Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

billiger laminat

Thema: billiger laminat

Als ich hier vor knapp 2 Jahren eingezogen bin, hat der Vermieter neues laminat legen lassen. das Problem ist, das dieser total schnell kaputt geht. Bsp. Glas fällt runter, Laminat hat direkt eine Delle bzw splittert ab Tisch wird zur Seite geschoben, sofort Kratzer Überall wo ich etwas stehen habe, habe ich abdrücke auf dem laminat. Wische ich die leisten mit warmen Lappen ab, hab ich die halbe Farbe auf dem Tuch. Ich hatte vor ca. 1 Jahr mit meinem Vermieter darüber geredet, der ist aber vor einigen Monaten verstorben. Seine Mutter hat die Wohnung jetzt übernommen und möchte den boden nach Auszug ersetzt haben. Ich sehe das nicht ein. und jetzt? Hat jemand eine schlaue Idee?

von kaathii am 01.02.2015, 14:08



Antwort auf Beitrag von kaathii

Laminat ist aber im allgemeinen sehr empfindlich ausser du hast da wirkich was super teures. ich glaube nicht wirst nicht drum herum kommen.

von Tweety2014 am 01.02.2015, 14:12



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Wir hatte bisher immer laminat, ob bei meinen Eltern oder in der davorigen Wohnung. Probleme hatte ich nie....

von kaathii am 01.02.2015, 14:16



Antwort auf Beitrag von kaathii

.

von kaathii am 01.02.2015, 14:14



Antwort auf Beitrag von kaathii

.

von kaathii am 01.02.2015, 14:15



Antwort auf Beitrag von kaathii

Oh weh. erstmal teppich drüber das nicht noch mehr kaputt geht? Hast du vor da länger zu wohnen? Dann mache es neu.

von Tweety2014 am 01.02.2015, 14:15



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Die komplette Wohnung außer WC sind mit Laminat ausgelegt, das alles mit Teppich zu belegen ist unmöglich. Nein wir ziehen dieses jahr aus.

von kaathii am 01.02.2015, 14:17



Antwort auf Beitrag von kaathii

Ok dann keine ahnung habe in der kompletten wohnung auslegeware. ich weiß aber von meinem onkel das er auch billiglaminat hatte aber das sah nicht aus obwohl er sogar so rollstuhl drin hatte etc.

von Tweety2014 am 01.02.2015, 14:19



Antwort auf Beitrag von kaathii

Schätze du wirst ihn nicht ersetzen müssen. Abnutzungen des Bodens muss der Vermieter selber zahlen, außer du bist mit einer Horde Inline Skater durch gesaust ;) Google mal nach Abnutzung Bodenbelag Mietwohnungen, ansonsten mal zum Mieterschutzbund.

von Hailie am 01.02.2015, 14:27



Antwort auf Beitrag von Hailie

Danke ich Google mal :)

von kaathii am 01.02.2015, 14:33



Antwort auf Beitrag von kaathii

Wir haben im Moment die gleichen Probleme wie ihr. Vor einigen Jahren hatten wir preiswertes Ikea-Laminat. Das war absolut unempfindlich und nicht kaputt zu kriegen. Jetzt haben wir Markenlaminat, das wir wegen eines Modellwechsel preisgünstiger kaufen konnten und es ist absolut empfindlich. Man muss es nur schief ansehen und schon hat es "Löcher".

von lisi3 am 01.02.2015, 14:29



Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich glaube nicht, dass sie das verlangen kann. Wenn das Laminat "normal" benutzt wurde (dazu würde ich auch Möbel Verschieben, und runtergefallenes Glas zählen, passiert nunmal), ist das ihr Problem. Ich würde auf jeden Fall Schäden dokumentieren, mit Bild, und zum MIeterschutzbund gehen und mich da informieren.

von Laube72 am 01.02.2015, 14:52



Antwort auf Beitrag von kaathii

wie lange ist es schon so und wann hast du den Vermieter darauf aufmerksam gemacht? Wie lange wohnst du in der Wohnung? Wir hatten das gleiche,nur anders herum. Wir haben zwei Häuser die wir vermieten und hatten jetzt bei Auszug vom Mieter auch einen total verschrammten Parkettboden. Das war schon wirklich sehr ärgerlich weil wir den extra abgeschliffen haben bevor der Mieter einzog und der Boden extrem verschrammt war und auch richtig tief in den Boden rein. Wie auch immer,es hieß auch es sind normale Abnutzungserscheinungen. Wir sind auf den Kosten sitzen geblieben.

Mitglied inaktiv - 01.02.2015, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Habe ich alles in meinem ersten post geschrieben :-)Meinem Vermieter habe ich das ca. 1 Jahr nach Einzug gesagt.der ist aber nun verstorben, und seine Mutter will nichts davon wissen. Ich sag mal so, wenn der Vermieter Bodenbelag legt der schnell kaputt geht (ob es an der Qualität oder dem belag generell liegt) musd er davon ausgehen das dieser abnutzt. Es ist nichts unnormales das mal was runterfallt oder etwas beim putzen verschoben wird. warum soll ich als Mieter also dafür aufkommen, wenn der Vermieter am Belag spart? Ich bezahle monatlich dafür, diesen Belag nutzen zu dürfen

von kaathii am 01.02.2015, 15:28



Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich habe dir doch geantwortet dass du in dem Fall wohl nicht zahlen musst in der Vermieter dann wohl wieder Pech hat.

Mitglied inaktiv - 01.02.2015, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast geschrieben du hast mit deinem Vermieter geredet. Ich gehe mal davon dass du es die hast unterschreiben lassen dass es gemeldet wurde von dir. Das war nicht aus dem Post zu Lesen deswegen habe ih nachfefragt

Mitglied inaktiv - 01.02.2015, 17:31



Antwort auf Beitrag von kaathii

Schau dir euren Mietvertrag genau an! Steht da etwas von Bodenbelägen? Nein? Dann solltet ihr eigentlich keine Probleme haben! Das fällt dann unter normale Benutzung und ist von dem Vermieter zu tragen. Es kann aber nie schaden, mal beim Mieterschutzbund nachzufragen, falls der Vermieter auf Stunk aus ist. Ich kann ja die Vermieter durchaus verstehen, denn es gibt schon einige Fälle, wo Mieter echt pfuschen und das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer! Aber dafür sollten sich ( denke ich mal) auch Vermieter bestmöglich absichern....

von benema am 01.02.2015, 15:12



Antwort auf Beitrag von benema

Ein Glas fällt runter und da ist so ein riesen Loch im Laminat???

von Hellchen77 am 01.02.2015, 15:27



Antwort auf Beitrag von benema

Nein vom Boden steht dort nichts. ... ich muss kleinere verschönerungsarbeiten selbst übernehmen, diese aber auch nur im Wert von 100 Euro. Ich habe sogar alle Heizungen und Tür Rahmen aus eigener Tasche lackieren lassen, ich verstehe also gar nicht wo ihr Problem ist.

von kaathii am 01.02.2015, 15:32



Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Auf dem Bild wirkt es größer als es ist, weil ich es von nahem fotografiert durchmesser ungefähr 5 mm Ja, der platz einfach auf......genauso wie auf Bild 2, dort steht weder eine Möbelstück noch sonstwas.

von kaathii am 01.02.2015, 15:35