Monatsforum Januar Mamis 2022

Babyzimmer + Erstausstattung

Babyzimmer + Erstausstattung

Reese

Beitrag melden

Ich schaue nebenbei immer mal wieder nach Möbeln für das zukünftige Babyzimmer. Dabei ist mir aufgefallen, dass das alles ziemlich teuer für ein Bett+Schrank+Kommode die man Evtl 2-3 Jahre benutzt? Selbiges beim Maxicosi und Kinderwagen mit eher kurzem „MHD“. Dabei geht es mir gar nicht mal so sehr um den Preis als um die Effektivität? Um 180€ für etwas auszugeben, in das Baby E Evtl. 6 Monate reinpasst arbeite ich zu hart. Habt ihr schon etwas besorgt? Eher gebraucht oder Neuware?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Hallo:) Ja, Kinderzimmer finde ich auch sehr teuer, da findet man aber auch viel gebraucht. Babyschale und Kinderwagen haben wir schon neu gekauft. Wir wussten, dass wir 2 oder 3 Kinder wollen und da wird es dann ja doch einige Jahre benutzt.


Aubrieta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Hey, wir haben ziemlich viel gebraucht gekauft. Ausserdem haben wir Bettchen und Beistellbett noch verliehen gehabt an meine Cousine, als der Zwerg raus gewachsen war und jetzt wieder bekommen. Gerade.weil man es nicht so lange braucht, denke ich, macht gebrauchtes Sinn.


Marilis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Hallo! Wir haben auch für unser erstes Kind schon sehr vieles gebraucht gekauft. Mache ich auch für nr zwei so. Tripp Trapp und co sind gebraucht genauso super. Möbel allerdings eher nicht - es sei der Zustand ist tipptopp. Da gibt es aber auch super Alternativen. Wir haben zb die Hemnes Kommode mit einem Wickelaufsatz versehen. Aktuell ist er nun abmontiert. Für Baby zwei kommt er wieder rauf. Ein extra Beistellbett haben wir auch nicht. Wir haben gleich eins in 140x70 gekauft, das man auch auf unsere Matratzenhöhe montieren kann. Das steht seit der Kleine auf der Welt ist direkt an meine Seite herangezogen. Mega praktisch, weil man so auch zum stillen in der Nacht schön viel Platz hat. Der kleine schläft jetzt noch mit drei (ohne Stillen) „in seinem Bett auf seiner Seite“ quasi alleine direkt neben mir. Ich mag‘s nicht mehr missen. So sparen wir uns das häufige Aufstehen in der Nacht, weil er einfach zum kuscheln rüber rollen kann. Unsere zweite Maus bekommt ihr Kinderbett dann einfach auf die andere Seite vom Ehebett gestellt. Sollte Sohnemann dann noch bei uns schlafen wollen, haben wir einfach ein riesiges Familienbett. Unser Schlafzimmer ist aber auch ziemlich groß und dafür muss man das Familienbett mögen…


MrsSchleife

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Wir haben für Kind 1 tatsächlich Möbel, Kinderwagen und Autositze neu gekauft. Wussten ja das noch ein zweites kommt und ich fand das einfach schön neue Möbel zu haben, die meisten neuen Möbel sind ja auch echt schnell in schlechtem Zustand wenn man die einmal auf und abbaut.. Den Wickelaufsatz bei uns kann man auch abnehmen und das Bett zu einem Kinderbett ohne gitter Seiten umbauen. Deswegen ist es ja auch möglich einige Jahre in gebrauch zu halten. Einen Kinderwagen wollte ich neu haben da ich nix gutes gebrauchtes gefunden habe, er beide Kinder komfortabel überleben soll und wir nen gutes Angebot am Black friday hatten. Bei Autositzen und babyschalen ist für mich klar dass ich das niemals gebraucht kaufen würde. Außer du kennst Vllt die Person und weißt dass die Schale niemals in einen Unfall verwickelt wurde oder runter gefallen ist. Ansonsten könnten haarrisse im Material vorhanden sein, die beim Unfall evtl nachgeben..


Ne1991le

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Guten Morgen aus dem Februarbus Wir sind noch nicht beim einrichten, wollen da warten bis die fiesen 3 Monate um sind Wir bekommen eine wunderschöne Wiege von meiner Schwester, ich habe 2 hübsche Kommoden für Kleidung etc., die werde ich nochmal neu lackieren, einen Korbsessel für mich holen wir gebraucht und einen Teppich neu - damit ist das Kinderzimmer fertig. Gewickelt wird auf dem Boden oder der Couch und nachts kommt der Knirps mit in unser Bett. Später, gibt es dann ein Hausbett fürs Kinderzimmer. Meine Eltern sponsern den Kinderwagen, das wollen sie so. Aber insgesamt wird viel zu viel Geld verlangt für Dinge, die man nur so kurz benötigt. Ich bin ein riesen Fan von Babyflohmärkten


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Ich würde nach gebrauchten Sachen gucken. Wir bekommen ja schon Kind Nr. 6, unseren Kinderwagen haben wir seit K3 (inzwischen fast 7 Jahre alt), Maxicosi/Kindersitze ebenfalls. Die Tragetücher teilweise seit K1, Babybett, Wickelkommode und Stubenwagen auch. Nur nen Schrank bräuchte das Baby neu, den letzten haben noch die Zwillinge (2 Jahre alt wenn das Baby zur Welt kommt) und die werden den auch noch ne Weile behalten. Wir nutzen die Sachen aber auch relativ lange. Die Jungs haben mit 5 und 6 erst neue Kleiderschränke bekommen und dann haben ihren Doppelschrank noch die Zwillinge geerbt. Die Wickelkommode kann man oft auch umbauen, die Wickelvorrichtung oben einfach abschrauben, dann hat man eine normale Kommode, die dann auch wieder lange genutzt werden kann. Das Babybett haben wir damals in 70x140 gekauft und K1, 2 und 3 haben darin jeweils 4 Jahre geschlafen und es dann an das nächste Geschwisterkind vererbt. Das Gitter kann man einfach abschrauben, dann hat man ein normales Kinderbett. Und schon relativieren sich die Preise wieder.


Tamtam456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Man kann mit den richtigen Tricks sparen: Statt Wickelkommode eine von Ikea mit dem Aufsatz von Puckdaddy zb, 30 eur ca und die Kommode nutzt du danach weiter. Statt Beistellbett ein 70*140, eine Seite ab, gut fixieren. Babyschale gibt es gute für unter 100 Euro. Habe bei babyartikel, b-ware, ein super Set Kinderwagen + Schale für unter 400 eur einer guten Marke erhalten. Ich denke es lohnt sich sich früh zu überlegen ob man weitere Kinder möchte, dann kann man schon einen zum Geschwisterwagen umbaubares Teil nehmen. Und früh schauen, dann kann man von Sonderangeboten profitieren.