Jule81
Hallo, ich melde mich auch mal wieder, wir sind aus dem Kurzurlaub zurück
Hat eine von euch vor, mit einem Wickelsystem zu wickeln oder hat vielleicht schon von vorherigen Kindern damit Erfahrung?
Als ich vor 20 Jahren meinen Babysitterführerschein machte, gab es ein ganz neues, amerikanisches Wickelsystem. In die Windelhose kam eine Vlieseinlage, die weggeschmissen wurde, die Hose war aus Baumwolle und darüber gab es Überhöschen aus Plastik oder Stoff. Ich war damals begeistert und wusste, dass ich dieses System auch mal für mein Kind nutzen wollte, aber jetzt überfordert mich die riesige Auswahl.
Liebe Grüße und schöne Ostern,
Jule
Du meinst stoffis? Kenne das nur das da vlieseinlagen reinkommen und die stoffis wäscht man nimal in der Maschine mit. Gibt tolle Muster und Farben davon. Nur mit Plastik darüber kenne ich nicjt :D Werde das System aber nicht nutzen sondern wegwerfwindeln. Hätte gar keine zeit das kleine neben nala so zu wickeln und diese dann noch zu waschen... zu mal ich von der Hygiene nicjt so überzeugt bin bei ständigen wiederverbrauch.
Hallo,
ich kenne mich mit Stoffwindeln oder Wickelsystemen nicht aus.
Ich war sehr froh über die Wegwerfwindeln. Habe bei Kind Nr. 2 mal mit einem Windeldienst geliebäugelt, weiß nur nicht mehr so genau warum ich es dann nicht gemacht habe...
wir wickeln jetzt schon 1 1/2 Jahre mit Stoff. Hab mehrere Systeme ausprobiert und bin nun bei den ganz normalen Pockets gelandet. Nachts habe ich in Trinkzeiten Baumwollwindeln mit Überhose benutzt, jetzt ist das aber gar nicht mehr nötig, hält auch so dicht, weil er jetzt durchschläft. Es macht unheimlich Spass mit den bunten Stoffis. Ist auch nicht soo viel Arbeit. Eine Maschine in 3 Tagen, das Stopfen der Windeln mache ich vor dem Fernseher. Wenn du Fragen hast, schreib mir ruhig, bin allerdings erst am Freitag abend wieder da. Ich kann dir nur raten, leg dich nicht steif auf ein System fest und gib viel Geld aus, sondern probier ein paar Sachen aus. In der Anfangszeit z.B. sind die Pockets bei uns immer ausgelaufen. Grovias waren gut und eben Stoffwindeln mit Überhose. Mit der Zeit ändert sich die Proportion des Kindes und du bevorzugst vielleicht etwas anderes. Es kommt halt auch drauf an, ob es Speckbeinchen sind oder nicht, oder wie bei uns sehr ausgeprägte Pobacken. Da passten Itti Bittis gar nicht und eine Windel von Popolini auch nicht.
Wir verwenden wegwerfwindeln. Wobei der verschleiß seit jeher sehr gering ist. Wir wickeln nur morgens mittags abends einmal und im Zweifelsfall bei kaka, und das obwohl unsre Maus auch gerne mal 900ml Wasser nebenher süffelt. Wir nehmen allerdings die größeren windeln, schauen da nicht auf die angegebenen kiloangaben. wenn emily mal nen Wunden po hatte gab's mirfulan (glaub so heißt die creme, echt zu empfehlen weil selbst offene Stellen beim nächsten wickeln wie vom erdboden verschluckt sind) ,dann n knöllchen heilwolle in die poporitze und dann n mulltuch als Windel zusammengefaltet (YouTube Video war leicht verständlich) wenige Stunden später war der po wieder erneuert. Grundsätzlich verwenden wir keine fertigen feuchttücher. Wir haben größere wattepads, die werden nass gemacht, ausgewrungen und dann po abputzen, wahlweise trocknen lassen oder n kosmetiktuch schnell zum abtrocknen berwrnden. Haben uns damals dafür entschieden weil ich was gelesen hattevon wegen das bei sehr vielen Mädels die Mit feuchttücher gewickelt wurden bis zum 6. Lebensjahr mal ne schamlippe 'festklebt'.. ist nix schlimmes tut dem Kind aber weh. Ob da tatsächlich was dran isz.. keine ahnung
hab unsere erste mit stoffies gewickelt. war kalifornische windel. fand ich praktisch und "idiotensicher" überhose + viereckige windel+ flies aufeinanderlegen und unter den popo damit- zwischen den beinen raffen ggf überstehendes einfalten- fertig. Das schöne sind auhc auf de rLeine binnen 2 tagen trocken und bedürfen keiner weitern wickelvorbereitung. Kosten halten sich auhc in grenzen- habne so rund 200-250 euro damals ausgegeben und kamen bis auf das flies damit 2 ,5 jahre hin. Für den zwerg brauchne wir neue üerhosenn dein paar ersatzwndeln- dann reihct das nochmal 2,5 jahre
Ich hatte von meiner schwester die Stoffwindeln vererbt bekommen und eigentlich geplant damit zu wickeln. Allerdings war es ein eheraufwändiges System: Stoffwindel mit Saugeinlage und Flieseinlage, drüber eine Wollhose. Pro windel zwei Teile, die man nach dem Waschen Falten und ordentlich zusammenlegen muss (haben sich an den Rändern so eingerollt) Dazu kam, dass wir einen sehr schweren Stillstart hatte und ich mit meinen Nerven eh schon durch war. Somit habe ich gerade mal 2 oder 3 Windeln damit gewickelt und bin dann an den Wegwerfwindeln hängen geblieben. Haben glücklicherweise auch so gut wie nie Probleme mit wundem Po. Feuchttücher gibt es nur für unterwegs. Zuhause verwende ich kleine, dünne Waschlappen.
Huhu, wir wickeln mit überhose und Einlagen. Klappt total super. Ich habe jetzt schon 3 Freundinnen von stoffis überzeugen können. Meine eine Freundin macht jetzt eine Ausbildung zur Stoffwindelberaterin. Schau doch mal ob es vllt so etwas auch bei euch gibt. Dort werden dir verschiedene Systeme erklärt und ihr könnt schauen was für euch am besten passt. Ansonsten gibt es ein ebook, welches einen kleinen einstieg liefert. Google einfach mal: "Stoffwindel Ratgeber hug&grow" Liebe Grüße :)
Vielen Dank für eure Erfahrungen! eine Stoffwindelberaterin, ist ja cool! Da werde ich mich mal informieren. Liebe Grüße und schöne Ostern Jule