaximeNY am 06.04.2024, 07:20



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Das mit dem Anhalten, wenn was mit den anderen Kindern ist, ist ein wichtiger Punkt und spricht für den Anhänger. Ich bin aktuell mit einem Rücksitz unterwegs, wir haben aber auch einen Anhänger. Beides gebraucht gekauft ;) Bei den ersten Beiden hatte ich zuerst noch einen Frontsitz, wir haben es geliebt, auch wenn er ebenfalls Nachteile hat! Um beide zu transportieren ist der Anhänger gut, man hat Stauraum, Kind sitzt bequem, aber wenn man nicht grad elektrisch unterwegs ist: es ist schon anstrengender Dafür kippt er nicht (so schnell) um. Man fährt dann als ziemlich langes Gespann rum, manchmal ist grad das riskant. Man muss den Anhänger trocken lagern. (Ich müsste ihn aktuell immer erst aus dem Keller hiefen und dann zurechtmachen, nee danke ) Die Hängematten sind NUR fürs Gehen! Die Schale kenne ich nicht. Der Sitz für den Gepäckträger: man muss sich dran gewöhnen, wir haben einen Römer, der schwingt schon manchmal doll und man muss es ausgleichen. Man kann das Fahrrad nicht mal schnell abstellen, auch nicht mit Doppelständer. Und einen Rucksack sollte man auch nicht unbedingt aufsetzen wollen, den hat das Kind sonst im Gesicht. Es hat alles sein für und wider, ich finde es gut wenn man mehrere Möglichkeiten hat Bei den Sitzen ist es halt so: fliegt man hin, fliegt auch das Kind hin. Sei es wegen einer Kante, der Straßenbahnschiene oder whatever.

von EinPottKaffeeBitte am 06.04.2024, 17:25



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Nein, das Kind mit Fahrradsitz darf man niemals mit dem Fahrrad stehen lassen, ohne eine Hand am Rad zu haben. Das meinte ich mit der persönlichen Situation, das muss man absolut sicher handeln können. Wenn noch zwei weitere kleine Kinder da sind die spontan Hilfe bedürfen spricht das für Anhänger. Ich wohne ländlich aber sehe in den Städten manchmal, wie knapp die überholt, geschnitten oder fast gestreift werden, unbeleuchtet , der Radweg nicht breit genug dafür, der Autofahrer meint der Radler ist durch und dann kommt doch noch was dahinter etx. Habt ihr ne gute Radlerinfrastruktur danach würde ich gucken ob das für Sitz oder für Angänger spricht. Außerdem auch die Frage, ob das Kind mal drin schläft weil ihr länger fahrt, ob du noch Gepäck transportieren musst und wie der Untergrund ist auf dem du fährst. Nach den Überlegungen würde ich nach Bauchgefühl entscheiden….

von netteKlarinette am 06.04.2024, 23:39



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Würde mir keine Matte mehr dazu holen. Wir haben jetzt den Burley Cub X. Da kann man die Sitze in 3 Positionen verstellen, ist dann zumindest keine gerade Lehne, aber auch nicht ganz halb liegend. Auch super wenn der große einpennt, dann hängt der Kopf nicht nach vorne über. Dazu benutzen wir noch den Babysnuggler für die Kleine - 10 Monate alt.

von AlmutP am 05.04.2024, 23:07



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Wir haben den auch und ich bin sehr zufrieden. Baby Nummer zwei kommt bald. Die babyschale (nicht Hängematte) soll ganz toll sein. Ich habe damals ein ganz gutes Testvideo eines Mountainbikers angesehen. Der war sehr zufrieden mit der Babyschale. Die Nutzungszeit ist natürlich begrenzt. Aber gebraucht würde ich sie mir an deiner Stelle vielleicht noch kaufen. Aber kauf doch erst mal den Anhänger und probiere es aus. Dann kannst du ja noch nachrüsten.

von Ellianna am 06.04.2024, 02:05



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Wir haben dasselbe Modell, habe den aber zu Beginn oft als Kinderwagen für beide Kids benutzt. Der Kleine war beim Kauf 4,5 Monate alt. Natürlich dann mit der Schale. Wir haben die Schale benutzt bis er ca. 15 Monate alt war. Er konnte so liegen und auch besser schlafen. Ich habe etwas das Gefühl ohne versinkt er noch immer beim Sitzen, er ist mittlerweile 18 Monate alt… Ich habe die Schale somit 1 Jahr benutzt, für uns hat es sich gelohnt. Als Veloanhänger habe ich den Anhänger jedoch erst genutzt als der Kleine ca. 12 Monate alt war…

von mena00 am 06.04.2024, 02:20



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Da die Hängematte eh nur zum Schieben gedacht ist, würde ich auch keine holen. Ab 1 Jahr würde ich ein selbst sitzendes Kind im Anhänger transportieren, für die paar Wochen lohnt sich so eine Matte nicht.

von misssilence am 06.04.2024, 08:26



Antwort auf Beitrag von misssilence

Laut Queridoo sind sowohl die Babyschale als auch die Hängematte für alle "Betriebsarten" freigegeben. Also auch fürs Fahrrad fahren. Ebenso bei Croozer, Thule, etc. Und genau dafür sind die Hängematten ja gemacht, woher kommt deine Info, dass man damit nicht Fahrrad fahren darf?

