Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ich wundere mich....

Thema: Ich wundere mich....

Welches Anspruchsdenken einige Menschen haben. Ist es tatsächlich so, dass man Kleidung gestellt bekommt wenn man in einen "seriösen Job"startet? Ich lese hier immer wieder sowas. Zu mir sagte neulich jemand (Schwanger, 8-9. SSW) ... "Ich habe einen Termin beim Amt wegen Unterstützung. Ich brauche schließlich neue Hosen."

von MAMAundPAPA2013 am 27.02.2016, 21:18



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Es kann durchaus sein, dass das Jobcenter Kleidung zahlt, wenn man in einen neuen Job startet... über einen Blaumann und Arbeitsschutzschuhe würde sich sicher keiner aufregen. Und ja man kann auch Umstandskleidung und Erstausstattung beantragen.

von mf4 am 27.02.2016, 21:22



Antwort auf Beitrag von mf4

Das finde ich ja auch ok. Nicht falsch verstehen. Aber die 5. Bluse und 6. schwarze Hose... Irgendwann wird's lächerlich.

von MAMAundPAPA2013 am 27.02.2016, 21:29



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich denke nicht, dass man 4 oder 5 mal ausgestattet wird aber 2 mal kann ich nachvollziehen. Wenn ich ein Jobangebot vom Amt bekomme kann es sein ich steige in 1 Woche ein und spontan habe ich mit H4 keine Hunderter für 2 Kostüme, 2 Blusen und 2 paar chice Pumps übrig,

von mf4 am 27.02.2016, 21:32



Antwort auf Beitrag von mf4

Ok, kann ich nachvollziehen.

von MAMAundPAPA2013 am 27.02.2016, 21:33



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Vor allem rechnet sich das fürs Amt, denn es hat 1 mal diese Ausgabe und ab da dann keine oder viel weniger Ausgaben mehr für H4. Es rechnet sich auch, wenn eine Familie Umzugskosten bezahlt bekommt, wenn das Amt ab da dann monatlich weniger Kosten für Miete zahlen muss.

von mf4 am 27.02.2016, 21:35



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Also wir bekommen in der backerei shirts caps und schürzen gestellt...da ist das firmenlogo drauf und unser maskottchen. Hosen müssen wir schon selber kaufen Umstandshosen hab ich auch selber gekauft Schatz kriegt von der Firma komplette Montur gestellt.Hosen shirts weste jacke schal und mütze... Selbst die Kinder bekamen von ihren schulen t-shirts um auf schulveranstaltung "Werbung" zu laufen(sind dann Pflicht)

Mitglied inaktiv - 27.02.2016, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Das weiss ich nedd...erstlingsausstattung kriegt man doch da aber...oder?

Mitglied inaktiv - 27.02.2016, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich an meine Umschulung vor vielen Jahren. Praktikum in einem Laden der recht teure Klamotten verkaufte. Es war für mich ein teurer Spaß, denn ich musste mich tatsächlich neu einkleiden um so auszusehen als könnte ich mir die Klamotten da leisten. In meinem damals legeren Look hätte ich da nicht arbeiten können und da ich auch heute noch keine Kostümchen-Trägerin bin wäre das für mich auch jetzt ein Problem.

von mf4 am 27.02.2016, 21:26



Antwort auf Beitrag von mf4

Ging mir ähnlich, als ich vom Front Office bzw. Restaurant später ins Office wechselte. Plötzlich wurde keine Hoteluniform mehr gestellt und man muss sich komplette Businessoutfits anschaffen. Finanzielle Unterstützung gab es dafür leider nie, nur jede Menge Vorgaben, was nicht erlaubt ist.

von dee1972 am 27.02.2016, 23:04



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Wenn man Harz4 bekommt kann man das wohl beantragen. Hatte noch kein Harz4. Ich finde nur interessant, dass viele für die kleinste Kleinigkeit hier im Forum fragen, scheinbar keine Entscheidung selbst treffen können ABER ganz genau was ihnen alles zusteht.

von Anja+Calvin am 27.02.2016, 21:24



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Finde ich absolut richtig, dass Geld für seriöse Kleidung erstattet wird. So gibt es durchaus Betriebe in denen eine ganz bestimmte Kleidung Pflicht ist. Und kenne privat einige, die erstmal shoppen gehen mussten, weil Jeans &Co in vielen Bereichen tabu sind.

von Johanna3 am 27.02.2016, 23:41



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich finde das auch befremdlich. Jeder normale Mensch sollte ein paar anständige Hosen im Schrank haben. Es reicht auch etwas im Jeans-Style, entweder anständige Jeans (schwarz ist durchaus salonfähig) oder neutrale 5-Pocket-Hose in beige, grau, grün, braun. Löchrig oder völlig verwaschen kommt natürlich nicht gut. Kostümchen muss bei den meisten Bürojobs nicht sein, nettes Shirt oder Bluse ist in Ordnung. Weste, Strickjacke. Aufgepeppt mit Schal oder Tuch ist das o.k. Es kann doch nicht angehen, dass jemand, der staatliche Unterstützung erhält, nur eine Jogginghose besitzt. Das würde die Vorurteile vom rauchenden, stinkenden, auf dem Sofa sitzenden Hartz 4 Empfänger in der Tat bestätigen.

