Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ausgaben ich bin erstaunt

Thema: Ausgaben ich bin erstaunt

ich habe beim lesen Ausgaben in der Partnerrschaft geschluckt. 260€ ist bei uns kein kleiner Betrag.. wir besprechen es zusammen, wenn einer für spezielle Dinge etwas kauft oder bestellt. dann teilen wir uns das mit. Also jeder kauft sich das was er braucht und will. Auch bei 260€ ist es kein Problem aber für mich ist es kein kleiner Betrag. bin einfach nur Erstaunt , dass es für enige einen kleinen Betrag ist..

von Melkerin am 16.07.2020, 17:50



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das kommt immer auf das Einkommen an, wie man es sieht. Für den einen ist es viel Geld, für den anderen Portokasse. Das kann eine Endlos-Diskussion werden. Mich interessiert es nicht, was andere für ihren Schrapel ausgeben, ebensowenig hat es sie zu interessieren, was ich für gewisse Dinge ausgebe.

Mitglied inaktiv - 16.07.2020, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich so unterschreiben

von Limie am 16.07.2020, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird so ein Betrag auch eher gemeinsam besprochen. Aber - kommt auch drauf an was gekauft wird. Wenn ich neue Klamotten, neue Winterjacke ect... brauche, dann frag ich nicht extra, obwohl das durchaus auch mal in diese Preisklasse kommen kann - oder natürlich auch bei meinem Mann umgekehrt - da muss er sicher nicht fragen. Aber wenn es um eine Spielekonsole geht, dann wird das ganz sicher gemeinsam besprochen/entschieden. Hat jetzt weniger mit dem Familieneinkommen zu tun - bei uns geht es auf ein gemeinsames Konto und jeder von uns weiß, ob es geht, oder ob es eher eng wird. Wenn jemand meint, er braucht das jetzt aber, dann darf er/sie das auch kaufen ohne absprache - und der andere sagt da auch nichts dazu. Aber es gibt ja immer auch Dinge die man gerne hätte, aber nicht braucht - da wird dann abgesprochen. Wobei es auch nicht tragisch wäre, wenn nicht - dann hat es der andere halt gebraucht. Gruß Dhana

von dhana am 16.07.2020, 18:16



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Ja, find es auch keine Peanuts.

von Mommy2be8.17 am 16.07.2020, 17:56



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das geb ich auch nicht einfach so aus, obwohl wir es uns gut leisten könnten. Bei allem über 100 Euro überlegen wir zusammen, ob es Sinn macht und wie wir es günstig bekommen können.

von Birte0504 am 16.07.2020, 18:00



Antwort auf Beitrag von Birte0504

Im Ernst? Du bist in der Stadt, siehst etwas und kontaktierst deinen Partner um gemeinsam zu überlegen ob du es kaufst? Und das dann vielleicht noch mehrmals hintereinander? Wegen jeden hundert Euro? Ich käme im Traum nicht auf die Idee. Wenn jemand wenig Geld hat verstehe ich es voll. Du schreibst aber ihr könntet es euch gut leisten. Darf ich fragen was dann der Sinn dahinter ist?

von lilly1211 am 16.07.2020, 18:10



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Muß sie sich vor dir rechtfertigen? Glaube eher nicht. Ich finde es mehr als normal, bei solchen Ausgaben gemeinsam darüber zu sprechen und auch bei mir kommt es mit Sicherheit nicht vor, daß ich in der Stadt stehe und einfach etwas für 260 euro kaufe. Wieso das so ist, muß man doch den Leuten selber überlassen.

Mitglied inaktiv - 17.07.2020, 17:31



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das ist wirklich nicht die Diskussionen auf die ich hinaus wollte. Und natürlich sond die Einkommen sehr unterschiedlich. Und wir arbeiten beide,was ja auch nicht immer so ist. Und ich finde,ich kann auch mit anderen Beträgen um mich werfen, wenn ich auf dicke Hose machen wollte.

von StiflersMom am 16.07.2020, 18:13



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Hej! Mirgfeht das auch,. und auch ich habe gestutzt. Allerdings läßt mich das ziemlich kalt, muß ich normal auch nicht kommentieren,schließ weiß man doch, daß mancheLeute mehr verdienen als andere. ABER wenn diese Leute versuchen (würden), anderen dann Tips zu geben bzw. völlig verständnislos darüber sind, daß z.B. in Corona-Arbeitsloszeiten das Geld knapp wird und man NICHT mind. 2 Gehälter im voarus eingespart hat, dann werde ich doch fuchsig. Ist JETZT ja nicht passiert , vn fdaher konnte ich meine Finger da unten ruhig halten , zu Beginn der Coronadiskussionen durchaus, dann mucke ich auf . Wir besprechen viele Dinge, aber es fragt niemand "um Erlaubnis". Wir erarbeiten das Geld zusammen, also wird es auch gemeinsam ausgegeben - keiner schießt da unvernünftig über die Stränge. Und das wissen wir vom anderen auch. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.07.2020, 18:14



