@sumsebiene
Mein kleiner hat immer noch so Probleme mit den Blähungen. Und zwar sieht es wie folgt aus: er wird gestillt und danach weint er weil ihm das drücken und die püpse weh tun. Wenn ich direkt nach dem stillen ihn in die trage setze ist alles gut, kaum kommt er raus(auch nach 1stunde) beginnt er zu weinen und zu drücken. Auch in der Nacht im Schlaf wacht er immer davon auf. Hab alles versucht was man so sagt. Unter anderem: sab, Lefax, windöl, bauchmassage, Rad fahren, fliegergriff Vielleicht hab ihr noch einen Tipp der hilft. Denn durch den Schmerz kommt er gerade tagsüber nicht in den Schlaf und weint nur da er müde ist
Mir hat mein KiArzt empfohlen zum osteopathen zu gehen. Das haben wir gestern auch gemacht. Anlass waren bei uns auch Blähungen und dass die total ungern auf dem Rücken liegt. Der Osteopathe hat sie untersucht. Ergebnis: sie hat sich bei der Geburt vermutlich total überstreckt. Ein weiteres Anzeichen dafür ist, dass sie den Kopf mit ihren 7 Wochen total gut hebt. Fazit: sie macht das, weil sie mit dem Kopf nicht so gut nach vorne gehen kann. Er erklärte mir: wenn sie nun trinkt und sich dabei überstreckt (sie ganz steif macht und mit dem Kopf nach hinten geht) ist der Magen weit geöffnet. Es kommt viel Luft rein. Sie spuckt, bekommt Schluckauf und schließlich auch Blähungen. Wir haben einige Übungen gezeigt bekommen, um dieser Überstreckung entgegen zu wirken. Gestern Abend hat sie zum ersten Mal auf dem Rücken in ihrem Bettchen geschlafen. Für ganze 3 Stunden. Nachteil: die Behandlung muss selbst gezahlt werden. Zumindest meine kk übernimmt nichts davon. (60€)
Ich hätte noch bigaia, Osteopathie und kümmelzapfchen (Carum Carvi), Wärme als idee. Einige Kinder mögen auch das pucken, meine beiden allerdings nicht.
Meiner hatte das letztes wochenende auch ich habe wärmekissen, baden, massage, öl um popoloch, beine an bauch drücken und dann wieder strecken abwechselnd und 3x jewals 3stk. Wala Gentiana Magen Globuli Hat ganz gut geklappt ..
Versuch doch mal ihn immer wieder mal ab zu halten - Untenrum nackig machen seinen Rücken gegen deinen Bauch drücken und die Beinchen anwinkeln. halt ihn dann über eine Schüssel oder das Waschbecken, vielleicht kann er sich dabei gut erleichtern.
Bauchmassage, Wärme (Kirschkernkissen) und Kümmeltäpfchen fallen mir ein :)