Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

darf ich mal Fragen

Thema: darf ich mal Fragen

www.t-online.de/lifestyle/gesundheit/id_71548710/paracetamol-ist-gefaelicher-als-gedacht.html Paracetamol: Neue Studienergebnisse mir ist dies schon länger bekannt, deshalb haben wir dieses Medikament aus unserem Medischrank enfernt. Paracetamol während der Schwangerschaft hat schlimme Folgen Brunes Auswertungen haben ergeben, dass Kinder ein erhöhtes Risiko haben, später unter Asthma, Hodenhochstand, psychischen und körperlichen Entwicklungsstörungen sowie ADHS zu leiden, wenn ihre Mutter in der Schwangerschaft Paracetamol eingenommen hat. "Die Gefahr für Kinder ist wesentlich höher als bisher gedacht", warnt der Experte. jeder muss selbst entscheiden, aber ich denke jedes Medikament ist schädlich für irgend ein Organ.Manchmal geht es einfach nicht ohne wir haben Ibuprofen

von salzstange am 20.01.2017, 08:04



Antwort auf Beitrag von salzstange

ADHS und das andere von dir aufgezählten ist sicherlich nicht zu verachten. Aber was will man machen, wenn es nicht anders geht? Ich finde, man sollte so viel wie nötig und so wenig wie möglich nehmen. Letzten Endes entscheidet jeder Mutter selbst. Ich denke DIE Sorte Frauen, die sich sowas ohne Sinn und Verstand hinterpfeift ist eh beratungsresistent bzw wird den von dir verlinkten Artikel eh nicht lesen. Zudem macht nicht immer die Dosis das Gift (siehe Alkohol in der Schwangerschaft). Wie gesagt: verantwortungsbewusst sollte man sein. Aber wer wird später sagen können "Das Kind hat ADHS, wird wohl die eine Paracetamol gewesen sein? Ich weiß nicht...

von MeineGüte am 20.01.2017, 08:14



Antwort auf Beitrag von salzstange

Wie wir das sehen? Wir sind schon lange auf Ibu umgestiegen. Ich mache mir aber deutlich mehr Gedanken über die Auswirkungen von Feinstaub, Nanopartikeln und Mikroplastik hinsichtlich des menschlichen Körpers.

Mitglied inaktiv - 20.01.2017, 08:29



Antwort auf Beitrag von salzstange

Und was willst du jetzt fragen?!

von Kater Keks am 20.01.2017, 08:34



Antwort auf Beitrag von salzstange

Ich vertraue da mehr dem Rat des Arztes meines Vertrauens als einem Artikel aus dem Internet von t-online...

von Blüte am 20.01.2017, 08:37



Antwort auf Beitrag von salzstange

Wir nutzen auch Ibuprofen, aber das soll man in der Schwangerschaft im 2. und 3. Drittel nicht nehmen. Da dann lieber Paracetamol. Ich habe mich immer gut vom Arzt und embryotox beraten gefühlt.

von HSVMarie am 20.01.2017, 08:51



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Und falls die Frage gewesen wäre welches wir nehmen... Immer nur Ibu, Paracetamol hilft mir nicht.

von Anny am 20.01.2017, 08:56



Antwort auf Beitrag von salzstange

Was ist denn die Frage? Ich antworte dann wohl mal einfach drauf los *g* Ich habe in meiner Jugend Paracetamol regelmäßig bekommen. Seither aber immer Ibu und andere Schmerzmittel. In den Schwangerschaften sollte ich Paracetamol bei Kopfschmerzen nehmen... Eigene Studie: Erstes Kind KEINE Paracetamol unter anderem hat er ADHS und andere Erkrankungen, und auch Heuschnupfen und Asthma! Wohl gemerkt OHNE paracetamol! Bei dem Kind bei dem ich eine Weile unter massiven Kopfschmerzen litt und ein paar Paracetamol nahm ist nichts!! Hmmmm! Vielleicht Zufall?

von Anny am 20.01.2017, 08:54



Antwort auf Beitrag von Anny

Ich nehme Paracetamol, Ibu hilft bei mir nämlich so gut wie nie..LG maxikid

von Maxikid am 20.01.2017, 08:56



Antwort auf Beitrag von salzstange

Ich denke generell ist es klar, dass es nicht so toll ist in der Schwangerschaft Medikamente zu nehmen. Doch manchmal ist es unumgänglich. Das Paracetamol immer wieder in der Kritik steht, ist glaub ich auch bekannt. Nur bedenke man in welchen Dosen es eingenommen wird. Nehme ich bei Bedarf mal eine ein oder pfeife ich mir regelmäßig 8 Stück rein! Ich denke man sollte da einfach auf den Arzt vertrauen. Neue Studien werden immer wieder gemacht. Und das ist auch gut so, aber dennoch denke ich, wenn wirklich nachweisbar wäre, dass ADHS durch die Einnahme von Paracetamol ausgelöst würde, wäre es in der Schwangerschaft wohl kaum in der Empfehlung!