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Ja die Verhältnisse sind unterschiedlich. So ist das nun mal. Ich käme im Traum nicht auf die Idee jemanden zu fragen deshalb. Es ist ja mein Geld und geht niemandem ab. Bei großen Summen die die Finanzplanung der Familie betreffen ok, das bespricht man.

von lilly1211 am 16.07.2020, 18:14



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Für mich auch nicht.

von Spirit am 16.07.2020, 18:15



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Ich muss auch sagen, meon Mann arbeitet im drei Schichtsystem. Ich bin Weihnachten und Silvester allein,wenn es schlecht läuft. Alles hat seinen Preis....

von StiflersMom am 16.07.2020, 18:17



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Die Ausgangssituation ist einfach bei jedem anders, sowohl bezogen auf das Einkommen als auch auf die Meinung, bei welchem "Betrag" viel Geld anfängt. Auch hier im Forum gibt es die ganze Bandbreite, von Menschen, die ALG2 bekommen, anderen, die Kinderzuschlag bekommen bis hin zu Menschen, deren Jahreseinkommen so hoch ist, dass sie mit dem Steuerfreibetrag besser fahren als mit den zusätzlichen 300 Euro Kindergeld. Und das sorgt natürlich für unterschiedliche Lebensrealitäten.

von Feuerschweifin am 16.07.2020, 18:19



Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Unterschreibe ich so. Auch für jemandem mit einem Monatseinkommen von 10K aufwärts können 250€ viel sein, wenn er eben sehr auf sein Geld achtet.

Mitglied inaktiv - 16.07.2020, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Das glaube ich ist ein wichtiger Punkt: ob jemand auf sein Geld achtet. Ich tue das überhaupt nicht. Ich gebe Geld aus und es ist mir egal. Da sind die Charaktere sehr verschieden. Viele haben ja geschrieben sie könnten es sich leisten aber machen es nicht. Ich spare nicht auf einen goldenen Sarg oder so.

von lilly1211 am 16.07.2020, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich nur zustimmen.

von Felica am 16.07.2020, 20:06



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Das ist halt der „Lebensstandard“ den sich jeder leisten will zu schulden. Der eine gibt 500€ im Monat für eine Reinigungshilfe aus (als Beispiel). Beide gehen arbeiten. Mir wäre das nichts. Wir gehen auch beide arbeiten, aber meine Hütte mach ich alleine reine. Für den einen sind 15K für ein Auto viel, für den anderen ist es wenig, weil er einen gewissen Standard/Ausstattung/Verarbeitung erwartet. Dem einen reicht ein „Wald und Wiesen Pony“. Der nächste will ein gut ausgebildetes und zahlt dafür auch gern bis zu mittleren 5 stelligen Beträgen. So ist das mit allem. Da kann man Endlos Beispiele aufzählen. Jeder wie er will, jeder wie er hat. :)

Mitglied inaktiv - 16.07.2020, 18:27



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Je höher das Einkommen, desto weniger wertvoller werden die nächsten 260 Euro. So manch einer mag zwar auch mit hohem Einkommen und gutem Vermögen noch sehr sparsam bleiben, aber im Durchschnitt ist das wohl so, dass der Betrag umso kleiner erscheint, je mehr man hat.

von Petra28 am 16.07.2020, 19:18



Antwort auf Beitrag von Petra28

Das möchte ich so jetzt nicht unterschreiben.... wir, und ein par Freunde von uns haben ein Höheres Einkommen, alle so um den Dreh rum gleich viel.... aber, wir sind alle irgendwie extrem knauseriger.... nicht geizig, aber wir geben Geld mit bedacht aus.... wir kaufen öfters im Discounter ein, oder schauen wo wann was Aktion ist, recherchieren bei grösseren Anschaffungen, (Kaffeemaschine, Grill....) wo es welches Modell zu guten Kondition gibt (klar, sind das eher hochpreisige Modelle, aber dennoch kaufen wir nicht einfach drauf los weil wir es uns leisten könnten...) Kaufen Kleider weil wir sie brauchen und nicht weil wir sie wollen (nicht falsch verstehen, wir kaufen auch mal was wo uns gefällt, aber geben nicht jeden Monat 300€ pP für Kleider aus, eher 2 mal im Jahr....) , gehen eher selten ins Restaurant, nehmen das Essen mit auf Arbeit und gehen eben nicht ins Restaurant (da kann man Geld sparen dabei ) .... es stimmt schon ein bisschen, „von den Reichen lernt man sparen“