von Nina1719 am 07.04.2024, 09:25



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Die Frage ist, wie weite Touren du machen möchtest. Wenn dein Baby dort drin auch eher einschlafen wird, würde ich noch zur Hängematte tendieren. Ansonsten lohnt es sich für kürzere Strecken wahrscheinlich nicht mehr. Ich hab meine Kinder immer bis 13-14 Monate in der Hängematte gehabt (Croozer, bin viel Fahrrad gefahren), aber ich habe die auch von klein an genutzt. Für den Croozer gibt es so einen Sitzverkleinerer für Kleinkinder, schau mal ob es das für dein Modell auch gibt. Das gibt dann den kleinen mehr Halt. Ich hatte übrigens nach über 6 Jahren noch keine brenzlige Situation, und ich fahre wirklich viel Fahrrad. Ich fahre aber auch sehr vorausschauend und so oft es geht auf der Straße mit dem Verkehr. Dann wird man einfach besser wahrgenommen von den Autos. Hängematten werden sicherlich oft neuwertig verkauft, weil sich viele motiviert einen Anhänger kaufen und dann am Ende doch nicht fahren. Da kenne ich viele... Auto ist halt doch leider immer noch viel bequemer. Achja... Wenn das Kind größer und schwerer wird, kann ich ein E Bike zum ziehen sehr empfehlen

von Nina1719 am 06.04.2024, 08:51



Antwort auf Beitrag von MaximeNY

Haha, der Anfang Deiner ersten Anfrage ist ja wirklich lustig. (Ansonsten schätze ich misses-cat sehr.) Also: Ja, natürlich ist Fahrradfahren - auch für Erwachsene - lebensgefährlich. Aber Autofahren und diverse andere Dinge sind es auch. Ich plane also nicht für sämtliche möglichen (!) Risiken, sondern für die realistischen bzw. wahrscheinlichen. Mit dem Fahrradsitz hatte ich bisher (natürlich) keine Probleme - ich hatte schlicht keine Unfälle. Ich fahre fast ausnahmslos im Straßenverkehr. Ich habe ursprünglich mein Fahrrad mit Doppelständer ausgerüstet - damit kann man es etwas besser hinstellen zum Kind-Rein- und Raus-Setzen. Nachdem dieses Rad und zwei Ersatzräder (mit einfachem Ständer) zeitweilig und/oder endgültig kaputt waren (ja, ich habe da echt eine böse Strähne), bin ich mittlerweile bei einem Fahrrad *ohne Ständer* gelandet. Ich will zwar wieder ein anderes, aber bis dahin: Siehe da - auch ganz ohne Ständer funktioniert es. Das Kind ist mittlerweile so alt, daß es mal kurz auf Anweisung neben mir stehen kann (was eh hilfreich ist ;-)), und das Rad lehne ich fast immer irgendwo gegen oder nutze einen Fahrradständer o.ä. Dann geht das alles, und das, obwohl der Gurt nicht in 1 Sekunde zu handhaben ist. Achja, ich bin übrigens fast die komplette Zeit mit (m)einem etwas-zu-großen Herrenrad gefahren - mir wurde mehrfach prophezeit, das werde zu Unfällen führen, ich könne ja im Fall des Falles nicht schnell genug absteigen. Tatsächlich gab es zweimal Probleme: Einmal habe ich vergessen, daß da die Stange war (obwohl ich die doch seit Jahren kenne) und bin da fast gefallen ;-) ... ein andermal hatte ich das Rad neben mir gehalten und guckte etwas an, da rutschte es tatsächlich langsam an mir runter, dann verlagerte sich der Schwerpunkt durch Kind auf dem Kindersitz so drastisch, daß ich es nur noch abbremsen konnte, aber das Kind im Sitz schließlich auf der Erde lag. Nein, es ist natürlich nichts passiert, außer Schreck für mich (das Kind fand es nicht so toll, aber war nicht übermäßig schockiert). Vielleicht wäre es auch mit Damenrad passiert. Jedenfalls: Sogar Herrenrad geht. Also: Meiner Meinung nach sind all die Problembereiche von Kindersitzen übertrieben. Man kann die Dinger prima nutzen. Mach Dir klar, womit *Du* Dich gut fühlst (Modell, Fahrrad, Strecken, Ständer usw.) - dann wird es gehen. Wie schon oben geschrieben: Auch Anhänger sind sinnvoll. Je nach Standort kann man Kinder weniger regendicht oder warm eingepackt mitnehmen, man hat mehr Platz usw. Achja, einen Fahrradsitz würde ich kurz nach Sitzen-Lernen für erste kürzere Fahrten nutzen. Das war auch die Meinung einer Kinder-Physiotherapeutin, die ich das mal gefragt habe. Also in Deiner Situation - anfangen, Zeitraum langsam steigern. Hängematte im Anhänger dürfte je nach Untergrund und Fahrweise rückenschonender sein, aber in aller Regel nicht notwendig.

von auf der Reise am 07.04.2024, 22:41