Maikäferchen2017
Guten Morgen, habt ihr euch schon überlegt, wielange ihr in Elternzeit gehen wollt? Oder gibt's hier gar Muttis, die direkt nach dem MuSchu wieder arbeiten gehen wollen? Und wie sieht's mit euren Männern aus, nehmen sie auch? Wenn ja, welche Monate/welchen Zeitraum? Berichtet mal, finde sowas immer interessant, wie unterschiedlich es bei allen ist. Bei uns wird es so laufen, dass ich wieder mind. 2 Jahre und ein paar Monate in Elternzeit gehe. Bin mir noch nicht sicher, ob ich September, Oktober oder November 2022 wieder anfangen möchte. Mein Mann wird auch 2 Monate nehmen, aber aufgeteilt, wahrscheinlich den 5. und 14. Lebensmonat. Nach der Geburt hat er 3 Wochen Urlaub. So ähnlich hatten wir's bei unserer Tochter vor 3 Jahren auch: erst 2 Wochen Urlaub, dann 3. und 14. Lebensmonat Elternzeit. Fiel wunderbar in den Hochsommer...
Ich nehme 18 Monate. Und mein Mann 1 Monat zur Geburt und später (evtl. wenn das Baby 1 Jahr ist) nochmal 2. Mehr sind finanziell nicht drin bei ihm. Und für mich steht auch schon fest, dass ich nicht in meine jetzige Firma zurück gehe, also auch ich mir in der EZ noch was neues.
Bei mir werden es nur 6 Monate sein. Mein Mann nimmt 12 Monate. Wir tanzen dann mal bisschen aus der Reihe & Norm.
Grund ist einfach, dass ich frisch mit dem Studium fertig bin ab März und nicht allzu lang vom Arbeitsmarkt weg sein möchte. Ich werde dann nach den 6 Monaten Vollzeit arbeiten und mein Mann nach seinen 12 Monaten Teilzeit.
Huhu, also ich werde wieder 2 Jahre Elternzeit nehmen und mein Wunsch ist es nach ca 18 Monaten wieder arbeiten zu gehen auf niedeigster Teilzeit (60%) und dann nach den 2Jahren auf 80% wieder zu kommen. Am liebsten würd ich ja früher gehen da ich seit August 18 in Elternzeit bin aber das werde ich meinem Mini nicht antun da für uns nur der Kindergarten als Betreuung in Frage kommt und da wir es finanziell nicht benötigen muss es nicht sein. Mein Mann kann keine Elternzeit nehmen da er in einer kleinen Firma arbeitet, er nimmt aber wieder 3 Wochen nach der Geburt Urlaub und die in der Firma sind so super wenn er danach öfters als 2mal die Woche Homeoffice braucht dann kann er das machen bis der Mini aus dem Gröbsten raus ist
Momentan ist es so geplant, dass ich etwa 10 Monate nehme, weil ich gern im Halbjahr wieder anfangen will. Nach den Osterferien ist das irgendwie doof... Mein Mann bleibt dann bis zu den Sommerferien zu Hause. Ob wir weiterhin Vollzeit arbeiten gehen, wird sich zeigen. Auf jeden Fall werde ich wohl wieder Stillstunden nutzen, damit ich nicht zur ersten Stunde anfangen muss... Das macht es etwas entspannter am Morgen mit dem Zwerg und man bekommt es vergütet.
Discordia3 Bist du Lehrerin? Würdest du mir das mit den Stillstunden erklären?
Ja bin Lehrerin. Ich hatte beim letzten Mal Stillstunden. Die musste ich formlos beantragen - es stehen einer Mutter entweder 1x täglich eine Stunde oder zwei mal täglich 30min zu. Ich brauchte sie morgens. Gehandelt werden sie wie Abminderungsstunden- sprich du bekommst diese fehlende Unterrichtsstunde als reguläre Stunde bezahlt, musst sie aber nicht nacharbeiten. Schau mal im Mutterschutzgesetz nach. Das steht nämlich allen stillenden Müttern zu, nur weiß das kaum ein Arbeitgeber...
