Monatsforum Januar Mamis 2023

Hebamme

Hebamme

SunnyX

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, So langsam bin ich echt frustriert Ich suche seit 2 Wochen nach einer Hebamme für die Betreuung nach der Geburt und bekomme nur Absagen, es sind alle schon ausgebucht Wie macht ihr das denn? Habt ihr schon eine? Oder wollt ihr vll. keine Hebamme? Mir macht das irgendwie Angst, nach der Geburt dann so "alleine" zu sein, niemanden fragen zu können, falls es Probleme beim Stillen oder ähnliches gibt. Ich wollte mal hören wie ihr das Plant Liebe Grüße


Chrissi2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Tatsächlich hat mir eine Hebamme gesagt das ich wohl kaum noch eine bekommen werde, da hätte ich gleich bei ersten positiven Test überall anrufen müssen…. Wie verrückt…. Ich habe Donnerstag meinen ersten US Termin und vorher werde ich nicht versuchen eine Hebamme zu bekommen, denn ich hatte im März eine stille Fehlgeburt und kann mich jetzt noch nicht damit befassen, ich brauch erst Gewissheit. Wenn dann der Zug angefahren ist, dann ist es so. Ich habe bei meinen ersten beiden Töchtern auch keine gehabt, allerdings wohnt meine Mutter nebenan die selbst 3 Töchter und mittlerweile 8 Enkel hat Auch hat man ja einen Kinderarzt den man zur Not mal eine Frage stellen kann. Ich sehe es tatsächlich nicht so eng. Wenn es mein erstes Kind wäre und ich keine erfahrenen Freunde oder Verwandte hätte, dann wäre es mir vielleicht auch etwas unsicher. Hast du Freunde mit Kinder oder deine Mutter/ Schwiegermutter die dir vielleicht die ein oder andere Frage beantworten könnte?


miezekatja83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Ich hab 3 Hebammen bis jetzt angefragt, 2 haben bereits abgesagt, sie können mich aufgrund der Distanz leider nicht betreuen. Hoffe jetzt mal alle guten Dinge sind 3 Ist bei mir auch etwas schwierig, da wir innerhalb der Ss noch umziehen werden von Bayern aus in den Bodenseekreis/BW. Mein Mann hat dort schon eine Wohnung und diese Adresse hab ich jetzt erstmal angegeben für die Hebammensuche. Hier noch in Bayern zu suchen macht für mich iwie keinen Sinn, abgesehen davon sind wohl hier alle schon ausgebucht. Meine FA hat gemeint, wenn ich spezielle Fragen habe, ist einmal in der Woche eine Hebamme in der Praxis, was ja auch schon mal helfen kann. Werde mich aber weiter nach einer festen Hebamme im Bodenseekreis umsehen, denke für mich ist das wichtig, bin Erstgebärende und Risikoschwangere mit 39


