Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

stillfrage (probleme)

Thema: stillfrage (probleme)

da das stillforum leider am WE zu ist: ich habe scheinbar Vasospasmus an der Brustwarze nach dem Stillen (sie wird innen weiss nach dem stillen, es tut weh, ein stechender, brennender schmerz) jetzt habe ich eine seite gefunden die helfen soll, aber mein engliusch reicht einfach nicht aus, ich bin zu müde, zu doof, zu erschöpft http://www.breastfeedingonline.com/rps.shtml#sthash.guSyO4NR.dpbs kann man jemand drauf schauen und mir entweder das wichtigste übersetzen ODER mir eine ähnliche seite auf deutsch empfehlen? Mag weiter stillen aber die Schmerzen links werden so übel, mir graut es vor dem nächsten stillen (er trinkt links lieber als rechts, grad an der brust die weh tut, nachts krieg ich ihn teilweise NUR mit Links ruhig) help wanted

von Keksraupe am 05.10.2014, 22:30



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallöchen Keksraupe... ich hab offenbar was verpasst. Alles Gute zur Geburt und für den kleinen Mann. PS: Aber leider keinen Tipp parat. ich habe wegen höllischer Schmerzen abgestillt... bin kein Masochist.

von mf4 am 05.10.2014, 22:32



Antwort auf Beitrag von mf4

mein kleiner ist heute schon 3 Wochen alt, auch wenn ich gestern bzw morgen ET gehabt hätte *g* und wir sind jetzt endlich daheim, auch wenn wir am 15.10. noch mal einen Termin haben (wir waren recht lange in der Klinik, er hatte trinkschwierigkeiten, schwere gelbsucht, hypothyreose, verdacht auf aortenstenose) aber er ist mittlerweile echt fit. Und sooooooooooo süß

von Keksraupe am 05.10.2014, 22:42



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

da hab ich ebenfalls was verpasst... Herzlichen Glückwunsch !!!

von LittleRoo am 06.10.2014, 09:08



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Kuckuck, Sofort Wärme auf die Brust, am besten ein Kirschkernkissen. Und Magnesium hilft auch, falls du aus der Schwangerschaft noch was hast. Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum Kleinen.

von vieremami am 05.10.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von vieremami

Und morgen gleich die Hebamme anrufen und/ oder ne gute Stillberaterin

von vieremami am 05.10.2014, 22:55



Antwort auf Beitrag von vieremami

wärme tut wirklich gut ich hab den blöden fehler gemacht und erst gedacht es sei entzündet und mir eis drauf gehauen, aua, das tat scheisse weh! und Magnesium habe ich noch jede Menge, werd ich mal ausprobieren meine Hebamme rufe ich heute vormittag an, die wollte erst nächste Woche wieder kommen, wird wohl nötig dass sie eher kommt

von Keksraupe am 06.10.2014, 07:21



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Oh wie schön Herzlichen Glückwunsch. Ja dir Hebamme fragen gibt da auch eine creme die die schnerzen erleichtert sonst Wärme und viel anlegen. lg

von Tweety2014 am 06.10.2014, 07:34



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

deshalb ist "viel anlegen" wohl eher schlecht... er trinkt zwar, aber er hat die lippen falsch und nicht genug vom brustwarzenvorhof mit im mund, deshalb leidet die brustwarze selbst aua