Ich hab gerade mal geschaut. Leider wurde das Gesetz zu Ungunsten von langzeitstillenden Kindern geändert. Früher gab es keine Begrenzung. Jetzt gibt es bezahlte Freistellung fürs stillen nur die ersten 12 Lebensmonate...
Danke! Heisst dass das man bei einer 25,5 Stundenwoche jeden Tag eine Stunde angerechnet bekommt??
Genau ich hatte damals 25h Vertrag, die bezahlt wurden, bin aber nur 20 gegangen. Also jeden Tag eine Stunde später...
Gilt das auch für Angestellte lehrer oder nur verbeamtete? Hab einer Freundin davon heut erzählt sie ist aber nur Angestellte.
Ich werde nach der Geburt, wenn alles klappt erstmal in das Stillbeschäftigungsverbot gehen und dann noch zwei Jahre Elternzeit anhängen, bin aber gerade noch am abklären, wie das genau abläuft...mein Mann nimmt auf jeden Fall direkt ab Geburt einen Monat und dann nach einem Jahr nochmal Elternzeit
Ich werde zwei Jahre zuhause bleiben...drei wären mir zwar lieber, aber das geht leider nicht... bei uns können Kinder erst ab dem dritten Jahr in den Kindergarten, vorher gibt es die Möglichkeit der Krabbelstube, aber da sind die Plätze rar. Mal sehen, wie wir das dann lösen. Mein Mann wird auch anfangs wieder nicht zuhause sein...er kann sich keinen Urlaub nehmen.
Ich werde wieder drei Jahre nehmen und evtl. in der Elternzeit stundenweise wieder arbeiten gehen. Aber das entscheidet sich dann alles nach Baby und Situation und wie bereit meine Mama ist auf beide Kidis aufzupassen. Ich denke aber, dass das vor dem zweiten Geburtstags nicht der Fall sein wird. Das Elterngeld beantrage ich für das erste Lebensjahr. Mein Mann nimmt sich drei Monate Elternzeit. Den 2. und 3. Lebensmonat und den 14. Lebensmonat. Nach der Geburt wird er sich Urlaub nehmen. Wahrscheinlich 2 Wochen.
Gehe definitiv 3 Jahre in Elternzeit. Auch wenn ich mich am Ende nur noch von trocken Brot und Wasser ernähren kann/muss. Da mein Arbeitgeber sich wie der letzter Scheisshaufen benommen hat werde ich die 3 Jahre auch in vollen Zügen genießen. Diese Zeit mit seinen Kindern bekommt man nie wieder und arbeiten gehen wie wahrscheinlich alle bis wir sterben. So whatever ... Mein kleiner geht im September in eine neue Kita und meine kleine Maus kann dann erst mit 2 Jahren auch dorthin da die Kita ab 2 Jahre ist. Und dann mal schauen. Hat man ja mit 2 Kindern trotzdem viel zu tun. Lg
Das sagen wir uns auch immer... Wenn es finanziell passt, solange wie möglich Zuhause bleiben, die Kleinen werden sooo schnell groß. Ganze 3 Jahre möchte ich nicht, da ich mir lieber noch 1-2 Monate aufspare und zu Beginn der Einschulung nehmen möchte. Weiß nicht, ob's unbedingt Not tut, finde es aber schön, dann Zuhause sein zu können, wenn der Anfang vielleicht holprig läuft...
Ich möchte auch gerne die 2 oder 3 Monate Elternzeit, die ich dann noch über habe von unserem „Großen“ für die Einschulung nutzen
Hätte ja eigentlich noch EZ bis Ende Juni. Da ich die jetzt zum Mutterschutz gekürzt habe, müssten ich noch knapp drei Monate übrig haben.
