Monatsforum Januar Mamis 2020

Schnuller abgeben

Schnuller abgeben

Hehm

Beitrag melden

Eine Spielfreundin meines Sohnes hat vor ein paar Tagen ihren Schnuller abgegeben. Dafür hat sie ein Geschenk bekommen. Ich habe meinem Kind daraufhin erklärt, dass ich ein Geschäft kenne, indem man seinen Schnuller gegen ein Geschenk tauschen kann. Er meinte dann direkt, er möchte da hin. Ich bin mir nicht sicher, ob er schon versteht, dass der Schnuller dann tatsächlich für immer weg ist. Wir haben es mehrfach versucht zu erklären, aber wer weiß... Er hat seinen Schnuller nur zum Einschlafen, danach nehmen wir ihn weg und er bekommt ihn auch in der Nacht nicht wieder. So klappt es eigentlich seit einem Jahr. Er fragt auch nie danach, freut sich aber abends drauf ihn zu bekommen. Mich stört der Schnuller auch überhaupt nicht, ich überlege aber schon die Gelegenheit nun zu nutzen und mit ihm ins Spielzeuggeschäft zu gehen. Wie ist es bei euch aktuell? Gibt es noch den Schnuller und wie habt ihr ihn abgewöhnt? Wie gut hat das geklappt?


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

In eurem Fall würde ich es versuchen. Er nimmt ihm ja wirklich wenig und kommt bestimmt super drüber weg. Unsere hat bis zuletzt noch sehr viel geschnullert. Auch tagsüber war er ständig präsent. Vor etwa 6 Wochen habe ich mit dem abgewöhnen begonnen, weil ich den zum kitastart weg haben wollte. Ich hatte es vorher mit der Schnullerfee erklärt oder versucht ob sie den an ein befreundetes Baby abgibt. Da war sie nicht bereit für. Ich habe dann vorne einen Schlitz eingeschnitten. Es wurde sofort bemerkt. Ich habe ihr erklärt, dass der Schnuller kaputt ist. So richtig gestört hat es sie aber nicht. Ich habe dann über 2 Wochen täglich etwas mehr vorne abgeschnitten. Bis nur noch etwa 1cm übrig war. Damit würde das Schnullern immer schwerer. Es gab zwischenzeitlich Protest und die Schnuller wurden weg geschmissen. Ganz Entsorgen wollten sie die aber nicht. Nach 3 Wochen war das Thema aber ziemlich durch. Am ersten Tag nach dem Urlaub, hat sie mir ihren Schnuller von der Tagesmutter freiwillig mitgegeben. Dort wurde noch ein paar Mal gefragt, es war aber gut. Letzte Tage wurde sie von einer anderen Mama gefragt ob sie auch einen Schnuller hat. Mausi sagte ja.. vergessen hat sie es also nicht. Es wird nicht nach gefragt und sie beruhigt sich mittlerweile auch ohne Schnuller sehr gut. Das war vorher nicht so. Einschlafen ist nicht so toll. Aber auch das wird besser.. alles nur eine Phase. Ich wünsche euch viel Erfolg.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

Mein 2,5jähriger hatte nie einen Schnuller, aber beim großen Bruder damals wars ähnlich wie bei euch. Schnuller war nur zum Einschlafen, da aber sehr wichtig. Eines Tages kam die Oma völlig ohne Anlass mit einem viel zu teuren Geschenk daher, wofür er noch zu klein war. Das musste ich verschwinden lassen. Als dann mal längere Zeit später die Frage aufkam den Schnuller herzugeben hab ich ihm das Geschenk von damals versprochen, wenn er ihn hergibt. Hat zuerst nicht funktioniert, denn er hat den Schnuller super bereitwillig hergegeben für das Geschenk und den ganzen Tag damit gespielt und abends beim Einschlafen wollte er das Geschenk wieder zurück tauschen für den Schnuller. Das Drama war groß. Ein paar Wochen später war Nikolo, da haben wir es so ausgemacht, dass der Nikolo den Schnuller mitnimmt und er ist für immer weg und dafür halt das Geschenk (bei uns bringt der Nikolo normalerweise nur eine Kleinigkeit Mandarinen und Nüsse und sowas) auch für immer dalässt. Das hat besser geklappt, denn ich bin leichter "hart" geblieben und er hatte es einfach besser verstanden und weniger Drama gemacht. Nach 2 Abenden war das Thema Geschichte


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Also was ich damit sagen wollte: ich denke ich würd die Gelegenheit bei euch auch nutzen


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

Also hier wurde wieder viel genuckelt. Gestern war ich überrascht das er den Schnuller nicht zum einschlafen wollte. Jedoch wurde er nachts wach und hat ihn gesucht. Mal schauen wie es heute ist. Wäre nicht schlecht wenn er es wie mit der Flasche sich langsam selbst abgewöhnt. Denn Ende des Jahres wollte ich schon die Schnullerfee kommen lassen.


4unter7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

Im Grunde habt ihr mit dem Schnuller ja Glück. Wir haben auch versucht, dass er den Schüller anstelle der Finger nimmt, waren aber erfolglos. Ein Tausch in einem Geschäft oder gar die Fingerfee ist da leider nicht möglich. Mein Wunsch wäre aber auch, dass das Nuckeln bald endet. Er steckt sich die Finger noch häufiger in den Mund. Vor allen Dingen in schönen Situationen. Beim kuscheln oder vorlesen....


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

Ich würde es ausnutzen. Aber im großen und ganzen: macht euch damit doch keinen Stress! Es ist völlig in Ordnung mit fast 3 Jahren noch einen Schuller zu brauchen. Aus eigener privater und beruflicher Erfahrung: bis auf wenige Ausnahmen geben sie ihn alle irgendwann von alleine weg! Ohne Druck und abtrainieren! Genauso wie beim heißgeliebten Töpchentraining. Da stellen sich mir die Haare auf. Die Kinder sind so weit, wenn sie so weit sind und dann denkt man sich: wieso habe ich mir den Stress mit dem trainieren eigentlich angetan?


Hehm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

Wir haben es dann gewagt und waren am Samstag in einem Spielzeuggeschäft. Am ersten Abend hat er sehr lange gebraucht um einzuschlafen, hat auch mehrfach nach dem Schnuller gefragt, ist dann aber doch eingeschlafen. Heute Abend ging das Einschlafen schneller, (am Wochenende schläft er meist schnell ein, da er keinen Mittagsschlaf macht) dafür hat er aber kurz geweint und wollte seinen Schnuller zurück tauschen. Das war für mich ehrlich gesagt sehr schwer, da ich gar nicht so richtig mit dem Herzen dabei bin und er meinetwegen den Schnuller auch noch hätte behalten können. Es war aber nach 5 Minuten wieder gut und nach 40 Minuten schlief er auch schon. Ich bin gespannt wie es weitergeht, auch ob es morgen mit dem Schlafen in der Betreuung klappt so ganz ohne Schnuller. Ein bisschen hin und her gerissen fühle ich mich noch, ob ich ihn nicht nochmal "zurücktauschen" lasse. Mal gucken, wie es so läuft.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hehm

Der Anfang ist gemacht. Ich würde es beibehalten. Es wird bestimmt immer einfacher. In der Betreuung kann er den Schnuller ja ggf noch nutzen. Er kann das sicher trennen. Ansonsten sollten die Erzieher da natürlich kooperieren. Wen er nicht schlafen kann oder möchte, dann müssen sie einen anderen Weg über den Mittag finden.