von ZoeSophia am 16.07.2020, 19:33



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Trotzdem sind dir vermutlich 260 Euro weniger wert als einem Geringverdiener, oder? Wahrscheinlich wirst du auch nicht einfach so sparen (obwohl es das natürlich auch gibt), sondern auf ein bestimmtes Ziel hin, also für das Eigenkapital für die nächste oder übernächste Immobilie? Wenn die Altersvorsorge aber steht und man gar nicht mehr arbeiten muss und dennoch sehr komfortabel leben könnte, sich quasi jedesmal ein neues Auto kaufen könnte, wenn der Aschenbecher voll ist, dann werden 260 Euro wirklich klein. Man muss sie dann trotzdem nicht ausgeben, aber falls doch, ist eine Besprechung mit dem Partner wohl unnötig. Wenn es jedoch Monat für Monat knapp ist und die letzten Tage im Monat mit Haferflocken bestritten werden, dann sollte man das wohl mit dem Partner besprechen, bevor man 260 Euro ausgibt.

von Petra28 am 16.07.2020, 20:57



Antwort auf Beitrag von Petra28

Also, so viel ist es auch wieder nicht, das wir uns die nächste und nächste und nächste Immobilie leisten könnten.... Aber, es ist für uns genug, dass wir uns eigentlich (!) keine Gedanken machen müssten für „normale“ Ausgaben, aber wir machen es trotzdem, weil wir eher sparsam sind. Wir Sparen auch nur bedingt gezielt auf etwas Neues hin, aber unser Ziel oder Bestreben ist es, wenn ein neues Auto gebraucht wird, wir etwas renovieren müssen im Haus, (zb. Neues Badezimmer, ist schon bald nötig...), spezielle Bekleidung nötig ist, Urlaub, oder was auch immer, dass wir es „einfach so“ bezahlen können, ohne Kredit, Leasing oder was auch immer....

von ZoeSophia am 16.07.2020, 21:18



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Dann seid ihr noch nicht beim flachen Teil der Grenznutzenkurve...

von Petra28 am 16.07.2020, 21:24



Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich musste da zuerst Genau nachlesen was „Grenznutzen“ ist..... Nein, so weit ist es nicht, für dass muss mein Mann noch zu viel Arbeiten.... aber, erstrebenswert wäre es eigentlich, man hätte genug Geld zur Verfügung um dieses Gewinnbringend zu investieren, dass dieser Gewinn (regelmässig, wiederkehrend) die Lebenskosten decken würde.... also, neues Ziel, rausfinden wo investieren Klar, wäre es immer schön, irgendwie mehr Geld zu haben, für uns reicht es sehr gut, um die täglichen Ausgaben ohne Abstriche zu decken. Sparen auf etwas, vorallem eher grössere Ausgaben müssen wir aber trotzdem noch... wobei „sparen“ das falsche Wort ist, denn wir verzichten ja nicht auf etwas, sondern wir legen den Überschuss“ einfach zur Seite....

von ZoeSophia am 16.07.2020, 22:02



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Für „mal eben so ausgeben“ sind 260€ bei uns auch viel. Und bei allem was über 100€ liegt (wenn es nicht gerade benötigte Kleidung für uns oder die Kinder ist) sprechen wir das miteinander ab. Und ganz ehrlich, weder mein Mann noch ich gehen spontan los und geben „mal so nebenbei“ hunderte von Euros aus. Wenn er oder ich etwas haben wollen, was teurer ist, dann sprechen wir darüber und entweder ist es derzeit möglich es zu kaufen, oder halt nicht und dann wird noch etwas abgewartet und gespart. Aber das kann ja jede Familie machen wie es ihnen passt und möglich ist.

von Kater Keks am 16.07.2020, 19:19



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich wüsste gar nicht wofür ich "mal so nebenbei" hunderte Euros ausgeben sollte. Ich schaffe nur an, was ich "brauche" (in An-Abführung, denn brauchen ist halt auch relativ). Spontankäufe mache ich selten und wenn, dann liegen sie im Bereich von wenigen Euro.

von c33 am 16.07.2020, 19:55



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Für uns auch kein kleiner Betrag. Aber gut, wer das Geld hat, mag das anders sehen. Mein Mann und ich würden wohl selbst dann solche Ausgaben besprechen.

