MarieLuise0705
Huhu
Hab mal eine Frage an alle nicht verheirateten Paare. Wann geht ihr zum Jugendamt oder zum Standesamt für die Vaterschaftsanerkennung und dem Sorgerecht?
Hallo, Auf jeden Fall noch vor der Geburt. Mit Kind ist mir das dann alles zu stressig Zumal ich stillen möchte wenn es klappt. Wir gehen so 1bis 2 Monate vor der Geburt je nachdem wann wir einen Termin bekomm. LG julienmami
Hallo :) Ich habe ganz aktuell unsere Unterlagen zum Amt geschickt und warte nun auf einen Termin. Die Dame sagte mir, dass man mit Wartezeiten von 6 bis 8 Wochen rechnen muss. Wir wohnen allerdings auch in München... da ist vielleicht immer alles voll und mit Wartezeit verbunden :) LG franzi
Huhu
Ich würde einfach mal anrufen und nachfragen wann ihr euch um einen Termin machen sollt und welche Unterlagen ihr braucht. Das ist auch je nach Region und Auslastung unterschiedlich
Huhu aus dem September Bus, Ich habe das wie letztes Jahr bei meinem Sohn schon erledigt. Jugendamt ist übrigens einfacher und kostet nichts. Gerade wenn es auch um die Namensgebung also Nachname geht solltest du es vorher machen. Wenn die Vaterschaft noch nicht offiziell anerkannt ist dann wird der Vater auf der Geburtsurkunde nachgetragen. Ach ja und ich finde es immer eine gute Absicherung für das Kind. Man weiß ja nie was bei einer Geburt passiert und dann hat der Vater auf jeden Fall alle Rechte und kein Arzt oder Amt entscheidet über das Kind. LG
Hallo ,
die Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt haben wir bereits gemacht. Das gemeinsame Sorgerecht wird im August beim Jugendamt erklärt. Hierfür haben wir auch schon einen Termin bekommen. Ich will noch so viel wie möglich vor der Geburt erledigen. Im November ist es bestimmt nicht so angenehm, mit einem warm eingepackten Baby, durch die Ämter zu laufen.
Wir waren beim Standesamt sobald wir den Mutterpass hatten. Man weiß nie war ist, ein Unfall und zack ist der Partner tot und man hat Rechtstreitigkeiten wegen Halbwaisenrente. Deshalb haben wir es so schnell wie möglich gemacht.