Ja war bei meinem Sohn nur 2 Jahre in Elternzeit. Somit hab ich ja sogar noch ein Jahr mehr
Ich bin bereits seit September 2018 zu Hause - mein Sohn ist im Oktober 2018 geboren. Bei ihm hatte ich 18 Monate EZ. Jetzt werde ich 16 Monate nehmen und danach noch meinen restlichen Urlaub, sodass ich ab September 2021 wieder arbeiten gehe. Da wir umgezogen sind, werde ich mir auch eine neue Stelle suchen zum Ende der EZ. Mein Mann bleibt nach der Geburt mit Urlaub und 1 Monat Elternzeit zu Hause und dann das gleiche nochmal im nächsten Jahr.
Mein Freund hat ab Beginn der Geburt 4 Wochen Urlaub und keiner von uns nimmt direkt Elternzeit. Da ich Studentin bin und 3 Monate nach Geburt wieder meine erste Prüfung schreibe. Gehe das aber alles entspannt an. Bis auf die Prüfung bleibe ich ein halbes Jahr zu Hause, mache von dort ein paar Abgaben und gehe dann zum Wintersemester wieder studieren - mit Mini. Mal sehen, wie das alles funktioniert :)
Hi :) mein Freund und ich haben uns überlegt, dass ich das erste Jahr Elternzeit nehme und mein Freund daraufhin ein Jahr Semesterurlaub fürs Kind. Danach hoffen wir, dass wir einen Platz im Uni Kindergarten bekommen, da müsste mein Freund alle zwei Wochen für einen Tag mit einkaufen, kochen und putzen, mal schauen was das bedeutet und in den Semesterferien und Weihnachten, wie Sommerferien, wenn es nicht auf Prüfungen fällt, er auf das Kind aufpasst. Schauen müssen wir auch, wie es ist, wenn er fertig mit dem Studium ist, ob wir das Kind trotzdem weiterhin in dem Kindergarten unterbringen dürfen oder wir dann einen anderen suchen müssen, was bei uns richtig schwierig ist, mittlerweile bringen viele ihre Kinder schon in den umliegenden Dörfern in den Kindergarten.
Ich bin seit 2017 zu Hause
Im August 17 kam unser kleiner Sonnenschein. Bei ihm hatte ich Elternzeit bis September 19. Durch die Schwangerschaft bin ich sofort ins BV gerutscht.
Bei unserer Bauchmaus werde ich 2Jahre und ein paar Monate Elternzeit nehmen. Mein Partner bleibt den ersten Monat mit zu Hause, einen Monat im Dezember und dann noch mal einen Monat in dem er nur Teilzeit arbeiten geht (3Tage arbeiten, 2 Tage zu Hause).
Ich denke wir haben so eine gute Lösung für uns gefunden.
Guten Morgen alle zusammen, ich habe es gestern mit meiner Krankenkasse geklärt, sie haben erstt von nichts gewusst, zwecks dem Stillbeschäftigungsverbot, aber nach eigener Recherche, teilten sie mir mit, das ich das nehmen kann...d.h. ich bekomme nach der Geburt, wenn ich Stille meinen normalen Gehalt weiter, bis zu einem Jahr und kann anschließend Elterngeld beantragen...ich werde 8Monate dieses in Anspruch nehmen und anschließend Elterngeld...nur falls es für jemand interessant wäre, es ist ja noch nicht so bekannt....der Arbeitgeber bekommt das geld von der Krankenkasse zurück
Davon hab ich echt noch nie was von gehört, muss ich mich mal schlau machen. Aber was genau sind denn die Bedingungen für so ein Stillbeschäftigungsverbot? Klar, man solle stillen. Aber wer kontrolliert das? Oder was, wenn man ein Jahr beantragt, aber das Kind zB nach einem halben Jahr von alleine abstillt?
Huhu, Ich werde direkt nach dem Muschu weiterarbeiten und mein Partner wird 1 Jahr in Elternzeit gehen. Damit bilden wir hier wohl die große Ausnahme;) Ich bin Anfang letzten Jahres nach dem Studium erst ins Berufsleben gestartet und möchte direkt weiter machen.Da die Arbeitszeiten aber relativ flexibel sind,wird es keine Probleme mit dem Stillen geben (Vorausgesetzt das Stillen klappt). Mein Partner freut sich schon auf die Daddy-Zeit:)