Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Fahrradanhänger (2): Bodenwanne, Komfort, Schieben, Breite (in Läden?) - ?

Thema: Fahrradanhänger (2): Bodenwanne, Komfort, Schieben, Breite (in Läden?) - ?

Noch mal Fragen zu Fahrradanhängern: - welche Modelle kennt Ihr mit Bodenwannen? (Anscheinend war die fehlende Wanne der Grund für einen klatschnassen Croozer-Boden, den ich mal testen durfte.) Haben z.B. alle Modelle von Thule, Hamax, Kindercar o.ä. eine Wanne... und kein Modell von Croozer? Gibt es bei Bodenwannen etwas, worauf Ihr achten würdet - zB Stabilität, Dichtigkeit, ...? - vor ein paar Monaten schrieb mal jemand, ein Thule-Modell zöge sich hinterm Rad komplett anders als ein Croozer-Modell. Kennt Ihr solche Unterschiede auch? Woran liegen die - "nur" am Gewicht oder auch an anderen Faktoren, die man nicht so leicht vergleichen kann? (Ich kann vor Ort leider viele Modelle nicht ausprobieren.) - bequemes Schieben - habt Ihr Erfahrungen mit verschiedenen Modellen, welche genug "Beinfreiheit" lassen, wenn man gern mal größere Schritte macht? - welche Breite (oder welches Modell) ist für Geschäfte noch nutzbar, welches nicht? Ich fahre quasi überall mit dem Fahrrad hin. Zur Zeit muß ich mein Kind dann vor Ort immer auf den Arm nehmen, außer wenn es Einkaufswagen gibt. Ich würde gern mit Anhänger zu Geschäften fahren können, klar, keine winzigen Läden, aber eben "normal-größere" Läden wie Drogerien, Karstadt, Klamottenläden usw. Gibt es eine Art Einheitsbreite, die Läden für Rollstuhlfahrer o.ä. vorhalten?? Danke!

von auf der Reise am 07.11.2022, 00:01



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Guten Morgen, Ich habe mich damals nur mit Thule und Croozer beschäftigt und bei Thule steht nur beim Modell Cab ausdrücklich, dass er eine Bodenwanne hat. Entsprechend gehe ich davon aus, dass die anderen Modelle keine haben - ggf kann man die aber nachrüsten. Das habe ich nicht geschaut. Bei croozer gibt es das auf jeden Fall unter dem Begriff Fußraumschutzmatte. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, die jetzt für den winter nachzurüsten (wir haben bei Keeke 2). Zum Ziehverhalten kann ich nichts sagen. Ich (1,82cm) kann den croozer noch gut schieben, für meinen Mann (1,98) ist es etwas unbequem aber geht. Selbst ein bisschen joggen geht gut. Bei Rewe, Rossmann, DM etc kommt man meist problemlos durch. Falls irgendwo noch starre Absperrungen an der Kasse zum Corona Schutz sind (hier zB lange bei Edeka, inzwischen weg) passt es nicht. Man muss ja bedenken, dass auch Zwillingskunderwagen überall durch müssen und breiter ist der Anhänger eigentlich nicht. Ansonsten kam ich mit dem Zweisitzer überall gut durch. Trotzdem lasse ich ihn meist lieber draußen und nehme einen Einkaufswagen. Bei Kleidungsläden kommst du wahrscheinlich nicht zwischen die Ständer, aber die gauptwage gehen wahrscheinlich (nie ausprobiert).

