Anni523
Ich hab ein Beitrag im Patchwork Forum gepostet aber vielleicht gibt es in unserem April Forum ja auch Erfahrungen mit dem Thema - oder auch nicht, eure Meinung würde mich trotzdem interessieren
Mein Mann hat mehr oder weniger regelmäßigen telefonischen Kontakt zu seiner Tochter (8 Jahre). Er wünscht sich im Prinzip mehr Kontakt aber die Fronten zwischen ihm und der Mutter der Tochter sind verhärtet.
Ich kenne weder die Ex noch die Tochter. Generell will ich mich da nicht einmischen aber jetzt stellt sich folgende Frage: zu Weihnachten bekommt sie ein Buch. Ich habe vorgeschlagen ihr ein Bild von ihrem Geschwisterchen mitzuschicken. Er glaubt, dass sie das nicht interessiert und für Ärger sorgt, weil die Ex das wohl nicht gutheißen würde. Ich kann mir schon vorstellen, dass es doof für die Große ist, weil Papa nicht bei ihr ist, sondern mit einer neuen Familie lebt. Aber ist das ein Grund ihr das Geschwisterchen vorzuenthalten?
Mich nervt, dass die Kinder unter den Erwachsenen leiden, weil sie den Umgang nicht miteinander gebacken kriegen. Ich kann mir vorstellen, dass die Große sich sehr wohl für ihr Geschwisterchen interessiert. Mein Vorschlag wäre, das Bild mitschicken...wenn die Ex das nicht möchte, kann sie immer noch entscheiden ob sie die Karte weiterreicht oder wegwirft.
Wie würdet ihr damit umgehen? Denke mal die Frage wird noch häufiger relevant, zumal irgendwann auch unsere Tochter mitkriegen wird, dass sie eine große Schwester hat. So tun als gäbe es die jeweils andere nicht, ist für mich ausgeschlossen
Noch zum Verständnis: die Große Schwester weiß, dass es die kleine Schwester gibt.
Ich hab zwar keine Erfahrung aber ich teile einfach mal meine Gedanken.
1. würde ich an Stelle deines Mannes mal für mehr Kontakt vor allem persönlich! kämpfen. Ggf mit Jugendamt zusammen Gespräche führen.
2. wenn die Beziehung eh schon schwierig ist, macht das nu eigentlich auch keinen Unterschied.
3. als Kind würde ich wissen wollen wie meine Schwester aussieht.
Also ich würde das Foto mitschicken. Am besten wäre eigentlich noch, wenn dein Mann mit eurer kleinen vorbeifährt mit Geschenk. So sieht er seine Große und die Große die Kleine. Man kann ja auch vorm Haus bleiben das die Mama von der großen gucken kann...
Geh du so lange spazieren oder so, man muss den Bogen ja nicht direkt komplett überspannen
Interessant, dass du das schreibst! Ich habe mir das mit dem persönlich vorbeibringen nämlich auch schon überlegt (und ich aber nicht dabei bin...irgendwann in ferner Zukunft vielleicht). Nach einem Gespräch mit einer Freundin bin ich jetzt zum Entschluss gekommen das Foto zu einem anderen Zeitpunkt zu schicken damit die Große das Weihnachtsgeschenk ganz für sich genießen kann ohne in ein Dilemma zu kommen. Als Neujahrsvorsatz versuche ich mal ob die Erwachsenen es schaffen an einem Tisch zu sitzen um eine Lösung zu finden. Dass Hilfe von außen sinnvoll wäre, habe ich auch schon vorgeschlagen. Sind aber beide (noch) nicht bereit..
Huhu, also ich verstehe dich. Meine kleine Schwester ist 9 Jahre jünger als ich. Ich habe sie kennengelernt da war sie 4 oder 5. Ihr wurde von ihrer Mutter beigebracht das ich nur ihre halbschwester bin und nicht ihre Schwester. Sie ist Papas kleiner Engel, selbst heute noch. Aber ich persönlich hätte mich sehr gefreut wenn er mir damals gesagt hätte das ich eine kleine Schwester habe. Aber ich war bis zu meinem 12 Geburtstag uninteressant für ihn. Heute reden wir kein Wort mehr miteinander und mein Mann hat ihn gesagt das er zum 2ten mal Opa geworden ist. Mein tip als große Tochter die ohne ihren erzeuger aufgewachsen ist, wenn dein Mann seine große liebt, soll er um sie kämpfen. Es gibt Bestandschaften die ihn bei alles unterstützen wenn es mit der Mutter schwer ist. Denn nur wenn die große auch das Gefühl hat wichtig für ihren Vater zu sein kann es auch ein schönes Verhältnis zu der kleinen Schwester geben. Ich wünsche euch ein kleines Weihnachtswunder und hoffe das es alles leichter wird mit der großen
Ganz vielen lieben Dank für deine Antwort. Spannend das von jemand aus der Position der großen Schwester zu hören! Ich finde es so schade, wie Kinder unter den Streitereien der Erwachsenen leiden. Wie die Mutter der Großen das kommuniziert weiß ich nicht. Halbe Geschwister gibt es bei uns zumindest nicht und ich hoffe für beide Kinder, die Große und die Kleine, dass wir das in den nächsten Wochen, Monaten, Jahren gescheit regeln können. Bevorzugen will mein Mann unser Kind nicht...aber ich kann mir vorstellen, dass es für die Große trotzdem so wirkt, wenn er nicht mehr für sie kämpft.
Meine Mama war in diesem Fall nicht das Problem. Sondern die Mutter meiner Schwester, sie wollte nicht das wir Kontakt haben. Tja und er offensichtlich auch nicht. Aber ich stehe voll und ganz hinter dir bei der Aussage, das es schade ist wenn die Kinder drunter leiden. Sie können am wenigsten dafür. Das Gefühl kann sie wirklich bekommen, klar ist es doof wenn man sich nicht mehr versteht als Eltern. Aber wie sagte meine Beistandschaft. Der Vater hat Rechte und Pflichten. Er hat das Recht darauf sein Kind zu sehen, aber auch die Pflicht dieses einzufordern. Ggf eben auch über das Jugendamt.