von Keksraupe am 06.10.2014, 07:36



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Google translate, zu mehr bin ich um diese Uhrzeit auch nicht fähig. Weitere Gesundheitsdienstleister beobachten, dass Mütter während der Verzögerung in Erfahrung erwartet postpartale Flüssigkeitsverschiebung der mehrere intrapartum IV. Erhöht Ödem im Wochenbett kompliziert Milchstau, erhöht Unter Bindegewebe Festigkeit, die Brustwarze verzerrt und stört komfortable, effiziente Verriegelung. Ödem eventuell früher, oder später, in 48-96 Stunden, oft dauerhafte 10-14 Tage. (Dies kann sowohl die Menge der gegebenen IV-Flüssigkeit und die Zeit der Infusion in Bezug auf Plazenta Lieferung der Impulse für Laktogenese II abhängen.) Gegendruck Erweichung (RPS) ist eine einfache Intervention, die in der ersten 14 Tage nach der Geburt sehr hilfreich erwiesen hat. RPS nutzt sanfte positive Druck, um eine 1-2 Zoll Bereich des Warzenhofes rund um die Basis der Brustwarze erweichen, vorübergehend in einige Schwellungen leicht nach hinten und nach oben in die Brust. RPS kann durch den Arzt angewendet werden, und / oder beigebracht, die Mutter / Bezugspersonen, wenn nötig, über das Telefon. Interstitielle Flüssigkeitsvolumen erhöht 30% über dem normalen, bevor Ödem sichtbar wird. (Guyton) zu Ödemen enthalten, areolar Gewebe muss erweitern, was ihre Fähigkeit, die Nippel weit in den Mund des Babys zu verlängern. Anfang proaktive Nutzung RPS verursacht keine Schäden und erhöht Milchtransfer zu erleichtern, Gefahr der Brustwarze Trauma zu reduzieren und helfen, lösen Stauung. Umgekehrt kann Pump Ödeme in den Flansch Gegend zu locken, vor allem bei maximaler Vakuum Einstellungen. Zellgewebe kann dann erscheinen "verdickt", scheinbar zu "begraben" die subareoläre Kanälen. Dann weder Säugling Zunge Aktion, Fingerspitze Ausdruck noch die Pumpe selbst entfernt Milch sehr erfolgreich. RPS ist am besten durchgeführt unmittelbar vor jedem Versuch, verriegeln, für so viele Fütterungen nach Bedarf: Die Mutter vielleicht lieber RPS sich selbst, oder die HCP, mit ihrer Erlaubnis beantragen können, RPS gelten mit Blick auf die Mutter oder von etwas hinter der Mutter und erreicht ihr über die Schultern oder legen Sie seine / ihre Finger über denen der Mutter, um den Druck zu verstärken. Je fester oder mehr geschwollene der Warzenhof, desto mehr Zeit wird benötigt, um Geschmeidigkeit zu erzielen. RPS bildet oft vorübergehend "Grübchen" oder "Gruben", aber bald Ödem tritt wieder in die Boxengasse nach Druck freigegeben wird. Positionierung der Mutter mit schweren Ödem flach auf dem Rücken während RPS Verzögerungen Wiedereintritt der Schwellung, so dass eine längere Zeitfenster für Rast. Fest, aber vorsichtig, drücken Sie fest auf den Warzenhof, direkt an der Brustwarze Basis. Druck sollte nicht fest genug, um Schmerzen zu verursachen. Vermeiden Sie Beschwerden mit weniger Druck für längere Intervalle. Drücken Sie nach innen auf die Brustwand für volle 60 Sekunden oder länger (10-20 Minuten oder mehr, wenn nötig. Dies ist eine gute Zeit für Anweisungen.) Jeder Finger Kombination verwendet werden. (Siehe Diagramm) Mütter können kurze Nägel mit gebogenen Fingerspitzen beider Hände die effektivste Methode zu finden. Einhand-Methoden sind praktisch, wenn die andere Hand ist besetzt. HCP ist kann gerade Finger-oder Zwei-Daumen Methoden bequemer zu finden. Verwenden Sie die Wohnungen von zwei Daumen oder die ersten paar Finger an jeder Hand Längs oberhalb und unterhalb der Brustwarze, die Schaffung einer 1-2 cm langen Depression. Weiterhin in entgegengesetzten Quadranten wechselt, mit wiederholten Zeiträumen von 2 Minuten Druck, teilweise die erste Gruppe von Vertiefungen, um Ödeme aus dem gesamten Bereich versetzt an der Basis des Nippels halten. Nach RPS ist eine zusätzliche Fingerspitze eines noch erweichen den Warzenhof viel einfacher, komfortabler und produktiver. Die Schaffung einer speziellen Nische für das Kinn ermöglicht oft tiefer haltend. Vorteile von RPS sind: Stetige Stimulation von Nerven unter dem Warzenhof löst automatisch den Milchspendereflex und treibt zukunfts Milch in der Brust, fast immer innerhalb von 1-2 Minuten oder weniger Überschüssige interstitielle Flüssigkeit vorübergehend in die Richtung der natürlichen Lymphdrainage bewegt. Verschieben Milch leicht nach hinten in tiefere Kanäle entlastet Überdehnung der subareoläre Kanäle, wodurch Riegel Beschwerden und Milchtransfer erleichtern Areolar Elastizität für befreite Verlängerung der Brustwarze tiefer in Babys Mund Reaktion auf den plätschernden der Zunge.

von Himbeere2008 am 05.10.2014, 22:52



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallo Keksraupe, Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Hab das von dir beschriebene auch manchmal, es tut weh, da haste recht... Wärme ist gut und am besten nicht anfassen in dem Moment ;-) Ich glaube nicht, dass das was mit falschem Anlegen zu tun hat, ich leg ja auch richtig an und hab das trotzdem manchmal. Wenn du dennoch ein Problem mit dem Anlegen hast: Brust vorne etwas "zusammendrücken" und Kind in den Mund schieben. So, dass er ein "Fischmaul" machen kann. Erst in den Mund geben, wenn dieser richtig auf ist. Aufpassen, dass er nicht nur die Warze erwischt, sondern auch den Warzenhof im Mund hat. Ich glaube, du warst die mit der großen Brust, oder? Bin auch mit großem Vorbau "gesegnet", von daher weiß ich, dass das Stillen dadurch manchmal nicht so leicht ist am Anfang... Durchhalten! Hast du "das Stillbuch? Von Hannah Lothrop? Das ist eine gute Investition. Stillgelegen wäre auch gut, veinleuchtend gibt's eine in deiner Nähe? Und den Tipp mit der Stillberaterin hast du ja schon bekommen.entweder afs oder LLL. Alles Gute!

von merrie85 am 06.10.2014, 07:47



Antwort auf Beitrag von merrie85

Es muss im letzten Absatz heißen "Stillgruppe wäre auch gut, vielleicht..." Scheiß Auto Korrektur.

von merrie85 am 06.10.2014, 07:49