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Ich habe dieses Mal tatsächlich nach dem offiziell positiven Bluttest (4+3) direkt angefangen rumzutelefonieren... ein Kennlerngespräch hatte ich letzte Woche, eins gestern, einer weiteren Hebamme habe ich abgesagt (wegen der zwei schon vereinbarten Termine), von vieren habe ich Absagen bekommen, ein paar haben sich gar nicht zurück gemeldet und zwei sind selbst in Mutterschutz/Elternzeit. In der ersten Schwangerschaft habe ich auch bis zum Herzschlag gewartet und mir dann sagen lassen, ich sei ja wohl viel zu spät dran (die Hebamme vom Kennlerntermin letzte Woche sagte, sie hätte auch schon Anrufe bekommen mit "Wir hatten gerade ungeschützten Verkehr, wenn das geklaptt hat, ist mein ET x.y., hast du da Platz?"...). Aber hey, ich bin mir 4+3 immerhin extrem bescheuert vorgekommen, mein Sprüchlein auf x Mailboxen zu quatschen. Laufen bei euch schon wieder Kreißsaalbesichtigungen? Falls ja, frag da nochmal nach. Ich habe in der ersten Schwangerschaft die Erfahrung gemacht, dass viele angestellte Hebammen tatsächlich nicht auf den Hebammenlisten für die Wochenbettbetreuung stehen, aber trotzdem Wochenbettbetreuung machen. Gibt es bei euch eine Hebammenzentrale oder ein Hebammennetzwerk? Falls ja, probiere es da nochmal. In einigen Städten gibt es Wochenbettambulanzen. Statt dass die Hebamme zu dir kommt, kommst du in ihre Praxis. Dadurch können mehr Frauen versorgt werden (dafür natürlich weniger flexibel). Danach könntest du noch schauen. Bei uns bieten das sowohl Hebammenpraxen als auch Entbindungskliniken an. Für Stillprobleme gibt es Still Cafés (falls die schon wieder stattfinden) oder Organisationen wie die La Leche Liga. Da braucht man nicht zwingend eine Hebamme für. Stillberater finden sich in der Regel einfacher als Hebammen. Ganz viel Erfolg bei der Suche! Ich fand es tatsächlich gut, eine Hebamme zu haben (über Vitamin B). Ich hatte eine ungeplante Sectio, ich hätte damit nicht ständig zur Kontrolle zum Gyn gewollt, da war es sehr schön, dass die Hebamme alle paar Tage schauen konnte. Es wäre aber sicherlich notfalls auch ohne gegangen.


boymom21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Ich habe bereits eine Hebamme. War zeitig dran sogar vor NMT wie der Test positiv war. Sie war auch meine Wunschhebamme deswegen telefonierte ich gleich 1 Tag nach dem positiven Test. Ist echt so dass man sehr schwer eine findet. Meine Schwägerin hat ab der 7 ssw telefoniert, hat aber keine mehr bekommen.


Lari020123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Frag mal bei Tessi Gerken Die hatte noch was im Januar frei :)


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lari020123

Maja Greiner hat ab heute Nachmittag auch wieder einen Platz im Januar frei ;)


Elanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Ich habe auch Panik das ich keine mehr kriege aber ich kam bisher absolut gar nicht dazu in ruhe überhaupt eine zu suchen.. da ich aktuell immer noch 5-6 Tage die Woche arbeite bis Abends.. Und dazu hat man noch Haushalt und das ganze. Ich weiß auch überhaupt gar nicht wo ich suchen soll Katastrophe


Strickmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Ah das ist doch wahnsinnig... In meiner ersten Schwangerschaft vor 4 Jahren hab ich in der 12 Woche angefangen zu suchen und hab auch schnell eine Hebamme gefunden. Diesmal hab ich gleich nach den ersten Arzttermin angerufen bei der Hebamme, die mich das letzte mal betreut hat. Sie hat es sich vorgemerkt meinte aber wir quatschen dann nach der 12 Woche wieder. Man schafft es auch ohne Hebamme finde ich, vor allem wenn man Freunde/Familie in der Nähe hat die selber Kinder haben und die man alles Fragen kann. Aber mich hat es sehr beruhigt dass die Hebamme am Anfang gekommen ist.


haka13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyX

Da ich auch gehört habe,dass freie Hebammen so schwer zu finden sind,hab ich in der 6.SSW eine für die Wochenbettbetreuung gesucht.Die erste hat direkt zugesagt.Da war ich selbst überrascht. Das Problem scheint nicht in jeder Stadt so krass zu sein.Oder ich hatte einfach Glück.Sie meinte jedenfalls,dass sie selten schon Kontakt zu Frühschwangeren hat. Ich habe sie über eine Hebammenliste gefunden,die die Stadt erstellt und online gestellt hat.Da standen mehr drauf, als ich spontan über die Google-Suche gefunden habe.Vielleicht haben andere Städte/Gemeinden das auch. Hätte das nicht geklappt,hätte ich es ansonsten über die Plattform ammely oder probiert.Von der hatte ich irgendwo gehört. Ob die Plattform gut ist,weiß ich aber nicht.Ist also keine Empfehlung,aber evtl. einen Versuch wert. Viel Erfolg bei der Suche!