Monatsforum Januar Mamis 2022

Kleidung in der Trage

Kleidung in der Trage

Ronja420

Beitrag melden

Frage an die Tragemamis: Wie zieht ihr euer Kind in der Trage an? Unser heutige Nachmittagsspaziergang musste frühzeitig beendet werden, weil Louise sich sehr aufgeregt und viel geschrien hat nach einer Weile. Daheim festgestellt: windel sauber, kein Hunger, aber wir beide von oben bis unten nass geschwitzt... Als ich sie umgezogen hatte war alles wieder gut. Ich hatte immer den Eindruck, ich ziehe sie zu kühl an Wir haben heute bei uns 16 Grad mit strahlendem Sonnenschein, sie hatte einen Langarmbody, lange dünne leggings und dünne Socken an und ein dünnes Mützchen. Ich hatte nur tshirt an und eine Trage-Sweatshirt-Jacke. Ist das etwa schon zuviel...? Wo es noch so kalt war hatte sie das selbe an, halt dicke Mütze und dicke Socken und ich hatte halt 2 Jacken an. Wir haben die Manduca Sling. Wie handhabt ihr das denn? :)


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Ich persönlich trage bei 16 Grad draußen keine Jacke mehr und nur ein Shirt. Also würde ich die Tragejacke vielleicht weglassen oder auflassen. Dem Baby ziehe ich nur noch Socken und vielleicht dünne Stulpen über. Dazu eine dünne Jerseymütze. Die Trage an sich ist ja auch noch aus extra Stoff. Mein Sohn war heute auf dem Arm mit auf dem Balkon und er hatte nur einen Langarmbody und eine Pumphose an, keine Socken. Er hat sich so wohlgefühlt.


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Es gibt so ne Faustformel: Das Baby so anziehen wie du dich selbst anziehst plus eins. Heißt im Klartext: Wenn du ein T-Shirt an hast, ziehst du dem Baby T-Shirt plus Langarmbody an oder eben Kurzarmbody plus dünnen Pullover. War also absolut ok, was du ihr angezogen hast. Wir waren gestern auch draußen, Josua war auch ungefähr so angezogen, wie du es gerade schilderst. Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass es Kinder gibt, die eben Frostbeulen sind und welche, die sehr schnell schwitzen. Auch als Baby schon. K2 z.B. war auch als Baby ständig durchgeschwitzt und ist heute in der Schule der erste , der die Jacke auszieht und mit T-Shirt zur Schule geht. K3 hingegen trägt auch bei 20 Grad aktuell noch Pullover, Übergangsjacke und Strickmütze! (Er ist 7 Jahre alt) Wenn du also merkst, dass Louise schnell schwitzt würde ich entsprechend vielleicht ne Lage weniger machen. Z.B. statt der Mütze ne Cappy oder n Tuch aufn Kopf (wir hatten für den Sommer immer so Cappys mit so nem Nackenschutz für die Kinder, die noch nicht so viel Haare hatten), Socken vielleicht zwischendrin mal ausziehen. Ich würde den Body vielleicht auch tatsächlich weg lassen und einfach n Kleidchen überziehen mit Ärmeln, das ist luftiger. Du musst auch berücksichtigen, dass in der Trage du ja deine Körperwärme noch mit ans Kind abgibst.


JoJoD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Hallo, Ich hatte gestern genau das selbe Problem wie du. Wir waren beide auch komplett nass geschwitzt. Wir hatten in etwas das selbe an wie ihr. Ich werde es heute mal mit offener Jacke und dicken Socken beim Kleinen versuchen. Ich glaube man muss sich auch erstmal an die warmen Temperaturen gewöhnen. Liebe Grüße


Gänseblümchen1501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoJoD

Jaa unabhängig von Trage oder Kinderwagen bin ich auch gerade etwas überfordert mit dem anziehen. Mir selbst geht es aber im Moment so dass es in der Sonne schon mega warm ist und im Schatten schnell wieder frisch. Dieses Jacke-an- Jacke- aus- Spiel ;) aber mein Sohn steht nicht so unbedingt auf an- und ausziehen. Und müssen die Babys eigentlich immer noch ständig eine Mütze tragen draußen? Auch im Frühling/Sommer? Ich finde aber dass du die Kleidung schon ganz gut gewählt hast, würde dann echt nur die Jacke noch weg lassen oder aufmachen. Wahrscheinlich wird die trage im Sommer dann einfach nicht mehr so attraktiv sein denk ich. Weil die Körperwärme haste ja immer zusätzlich..


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblümchen1501

Die ersten 3 Monate IMMER eine Mütze! Egal bei welchem Wetter, egal ob das Kind schon ne Mecke wie Wolfgang Petry zu besten Zeiten hat, IMMER!!!! So kleine Babys verlieren locker 40% der Körperwärme über den Kopf. Danach hängt es hauptsächlich von zwei Faktoren ab: 1. Wieviele Haare hat dein Baby? Hat es schon einen sehr üppigen Haarschopf, reicht dieser im Sommer i.d.R. aus, um die Temperatur zu halten. Ist das Haar eher spärrlich, bitte eine Mütze oder Cappy oder Tuch, irgendwas auf den Kopf halt. 2. Seid ihr in der Sonne oder im Schatten? Im Schatten ist das Baby, sofern es schon ausreichend Haare hat gut geschützt. In der Sonne sollten Kinder generell immer eine Kopfbedeckung tragen, um sie vor einem Sonnenstich zu schützen. Ich kann im Frühjahr Mützen aus Jersey empfehlen und im Sommer nehmen wir so dünne Stoffcappys mit Nackenschutz oder eben diese Kinder-Kopftücher.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Danke für eure Tipps! Heute hatten wir dann keine Jacke und es war für uns beide deutlich besser Ja, sobald die Temperaturen noch weiter ansteigen, werden wir wieder auf den KiWa umsteigen müssen, da wir ja beide ziemliche Warmblüter sind trage ist halt wenn ich alleine unterwegs bin deutlich besser


wunderhoch3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja420

Ich hab meiner sogar noch ne Strumpfhose unter der Hose und ein langarmshirt über dem langarmbody angezogen Aber wie schon gesagt wurde, Kinder sind sehr unterschiedlich. Meine mittlere schwitzt extrem schnell, sie schläft z.B. nur in Unterhemd und unterhose der große hat heute früh noch Handschuhe angezogen, weil er draußen anscheinend so friert… Da sie aber auch recht zierlich ist und noch wenig Fettpolster hat, ziehe ich sie lieber bisschen wärmer an. Bis jetzt hat sie sich zum Glück noch nicht beklagt