von Aixoni am 07.11.2022, 07:03



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo, ich kann leider auch nicht alle Fragen beantworten. - Ziehverhalten ist definitiv abhängig vom Gewicht. Aber da geht es nicht um 1 oder 4 kg (Einkauf) . 1 Kind mehr (10-15 kg) oder weniger merkt man allerdings extrem. Eine große Rolle spielt dabei auch das Fahrradgewicht. Schwerer Anhänger am sehr leichten Mountainbike ist gerade bergab unangenehm, da verreißt es einem beim stark bremsen das Hinterrad. Am schweren ebike merkt man hingegen gar nichts. Da lässt sich perfekt die Spur halten. Auf das Ziehverhalten hat die Deichselrichtung einen Einfluss. Manche kommen von links, mache von rechts. Die nicht Deichselrichtung ist die kippgefährdete. Siehe Crashtest YouTube Videos. Wir haben unseren Anhänger damals erst mal ein paar Runden mit Wasserkasten statt Kind auf Extremverhalten getestet. Nur als Tipp ;) - Wanne: wollten wir zuerst auch. Am Schluss wurde es der Queridoo Kidgoo. Der hat (glaube ich) keine Wanne. Über Plastikwannen habe ich nicht viel Gutes gelesen. Metall hatte vor zwei Jahren nur Burley. Wir fahren bei jedem Wetter. Regencover braucht es nur bei Starkregen. Die einzige Schwachstelle bei uns ist das Loch für die Verkehrsfahne. Da läuft Wasser rein. Einfachste Lösung: Stück durchsichtiges Klebeband - Breite: Der Queridoo kidgoo2 ist auf unter Rollstuhlbreite designed. Auf dem Land kommt man da durch alle Läden. Rewe und Edeka sind meist die schmalsten. Lidl und Aldi ist massig Platz. Drogerie war auch noch nirgends ein Problem. Alle klassischen Türen/ Gatter/ Zäune/ Spielplatzumrandung gehen auch. Nur im städtischen Supermärkten ist es teilweise zu eng. Da geht oft nur eine spezielle Kasse. Wenn aufgefüllt wird, kommt man auch mal gar nicht durch die Gänge. Wir sind trotzdem froh um den 2er. Auch mit 1 Kind brauche ich den Zusatzplatz einfach für Einkäufe, Wickeltasche… Mess doch einfach im Alltag mal die engsten Stellen. Dann kriegt ihr ein Gefühl. H&M ist bei uns selbst mit dem Buggy sehr unangenehm und der ist mit Abstand schmaler als alle Anhänger. Regenschirmbuggy passt bei uns mit in den Anhänger. Babytrage natürlich früher auch. Anhänger bleibt bei uns bei Klamottenshopping in der Fußgängerzone beim Fahrrad angekettet stehen. Zum klassischen Einkaufen geht er mit rein.

von BabyBoy20 am 07.11.2022, 09:21



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wir haben den Hamax Outback als Zweisitzer und sind sehr zufrieden. Vorteil bei den Hamax war für uns vorallem, das er eine richtige Sitzbank hat und nicht nur eine Art gespanntest Tuch wie bei Thule und Croozer (zumindest bei den Modellen die wir gesehen haben). Dazu hat der Hamax hinten ein abgeteiltes Fach als "Kofferraum", welches komplett in den Wagen integriert ist und nicht wie bei vielen Thule als Kasten "hinten dran hängt". Der Hamax hat zudem einen festen Boden. Das einzelne Rad vorne wird komplett ausgeklippst um den Anhänger am Fahrrad zu befestigen. Alternativ kann man auch ein Großes Rad vorne befestigen dann eignet sich der Wagen auch zum Joggen oder für unwegsameres Gelände. Das haben wir aber noch nicht ausprobiert. Das zusätzliche große Rad haben wir nichr. Der Wagen lässt sich sehr leicht schieben und ist sehr wendig. Mein Mann und ich sind beide nicht besonders groß haben daher auch keinerlei Probleme beim Schieben, ob das bei Größeren Personen anders wäre kann ich leider nicht sagen. Ich habe ihn bisher nur mit einem Kind (schwereres bzw. Bei einem das Kind) immer auf die gegenüberliegende Seite von der Deichselbefestigung (also Deichsel ist links am Fahrrad befestigt, dann kommt das Kind rechts hin), gefahren. Sowohl an meinem alten Citybike wie auch jetzt an meinem EBike hatte ich keinerlei Probleme.

Mitglied inaktiv - 07.11.2022, 10:19



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Vielen Dank! Gute neue Aspekte!!! Nochmal zur Wanne: Was gibt es denn Negatives daran? Und wie bleibt der Anhänger ohne Wanne trocken? Unserer wird (wie der des Nachbarn, den wir ausleihen durften) am Rand des Gemeinschaftsraens geparkt. Der Anhänger hatte vermutlich vom nassen Gras und/oder Pfützen einen komplett nassen Boden. Dazu vielleicht etwas von den Kindern hereingetragene Nässe, aber das allein erklärte nicht, wie durchnässt er war. Ist die Bank vom Hamax dann nicht "härter"? Sonst federn ja die Federung, aber auch ein bißchen der Sitz, oder? (Thule: Ja, mich interessiert ggf. leider auch eigentlich nur der Cab, wegen des Kofferraums. Diese anderen Thule-hinten-dran-Taschen fand ich noch nie überzeugend. Aber den Cab zu erschwinglichen Gebrauchtpreisen zu finden, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. :-(( ... Ich mus außerdem nochmal wegen seines Gewichts schauen...)

von auf der Reise am 07.11.2022, 23:55