Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Fliegen und stillen

Thema: Fliegen und stillen

Und noch ein Beitrag von mir Wir sind aktuell dabei unseren diesjährigen Urlaub zu planen. Nun frage ich mich, wie ihr Mamis das mit dem fliegen und stillen/trinken gemacht habt. Empfehlung ist ja, Babys bei Start und Landung zu stillen. Mein Kleiner ist aber in fremder Umgebung oft viel zu abgelenkt, um in Ruhe zu trinken, daher befürchte ich, dass es nicht einwandfrei klappen wird (bis zum Urlaub ist er natürlich noch ein paar Wochen älter und dann sieht es vielleicht schon anders aus). Trotzdem würde mich interessieren, wie es bei euch geklappt hat?

von Butterblume0412 am 24.02.2022, 11:35



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

Unsere Tochter war 5 Monate alt. Weil ich nicht wusste, ob stillen klappt, hatte ich auf dem Flug vorsorglich ein Teefläschchen dabei. Das hat sie ohne Probleme genommen. Beim Rückflug hatte sie die Flasche dann ruckzuck leer. Und ich hab dann einfach angelegt. Ohne Probleme. Sie hat dann den ganzen Flug in meinem Arm verschlafen.

von Cuci am 24.02.2022, 11:52



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

Ich hab jetzt auch Mal dazu eine Frage. Wie stillt man denn bei Start und Landung? Sollte das Baby dann nicht in einer Babyschale oder sowas sitzen? Oder zumindest irgendwie angeschnallt? Oder werden so kleine nicht angeschnallt, sondern man hält sie nur im Arm? Ich hab da immer die Vorstellung, wie man sich über die Babyschale hängt, die Brust in den Mund fädelt und das beim Start mit der Beschleunigung Ich hoffe ja ehrlich, dass ich demnächst mir Mal darüber Gedanken machen muss, weil ich echt Mal wieder weg wöllte, sieht im Moment aber nicht danach aus. Deswegen ist das eine reine Interessenfrage. Vllt um meine Vorstellung Mal aus dem Kopf zu bekommen

von Hydro94 am 24.02.2022, 12:18



Antwort auf Beitrag von Hydro94

Du hast völlig recht. Babys sollten im Flieger einen eigenen Platz haben, auf dem die (flugzeugtaugliche, da muss man sich informieren) Babyschale steht. Leider ist es aber auch erlaubt, Kinder unter 2 auf dem Schoß zu befördern, und da sparen viele Eltern gern das Geld für den zusätzlichen Sitzplatz...

von Birte0504 am 24.02.2022, 12:53



Antwort auf Beitrag von Birte0504

Wir hatten einen extra Kindersitz (nur für den Flug angeschafft - wird jetzt zumindest von den Großeltern genutzt) dabei und auch den Preis (ich meine 2/3 des Vollpreises?) bezahlt. Trotzdem saß meine Tochter beide Flüge mit Loop Belt auf meinem Schoß/Arm, weil sie es hasst "abgelegt" zu werden und sich die Seele aus dem Leib gebrüllt hat (Google Mal Regulationsstörung). Also selbst wenn man Kleinkinder auf dem Schoß statt im Sitz sieht: Man kann es wie üblich nicht immer pauschal verurteilen ...

von Ruto am 24.02.2022, 19:09



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

Kind war beim ersten Flug (2 Stunden) 8 Monate alt. Beim Start gestillt, Kind eingeschlafen und nach der Landung und Verlassen des Flugzeugs wieder aufgewacht. Rückflug ebenso. Beim zweiten Flug wollte sie weder bei Start oder Landung stillen, hatte aber auch keine Schmerzen. Beim dritten Flug hing sie 13 Stunden lang ohne nennenswerte Unterbrechung an meiner Brust. Man MUSS im Flugzeug nicht zwangsläufig Ohrenschmerzen haben. Davon abgesehen habe ich beim Stillen ein Tuch über meine Kinder gelegt, wenn sie mir zu abgelenkt waren.

von c33 am 24.02.2022, 12:40



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

Meine Kinder (2 und 5) sind noch nie geflogen. Wär mir viel zu stressig, nicht nur wegen Stillen. Bahnfahren geht super, aber das ist ja auch ganz anders.

von MetaN am 24.02.2022, 13:07



Antwort auf Beitrag von MetaN

Kinder unter 2 haben nur dann einen eigenen Sitzplatz, wenn die Eltern ihn auch buchen und bezahlen. Sonst sitzen sie auf dem Schoss. Bei Turbulenzen halt auch gefährlich. Auf längeren Flügen kann man in der ersten Reihe ein Babybett zum Einhängen reservieren, dafür muss man aber schnell sein beim Buchen. Falls das Kind einen Schnuller nutzt, reicht das auch oft für den Druckausgleich. Und am besten kurz vorher wickeln, macht im Flieger keinen Spaß. Wechselkleidung mit ins Handgepäck.

von sternenfee75 am 24.02.2022, 13:27



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

bei der Landung ist es wichtiger als beim Start. Und Schnuller reicht auch. Und wenns gerade nicht passt, ist es auch nicht dramatisch.

von Parimo am 24.02.2022, 17:49



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

Möglich ist (falls schon alt genug) eine Wasserflasche anzubieten, oder einen Schnuller. Stillen war bei uns kein Problem, der Druckausgleich insofern kein Thema.

von Ruto am 24.02.2022, 19:11



Antwort auf Beitrag von Butterblume0412

Kleiner tipp: dein Baby sollte während des fluges, aber besonders bei start und landung in einem zugelassenen Kindersitz auf einem eigenen Sitz liegen. Dementsprechend kannst du dann gar nicht stillen, außer, du hängst dich über den Sitz. Ich würde Flasche oder schnuller geben, oder Finger, was das kind halt nimmt. Mir persönlich wäre es zu gefährlich, mein Kind während des Fluges auf dem schoß zu halten, du kannst dir sicherlich vorstellen, was passiert wenn mal ein heftigeres luftloch kommt.

von Skylights110 am 24.02.2022, 20:40