von Tan_Sop2016 am 20.01.2017, 09:32



Antwort auf Beitrag von salzstange

Ach so: Ich nehme Paracetamol, vertrage es aber nicht besonders gut. Aber WENN ich mal Kopfweh habe, tu ich mir lieber Übelkeit, als weiter Kopfweh zu haben. Grundsätzlich nehme ich lieber Ibuprofen. Wirkt bei meinen Schmerzen (Muskeln & Gelenke) eh besser, weil es gegen Entzündungen hilft.

von MeineGüte am 20.01.2017, 10:04



Antwort auf Beitrag von salzstange

und denke nicht das es geschadet hat. Zumindest habe ich eine putzmuntere 16 jährige Zuhause:-)

von wesermami am 20.01.2017, 10:05



Antwort auf Beitrag von salzstange

Ich sehe nur einen längst bekannte Wiederholung von Erkenntnissen

von Littlecreek am 20.01.2017, 10:42



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

ich wollte wissen, verzichtet Ihr auf laut dieser Forschung auf das Medikament Paracetanol. jetzt so wie jamand geschrieben hat, wen man sich an die Menge hält und es nur nimmt , wie lange es nötig ist, auch Paracetanol nehmen kann. Ich nehmne und gebe den Kindern Schüsslesalz, aber manchmal hilft das alleine nicht, dann gebe ich den Kindern auch Ibu.. etc..

von salzstange am 20.01.2017, 11:15



Antwort auf Beitrag von salzstange

Ich hab unserem Kinderarzt in den 90ern schon gesagt, dass ich davon nichts halte Für Notfälle hab ich IBU daheim als Tabletten und für den Mini Nurofen (auch IBU) Tabletten, da ich den Saft jedesmal entsorgen muss, weil er schneller abläuft als Tabletten. Gebraucht haben wir für ihn noch nichts, aber die älteren Brüder sprechen gut auf Ibuprofen an, wenn es dann tatsächlich mal nötig sein sollte. Ich selbst nehme Novalgin, wenn es nicht mehr ohne Schmerzmittel geht

von Littlecreek am 20.01.2017, 11:39



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Meine Kinder nehmen auch immer ibu, ich immer Paracetamol und mein Mann immer nur Asperin....LG maxikid

von Maxikid am 20.01.2017, 11:46



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Novalgin mag meine Leber so gar nicht.... Aber wir brauchen auch sehr selten Schmerzmittel, reineweg zum Fiebersenken gehe ich erst oberhalb von 40,5 dran, damit der Körper überhaupt eine richtige Chance hat, das zu bearbeiten.

Mitglied inaktiv - 20.01.2017, 11:50



Antwort auf Beitrag von salzstange

Mit Studien und Statistiken kann man alles und nichts beweisen oder vermuten, je nachdem, wer die Erhebung finanziert hat. Man kann sich ja mal überlegen, wie das nachvollzogen werden soll, daß zB das Asthma an dem Paracetamol in der Schwangerschaft gelegen hat. Die Versuchs- und Ergebnisgruppe wäre garantiert zu klein, um es tatsächlich vernünftig zu belegen. Und Tierversuche lassen nunmal nicht immer eine 1-zu-1-Übertragung auf Menschen zu. Grundsätzlich weiß aber jeder, daß Medikamente in der Schwangerschaft dem Baby schaden KÖNNEN. Das gilt aber für ALLE Medikamente und jeweils abhängig von der Dosierung. Wenn es machbar ist, nimmt man also überhaupt nichts in der Schwangerschaft. Und was nicht zu vermeiden ist, dann eben so wenig wie möglich. Und dann hofft man, daß es wenig genug war, um das Kind nicht negativ zu beeinflussen. Ich halte übrigens beispielsweise dauerhaften Stress, der zB auch durch dauerhaften (nicht behandelten) Schmerz entsteht, in der Schwangerschaft und damit für das ungeborene Baby für ein viel größeres Risiko was ADHS angeht. Aber das nur so nebenbei.

von Susanne.75 am 20.01.2017, 13:14