Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Wie ist das denn mit dem Absetzen des Heparins?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wie ist das denn mit dem Absetzen des Heparins?

nic.ole

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Hellmeyer, die erste Ss ist nun 13 Monate her und wir wollen im Sommer wieder für neuen Nachwuchs üben, nun ist es so, dass ich in der 2. Ss Heparin spritzen soll (ich hatte Hellp und habe erhöhte Werte für Faktor V). Wie ist das denn mit dem Absetzen des Heparins?Ich habe mal gelesen, dass es vor der Geburt abgestzt werden muss. Ich hoffe ja nicht dass es zu einem 2. KS kommen wird aber wenn die 2. Geburt wieder ein KS wird und dieser dann nicht spontan oder es gar zur Not Sectio kommt wie beim 1., wie ist das dann mit dem Heparin? Ich könne dieses ja nicht vorher absetzten! Muss dann eine Vollnarkose gemacht werden? Und wenn ja warum? Und was könnte u.U passieren wenn man das Heparin nicht frühzeitig absetzt und es zu einer Not Sectio kommt? Vielen Fragen aber ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich möchte wirklich bestmöglich informiert sein bevor ich wieder Schwanger werde, es ist einfach wichtig für mich. Besten Dank Nicole


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie nach dem Kaiserschnitt normal entbinden möchte und es keine Einwände von Ihrem Frauenarzt gibt, sollten Sie das Heparin bei Einsetzen von Wehen nicht mehr spritzen. dann sollte ggf. auch noch ein Kaiserschnitt in lokaler Betäubung (PDA, Spinalanästhesie) möglich sein. Ein Abstand von 8 Stunden bis zur Narkose ist meist nur notwendig. LG und alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.