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 00:11



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so! Dass jemand gar nichts “besseres“ im Schrank hat, mag ich gar nicht glauben. Und selbst wenn, zu Zeiten von KIK und Co., lässt sich eine schwarze Stoffhose für 9 Euro und ein geeignetes Oberteil für 6 Euro ergänzen. Die Zeiten in denen man im Kostümchen zum Bewerbungsgespräch für die Aushilfsstelle im Backshop auflief, sind lange vorbei! Dazu noch die Möglichkeit in vielen Regionen auf Kleiderkammern Zugriff zu nehmen. Da kann man ja auch gezielt mal nach einer entsprechenden Stoffhose oder einem neutralen Rock gucken. Sicher ist bei manchen das Geld klamm und es gibt auch Fälle, da finde ich das voll Berechtigt. Ich kenne eine großgewachsene ausgemergelte Frau, die kann nicht im normalen Laden kaufen. Sie braucht etwas schmales mit ganz langen Ärmeln und das entspricht nicht der gängigen Konfektionsgröße. Die hegt und pflegt ihre Sachen, die sie vom Amt bezahlt bekommt...und läuft erst auf, wenn etwas verschlissen ist.

von Mutti69 am 28.02.2016, 07:40



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Um welchen Job ging es denn? Mit Kostümchen habe ich mich noch nie irgendwo beworben.

von mf4 am 28.02.2016, 07:59



Antwort auf Beitrag von mf4

Doch, kenne ich. Habe mal an Empfang einer Versicherung gearbeitet. Zum Vorstellungsgespräch hatte ich einen grauen Anzug an. Der Chef meinte, schon nicht schlecht, aber es war ein falscher Grauton. Es gab ganz genaue Kleidervorschriften. War ein teures Vergnügen, obwohl mein Schrank gut ausgestattet ist/war. LG maxikid

von Maxikid am 28.02.2016, 09:38



Antwort auf Beitrag von Maxikid

örks... falscher Grauton... liest sich als wäre das kein Job in dem man sich wohlfühlen kann

von mf4 am 28.02.2016, 09:50



Antwort auf Beitrag von mf4

War es auch nicht.....Habe es auch nicht lange ausgehalten.

von Maxikid am 28.02.2016, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Viele Betriebe würden Shirt und dunkle Jeans mit Tuch nicht als passende Arbeitskleidung anerkennen. Selbst die Machart von Schuhen ist oft vorgegeben. Dass der Langzeitarbeitslose nur eine Jogginghose besitzt raucht und stinkt halte ich für blödsinnig. Hier in den Büros ist oft eine Kleiderordnung erwünscht, die mit Jeans & Co nicht einzuhalten wäre. Die sind selbst für Praktikanten tabu.

von Johanna3 am 28.02.2016, 10:23



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wo arbeitest du nochmal, dass du so genaue Einblicke hast, die selbst die “Machart“ der Schuhe miteinbezieht?

von Mutti69 am 28.02.2016, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu deine rhetorische Frage? Weißt du, ich kenne nicht wenige Leute aus der Bürobranche. Und auch wenn es in vielen erlaubt ist sich legerer zu kleiden, bestehen doch vielen Betriebe auf ein eleganteres Outfit. Die Vorgabe einer bestimmten Schuhart aus bestimmten Material halte ich auch für übertrieben. Dennoch ist auch sie existent.

von Johanna3 am 28.02.2016, 11:37



Antwort auf Beitrag von Johanna3

na da bin ich froh, daß mein neuer ag keine materialvorgaben bei den schuhen hat. schwarz müssen sie sein. mehr nicht. ich habe extra gefragt, nicht wegen material, wegen absatzhöhe. m.m. nach macht das die eleganz aus....

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Solange es nur Pumps und Co sind mag das egal sein. In einigen Jobs benötigt es aber spezielle Sicherheitsschuhe. Und da ist man dann recht schnell mal bei 50 € das Paar - wenn man Glück hat. kann auch schon mal das doppelte sein. Und das evtl alle 6 Monate.

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

wobei das dann keine willkürliche vorgabe des ag's ist, sondern einfach zum beruf dazugehört. über eleganz braucht mal in dem fall nicht zu reden. man kann sie aber absetzen. zumindest das.

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber nur wenn man eine Einkommenserklärung machen muss. Ich hatte den Spaß vor Jahren in der Ausbildung. Da schulische Ausbildung gab es "nur" Schüler-Bafög. davon musste ich dann Miete zahlen, Nebenkosten, Telefon, Busfahrkarte, Essen, Essensgeld und Schuldgeld und eben auch alles was an material für die Ausbildung nötig war, Dazu dann eben auch die komplette Küchenwäsche (mindestens 5facher Satz), Sicherheitsschuhe und auch die Reinigung. Bei so um die 800 DM die zur Verfügung standen für den ganzen Monat eine echte Herausforderung. Und Absetzen ging nicht, weil ja kein Einkommen. Jedenfalls gab es den entsprechenden vermerk damals von meinem Finanzamt als ich das doch gewagt habe. Das hätte ich erst nach der Ausbildung - wenn denn dann überhaupt - machen können. Oder über meine Eltern.

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 13:31



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hier muss man echt unterscheiden. In der Ausgangsfrage list es sich so, als ob es um die Schwangerschaftskleidung geht. Und ja, darauf hat man Anspruch wenn man ALG1 oder Hartz4 bezieht. Da es zudem dauern kann bis der Antrag durch ist, würde ich da auch nicht bis zur letzten Minute warten. Und die Frage ist ja völlig unabhängig davon ob man einen neuen Job startet oder nicht.

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite bei einer Bank. Also schon "schicke" Kleidung. Keine Jeans, auch nicht schwarze! Und nein, das kann man von der Steuererklärung nicht absetzen. Und das obwohl das für mich eigenltich reine "Arbeitskleidung" ist. Für die Freizeit hab ich legereres!

von obsttomate am 28.02.2016, 15:52



Antwort auf Beitrag von obsttomate

...ging ja auch um sicherheitsschuhe.....zwengs der steuererklärung....

Mitglied inaktiv - 28.02.2016, 19:40