Geschrieben von ani1984 am 09.02.2012, 12:49 Uhr |
Autositz
Hallo Ihr Lieben....
Habt ihr euch schon mal damit beschäftigt was für einen Autositz ihr als nächstes holt???? An die die schon Kinder haben welchen könnt ihr da empfehlen? Man steht ja mal wieder wie im Wald vor der riesigen Auswahl.....
Hab auch gesehen das es welche bis 3 Jahre gibt und welche die man auch länger verwenden kann. Was nimmt man denn da am Besten.
Danke schonmal für Eure Antworten. Liebe Grüße
Re: Autositz
Antwort von Sternschnuppe2004 am 09.02.2012, 13:42 Uhr
Haben den Römer King Plus und Lena sitzt da auch schon drin, sehr guter Sitz meine große sß auch schon drin.
Re: Autositz
Antwort von schnee1711 am 09.02.2012, 13:56 Uhr
Wir haben schon den nächsten geholt weil er in die Schale nicht mehr rein passt. Es ist ein Römer King Plus. Mir wurde gesagt dass Römer besser ist weil
-günstiger
-bessere Testnoten
-sitzt fester im Auto + leichter zu bedienen
-Gurte haben so ne Polsterung die beim Aufprall den Druck nehmen soll, ist anscheinend neu
-Kopfstütze (gibts bei Maxi Cosi nicht und das war mir wichtig)
Hab mir beide zeigen lassen Maxi Cosi und Römer und der Römer hat mich dann überzeugt. Fahren seit einer Woche damit rum und ich bin zufrieden damit. Hat glaub ich 170,- gekostet. Hätte man auch billiger bekommen aber das Design hat mir natürlich nicht gefallen.
Re: Autositz
Antwort von perlchen am 09.02.2012, 13:57 Uhr
Wir werden uns diesen hier holen:
http://www.baby-walz.de/Autositze-Kinderwagen/Autositze/9-36-kg/group/315/product/4954395/L/0/Kinder-Autositz-Evolva-123-Design-2012-Max.a833.0.html?pgpkl=9588f07aba1736de3279b5c2ce742108
da die mittlere noch in dem Römer King Plus von der Großen sitzt und ich keinen Bock habe jetzt erst wieder diesen zu kaufen und dann der mittleren einen größeren und dann unserem Kleinen Mann auch nochmal einen größeren!
Also nehmen wir jetzt den Fömer Evolva 123, für Kinder von ca. 9 Monate bis ca. 12 Jahre, bzw. für Kinder von 9 - 36 kg!
Liebe Grüße
Perlchen
Re: Autositz
Antwort von Macim am 09.02.2012, 14:07 Uhr
Wir hatten bei unserem Großen auch den Römer King Plus und waren sehr zufrieden damit. Ich habe mich jetzt noch nicht wieder über Kindersitze informiert, daher weiß ich nur, dass vor sieben Jahren der Römer King Plus sehr gut war.
Jetzt habe ich vor Kurzem gelesen, dass man die Kinder noch länger rückwärts fahren lassen soll, das wäre wohl noch sicherer. Ich habe aber keine Ahnung, ob diese Sitze gut sind und wie es den Kindern darin gefällt. Was haltet ihr denn von solchen Sitzen? Oder hat sogar schon jemand Erfahrung damit?
Der ADAC testet immer wieder Kindersitze, da kann man auch mal nachschauen, welche gut abgeschnitten haben.
Re: Autositz
Antwort von eve88 am 09.02.2012, 14:21 Uhr
Bei Maxi sitzen steht ja so lange der Kopf nicht drüber geht sollte man ihn am besten bis zum 13 monat benutzen.
Wenn ich merke das es langsam knapp wird dann guck ich erst ;-)
Re: Autositz
Antwort von schnee1711 am 09.02.2012, 17:10 Uhr
Ich glaube es ist in Schweden (oder irgendwo anders im Norden) wo die Kinder bis 3 Kinder anders rum sitzen weil es eben sicherer ist. Das Porblem hier ist das die meisten Sitze vorwärts gerichtet sind. Von Römer gitb es glaub ich einen Sitz der ist von 0+ - 1. Ich glaub den kann man auch rückwärts reinmachen, bin mir aber nicht sicher.
Re: Autositz
Antwort von CHAOS_ENGEL am 09.02.2012, 21:57 Uhr
Wir haben unseren schon gekauft. Sind überzeugt von der der Marke Recaro, uns war wichtig das der Sitz auf den Isofix geht, gute Bewertungen hat und Sicher ist. Denke den haben wir bekommen......
Und stylisch is er dazu auch noch!
Liebe Grüße
CHAOS_ENGEL

Re: Autositz
Antwort von smil.y am 10.02.2012, 7:47 Uhr
Wir werden einen Römer King Plus Trendline kaufen. Den hatte ich beim großen schon und war sehr zufrieden.
Vor allem gibt es da einen sehr strapazierfähigen Bezug, der nicht pillt. Das steigert den Wiederverkaufswert extrem.
LG Manja
Re: Autositz
Antwort von Woelckchen1 am 10.02.2012, 8:10 Uhr
Wir haben auch einen von Recaro (9-36 kg) bei unserem Großen. Für die Kleine werden wir allerdings einen anderen kaufen. Beim Recaro ist das Problem das der schwarze Bezug total ausgebleicht ist und nicht mehr schön aussieht. Der Sitz an sich ist aber topp.
Für die erste Zeit haben wir noch nen Maxi Cosi Kindersitz - aber ich würde nie wieder einen kaufen der nur bis zu einer bestimmten kg Zahl verwendbar ist (ca. 15 glaub ich) - haben den damals geschenkt bekommen. Nur noch einen der von 9 - 36 kg mitwächst. Kommt billiger. Ist allerdings ein sehr guter Sitz
Re: Autositz
Antwort von Zwerg_inside am 10.02.2012, 13:52 Uhr
Wir haben unsere Auswahl auf 2 Sitze reduziert. Einer davon wirds dann werden.
- von Cybex der Pallas 2 Fix oder
- von Kiddy der Guardian fix Pro
beide sind von Stiftungwarentest mit gut (1,8) bewertet worden.
Warte nur noch auf ein gutes Angebot!
@ Sternschnuppe2004
Antwort von Zwerg_inside am 10.02.2012, 14:00 Uhr
wie alt ist Lena den genau?
Ich dachte unsere Kleinen dürfen fühestens mit 9 Monaten da rein?
Ich hab bei der Produktbeschreibung des Römer King Plus gelesen ab 8 Monaten.
Uns wurde dringend davon abgeraten, David vor dem 9. Monat in den Kindersitz zu setzen, da die Halswirbelsäule vorher noch nicht fitgenug dafür ist. V.a. da sie dann ja nach vorne schauen.
Bitte nicht falsch verstehen, interessiert mich nur! David ist unser 1. Kind und wir wollen nichts falsch machen.
Lg
Re: Autositz
Antwort von MäuschenNr.3 am 10.02.2012, 15:04 Uhr
Also wir haben Römer Sitze. Der nächste wäre dann der Duo Plus- da sitzt momentan noch Nr.3 drinne, aber die könnte theoretisch rederzeit in den nächsten wechseln...
Es ist schon richtig, dass Kinder so lange wie möglich rückwärts fahren sollten und ich denke, wenn man sich überlegt, was bei einer Vollbremsung mit dem Körper passiert, ist auch für jeden klar, warum!
Bei uns fährt momentan nur Nr.1 vorwärts, das wird sich ändern, sobald Nr.4 in den nächsten Sitz wechselt, dann muß Nr.2 auch vorwärts fahren...