von Felica am 16.07.2020, 20:03



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Ich denke hier geht es um zwei Dinge gleichzeitig. Das eine ist, ob man 250€ für wenig erachtet oder nicht. Das ist ja nun, wie von vielen beschrieben, individuell und unabhängig vom Geld, welches man zur Verfügung hat. Ich war z.B. schon immer sehr sparsam, hab mein Studium alleine finanziert, immer drauf geachtet, keine Schulden und was für den „schwarzen Tag“ zu haben. Auch, wenn ich jetzt wesentlich mehr zur Verfügung habe, ist diese Einstellung geblieben. Ich überlege grundsätzlich, ob ich das ausgeben WILL, nicht nur kann. Der andere Punkt ist die Frage danach, WIE eine solche Ausgabe in einer Partnerschaft gehandhabt wird. Auch da ist es doch sehr verschieden. Wir haben z.B. gerne den Überblick über unsere Ausgaben und haben sowohl eine Monatsplanung als auch eine Jahresplanung. Auch Sonderausgaben wie Urlaub, Anschaffungen, aber auch das, was wir investieren/sparen bzw. auf das Depot unseres Sohnes einzahlen, ist genauestens vermerkt. Das machen wir alles gemeinsam, obwohl mein Mann bei uns das Know-how hat. Wir verdienen beide gut, wobei mein Mann zu den sogenannten Top-Verdienern gehört. Dennoch geben wir unser Geld sehr bewusst aus. Über größere Anschaffungen sprechen wir grundsätzlich miteinander, aber hauptsächlich, weil wir die Sinnhaftigkeit dieser hinterfragen. Wir beleuchten über einen längeren Zeitraum Pros und Kontras und überlegen, ob wir das wirklich brauchen. Wir versuchen eher minimalistisch zu leben und keinen „Kram“ anzuhäufen. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Thema Kaffeemaschine. Wir wünschen uns schon lange eine Siebträgermaschine und suchen gerade die für uns passende. Mit Mühle würde die, die uns gefällt, 2500€ kosten. Mit diesem Gedanken gehen wir nun schon einen Monat schwanger. Das ist aber auch eine längerfristige Entscheidung und sollte wohl-überlegt sein. Und unabhängig davon, ob wir das Geld haben, ist es für uns eine Menge Geld! Aber das tangiert wieder die erste Frage.

von Alice_15 am 16.07.2020, 20:21



Antwort auf Beitrag von Alice_15

Dafür kann man aber viel Kaffee kaufen, sogar Lupuk Ich bin da eher minimalistisch, mir reicht die Bodum mit Mühle. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es besseren Kaffee gibt, aber wenn man eine große Küche hat, macht so ein Teil schon was her

Mitglied inaktiv - 16.07.2020, 23:05



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Also für mich sind 250€ auch kein kleiner Betrag, aber ich hab das quasi steuerfrei in 3 bis max. 5 Tagen an Trinkgeld.... heut hab ich zB in 7 Stunden 140€ Tipp gehabt und musste 30 abgeben ( so ist aber nicht jeder Tag), dafür hab ich nen geringen Stundenlohn und da muss ich auch was für tun ( physisch und psychisch - teilweise ist kellnern ein Knochenjob). Klar könnte ich alles sparen und wäre trotzdem nie Millionär , aber das ist halt Ansichtssache. Ich esse/ kaufe halt gern gute Sachen und verwöhne meine Lieben gerne :) Während Corona sah es in der Gastro eher mau bis mies aus und wir konnten uns trotzdem alles leisten - manch Luxus haben wir nicht zahlen wollen. Ich finde, da sollte man über andere garnicht soviel nachdenken ( also wie es wer anders handhabt). Unten ging es ja um eine Anschaffung und da sprechen wir ( vielleicht) darüber - aber nicht zwingend .... kommt auch drauf an ob mein persönlicher Luxus oder zb ne PlayStation/ Handy etc für die Kinder ( da legen wir dann zusammen oder er zahlt ;)).

von luna8 am 17.07.2020, 01:07



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Wir haben ein sehr gutes Einkommen, aber bei Ausgaben von 260 Euro plus würden wir das auch einander mitteilen. Also jetzt nicht, wenn ich z.B. zum Winter die drei Kinder neu einkleide... Aber wenn ich für mich so eine Ausgabe auf einen Schlag hätte, würde ich es erwähnen. Und er ebenso.

von Korya am 17.07.2020, 01:35



Antwort auf Beitrag von Melkerin

Naja, es kommt halt auf das Einkommen an. Wenn ein Paar zusammen 5000 Euro verdient, dann sind 260 euro natürlich ein Klacks. Aber für Familien, wo diese 260 euro die Hälfte vom Haushaltsgeld sind, ist es eben sehr viel Geld. Da ch hier bei uns für die Finanzen zuständig bin (was für Beide ok ist) würde ich schon auch ein wenig meckern, wenn er einfach so das Geld ausgibt. Er müßte nicht um Erlaubnis fragen, aber ich wäre immer gerne vorgewarnt wegen der Abbuchungen. Jeden Monat wäre das aber auch nicht drin, weil wir ganz nebenbei noch ein Haus haben und Rücklagen bilden müssen. Die kommen nicht von ungefähr.

Mitglied inaktiv - 17.07.2020, 17:42